
Schiller256
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1547 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Schiller256
-
Welcher Beruf? Was willst du in der Dokumentation erwähnen wenn nicht deine Aufgaben?
-
Der Aussage kann ich mich nur anschießen bei uns in der Firma werden die „privaten“ Notebooks der externen Mitarbeiter geduldet weil sie ja auch Anschluss zu ihrer eigentlichen Firma halten müssen. Aber ins Netz dürfen diese Notebooks auf keinen Fall. Die haben entweder eine UMTS-Verbindung oder in größeren Projekten wird eine physikalisch getrennte Leitung für diese externen Mitarbeiter gelegt. Entwickelt wird auf den von unserer Firma gestellten Rechnern da hier die Standard Software in der entsprechenden Version installiert ist. Was hilft es wenn du auf einem privaten Notebook in Java 6 mit Annotations arbeitest kannst, aber du in der Firma noch mit Java 1.4.2 arbeiten musst weil der Applicationserver nichts anderes versteht. Da hilft dir dein privates Notebook auch nicht weiter. Zumal du an die Software Lizenzen wohl eher schwer ran kommen wirst die du für deine arbeit eventuell brauchen wirst. In der Berufsschule, kommt es auf die Schule/ Lehrer an ob und in welchem Fach du ein Notebook überhaupt verwenden darfst. Nicht jede Schule lässt ein Notebook in allen Fächern zu denn die Gefahr das damit mehr gespielt wird als sich aktiv am Unterricht zu beteiligen ist doch recht groß.
-
Ich kann mich perdian nur anschließen geh die Grundlagen noch mal durch. Denn du schreibst was von einen Leiter also nehme ich mal an das dass hier eine Aufgabe aus einen Kurs ist und da fängt man nicht gleich mit irgendwelchen Webanwendungen an sondern geht die Basics erstmal durch. Wenn du keine Zeit hast dir die Theorie anzuschauen dann spar dir die Zeit für den kompletten Kurs. Denn ohne Theorie wird das nichts werden.
-
Am besten fragst du bei euch in der Buchhaltung mal nach wie der interne Verrechnungssatz für einen AE am Tag/ die Std. ist. Denn auch wenn du keine neue Hard-/Software anschaffen musstest, müssen ja eben für vorhandene Hard-/Software Lizenzen bezahlt werden. Es müssen ja auch Personen bezahlt werden die nicht direkt in die Entwicklung eingebunden sind aber auch Kosten verursachen.
-
Kosten für Ausbildung muss Betrieb Erstatten?
Schiller256 antwortete auf -As-'s Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Der hier aufgeführte §14 Abs. 3 BBiG sagt aber nur aus das Ausbildungsmittel die zum bestehen der Zwischen-/ Abschlussprüfung kostenlos zur Verfügung gestellt werden müssen. Das heißt der Betrieb kann ein Buch anschaffen und es dem Azubi für die Ausbildungszeit zur Verfügung stellen. Ich kenne aber keine Einladung zur Zwischen-/ Abschlussprüfung wo drin steht das ein Tabellenbuch Pflicht wäre, es ist zur Prüfung Zugelassen, das ist aber auch schon alles. -
Probleme während des projektes
Schiller256 antwortete auf prohibited-youth's Thema in Abschlussprojekte
Was für ein Problem hast du genau? Bist du FISI oder FIAE? In meinen Augen macht es einen schlechten Eindruck auch wenn die Begründung noch so gut klingen sollte, wenn du dein Projekt nicht abschließt. Schon gar nicht wenn die Begründung auf eine Fehlermeldung zurückzuführen ist. Denn du kannst ja später deinem Kunden auch nicht sagen theoretisch wäre das Produkt X ein tolle Sache gewesen aber wir haben nach 70 Std. probieren noch immer eine Fehlermeldung. Also fangen wir nochmal von vorn mit einem neuen Produkt Y an, damit sollte es dann aber theoretisch gehen. -
Probleme während des projektes
Schiller256 antwortete auf prohibited-youth's Thema in Abschlussprojekte
Werde mal etwas konkreter, denn so pauschal kann man das nicht beantworten. Du hast ja dir Möglichkeit in deiner Dokumentation zu begründen weshalb das eine oder andere anders umgesetzt wird als in deiner Planung angegeben. Schwer ist es wenn du von Anfang an Technologie A einsetzten wolltest aber nach 25/65 Std. Projekt fest stellst das diese Technologie dafür überhaupt nicht gedacht ist. -
Die Wahl der Richtigen Analysemethode musst du entsprechend deinen Aufgabenstellung treffen. Denn OOA mag ja schön sein aber wenn du COBOL Programme erstellst bist du etwas am Ziel vorbei geschossen. Es geht in der Prüfung auch nicht darum die Prüfer zu erfreuen sondern du sollst beweisen das du in der Ausbildung etwas gelernt hast und dieses Wissen jetzt anwenden kannst. Wenn dein Projekt nun mal eine Strukturierte Analyse verlangt dann kann dieses Vorgehen noch so alt sein.
