Zum Inhalt springen

Schiller256

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1547
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Schiller256

  1. Wurde das Projekt ohne Auflagen genehmigt? Für mich ist das so wie es in deinem Antrag steht kein FISI Projekt. Denn es fehlen eigene Entscheidungen du legst dich bereits im Antrag auf ein Produkt fest. Deine Zeitplanung enthält zwar eine Planung der Virtuellen Systeme damit bist du aber nur 5 Std. in der Realisierung mit beschäftigt. Die Migration die ein Großteil deiner Zeit in Anspruch nimmt wird einfach ohne Plan so dahin gewerkelt. Bei ersten schnellen überfliegen deiner Dokumentation kann ich an keiner Stelle deine Kompetenzen als FISI erkennen wo du eigene Entscheidungen triffst. Da wird ohne drüber nach zu denken Produkt A –Z installiert. Wenn ich was mehr Zeit finde dann werde ich mir die mal noch genauer durchlesen. Was sagt der Ausschuss denn zur Begründung?
  2. Schau mal hier[1] findest du einen Noten-Rechner der wird dir sagen ob es gereicht hat. Ansonsten auf den Brief warten in dem wird schon drin stehen ob es gereicht hat. [1] Uli's Prüfungspage
  3. Na wo sind denn deine Noten zu schlecht in der jetzigen Qualifizierungsmaßnahme? Hast du in der jetzigen Firma schon mal was in die Richtung FISI gemacht? Denn selbst wenn du seit den 6. Lebensjahr mit PCs zu tun hast heißt das ja nicht automatisch das dir der FISI liegen muss. Denn du hattest ja jetzt schon ein Jahr zeit deine schwächen in der Schule in den Griff zu bekommen. Als FISI machst du weit mehr Rechner zusammenstecken und XP installieren.
  4. Auch wenn du wie hier geschrieben für 30k nicht mehr auf stehst, denke ich dass das hier auch als angemessen gelten kann. Denn hier hast du die Aufgaben als local Support also wenn bei Anwender X der Drucker nicht mehr will oder das Druckbild schlecht ist. Oder du unterstützt Anwender bei kleineren Fehlern im Netzwerk oder bei Programmen. Je nach Firma wird da nicht lange nach Fehlern gesucht wenn die Software nicht mehr will wird ein neues Image eingespielt und Fertig.
  5. Ich denke das für die Stelle ca. 30k angemessen sind was mir hier fehlt um da an deine 40k ran zu kommen ist das Problem-Management. Du bist bei der Stelle hauptsächlich der Telefon-Support und löst wenn möglich die Probleme die da aufschlagen das ist Incident-Managment. Diese Probleme kannst du meist durch dein bereits angesammeltes Wissen lösen oder du nutzt eine Wissensdatenbank. So viel mit selbst probieren und Testen ist im Telefonsupport nicht. Das ist dann Sache der Problem-Management die sind für die Problemeruierung zuständig. Das Change-Management ist auch nicht unbedingt eine große Herausforderung. Denn bevor ein Change eröffnet wird ist meist schon recht gut abgeklärt ob es so durchführbar ist oder nicht. Das Monitoring übernimmt ja erstmal der PC nur wenn eine Fehlermeldung auftaucht musst du reagieren und eine Prozesskette anstoßen. Setze dich vielleicht mal mit ITIL auseinander da werden die einzelnen Disziplinen meist verwendet.
  6. Frage doch mal bei euch im Rechnungswesen nach wie der Stundensatz ist. Das wäre der einfachste Weg. Denn das selbst auszurechnen ist doch was schwer. Da du ja nicht alle Kosten kennst und dan irrendwas rein zu schreiben ist ja auch nicht wirklich sinnvoll.
  7. Stopp! Was bekommt euer Kunde als Stundenlohn berechnet? Das ist doch nicht nur dein Lohn den du jeden Monat bekommst. Zudem solltest du in Erfahrung bringen was dem Kunden berechnet wird, ob der normale Satz genommen wird oder ob es einen für Auszubildende einen gesonderten Satz gibt. Bei uns in der Firma macht das keinen Unterschied da kosten 8 Std. XX Euro, egal ob Azubi oder normaler Mitarbeiter.
  8. Diese Nachweise sind doch kein Märchenbuch du schreibst da rein was du gemacht hast und hältst dich wenn vorhanden an die Vorgaben. Wenn du eben jeden Tag 4 Std. Kaffee gekocht hast und du das so ins Berichtsheft schreibst und dein Ausbilder dir das so unterschreibt ist das auch OK.
  9. Das hängt doch von eventuell vorhandenen Vorgaben der IHKen ab. Die eine möchte gern Tagesberichte die andere wieder Wochen-/Monatsberichte. Wieder eine andere ist mit Stichpunkten zufrieden die nächste hätte es gern wenn in ganzen Sätzen geschrieben wird. Eine allgemein gültige Aussage wirst du da also nicht bekommen.
  10. Als Stundenlohn nimmt man schon den der in der Firma üblich ist. Du berechnest deinem Kunden ja auch den üblichen Stundenlohn. Bei den sonstigen Kosten kommt es auf die Firma und die Kostenverrechnung an. Es kann sein das bei der Entwicklung alles mit dem Stundenlohn abgedeckt ist. Es kann aber auch sein das dem Kunden zum Stundenlohn für die Entwicklung auch noch Kosten anteilig für Lizenzen und/oder verbrauchte Rechenzeit(CPU-Sekunden) berechnet werden.
