
Schiller256
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1547 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Schiller256
-
Die eingesetzte Technologie ist irrelevant. Du kannst ein Programm in Assembler oder COBOL schreiben und eine 1 bekommen. So wie du auch mit Hype Technologie XY eine 1 bekommen kannst. Du kannst aber auch mit beiden durchfallen. Mit dem Richten Antrag und einer Realistischen Zeitplanung kann da sicherlich ein Projekt draus werden. Also mal einen erstellen und dann schauen wir mal weiter.
-
Projektantrag - FIAE - Ressourcenverwaltung
Schiller256 antwortete auf Sebsen's Thema in Abschlussprojekte
Was meinst du mit Authentifizierung? Geht es hier nur einen Login und dann kann jeder alles oder willst du bestimmten Personen bestimmte Freiheiten und sichten einräumen? Hier solltest du auch im Antragstext drauf ein gehen denn im Moment erscheint dieser Punkt nur in deiner Zeitplanung macht aber gut 10% deines Gesamtprojektes aus. -
Projektantrag - FIAE - Word Einzelbrief
Schiller256 antwortete auf cochones's Thema in Abschlussprojekte
Hier sehe ich keine FIAE Abschlussprojekt. Denn ich lese hier ein paar Templates für Word und die dann mit Werten aus eurer Datenbank befüllt werden. Das wird kein 70 Std. Projekt für einen FIAE. -
Problem mit Elipse/Hibernate - Bitte um dringende Hilfe
Schiller256 antwortete auf Buergy's Thema in Java
Der komplette/ relevante Stacktrace wäre extrem hilfreich gewesen. Denn so kann man nicht wirklich was erkennen. Kann mich aber nur anschließen mach das Semester nochmal und liest dir die Grundlagen an. Denn du nutz hier eclipse mit einer menge an Plugins die du überhaupt nicht verstehst. Es werden dir classpath Einträge erzeugt und du weißt überhaupt nicht wofür du sie brauchst. Deshalb kommt es auch zu solchen Fehlern. -
Werde im Antrag mal etwas genauer was du genau umsetzen willst. Je nach art wie man den Antrag liest kann es durchaus sein das dass mehr als 70 Std. werden können. Deine Zeitplanung ist mir auch viel zu grob ganz speziell der 16 und der 30 Std. Block in der Realisierung.
-
Installer programmieren(win xp/linux)
Schiller256 antwortete auf colisa's Thema in Abschlussprojekte
Wenn du deinen Antrag noch nicht abgegeben hast dann stelle deinen Antragsentwurf doch bitte mal hier ein. Denn ich denke das dein Projekt die 70 Std. deutlich sprengen wird. Hinzu kommt das du mit deinem Projekt nicht vor der Genehmigung durch die IHK anfangen kannst. Vorüberlegen können zwar durchaus getroffen werden sollten aber nicht so weit gehen das du das ganze Projekt bereits vor dem Antrag fertig hast. Du schreibst das die Implementierung der kleinste Teil bei dir sein soll. Diese Annahme kannst du doch sicherlich durch deine reichlich vorhandene Programmiererfahrung belegen. Ich denke du unterschätz dein Vorhaben deutlich. -
Problem mit Elipse/Hibernate - Bitte um dringende Hilfe
Schiller256 antwortete auf Buergy's Thema in Java
Das erste was ich sehe ist das bei dir zwei Unterschiedliche hibernate.cfg.xml in deinem Projekt rum fliegen. Das ist gar nicht gut denn beide liegen im classpath und können auch gelesen werden. Und die, die direkt im Projekt root liegt schein fehlerhaft zu sein. Ob du die SessionFactory Implementierungen in einem package oder in zwanzig weitere legst ist egal. Du brauchst nur eine Implementierung. Das ist aber kein Hibernate Problem sonder das ist Java Grundlage. Was mir auch noch auffällt ist das du in deinem Projekt classpath oft die Jars doppelt drin hast wenn sich die Versionen unterscheiden kann das recht schnell seltsame Seiteneffekte mit sich ziehen. Ich habe so langsam das Gefühl als wären das deine ersten Gehversuche in Java. Wenn dem so ist dann vergiss das Thema Hibernate mal ganz schnell wieder. Denn dann solltest du dich erstmal mit den Java Grundlagen auseinander setzen und auch mal einen DB Zugriff zu Fuß implementieren. -
Problem mit Elipse/Hibernate - Bitte um dringende Hilfe
Schiller256 antwortete auf Buergy's Thema in Java
Nach welchem Tutorial arbeitest du und für welche Hibernate Version ist es gedacht? Du brauchst definitiv keine zwei unterschiedlich implementierte SessionFactories in deinem Beispiel. Deine Testklasse sieht auch sehr merkwürdig aus denn in der Methode createHoney speicherst du ja bereits deine Daten wieso machst du das dann nochmal in der main Methode? Sehr zu Empfehlen ist diese Seite Getting Started und das dort verlinkete Tutorial Chapter1.Introduction to Hibernate. Auch nicht schlecht ist das dort erwähnte 2 Kapitel aus dem Buch Manning: Java Persistence with Hibernate. -
