Zum Inhalt springen

..::rEnE::..

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    305
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von ..::rEnE::..

  1. Das kann ja alles sein:

    • Arbeitsspeicher tauschen (ich hatte das auch mal... Da hat er sich immer aufgehängt, obwohl der Speichertest OK war... Speicher getauscht und es ging...)
    • Prozessor (das selbe)
    • Grafikkarte
    • Netzteil
    • Mainboard

    Das würde ich alles nacheinander mal tauschen (Mainboard zuletzt) um sicherzustellen was in Ordnung ist und was nicht. Einfach mal nen anderen PC nehmen und von dort die Teile kurzfristig bei dir einbauen um zu testen...

  2. Hallo, was habt Ihr eigendlich schon für Erfahrungen mit dem teilweise miserabelen und unverschämten Support von irgendwelchen großen Unternehmen gemacht ???

    Hier eine Story von mir:

    Meine Erfahrung mit dem Support von Yakumo/Bestland:

    Im Jahr 2003 habe ich mir über den Quelle Versand ein Notebook finanziert, der Gesamtpreis betrug 1300€. Dafür bekam ich ein Yakumo-Notebook mit Athlon 2600+Mobile, 512MB-RAM, DVD-Brenner etc.

    Nach einigen Monaten war (warum auch immer) der Knickschutz des Kabels welches aus dem Netzteil kommt beschädigt (durch das bewegen). Eindeutig ein Zeichen minderer Qualität. Kurze Zeit später ließ sich dann auch das Notebook nicht mehr hochfahren, der blinkende Cursor auf dem Display war alles was noch sichtbar war... Kein Problem dachte ich, sende ich es eben ein. Ich telefonierte mit der Yakumo-Hotline, bekam eine RMA-Nummer und sollte das NB zu der Firma Bestland schicken, was ich dann auch tat.

    Nach 3 Wochen bekam ich dann ein Schreiben der Firma Bestland, in dem mir folgendes Mittgeteilt wurde:

    Es besteht kein Garantieanspruch wegen massiver Gewalteinwirkung am Gerät..., ich erhielt die Optionen:

    - Gerät kostenpflichtig an mich zurücksenden

    - Gerät kostenlos entsorgen durch BESTLAND

    - kostenpflichtige Reparatur

    "Was?" dachte ich mir und rief bei Bestland an, wo man mir mitteilte, der Techniker hätte eine massive Gewalteinwirkung am Netzteil festgestellt, ich habe dieses mutwillig herausgerissen. Deshalb entfällt selbstverständlich auch für das NB selbst die Garantie.

    Der Techniker ist nicht zu sprechen, der Vorgesetzte (wie immer) nicht am Arbeitsplatz.

    Als ich dann wieder mit Yakumo telefonierte, und mit einem Anwalt und einer Beschwerde bei den vorgesetzten drohte, meinte man ich soll einen Brief aufsetzen, in dem ich Stellung zum Schaden am Netzteil nehme und versichere ich hätte diesen nicht verursacht. Dies tat ich dann auch mit dem Verweis auf die schlechte Verarbeitung des besagten Kabelknickschutzes und einer weiteren Drohung mit meinem Anwalt.

    Dies scheint wunder gewirkt zu haben und innerhalb weniger Tage bekam ich mein NB funktionstüchtig wieder zurück - mit neuem Netzteil. Beim Notebook wurde das Mainboard getauscht.

    Aber was sehe ich da ? Wo vorher der RJ45 Port fürs Netzwerkkabel waar, ist jetzt nurnoch ein Loch, durch das man ins Innere des Gerätes auf die Platine sehen kann... Haben die ein falsches Mainboard eingesetzt ? Anruf bei Bestland, erneuter RMA-Vorgang und nochmal drei Wochen warten.

    Insgesamt musste ich 7 Wochen auf mein Notebook verzichten...

    Das nenne ich Service !

    Fazit: Ein Yakumo-Neugerät werde ich mir nicht(nie) mehr kaufen...

