Zum Inhalt springen

Schiller256

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1547
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Schiller256

  1. Halte ich für kein gutes Thema da es ja schon hunderte fertiger CMS Systeme gibt die man einfach nur installieren braucht. Das ganze klingt für mich nach einem künstlichen Projekt.
  2. Dein Antrag sollte wirklich etwas genauer werden in dem Punkt was eigentlich am Ende des Projektes erreicht werden soll. Im Moment denke ich das es etwas viel ist was du dir da vor nimmst. Denn die Infos die man an diesen Druckern bekommt sind doch recht umfangreich wenn du das alles Nachbilden möchtest dann ist das sicherlich zu viel. Du schreibst das du alle wichtigen Infos gleich auf der Startseite haben willst das ist ja bei 5 Druckern durchaus noch sinnvoll aber wenn es mehr werden ist es doch recht unübersichtlich. Für mich klingt das nicht wirklich schlüssig was du da machen willst. Es gibt ja unterschiedliche Versionen des SNMP-Protokolls was du vielleicht in deiner Anwendung auch noch berücksichtigen musst. Hast du schon mal in diesem Umfeld etwas getestet oder probiert und bist dir sicher das du es überhaupt realisieren kannst. Denn Zeit für das einarbeiten hast du während des Projektes nicht.
  3. Was willst du denn jetzt hören? Du hast nun die Unterlagen und kannst deine Energie darauf verwenden deinen Antrag zu schreiben und dich auf die Prüfung vorzubereiten. Das du im 3. Lehrjahr ein Abschlussprojekt machen musst hätte dir klar sein müssen und wann die Termine sind steht je nach IHK im Internet auch mit Leitfaden sollte das bei dir nicht der Fall sein dann hättest du ja auch mal nachfragen können. Es gibt sicherlich Zeitliche unterschiede aber viele haben sich eben schon vor geraumer Zeit Gedanken zu ihrem Projekt gemacht um es nicht in letzter Minute formulieren zu müssen.
  4. Schiller256

    WEP und WEP2

    Na Laut dieser [1] Internetseite wird WEP2 heute auch als TKIP (Temporal Key Integrity Protocol) bezeichnet. Vielleicht hilft das weiter? [1] WLANs endlich sicher
  5. Was mir ein wenig zu kurz geraten ist der Punkt wo du beschreibst was am Ende des Projektes erreicht werden soll. Der eine Satz könnte vielleicht noch etwas detaillierter sein damit etwas klarer wird was du eigentlich machen willst. Gehe vielleicht kurz auf die Filterfunktion ein, beschreibe etwas genauer was du für Statistiken anbieten möchtest und was du unter andere Darstellung verstehst. Ansonsten schaut es eigentlich recht OK aus zumindest was ich mir darunter Vorstelle.
  6. Die GUI von Access in php zu übernehmen geht nicht ich meine damit dass du dich von dem GUI Design inspirieren lässt und dann nur noch das schon vorhandene Design in HTML umsetzt. Allgemein besteht bei einer solchen neu Implementierung das du eben viel zu viel kopierst und nicht selbständig Entscheidungen triffst weil die hat ja schon jemand anders in der alten Software getroffen. Wenn du dir nicht sicher bist was du eigentlich umsetzten willst dann schreibe dir doch mal Detailliert auf welche Sachen du umsetzen musst und was dafür benötigt wird. Dann verpasst du den einzelnen Schritten eine Stundenangabe so dass du dir selbst klar wirst wie lange du für jeden einzelnen Schritt brauchen wirst. Daraus kannst du dann feststellen wie viel Zeit du insgesamt brauchst und ob deine 70 Std. überhaupt reichen. Denn für die reine Implementierung hast du ja nur 30 bis max. 40 Std. Zeit. So eine Inventarverwaltung ist je nach Ausbaustufe nicht so trivial wie sie zu Anfang scheint. Schaue dir doch mal die Tabellen in der Access Datenbank und versuche daraus einen Zeitplan für die Umsetzung zu erstellen. Wenn du selbst noch wenig Erfahrung mit php und Webentwicklung hast dann solltest du dir vielleicht ein anderes Projekt suchen denn die Zeit dich in php/Webentwicklung einzuarbeiten hast du sicherlich nicht.
  7. Schreibe den Antrag mal fertig und packe eine Zeitplanung hinzu im Moment schaut mir das ein wenig viel aus. Ob der Import der Daten zum Projekt gehört oder nicht ist deine Entscheidung bedenke aber dass ein solcher Import durchaus einiges an Zeit fressen kann denn nicht immer lässt sich das automatisieren oder du musst noch Funktionen schreiben die dir einen Automatischen Import ermöglichen. Das Tabellendesign an sich ist ja auch nicht mehr nötig da du ja schon ein Design hast und das eigentlich nur noch in MySQL oder was auch immer umsetzen musst. Damit geht dir doch ein beachtlicher Schritt deiner eigenen Entscheidungen verloren. Genauso kann es beim GUI Design dir passieren das du die bereits erstellten Formulare „einfach“ nur kopierst und somit auch hier nicht wirklich eine eigene Entscheidung triffst. Ich halte eine neu Implementierung einer bestehenden Anwendung für sehr gefährlich da man geneigt ist doch recht viel zu kopieren. Hinzu kommt bei einer solchen Anwendung noch eine Rechteverwaltung die jetzt sicherlich durch Access ermöglicht wird oder einfach dadurch das die *.mdb Datei nicht jeden zugänglich gemacht wird. Wenn das ganze aber eine Intranetanwendung ist sollte doch nicht jeder alles ändern können!
  8. Schiller256

