
Schiller256
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1547 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Schiller256
-
Steht etwas zu diesem Problem in den System-Meldungen? Zu finden unter Details -> System-Meldung. Welche Firmware Version verwendest du auf dem Gerät?
-
Quellenangabe zwingend für Projektdoku ?
Schiller256 antwortete auf gratler's Thema in Abschlussprojekte
Kannst du deine Aussage irgendwie belegen. Wenn du etwas kopiert und sei es für das Glossar dann gehört das mit einer Richtigen Quellenangabe versehen. Hier mal noch der § 63 UrhG -
Quellenangabe zwingend für Projektdoku ?
Schiller256 antwortete auf gratler's Thema in Abschlussprojekte
Wenn er seine Informationen aber aus wikipedia hat dann gehört das auch als Quelle genannt. Wenn er seine Infos in einem anderen Buch oder in einer anderen Quelle bestätigt hat dann gehört die auch noch als Quelle genannt. Es kann doch nicht sein das er Fachbuch XY als Quelle nennt und dann einfach Zeilen aus wikipedia kopiert. -
Quellenangabe zwingend für Projektdoku ?
Schiller256 antwortete auf gratler's Thema in Abschlussprojekte
Quellenangaben gehören zur Dokumentation. Ich kenne keinen Grund wieso du nicht auch als Quelle wikipedia nennen sollst (Zeitangabe nicht vergessen). Du hast doch deine Informationen daher, also gehe ich mal von aus das du sie auch geprüft hast und sie als Richtig eingestuft. Denn sonst kann das mit Wikipedia natürlich auch nach Hinten losgehen wenn du da einfach nur Zeilen abgeschrieben oder umformuliert hast, ohne zu Prüfen ob das was da steht auch richtig ist. -
Du solltest dir zuerst die Frage stellen was will ich mit dem Notebook machen. Wenn du es ausschließlich zum Mitschreiben in der Uni brauchst dann muss es keine Riesen Display haben sollte aber eine möglichst lange Akkulaufzeit besitzen. Das was du da zusammengestellt hast schaut mir eher nach einem Entertainment System aus also DVD schauen und spielen, bist aber nach spätestens 1,5 Std. auf der Suche nach eine Steckdose. Ich habe recht gute Erfahrungen mit Lenovo/IBM Notebooks gemacht es wird doch sicherlich einen Händler bei dir in der nähe geben. Schau mal auf den Seiten der Uni meist wird da auf entsprechenden Händler hin gewiesen oft gibt es als Student auch noch Rabatt bei denen. Da kannst du dir das Gerät dann auch mal zeigen lassen und auch mal anfassen und schauen wie Groß und Schwer es ist.
-
Kappen der Internetverbindung alle 24h - Zeitpunkt ändern??
Schiller256 antwortete auf Denny's Thema in Netzwerke
Was ist das genau für ein Router? Ich haben eben mal schnell geschaut einige Router der Vigor Serie unterstützen Verbindungstimer vielleicht lässt sich daraus etwas bauen. Also du trennst die Verbindung nachts und baust sie anschließend wieder auf. -
Handreichung für Administratoren???
Schiller256 antwortete auf Morpheus2oo2's Thema in Abschlussprojekte
Also ich sehe das auch wie allesweg, dass sollte weniger eine Klickanleitung werden als etwas wo das Admin dann auch mal rein schauen kann wenn es zu Problemen kommt. Also was muss er machen wenn sich Anwendung xy aufgehängt hat welche Schritte sind zu befolgen. Was muss bei einem Restart der Anwendung beachtet werden. Welche Personen müssen informiert werden …. Also kläre erstmal dein Zielpublikum für diese Handreichung, Admin ist da vielleicht etwas weit aus geholt. -
Längere Zeit krank während dem Bearbeitungszeitraum
Schiller256 antwortete auf Ouzo's Thema in Abschlussprojekte
Solltest du den Abgabetermin nicht halten können setze dich mit deinem Projektbetreuer der IHK sollte es so etwas bei euch geben in Verbindung oder mit der IHK direkt. Das sollte aber eigentlich Zeitnah zu Krankschreibung geschehen sein und nicht 3 Wochen danach. -
Projektablaufplan: Meinungen sind gefragt!