-
Welche Zertifizierung? Als AE oder SI?
Schiller256 antwortete auf da-beauty's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
In meinen Augen machen Zertifikate nur in dem Bereich sinn wo man sich hin entwickeln will. Also wenn du als FIAE in die Netzwerk Richtung willst macht es durchaus sinn CISCO Zertifikate zu erlangen. Wenn du aber in der Entwicklung bleiben möchtest ist es sinnvoller auch hierfür entsprechende Zertifikate/ Prüfungen abzulegen. -
Bist du dir sicher das du da Geld bekommst? Denn ich lese da nur was von Gebühren und das der Kurs Förderungsfähig ist. Ich habe bei rein schulischen Ausbildungen immer leichte Bauchschmerzen denn in der Theorie ist vieles schön einfach aber wenn man dann das erste mal auf die Praxis los gelassen wird ist das ganze nicht mehr so einfach. Denn was bei einer schulischen Ausbildung meist fehlt ist eben die Praxis diese ist aber nicht zu unterschätzen.
-
Das wird dir wohl nur dein Bildungsträger verraten können. Denn du hast ja in einen anderen Thread geschrieben das du eine fast rein schulische Ausbildung machst. Hier liegt der Unterschied zur dualen Ausbildung wo sich Unternehmen und Schule die Ausbildung Teilen. Wie der Bildungsträger die nötigen theoretischen und praktischen Kenntnisse vermittelt will kann er dir nur sagen.
-
Von deinem Ausbildungsbetrieb bekommst ein Zeugnis da steht dein Ausbildungsberuf drin. Denn du hast ja FIAE gelernt und nicht "XY Consultant". Ein Tipp löse dich von diesen Namen viel wichtiger ist die Stellenbeschreibung denn Namen können sich ohne weiteres mal ändern. Je nach Firma bist du je nach Tätigkeit mehrmals am Tag in einer anderen Rolle unterwegs. Willst du dann für jede dieser Rollen eine eigene Visitenkarte haben?
-
Schau dir vielleicht mal folgenden Link an. Klassendiagramm Wikipedia Hier hast du die Grundlagen zum Klassendiagramm etwas erklärt. Bei oose gibt es noch eine recht schöne Übersicht über alle Digramme der UML auf ein paar Seiten zusammen gefasst. http://www.oose.de/downloads/uml-2-Notationsuebersicht-oose.de.pdf
-
Inhaltliche Frage zu Projektdoku (FIAE)
Schiller256 antwortete auf kb1982's Thema in Abschlussprojekte
Gegenfrage: In welche Dokumentation(Benutzerdokumentation, Projektdokumenation, ...)? In der eigentlichen Projektdokumentation würde ich so was nicht schreiben oder zumindest nicht über längre Passagen. Denn du sollst hier darlegen wieso du dein Projekt so aufgezogen hast und nicht anders. Denn was du hier beschreibst ist schon eher eine Anwenderdokumentation wo du recht genau erklärst was passiert wenn der Anwender Aktion X auslöst. MD5 ist keine Verschlüsselung sondern eine Hash-Wert Ermittlung. -
Was hat dein Problem jetzt mit Java zu tun? Entweder verwendest du dafür Flash oder wenn es im Browser laufen soll dann kannste da eventuell noch mit JavaScript arbeiten. Das einzige was du mit hilfe von Java machen kannst ist ein Applet. Da würe ich aber eher auf Flash zurückgreifen als das ganze selbst programmieren zu müssen.
-
Neben dem schon genannaten Tutorial von Torsten Horn. Sun selbst bietet doch ein recht schönes Tutorial an The Java Web Services Tutorial. Bei developerWorks von IBM kannste auch nochmal suchen, da sind zum Teil auch recht schöne Tutorials zu finden.
-
Was mir jetzt fehlt ist dein neuer Zeitplan. Denn dein Projekt enthält jetzt mehr (Benutzerverwaltung) als dein vorhergehendes. Das muss sich natürlich auch auf deine Zeitplanung niederschlagen. Für mich ist das Projekt immer noch sehr flach.