  11. Es biete dem Prüfer die Möglichkeit direkt an der Folie wo eine Frage entstanden ist diese auch zu notieren.
  12. Was ist denn nun? Haste von deinem Chef das OK bekommen oder nicht? Ohne das OK brauchst du da garnicht weiter planen.
  13. Die Agenda zweimal zu zeigen wäre Unsinn. Wenn du sie schon in Powerpoint immer am Rand hast dann brauchst du sie nicht noch zusätzlich aufs Flipchart malen. Auf dem Flipchart könnten Abkürzungen stehen oder ein kurzes Glossar. Als Handout kannst du doch die Funktionen von Powerpoint nutzen, 3 Folien pro Seite und daneben jeweils noch Platz für die Prüfer zum schreiben.
  14. Ich verstehe denn Sinn wieso das virtuell gezeigt werden soll nicht. Deine Entscheidungen kannst du doch auch anhand von Grafiken darstellen. Was willst du denn da genau virtuell zeigen mir wird nicht so ganz klar was du da vorführen willst. Ich halte persönlich eher weniger von solchen „Medienshows“. Was du gemacht hast kannst du sicherlich auch anders darstellen. Eine weitere Gefahr ist es das du dich dann in zu viele Details verrennst oder nur noch mit dem Monitor sprichst anstatt die Prüfer anzuschauen.
  15. Der Haupteinwand du hast nur ca. 15 min Zeit zum präsentieren. So das du mit irgendwelchen Klickorgien da nicht wirklich weit kommst. Dann sollst du da deine Entscheidungen Präsentieren und kein Produkt oder wenn du wann auf OK geklickt hast. Den Ausschuss interessiert es weniger das du Einstellung A genommen hast viel interessanter ist es wieso du Einstellung A gewählt hast. Ist doch das gleiche beim Kunden den interessiert was bei raus gekommen ist und welcher Nutzen er davon trägt und nicht das du hier diese Einstellung gemacht hast du dort jene.
  16. Jetzt mal ehrlich was ist wichtiger als deine Abschlussprüfung? Du hast einen Zeitplan aufgestellt und an den solltest du dich auch grob halten es kann immer mal passieren das es zu Abweichungen kommt. Aber dein Abschlussprojekt nicht fertig zu stellen halte ich für den falschen Weg. Denn im Fachgespräch kann dann durchaus die Frage aufkommen wieso sind sie denn nicht fertig geworden sie hatten doch einen Zeitplan. Um wie viel Stunden reden wird denn hier und was ist noch nicht fertig? Kannst du da nicht eventuell mal Zuhause noch was machen? Ist aber jeden Fall besser als das Projekt unfertig abzugeben. Sprich ebenfalls mit deinem Praxisausbilder/ Projektverantwortlichen das es für dich im Moment nichts Wichtigeres gibt als den Abschlussprojekt.
  17. Ein Projekt wird typischerweise schon fertig gestellt. Das ist ja auch Sinn und Zweck eines Projektes, es kann sicherlich auch mal vorkommen das es Verschiebungen gibt oder etwas nicht fertig wird sollte aber nicht der Normalfall sein. Wenn du nicht fertig geworden bist dann musst du das begründen. Deine Begründung sollte dann aber schon Hand und Fuß haben. Den Satz verstehe ich nicht ganz.
  18. Machst du das Abi in Vollzeit oder Teilzeit. Wie viele Stunden wirst du da in der Woche/ im Monat arbeiten. Im Moment hört sich das für mich nach einer 400 Euro Stelle an. Also so etwas in Richtung 10 Std. die Woche als Hilfskraft.
  19. Kannst du da mal ein pdf draus machen. Es ist doch sehr schwer zu erkennen was jetzt Formatierungstabellen sind und was eventuell doch eine Trennlinie ist.
  20. Also sollte auf dem Bord wirklich was kaputt sein dann wird da nichts mehr mit selbst Löten. Ich vermute mal eine Wärmeproblem. Kannst du ihn gleich nachdem er hängen geblieben ist wieder starten oder musst du eine Weile warten? Wenn du wieder startest schau mal im BIOS auf die Temperatur wenn das möglich ist. Wenn es möglich ist dann öffne den Rechner mal und schau dir den Kühler der CPU und der Grafikkarte mal an. Sollten die etwas verdreckt sein dann versuche sie mal zu säubern. Schau dir auch mal die anderen Lüfter im Gehäuse an. Vorher Rechner ausschalten und vom Netz trennen. Aber bitte nicht den Kühler abbauen, solltest du dir das nicht zutrauen gehe zu einem PC-Laden deines Vertrauens.
  21. Schreibt deinen IHK eine Randbreite für die Dokumentation vor? Ansonsten könntest du ja mal versuchen den Linken Rand etwas schmaler zu gestalten vielleicht hilft das schon. Wenn das noch nicht reicht vielleicht noch etwas an Kopf- und Fußzeile gespart und dann sollte das passen. Wie schaut es mit Bildern aus? Kannst du die noch etwas kleiner bekommen so das man noch was erkennt?
  22. Ich nehme mal an das es sich entweder um einen Sicherheitssoftware handelt die gestartet wird. Weil die Daten auf dem USB-Stick verschlüsselt werden oder es liegt einen autorun.ini auf dem Stick die dir eine Programm startet. Das mit dem Autorun kannst du mal überprüfen indem du dir alle Dateien und auch die Systemdatei anzeigen lässt. Das kannst du unter Extras -> Ordneroptionen -> Ansicht einstellen. PS. Stellenweise hat es einen Grund wieso Sachen auf dem Sperrmüll liegen.
  23. Schiller256