Schiller256 antwortete auf Vip0r's Thema in Abschlussprojekte
Wofür soll denn der neue Ablaufplan sein? Denn ich erkenne keinen Unterschied zu deiner Zeitplanung im Antrag. Ist dein Antrag schon genehmigt oder steht der auch noch zur Diskussion? Denn du hast ja eigentlich schon eine Ablaufplan in deinem Antrag drin stehen. Wieso willst denn noch mal neu machen? -
Es ist möglich das Bild nur einmal im Hintergrund anzuzeigen, mit dem Attribut background-repeat:no-repeat[1]. Aber wenn das Bild nur 300 x 300 Pixel hat denn werden auch nur die angezeigt rund herum bleibt ein weißer Hintergrund. Ein strecken/ ziehen auf dem ganzen Monitor macht auch herzlich wenig sinn denn lass mal 50 Einträge in deinem Gästebuch sein dann ist das ein ziemlich verzerrter Hund. SELFHTML: Stylesheets / CSS-Eigenschaften / Hintergrundfarben und -bilder
-
Eine Möglichkeit wäre es mit iframes[1] zu realisieren. Zumindest steht das bei deinem Provider im Forum so drin. <iframe src http://584681.guestbook.onetwomax.de/" width="90%" height="400" name="Gaestebuch"> </iframe> [1] SELFHTML: HTML/XHTML / Frames / Eingebettete Frames
-
Im Moment wird bei mir ein Bild[1] mit einem Hund angezeigt. Das steht auch so im body tag drin. Nur wird da zweimal das background Attribut aufgerufen. Beim zweiten background Attribut wird auf ein Bild „Fotos/renault.jpg“ verwiesen. Das es aber nicht auf dem Server zu liegen scheint. Was kannst du an deinem Gästebuch alles einstellen? Hast du selbständig am html was geändert oder kannst du das Gästebuch nur via drag & drop zusammenklicken? [1] http://renault.12galerie.de/i/b3RtY21WdVlYVnNkQzVxY0djdU9EQXdMbXB3Wnc9PQ=/
-
Hast du die Anleitung zum erstellen eines Gästebuchs auch so befolgt wie es dein Provider vorsieht? Denn in deiner Ausgabe steht ja bevor der eigentliche html Teil beginnt bereits ein Eintrag in speziellen Tags di wahrscheinlich bevor die Seite ausgegeben wird geparst werden. Da aber da nur der eine Eintrag steht wird wahrscheinlich auch immer nur der ausgegeben. Ist das[1] dein Gästebuch? Sind da alle Einträge drin die du erstellt hast? Verwende bitte Code-Tags hier im Forum das macht deinen Quellcode lesbarer. [1] Gästebuch fallinangel
-
Um was für ein Gästebuch handelt es sich denn hier? Haste das selber geschrieben oder etwas fertiges genommen? Wie werden die Einträge im Gästebuch gespeichert? Haste da deine Datenbank oder werden die in einer Datei abgelegt? Gibt mal bitte genauere Informationen denn mit dem was hier bis jetzt steht kann keiner was anfangen, außer wild drauf los raten. Poste bitte auch relevante Codeausschnitte wenn sie vorhanden sind.
-
Schreibe auf jeden Fall rein das du einen Generator genutzt hast. Denn ein Prüfer der aus dem Gebiet kommt wird es sehen ob das von Hand geschrieben ist oder ob das Generierter Sourcecode ist. Was du dir dann aber überlegen sollst was machst du mit den verbleibenden 12 Std. Denn das ist schon eine beachtliche Abweichung vom Antrag. Zumal du ja sicherlich vorher gewusst hast das du einen Generator nutzen wirst.