    WEP und WEP2

    Bist du dir sicher das du WEP2 suchst und nicht WPA2? Denn dazu findet man doch so einiges. WPA2 - Wikipedia
  9. Wenn eine Rechteverwaltung vorhanden ist dann schreibe das doch vielleicht noch mit rein denn somit wird klarer das du eben nur die Eingabe und Verarbeitung von Daten machst und dich nicht um das Rechtesystem kümmern musst. Denn im Moment lese ich davon nichts für mich macht es den Anschein das du die Mitarbeiter Daten einfach erfasst und dann speicherst das kann man aber aufgrund von Datenschutzbestimmungen so einfach nicht tun. Es muss gewährleistet sein das kein Unbefugter darauf Zugriff hat. Ich denke das eine Urlaubserfassung und Abwesenheitsdatenbank durchaus reichen könnten für ein Projekt denn du musst ja die Datenbanktabellen planen dann musst du dich mit der Überprüfung der eingegeben Daten auseinander setzen. Dann sollte dass was du gespeichert hast auch noch sinnvoll angezeigt werden. Für die eigentlich Realisierung bleibt dir ja nur ein Zeitfenster von 30 bis max. 40 Std. der Rest geht für Planung und andere Theoretische Sachen drauf.
  10. Das lässt sich doch recht einfach erklären indem du deine Zeitplanung daher nimmst und darlegst das du für das auslesen der Daten und versenden der Mail eben nicht 70 Std. füllst sondern nur 35 Std. und das ist einfach zu wenig. Zumal du ja außer der Auswahl der Programmiersprache, die meiner Meinung nach im Notes Umfeld ja doch eingeschränkt ist, eher recht wenige Entscheidungen triffst da weder eine Datenbank zu planen ist noch eine GUI implementiert werden muss. Der eigentliche versandt wird ja sicherlich schon durch bestehende Klassen geregelt so das du eigentlich nur Werte übergeben musst.
  11. Welche Programmiersprache du verwendest ist mir eigentlich egal mir geht es darum das der 30 Std. Block zu grob ist und der feiner im Antrag erscheinen sollte. Wie schon geschrieben halte ich das versenden von einer Mail auch wenn du vorher ein paar Daten aus einer Datenbank liest für etwas wenig.
  12. Wenn du dir mit deiner Zeitplanung unsicher bist dann schreibe doch mal für dich auf wie lange du für was brauchen wirst. Das kann dann durchaus etwas detaillierter sein als im Antrag gibt dir aber die Sicherheit das du es auch selber schaffen wirst. Kannste deinen überarbeiteten Zeitplan noch mal einstellen denn im Moment schaut mir das immer noch etwas viel aus denn du musst ja speziell beim Mitarbeiterprofil sicher stellen dass das nur vom Mitarbeiter oder einer berechtigten Person geändert wird.
  13. Dein Durchführungszeitraum ist mit 30 Std. zu grob. Was machst du eigentlich genau? Versendest du nur die Mail das Dass Projekt abgeschlossen ist? Das wäre dann etwas wenig oder habe ich da was übersehen.
  14. Mir scheint es als würdest du dich ein wenig übernehmen mit dem was du implementieren willst. Denn alleine an der Benutzerverwaltung sitzt du schon eine Weile denn die musst gut durchdacht sein. Dann kommt noch die Mitarbeiterverwaltung hinzu da musst du ja auch sicherstellend das nicht jeder Mitarbeiter alle Daten sehen kann. Die ToDo-Liste fällt eigentlich komplett aus dem Rahmen ich verstehe auch nicht was sie da zu suchen hat. Ein wichtiger Punkt der bei einer solchen Mitarbeiterverwaltung beachtet werden muss ist der Datenschutz denn nicht jeder der berechtigt ist darf auch immer alles sehen. Also musst du dir noch Gedanken über ein Rechtesystem machen und dass dann auch noch implementieren. Dein Zeitplan verstehe ich überhaupt nicht du hast nur 70 Std. für das gesamte Projekt zur Verfügung. Willst aber alleine für die Ausführung schon 52 Std. brauchen wo planst du etwas? Meist wird für die eigentliche Umsetzung etwas zwischen 30 und max. 40 Std. veranschlagt denn ein paar Vorüberlegungen gehören schon noch dazu. Zudem komme ich auf weit mehr als 70 Stunden wenn ich deinen Zeitplan zusammenrechne.
