
Schiller256
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1547 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Schiller256
-
Projektantrag - FI/AE - IHK zu Dortmund
Schiller256 antwortete auf Silaz's Thema in Abschlussprojekte
Für einen FIAE beträgt die Projektzeit 70 Std. da liegst du etwas drüber. Wenn ich das richtig verstanden habe fängst du auf der grünen Wiese an zu entwickeln. Du hast weder eine Datenbank noch ein Rechtesystem. Das was du alles machen willst schaffst du mit Sicherheit nicht in diesem Projekt. Alleine das Planen der Datenbank ist mit 2 Std. sagen wir es mal so optimistisch geschätzt. Mach die selber eine gefallen und nimm dir Teile aus dem Projekt heraus und setze sie um alles schaffst du mit Sicherheit nicht. -
Dein Projekt sollte aber 70 Std. haben und nicht nur 64 Std.. Was mir in deiner Palnung fehlt ist die Planung der Datenbankstrukturen, auch wenn schon viel vorhanden ist willst du ja eine neue Tabelle aufnehmen und die sollte schon ins Gesamtbild der Datenbank passen.
-
Projektantrag Fachinformatiker FR: Anwendungsentwicklung
Schiller256 antwortete auf Pyromania's Thema in Abschlussprojekte
Was mir nicht so ganz klar wird entwickelst du Client und Server oder nur eines der beiden Seiten? Wenn das ganze eine Art Webservice werden soll würde ich dir raten mehr in Richtung Planung der Schnittstelle und Serviceoperationen zu gehen und die Implementierung etwas in den Hintergrund stellen. Denn da kannst du je nach Umgebung bereits vorhandene Generatoren nutzen die dir einen großen Teil der Arbeit abnehmen. Die Entwicklungszeit mit 46 Std. halte ich für etwas hoch gegriffen. -
Abschlussprojekt: Modulentwicklung für bestehende Software (FIAE)
Schiller256 antwortete auf ezintz's Thema in Abschlussprojekte
Der zweite Antragsversuch hat aber mit dem ersten nicht mehr zu tun oder? Das was du hier schreibst ist arg wenig um sich ein Bild vom Projekt machen zu können. Werde bitte mal etwas ausführlicher denn so ist unheimlich schwer zu erkennen was genau gemacht werden soll. Der Zeitplan ist auch noch zu grob. -
Abschlussprojekt: Modulentwicklung für bestehende Software (FIAE)
Schiller256 antwortete auf ezintz's Thema in Abschlussprojekte
Schreibe bitte mal einen kompletten Antrag mit Zeitplanung. Ich kann im Moment nicht nachvollziehen was du genau machen willst wenn das Format offen ist und du einen Webservice ansprechen willst kannst du dir im Idealfall die notwendigen Klassen generieren. -
Stammdatenerfassung für eine datenbankgestützte Projektregistrierkasse
Schiller256 antwortete auf KingOfQueens's Thema in Abschlussprojekte
Kann mich allesweg anschließen, mir wird auch nicht klar was du genau machen willst. In der Zeitplanung ist der Punkt mit 30 Std. für die Realisierung auch etwas grob. -
Was, wenn Projekt nicht durchführbar?
Schiller256 antwortete auf hairstyle's Thema in Abschlussprojekte
Ist Kind nun schon in den Brunnen gefallen oder ist da noch was zu retten? Denn du musst als FIAE nicht unbedingt programmieren. Laut Verordnung hast du auch die Möglichkeit: Was ich nicht machen würde sind die Verschläge das du nur ein paar Screenshots der Anwendung machst und dann drauf hoffst das die genung beindrucken. Denn die Prüfer merken im Fachgespräch recht schnell ob du in einem Thema sicher bist oder nicht. Ausserdem kann sich ja auch mal ein Prüfer bei dir im Betrieb einfinden und sich das Projekt zeigen lassen. Denn zur Präsentation musst du es ja nicht vorführen. Denn bei vielen ist das schlecht möglich. Quelle -
Ich finde ein Newsletter so wie du ihn umsetzen willst ist etwas arg wenig. Oder es kommt die Komplexität aus deinem Antrag nicht hervor. Denn im Moment ist es eine Datenbank wo ein paar E-Mailadressen drin stehen die vor dem versenden selektiert werden und dann wir die Eingabe vom Nutzer noch geprüft. Je nach Kenntnisstand kannst das im max. 8 Std. umsetzen. Was das anlegen von Benutzern in deinem Antrag verloren hat kann ich auch nicht so recht nachvollziehen. Soll damit gemeint sein das du neue Kunden E-Mailadressen anlegen willst?