-
Riesiger Zufallsgenerator für Pics
Schiller256 antwortete auf eugen_2k's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Weshalb ich die Bilder mit Zahlen versehen würde, ist weil es in meinen Augen herzlich wenig sinn macht bei jedem Seitenaufruf/ bei jeder Änderung ein Array mit allen Bildern zu füllen. Das kann bei einigen tausend Bildern schon mal seine Zeit dauern und ist dazu noch völlig unnötig. Zumal die Bilder ja eh alle einen Eindeutigen Namen haben müssen da es in einem Verzeichnis nicht zwei oder mehr Bilder mit dem gleichen Namen geben kann. Deshalb würde ich alle Bilder mit eine fortlaufenden Zahl versehen und immer nur die letzte Zahl speichern und dann eben eine Zufallszahl aus dem möglichen Bereich bestimmen. -
Riesiger Zufallsgenerator für Pics
Schiller256 antwortete auf eugen_2k's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Also einen einfachen HTML-Zufallsgenerator kann es nicht geben da HTML eine Beschreibungssprache ist. Also wirst du dich wohl in eine Serverseitige Sprache einarbeiten müssen. Welche dir da jetzt gefällt bleibt dir überlassen. Für eine zufällige Auswahl an Bildern ist erstmal zu überlegen wie werden die Bilder abgelegt? Haben die Bilder eine eindeutige Nummer brauchst du nur Zahlen ermitteln und diese Bilder dann laden(<img src=“zufallszahl.jpg“/>), das würde auch ohne Datenbank gehen. Ich sehe auch nicht unbedingt den nutzen Bilder in Datenbanken zu speichern wenn sie auch in einem Verzeichnis liegen können. -
Also eine Fehler oder der gleichen wäre jetzt auch noch schön. Was mir aufgefallen ist das du die Connection auf ReadOnly setzt dann aber eine Create Statement absetzen willst das klappt mit Sicherheit nicht. Zusätzlich ist hinter dem Date im Create Statement noch eine Komma was da nicht hin gehört. Fehlt es dir an SQL Syntax oder fehlt dir was in Java nun werd doch mal genauer.
-
Abschlussprojekt -BITTE HELFT MIR
Schiller256 antwortete auf hobbiprogrammierer's Thema in Abschlussprojekte
Ich nehme mal an das das du mit Entwurf auch gleichzeitiges Codieren meist das ist aber nicht Sinn und Zweck der Sache. Hast du dich schon mal mit den verschiedenen Projektphasen auseinander gesetzt? Also meist hast du in einem Projekt ja eine Analyse-, Entwurfs-, Realisierungs- und Einführungsphase die sollten in der ein oder anderen Form auch in deiner Zeitplanung wieder auf tauchen. Denn bei dir werden die Seiten codiert und dann wird noch irgendwie die DB-Anbindung dran gewerkelt. -
Praktikumsbericht
Schiller256 antwortete auf georgausköln's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Ich denke, dass ein Tätigkeitsbericht in der 9. Klasse durchaus besser geschrieben sein kann als das was du hier ablieferst. Für dich war es besonders beeindruckend das ihr das Wägelchen aus dem Zentrallager geholt habt. Das ist aber Gott sei Dank nicht die Hauptaufgabe der Fachinformatiker für Systemintegration. Ich denke ihr habt während eurer Arbeit dem umsetzen auch ein Protokoll ausgefüllt das ist viel wichtiger als das zusammenstecken von Steckern die eh meist nur an einer Stelle passen. Wieso muss Man/Frau zum auf dem Boden kriechen Handwerklich begabt sein? -
Praktikumsbericht
Schiller256 antwortete auf Praktikant007's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
In deinem Tätigkeitsbericht 1 schreibst du am Anfang etwas, wie eine öffentliche Ausschreibung aussieht. Dann gehst du ziemlich hart auf Werkzeuge und Materialien über dann kommt das Team ins spiel. Versuche das besser zu formulieren und bessere Übergänge hin zu bekommen. Damit werden die Seiten dann auch voller. Im 2. Tätigkeitsbericht schreibst du etwas das du/ die Mitarbeiter versuchen Fehler zu beheben das gelinkt so als würde man da nach der „Try and Error“ Methode arbeiten. Das kommt eher selten vor, Fehler werden analysiert und dann gezielt behoben. Im 3. Tätigkeitsbericht schreibst du etwas von erschaffen von Ersatzteilen also ich kann Ersatzteile nur beschaffen. Im