-
Na zum einen würde ich mal die Ratschläge deiner Prüfer beherzigen und Abkürzungen beim ersten Gebrauch ausschreiben. Was mir aus deinem Antrag heraus nicht so wirklich klar wird was du da genau machen willst. Denn für die meisten deiner Aufgaben gibt es Fertige Bibliotheken die nur noch zusammen gesteckt werden müssen. Deine Aufgabe ist es doch in einem Intervall die gewünschten Seiten anzufragen und dann die Daten in deine Datenbank zu schreiben. Für die Ausgabe ist das ganze auch nicht so wirklich schwierig etwas css um das XML herum und fertig ist dein Projekt. Mir wäre das ganze zu dünn für ein FIAE Abschlussprojekt. Dein Zeitplan gefällt mir auch nicht wirklich denn du planst 1,5 Std. deine Datenbank willst dann aber 4 Std. für die Umsetzung verwenden. Was mir auch noch zu grob ist sind die 15 und 16 Std. Blöcke in der Realisierung.
-
Ausbildungsbeginn ... davor lernen?
Schiller256 antwortete auf akhead's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
In meinen Augen macht es wenig Sinn sich vor beginn der Ausbildung extra mit irgendwelchen Programmiersprachen auseinander zu setzen. Denn zum einen kann es sein das deine Firma die von dir gelernten Sprachen überhaut nicht verwendet oder du dir dinge aneignest die in deiner Firma ganz anders gehandhabt werden. Ein Praktikum vor beginn der Ausbildung kann sinnvoll sein um die Firma und das Umfeld kennen zu lernen. -
An welcher stelle in der Doku erwähne ich die Programmiersprache?
Schiller256 antwortete auf Miszundastood's Thema in Abschlussprojekte
Würde die Programmiersprache im Projektumfeld erwähnen. Die Entscheidungsmatrix macht nur Sinn wenn du die Entscheidung auch wirklich getroffen hast. Also wenn es sich bei deinem Projekt z.B. um eine Erweitung handelt und du die Sprache nicht wählen konntest mach eine Entscheidungsmatrix herzlich wenig Sinn. -
Muss mein Ausbilder meine Bücher bezahlen
Schiller256 antwortete auf Dubidu's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Meiner Auffassung nach hast du keinen Rechtlichen Anspruch darauf dass dir deine Firma deine Schulbücher bezahlt. Berufsschule sind Schulen, betriebliche Ausbildungsstätten meint dein Unternehmen, überbetriebliche Ausbildungsstätten sind zum Teil Lehrwerkstätten die nur ausbilden bzw. Unternehmen die zu ihren eigenen Auszubildenden noch weitere geförderte Azubis ausbilden. Du brauchst zum bestehen der Zwischen- und Abschlussprüfung keine Fachbücher denn zugelassen ist nur ein Tabellenbuch und das ist eben in den Prüfungen nicht Pflicht du kannst es verwenden oder eben auch bleiben lassen. -
Das kommt drauf an was du mit dem Rechner machen willst. Ich hatte zu Anfang auch eine 64 Bit Vista Version auf meinem Rechner. Aber eclipse hat sich da unheimlich schwer getan und zum Teil ließen sich bestimmte Menüs/ Dialoge auch überhaupt nicht anzeigen so das ich wieder auf 32 Bit gewechselt bin.
-
Hast du dir schon mal Stellenausschreibungen hier in Deutschland angeschaut? Da wird in ganz ganz seltenen Fällen nach einen Informatiker oder Fachinformatiker gesucht. So ist es auch im Ausland. Je nach Firma und aktuellen Unternehmensberaten haben die Stellen sehr wohlklingende Namen wie Java Consultant, J2EE Architect, Enterprise Consultant, .... Wichtiger als der Name ist die Stellenbeschreibung. Denn in meiner aktuellen Firma hat sich der Stellenname in den letzten Jahren mehrmals geändert die Arbeit ist aber immer noch sehr ähnlich.
-
Muss mein Ausbilder meine Bücher bezahlen
Schiller256 antwortete auf Dubidu's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
In dem von dir zitierten Teil steht eben auch dass das für die Ausbildung in betrieblichen und überbetrieblichen Ausbildungsstätten gilt. Deine Schulbücher musst du wohl erstmal selbst bezahlen. Um welche Bücher handelt es sich denn und brauchst du diese alle sofort? Sprich in ruhe noch mal mit deinem Chef/Ausbilder über das Thema vielleicht übernehmen sie ja einen Teil der Kosten. -
Dann hast du nicht Richtig gesucht! Code Conventions for the Java Programming Language