-
Wenn man deinen Antrag so liest dann könne man denken das du das Tool also auch das Pluginsystem schreiben willst und exemplarisch zwei solcher Plugins. In deiner Zeitplanung geht es aber nur um diese zwei Plugins. Was wird denn nun umgesetzt? Du schreibst, das du eine Logdatei auswerten willst, hast dir aber in der Planung keine Zeit genommen diese mal zu analysieren um dann dein Plugin zu planen.
-
Schreibe mal bitte einen Antrag mit detaillierter Zeitplaung, für mich schaut das im Moment zu sehr nach Einsatz des Lötkolbens aus.
-
Na was für Betriebssystem hast du denn? Bei XP brauchst du für externe Festplatten keinen extra Treiber die Festplatte wird automatisch erkannt und kann dann verwendet werden.
-
Server aufsetzen und CMS installieren
Schiller256 antwortete auf hughhafner's Thema in Abschlussprojekte
Ein Projekt wird nicht besser wenn man da noch was dran hängt(Raid 1). Wenn ich mir deinen Antrag und auch die Beiträge so anschaue werde ich das Gefühl nicht los das es auf ein Win XP Pro. + XAMPP + Joomla hinaus läuft. Eine Frage die ich mir dann stellen würde wieso wird für einen Produktiven Server Windows XP genommen? Was mir bei der ganzen Sache hier auch noch fehlt ist das du dir keine Gedanken über das sizing des Servers machst sondern einfach Hardware zusammen schraubst. -
Schon mal geschaut ob überhaupt eine Festplatte drin ist von der er booten kann? Denn "hard disk not installed" ist ein Hinweis darauf das eben keine Platte vorhanden ist. Das er nicht von CD bootet kann an den Bios Einstellungen liegen der er überhaupt nicht auf das CD Laufwerk schaut.
-
Als FISI wird das mit dem Planen einer Software eher nichts werden denn die Verordnung ist da schon recht genau. Quelle: ITKTAusbV - Einzelnorm
-
Was mir etwas kurz kommt ist die Planung der Datenbank und des Programms. Der 20 Std. Block in der Implementierung könnte auch noch was feiner aufgegliedert werden. Was ich mich allerdings Frage ist wieso bohrst du das Onlinesystem nicht um die Funktionen für diese Berichte auf? Das wäre doch sicherlich sinnvoller als ein dezentrales System zu schaffen wo die Nutzer im Moment wieder am Monatsende her gehen müssen und die Daten manuell ins Onlinesystem eintragen. Denn im Moment sehe ich den Kosten/Nutzen Effekt bei dieser Programmierung nicht wirklich.
-
Was mir nicht gefällt ist das du das Rechtesystem in Antrag erwähnst aber in deiner Zeitplanung nicht berücksichtigt. Mir ist der Umfang auch noch zu ungenau. Denn „diverse Statistikinformationen“ ist jetzt ein sehr dehnbarer Begriff. Denn wenn du das Rechtesystem noch umsetzen willst dann fehlt dir die Zeit für Statistik.
-
[Bewerten] Projektantrag - FIAE (Fragen um Fragen)
Schiller256 antwortete auf n0va_'s Thema in Abschlussprojekte
Ich kann nicht wirklich erkennen was du umsetzen willst. Zum einen schreibst du, dass du Kosten für Coldfusion sparen willst dann entwickelst du doch wieder für Coldfusion. Da komm ich nicht ganz mit. Was mir überhaupt nicht gefallen ist das du Stundenlang etwas installierst und aufsetzt. Das hat bei einem FIAE nicht zumindest nicht in dem Umfang zu suchen. -
ProjektAntrag FIAE (Zum Durchlesen)
Schiller256 antwortete auf SoltanDemoriel's Thema in Abschlussprojekte
Das Projekt sollte schon für 70 Std. ausgelegt sein. Wenn du dann etwas länger dran arbeitetest ist das noch nicht so wild. Aber ein Prüfer kann wohl sehr gut erkennen ob das Projekt in ca. 70 Std. zu schaffen ist oder ob das ein 100 Std. Projekt ist. Im Antrag solltest du schon recht genau werden was umgesetzt werden soll. Denn wie soll sonst der Prüfer erkennen was du in der Zeit machen wirst. Ein na wir schauen mal wie viel Zeit noch bleibt geht nach hinten los. Löse aus dem gesamten Projekt lieber Teile für deinen Abschluss heraus und mache das Richtig als dich in viele Kleinigkeiten zu verzetteln. -
Das Karteikasten Beispiel ist sehr gut, du hast nur noch vergessen zu erwähnen das es eben auch Nutzer geben wird, wenn sie eine Karteikarte nicht finden genau diese wieder ergänzen werden. Also ich kann dir auch nur Raten zeige dem Kunden die Probleme auf und sagen klar und deutlich was das bedeutet ich würde da sogar so weit gehen und sagen nein das setze ich nicht um, denn du hast das Programm dann in Wartung musst dich mit solchen und ähnlichen Problemen rum schlagen. Wie schon geschrieben hast du keine mehrere Millionen Datensätze daher sollte ein Umstellung der Datenbank kein Problem darstellen.