Problem mit Elipse/Hibernate - Bitte um dringende Hilfe
Schiller256 antwortete auf Buergy's Thema in Java
Versuche es mal nur mit einer dialect Anweisung. Du hattest zu viel da drin die sich gegenseitig überschrieben haben. <?xml version='1.0' encoding='UTF-8'?> <!DOCTYPE hibernate-configuration PUBLIC "-//Hibernate/Hibernate Configuration DTD 3.0//EN" "http://hibernate.sourceforge.net/hibernate-configuration-3.0.dtd"> <hibernate-configuration> <session-factory> <!-- Driver class --> <property name="hibernate.connection.driver_class">com.mysql.jdbc.Driver</property> <!-- Connection --> <property name="connection.url">jdbc:mysql://localhost/DieDatenbank</property> <!-- Benutzerdaten --> <property name="connection.username">root</property> <property name="connection.password">TheGamer44</property> <!-- MySQL Dialect --> <property name="dialect">org.hibernate.dialect.MySQL5Dialect</property> <property name="transaction.factory_class">org.hibernate.transaction.JDBCTransactionFactory</property> <property name="current_session_context_class">thread</property> <!-- update database if necessary --> <property name="hibernate.hbm2ddl.auto">update</property> <!-- show SQLStaetement on console --> <property name="hibernate.show_sql">true</property> <mapping resource="contact.hbm.xml" /> </session-factory> </hibernate-configuration> -
Problem mit Elipse/Hibernate - Bitte um dringende Hilfe
Schiller256 antwortete auf Buergy's Thema in Java
Zeig mal deine hibernate.cfg.xml bzw. die hibernate.properties da fehlt bestimmt die Dialekt Angabe. hibernate.dialect=org.hibernate.dialect.MySQLDialect -
Installer programmieren(win xp/linux)
Schiller256 antwortete auf colisa's Thema in Abschlussprojekte
Wie wäre es wenn du mal die eine oder andere Frage hier aus dem Thread beantwortest? Und vielleicht auch den eine oder anderen Hinweis beachtest. Was du da jetzt geschrieben hast versehe ich überhaupt nicht. Zumal ich deinen Projektantrag und die Zeitplanung nicht kenne. Bei einer laufenden Prüfung wird dir sicherlich keine helfen denn du unterschreibst mit der Dokumentation das du das Projekt alleine umgesetzt hast. -
Wie kopierst du das WAR file in den Tomcat und wohin? Was sagt der Tomcat beim starten? Hat er vielleicht hier schon Probleme.
-
Ist denn JDOM im eclipse classpath vorhanden? Wieso nutzt du nicht für den Anfang die fertigen Binaries das erspart dir das selbst kompilieren der Sourcen denn hier schein etwas schief gegangen zu sein.
-
Projektantrag FIAE: Anbindung eines neuen Kassensystems an SAP
Schiller256 antwortete auf xmarco2x's Thema in Abschlussprojekte
Ich kenne SAP nur Oberflächlich ich gehe jetzt einfach mal davon aus das du hier mehr programmierst als per Drag&Drop zusammenklickst. Dann ist das durchaus OK. Was mir nicht gefällt sind die doch recht Groben 10 und 14 Std. Blöcke die könntest du noch etwas feiner gliedern. -
Sorry, aber was erwartest du? Deine Abschlussarbeit wird dir hier keiner schreiben und auch nicht programmieren. Wenn du konkrete Fragen hast dann her damit. Wenn du dir in deiner Diplomarbeit das Thema SOA und Webservices aus suchst dann solltes du mehr als nur einmal ein kleines Tutorial zu diesem Thema gelesen haben. Denn immerhin ist es deine Diplomarbeit und die solltest/ musst du auch alleine schreiben. Denn zur Verteidigung kannst du dann auch keinen Mitbringen der dann die praktischen Fragen beantwortet. Das Thema Webservices, in dem Umfang was du vor hast, ist wirklich nicht so schwer das man es sich nicht mit etwas Einarbeitungszeit selbst aneignen kann. Hier ist es dann aber durchaus dienlich wenn du auch mal englische Tutorials zur Hilfe nimmst. Das musste ich jetzt leider los werden.
-
Projektantrag FI/AE IHK Osnabrück PAO
Schiller256 antwortete auf Althalus's Thema in Abschlussprojekte
Wie Akku schon geschrieben hat ruf bei deiner IHK an und Frage nach. Bei uns ist es so das 3.4 Grafische oder tabellarische Darstellung optional ist wenn du etwas hast was deinen Sachverhalt besser als ein Text erklärt bzw. zur Verdeutlichung dienlich ist. Bei Punkt 3.2 und 3.2 reichtes bei uns aus wenn in ein einem der beiden eine Vollständige Aufteilung der Stunden vorgenommen wird. z.B.: ... 3. Realisierung (7 Std.) 3.1 Modell umsetzen (2 Std.) 3.2 Datenbankanbindung implementieren (5 Std.) ... -
Hast du Probleme den Webservice anzusprechen kannst du mit den Ergebnissen nichts anfangen? Fehlt es an den Praktischen Grundlagen? Woran mangelt es denn genau? Denn nur so kann dir geholfen werden.