    Und die Praktizieren das immer so !!!!

    http://www.chip.de/c1_forum/thread.html?bwthreadid=826530&bwpage=1&bwsortorder=ascending

  3. Tja, umtauschen... Aber nicht gegen Geld zurückgeben.

    Beim MediaMarkt in Egelsbach (Hessen) ist das mit der Rückgabe ein Problem (neuerdings). Bis letztes Jahr haben die das noch problemlos gemacht. Aber neuerdings bekommt man nur noch Gutscheine, oder kann umtauschen. Aber das Geld-Zurück-Rückgaberrecht in dieser Form wird hier so gut wie nicht mehr praktiziert.

    Aber kann auch an speziell diesem MM liegen...

    Beispiel für den MM Service (selber erlebt):

    Ich habe letztes Jahr in einem kleinen Unternehmen gejobbt. Mein dortiger Chef wollte übers Netzwerk drucken, also kaufte ich für die Firma einen Netgear Printserver (diese dinger zum Aufstecken auf den Parrallelport).

    Ich habe das ausgepackt, und mein Chef hat dummerweise die Packung im Müll entsorgt. Zwei Tage später war das ding kaputt, und bei Media-Markt hat man sich geweigert es ohne Packung anzunehmen, dann wollte man nur umtauschen (wir wollten aber Geld-Zurück), dann einen Gutschein ausschreiben. Am Ende sind wir dann soweit gekommen das wir den Kaufpreis -10€ für die fehlende Umverpackung zurück bekamen....

  4. also schau mal bei media markt, die nehmen dann im zweifelsfall auch alles zurück, haben bei mir auch schon ne DVD und CD zurückgenommen und ne webcam auch schon...

    Das stimmt nicht ganz!

    MediaMarkt hat seit 1/05 das 14-Tage-Rückgaberrecht abgeschafft. Es ist (normalerweise) nicht möglich etwas zurückzugeben. Wenn dan aus Kulanz, aber nicht einfach so...

  5. Also von Netgear würde ich abreten (was die Netzwerkkarte angeht), damit habe ich schlechte Erfahrungen gemacht:

    • nicht MS-Signierte Treiber, die den PC mit einem Bluescreen ausstatten
    • ständige Verbindungsabbrüche obwohl kein anderes WLAN auf selbem Kanal und 100% Signalstärke
    • Unzureichend funktionierende Software

  6. Naja, ne PCI Karte für dein PC eben, am besten mit externer Antenne... USB-WLAN-Stick geht zwar auch, allerdings sollte man bedenken das damit der Empfang evtl. schlechter ist, was sich u.U. dann wieder auf die Datenübertragungsrate auswirken könnte...

    Übrigens: inzwichen 17,01€ ;-) - Ich will das Teil nähmlich auch haben....

    Aber es gibt sicher viele andere APs in dieser eBay-Kategorie...

  7. und wozu gibt es dann 100 Mbit acces points??? oO

    *nichmehrdurchblick*

    mfg smoky

    Das ist in nem Firmennetzwerk oder wenn du großen Datenmengen schnell zwichen den Rechnern hin und her kopieren willst sinnvoll. Aber für einen DSL-Anschluss reicht ein 802.11b (mit 11mbit) völlig aus, realistisch wirste damit auf ca. 6mbit kommen, was ja für DSL 6000 ausreichend währe....

  8. Gab es da nicht mal (oder gibt es noch?) ein Projekt, das über viele Rechner verteilt versucht ein Verschlüsselungsverfahren zu knacken? Also sowas wie SETI at Home, jeder kann sich das Programm runterladen und der Rechner arbeitet dann an einem Teil. Und das Verfahren um das es ging war nichtmal das aufwendigste. Auch da dauert sowas Jahre (im Schnitt). Und ich kann mir nicht vorstellen, dass die Behörden Rechner haben, die leistungsfähiger als mehrere Tausend "normale" Rechner sind.