Großen und Ganzen sind das wahllos zusammengeworfene Sätze die keinen Sinn ergeben in den Berichten widersprichst du dir selbst. Sind das Übersetzungen aus einer anderen Sprache? In den Tätigkeitsberichten, so war es zu meiner Schulzeit, will der Lehrer meist wissen was hast du in der Zeit gemacht und gelernt. Beschreibe genau das und schon hast du deine Berichte zusammen. Das es in dem Betrieb keine Sicherheitsvorkehrungen gab mag ich nicht so recht glauben denn du wirst ja sicherlich wenn du an den PC geschraubt hast das Netzteil vorher aus der Steckdose genommen haben. Um den Augen-/ Rückenschäden vorzubeugen gibt es eine Bildschirmarbeitsplatzverordnung[1] die einzuhalten ist. [1] BildscharbV - nichtamtliches Inhaltsverzeichnis -
Wenn du dir sicher bist das es sich bei der einen Datei um eine verschlüsselte Datei handelt und du den Schlüssel zum wieder herstellen nicht hast, dann hast du einfach Pech gehabt. Den Ausschnitt den du gepostet hast könnte auch ein beliebiges Binärformat sein. Hier wirst du mit Sicherheit keine Anleitung bekommen wie du die Verschlüsslung umgehen kannst. Bei der CDB Datei gib mal mehr Infos bekannt aus welchem Programm ist die Datei steht im Kopfbereich der Datei eventuell etwas Aussagekräftiges? Ohne nähere Informationen ist das doch eine Rätselraten denn die Dateiendungen können doch beliebig fest gelegt werden und sagen über den Inhalt erstmal nichts aus.
-
Abschlussprojekt -BITTE HELFT MIR
Schiller256 antwortete auf hobbiprogrammierer's Thema in Abschlussprojekte
Natürlich musst du mit dem Antrag noch keine Dokumentation abgeben. Die Dokumentation schreibst du während des Projektes und gibst diese am Ende ab. Damit wird dann dein Projekt bewertet. Eine Zeitplanung deines Projektes gehört aber meist mit zum Antrag. Informiere dich auf den Seiten deiner Zuständigen IHK über das vorgehen für den Antrag, die Projektphase und die Dokumentation. Solltest du da nichts finden ruf an und frag nach. Auf mich macht es irgendwie den Eindruck als hättest du am Freitag erfahren das du noch ein Projekt machen musst. Sprich auch mit Mitschülern in der Berufsschule mal über das Thema die können dir vielleicht auch noch ein paar Tipps geben. -
Doofe Situation - Bitte um Beratung
Schiller256 antwortete auf t-mow's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Jetzt sei doch mal ehrlich was erwartest du denn von deiner Firma. Wenn ihr nur in PHP arbeitet dann ist das so. Ansonsten müsste dein Chef ja noch jemanden anstellend er dir Java bei bringt. Das dich dein Chef zum lernen einer anderen Sprache frei stellen/ Zeit geben soll kann ich auch nicht so recht nachvollziehen. Wenn du aber einen Ansprechpartner in deiner Firma hast dann ist das doch auf jeden Fall mal besser als überhaupt keinen zu haben. Ich kenne einige Firmen wo auf den Ausbildungsvertrag ein anderer Ausbilder oben steht als die Person die es dann in Wirklichkeit macht. Viele größere Firmen machen das so damit es nach außen nur einen Ansprechpartner gibt intern werden die Azubis dann von ganz anderen Leuten betreut. Diese Personen haben dann meist auch fachlich einen viel besseren Einblick als der Chef der sich ja noch um andere Dinge kümmern muss. -
Abschlussprojekt -BITTE HELFT MIR
Schiller256 antwortete auf hobbiprogrammierer's Thema in Abschlussprojekte
Was mir fehlt ist eine Zeitplanung kann aber möglich sein das deine IHK keine haben möchte. Im Punkt geplante Arbeitsschritte steht was von wenn noch Zeit ist dann mache ich noch etwas mehr. Das kann da aber nicht so stehen bleiben denn du musst ja schon wissen was du in den 70 Std. umsetzen willst. Außerdem fehlt mir bei dir die Testphase und eine Dokumentation schreibst du auch nicht. Was mir nicht so ganz klar wird gibt es diesen Fragebogen in einer bestimmten Form schon? Was mir auch noch auffällt ist das du bei deinen Meilensteinen etwas von eventuell schreibst entweder machst du es im Projekt oder raus damit aus dem Antrag.