-
ProjektAntrag FIAE (Zum Durchlesen)
Schiller256 antwortete auf SoltanDemoriel's Thema in Abschlussprojekte
Vielleicht habe ich es nur überlesen aber was machst du in dem Projekt? Wenn du den "Bücherator" schreiben willst dann denke ich mal, dass es mit 70 Std. doch etwas sehr knapp wird. Denn es ist ja nur sehr oberflächlich angerissen was dir eigentlich noch fehlt. Bzw. wird unter anderem auch davon gesprochen, dass du Rechnung noch manuell erstellen musst. Was aber genauso zu Sprache kommt das bestimmte Informationen in Excel und Outlook liegen. Was passiert mit diesen Informationen in deinem Projekt? Bindest du das auch noch ein? Was mir auch nicht gefällt ist das du zweimal u.a. und z.B. verwendest du solltest schon recht deutlich werden welche "Use Cases" du im Projekt umsetzen willst und nicht "na ich fange mal an und werde mal schauen was noch an Zeit über bleibt". -
Projektantrag FIAE(IHK Essen) eure Meinung?
Schiller256 antwortete auf kiFF's Thema in Abschlussprojekte
Ich denke das könnte als Projekt reichen wenn es sich nicht nur um 5 Attribute handelt die Importiert werden. Das Projekt ist aber ein 70 Std. Projekt und nicht 70,5. Was mir etwas zu kurz kommt ist das du dir recht wenig Gedanken über die CSV Struktur machst und was vielleicht interessant wäre ist das Laufzeitverhalten der Anwendung. Denn da kannst du recht schnell mit auf die Nase fallen. Die 20 Std. für die Dokumentation solltest du vielleicht mal mit anderen Azubis deiner Kammer(IHK) klären scheint mir etwas viel zu sein. Vielleicht verwendest du 5 Std. davon noch für einen Puffer. -
Egal ob du nun mit einem fertigen Persistenzframework arbeitest oder dir selber was schreibst. Wirst du um eine Server Komponente nicht herum kommen. Denn nur am Server kann festgehalten werden ob ein User den Datensatz bearbeitet oder nicht. Falls der Kunde kein Hibernate will es gibt auch noch andere Persistenzframeworks die dir vielleicht weiter helfen können ohne das du das selbst etwas schreiben musst. Ist es vielleicht möglich auf eine Datenbank zu wechseln die es ermöglicht einzelne Datensätze zu sperren? z.B. Derby ist ja bereits in Java 6 integriert.
-
Die Zugriffsfunktion kann ich dir nicht schreiben. Ich hatte eine an eine HashMap gedacht die dir die Primarschlüssel der bereits gelesenen Datensätze hält. Mit Hilfe dieser Map kannst du dann steuern ob ein Datensatz readonly oder writeable genutzt werden kann. Wie die Transaktion um das ganze Geschehen aussehen kann/soll da müsste ich im Moment noch etwas drüber nachdenken. Denn das ist eben nicht so ganz einfach zu entscheiden wenn ein Datensatz als readonly gekennzeichnet wurde ob er wirklich noch genutzt wird oder ob der User schon ganz was anderes macht. Was ich mit Umgebung meine ist, ob du im Java-EE oder Java-SE Umfeld entwickelst denn da gibt es durchaus unterschiede die man beachten muss. Denn im EE Umfeld kannst du es recht schnell mit Mehrfachzugriff Probleme bekommen.
-
Mit Umgebung meine ich Desktop/Server Bereich. Wenig Datensätze ist ein sehr dehnbarer Begriff, reden wir hier von <100 oder von >500.000 Datensätzen. Wenn hibernate nicht gewünscht ist dann wäre vielleicht noch eine selbst geschrieben Zugriffsfunktion auf diese Tabelle.