-
Projektantrag FIAE: Online Ausbildungsnachweis
Schiller256 antwortete auf Shadowman's Thema in Abschlussprojekte
Eine Sache vorweg hast du das Thema mal mit eurem Betriebsrat besprochen solltet ihr einen haben? Denn bei uns in der Firma sollte ein ähnliches Projekt umgesetzt werden dies wurde aber durch den Betriebsrat gekippt weil hier die Möglichkeit der elektronischen Auswertung der Azubis entstanden wäre. Zum Antrag selbst wieso muss es SAP sein das verstehe ich überhaupt nicht das ist mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Zudem ist das kein 70 Std. Projekt du schreibst selber das du mit eine Entität auskommst. Dein Thema wäre dann noch Datendarstellungen einen WYSIWYG Editor aus dem SAP für die Eingabe und eine einigermaßen gescheite css Datei für die Darstellung und dein Problem ist in einem Vormittag umgesetzt. Dein Projekt wird nicht dadurch interessant indem du möglichst teure Technologien verwendest. Hier sehe ich keinen aber wirklich keinen Grund wieso so etwas mit SAP gemacht werden muss. -
Na wenn du eine Management Funktion inne gehabt hast wäre vielleicht ein blick in die Ausbildungsverordnung (§15) sinnvoll. Denn unbedingt Programmieren musst du in der Abschlussprüfung nicht hier kannst due dich textuell und in diversen Digrammen (UML,...) austoben.
-
Projektantrag FIAE: Mobiler Client zur Inventarisierung
Schiller256 antwortete auf Abd Sabour's Thema in Abschlussprojekte
Was machst du denn nun genau? Im Antragstext steht etwas von Server Infrastruktur in deiner Zeitplanung setzt du hauptsächlich Oberflächen und deren Funktionen um? Also bist du eher im Client unterwegs. Hier solltest du vielleicht noch was klarer werden was du nun genau machst. Der 15 Std. Block in der Realisierung ist mir auch noch etwas grob. -
Der Ansatz von VoteForChris ist ganz OK, grundsätzlich denke ich das Thema könnte reichen. Bleibe aber bitte im Antrag wenn möglich Technologieneutral. Also sowas wie DB2/MySQL oder ähnliches wenn möglich noch nicht erwähnen. Hinweis: Einen Antrag bläst man nicht auf. Auch fügt man nicht mehrere mini Projekte zu einem Projekt zusammen. Also das mit dem Barcode solltest du nicht im Abschlussprojekt machen. Wenn du dann noch die Restlichen Stunden verplanst kann das was werden.
-
Was hast du in den letzten 3 Jahren gemacht? Schau dich mal in eurer Firma um was könnte man automatisieren? Wo brauchen Leute noch technisch Unterstützung in einem bestimmten Arbeitsschritt? Wenn du noch nie etwas mit USB und dieser Schnittstelle gemacht hast außer einen USB Stick selbst anzuschließen dann lass es bleiben.
-
Wie schaut deine lange Projektbeschreibung aus? Aus diesen Paar Sätzen ist es nur schwer möglich zu sagen ob das was werden kann. Was mir schon mal nicht gefällt ist das du bereits im Antrag über Tabellenerweiterungen sprichst. Das kannst du erst nach der Analyse wissen. Was es mit dieser Datei die du erwähnst auf sich hat wird auch aus dem Antrag nicht klar.
-
Hast du sowas schon mal gemacht oder hast du bereits relevante Erfahrungen mit der USB Schnittstelle und dem Auslesen von Informationen? Wenn Ja dann schreibe mal bitte eine Antrag da kann ich eher erkennen ob es was wird oder nicht. Wenn du noch nie etwas in dieser Richtig Programmiert hast dann lass dir was anderes einfallen. Du solltet in deinem Abschlussprojekt schon recht sicher sein. Ein Komplett neues Thema ist da eher ungeeignet.
-
Antrag FiAe (Frage zu Fremdleistungen)
Schiller256 antwortete auf GuntiNDDS's Thema in Abschlussprojekte
Im Antrag sollst du noch nicht detailliert beschreiben was das Framwork macht sondern eben in 1 bis 3 Sätzen kurz umschreiben was es für dich an Arbeit abnimmt. Nicht jeder kennt das Framework deshalb sollst du es kurz beschreiben. Wichtig im Antrag ist das du klar stellst was du in dem Projekt machst und das klar wird das dass Projekt in 70 Std. zu bewältigen ist. Deine Aufgabe musst du nicht nochmal extra hin schreiben nur muss aus dem Antrag klar werden was du machst. Wenn du zu viel zum Framework und deinen bereits vorhanden Komponenten schreibst läufst du Gefahr das der Antrag abgelehnt wird da nicht zu erkennen ist was du eigentlich im Projekt machen willst. Genauere Beschreibungen zu einzelnen Komponenten und dem Framework kannst/solltest du in der Dokumentation liefern.