    Brenner erkennen ?

    Soweit mir bekannt, ist das nicht so ohne weiteres Möglich zumindest nicht mit Java Boardmitteln. Du wirst wohl eine externe Bibliothek brauchen. Schau dir hierzu vielleicht mal das folgende Tutorial an. Da speziell dann Kapitel 3. es wird da zwar ausschließlich auf SWT eingegangen da wird aber ein externes Programm empfohlen. Standard Widget Toolkit
  24. Na Propel basiert ja dem Apache Torque Projekt. Vielleicht findest du da etwas mehr zu deinen Fragen. Was willst du eigentlich genau wissen das Wie ist doch sehr weitläufig. Vom Propel-Generator werde Klassen aufgrund einer XML Beschreibung der Datenbank erzeugt. In den erzeugten Base* Klassen stehen dir dann die einzelnen Funktionen zu Verfügung. Eine Trennung von Containerklassen und Data Access Objects wie es Hibernate in Java macht gibt es in Propel nicht. In Propel werden in den Containerklassen auch Methoden zum speichern, löschen und so weiter angeboten.
  25. Na und genau da liegt doch das Problem die Passwörter sind länger als 12 Zeichen es sind genau 32 Zeichen weil sie eben mit md5 in einen Hash-Wert umgewandelt wurden. Mir geht es auch nicht um irgendwelche Passwortabfragen. Ich möchte/ muss Daten die ich mit Hilfe von AES_ENCRYPT/DECRYPT Funktionen (aus MySQL) verschlüsselt habe mit Hilfe von PHP Funktionen wieder entschlüsseln. Das ganze soll auch anders herum gehen. Also mit PHP Verschlüsseln und dann die Daten in die Datenbank schreiben und mit MySQL Funktionen wieder entschlüsseln. Da genau liegt im Moment das Problem ich kann das ganze nur machen wenn die Passwörter <= 12 Zeichen sind.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...