    Selbst das (freie) PGP ist so sicher, dass es eigentlich von keinem (auch nicht CIA oder NSA) geknackt werden kann in vertretbarer Zeit. TrueCrypt kombiniert dann ja noch (einstellbar) mehrere Verfahren... AES-256 (wie es z.B. in TrueCrypt vorkommt) wurde 2003 von der NSA analysiert und die haben festgestellt, dass Design und Stärke so gut sind, dass es sogar für TOP SECRET Dokumente von US Einrichtungen und Behörden benutzt werden kann. Wenn du also der Meinung bist, das deutsche BKA knackt mal so eben ein US Top Secret Dokument... bitte ;)

    Zum Passwort preisgeben.. Ich würde mich dann auf mein Ehrenwort berufen, dass ich mir selbst gegeben habe ;)

    Das mag ja alles wahr sein, nur leider sind die meisten Kennwörter zu unsicher und lassen sich durch eine Kennwortliste leicht herausfinden.

    Dies trifft nur für komplexe Kennwörter zu. z.B.

    gUlk7d34f0&%sHj§§adGj6&4 - Währe sicherlich nicht so schnell zu knacken (Dauert mit gängigen Verfahren und Rechnern unter Umständen Jahre)

    Aber wenn man normale Wörter benutzt (z.B. "Geheim123") ist dies in wenigen Stunden/Tagen geknackt...

  9. Wie Perdi schon ganz richtig sagt. Die Behörden sind keine Übermenschen,und haben auch keine Über Workstations.

    Ich gehe auch eher davon aus, das die "Profis" wie sie sich dort schreien auch weniger Ahnung haben, als mancher FI Azubi im 1. Lehrjahr, ohne die Herren jetzt herab stufen zu wollen.

    Wenn ich mir das angucke, dass der Zoll einen beschlagnahmten Rechner inkl HD verkauft und den nur 1.mal formatiert.

    Und sich dann wundert,das der Kinderpornodreck und die nazistischen Lieder die auf dem Rechner waren (an dessen Tower noch die Addy des Kriminellen steht) wiederhergestellt werden kann.

    Da schüttle ich nur den Kopf und sage diesen Leuten sollte mal ordentlich der Kopf gewaschen werden.

    Unter professionellem Handeln verstehe ich pers. etwas anderes, ich weiß nicht wie es euch da geht...

    Von der Sache die ich spreche kann auch jeder gern mal selbst nen Artikel zu lesen, hab ich bei einem Kunden in der aktuellen Computerbild gelesen.

    Der PC ist übrigens direkt zum Staatsanwalt gegangen nachdem Computerbild das aufgedeckt hat. Nun wird sowie ich es verstanden habe in den eigenen Reihen ermittelt.

    Ich habe selber schon Löschungen im Betrieb vorgenommen, und zumindest bei der hessischen Finanzverwaltung (und garantiert auch Zoll) werden Daten sicher gelöscht (mindestens 10 Durchläufe Gutmann-Verfahren)...

  10. Redet Ihr von Partitionen oder Festplatten.

    Eine Festplatte kann man zu Master/Slave Machen, eine Partition aber nciht, denn diese ist eine Einteilung auf der Festplatte.

    Auch im BIOS kann man lediglich die Boot Festplatte, aber nicht die Bootpartition festlegen. Das geschieht im MBR

  11. Wenn du C: löschen tust (Was er selbst unter XP nicht zulassen dürfte) wird dein System nicht mehr hochfahren, weil die Boot-Optionen in C hinterlegt sind. Kannste net einfach die nicht benötigten daten löschen ???

    Oder du löscht sie mit ner Knoppix CD und fährst dann XP mit der XP-CD in die Wiederherstellungskonsole und dann reparieren das er wieder bootet (fixmbr etc...)

  12. Also die dürfen deinen Rechner wohl wirklich einsacken wenn die das wollen.

    Mit einem richterlichen Durchsuchungsbefehl dürfen die das auch - haben die keinen Durchsuchungsbefehl, nicht reinlassen.

    Folgendes Szenario:

    Du bist selbstständig und hinterziehst seit Jahren die Steuern. Plötzlich steht die Steuerfahndung vor deiner Tür. Meinst du die fragen dich nach nem Kennwort ? Die nehmen den REchner mit, und ich kann dir versprechen, dass die deine Verschlüsselung/Code auch so knacken...

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...