  15. Den 32 Std. Block solltest du auf jeden Fall mal noch etwas zerlegen. Im Moment kann ich nicht so recht erkennen wo du die viele Zeit verbrauchen willst. Denn wenn ich das Richtig verstanden habe dann soll der User wenn er keine Antwort auf seine Frage gefunden hat eine stellen können die dann der Support beantwortet. Was mich noch in deiner Zeitplanung überrascht hat ist der Punkt Authentifizierung der Admins die taucht da das erste mal auf ohne dass du sie vorher im Antrag mal angesprochen hast. Wird das von dem bestehenden Portal nicht schon erledigt wenn nicht dann solltest du auch noch ein paar Worte darüber verlieren das du noch eine Art Rechtesystem mit entwickeln willst. Sollte die Authentifizierung aber schon über das Portal geschehen dann verstehe ich nicht wieso es in deiner Zeitplanung auftaucht. Den Punkt 2.3 speziell das mit dem Sicherheitsbewussten Benutzer und JavaScript kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Ich habe bei dem Antrag das Gefühl als hättest du so lange Funktionen hinzugefügt bis du an die 70 Std. gekommen bist.
  16. Als erstes wäre es sinnvoll gewesen wenn du weitere Fragen zu deinem Antrag hast die auch in den Thread zu packen so muss man jetzt erstmal deinen Antrag raus suchen und schauen was da bis jetzt geschrieben wurde. Zur Frage da schreibst du eben denn momentanen Zustand hin du kannst ja noch drauf eingehen das dass bisherige Verfahren nicht sonderlich effektiv ist und deshalb eine Anwendung benötigt wird die das Verfahren vereinfacht.
  17. Besser wäre es wenn du mal einen kompletten Antrag formulieren würdest und ihn dann einstellst. Denn so aus dem Bauch heraus denke ich das nur das anzeigen der Daten etwas wenig sein könnte. So das es sich vielleicht anbietet doch beides zu machen also COBOL und Java.
  18. Die Gesamte Zeitplanung will mir nicht so recht gefallen. Zum einen der Punkt weitere Programmierarbeiten ist mir nicht genau genug was willst du in 20 Std. machen? Die 20 Std. sind auch noch etwas grob. Dann unter Programmtest der Punkt Lauffähigkeit prüfen wo willst du das prüfen das merkst du doch bei der Entwicklung schon ob es geht oder nicht. Die Dokumentation ist in meinen Augen mit 10 Std. auch etwas knapp meist werden 12 Std. – 15 Std. angegeben. Es sei denn deine IHK schreibt dir die 10 Std. vor. Die Punkte Auftragsklärung und Definitionsphasen passen auch nicht so recht zu einander. Denn du erstellst erst ein Konzept und dann machst du eine Ist-Analyse und dann schreibst du noch mal ein Soll-Konzept. Das solltest du vielleicht auch noch mal überarbeiten.
  19. Bei deiner Kurzform der Aufgabenstellung steht das ein Konzept erarbeitet werden soll das taucht aber nicht wirklich in deiner Zeitplanung auf. Bei der Zeitplanung fehlen mir noch die Std. so wie es jetzt ist, ist nur schwer zu erkennen was du wie lange machen willst. Bei den Einschränkungen kannst du die Firmenstandrads weg lassen da das in meinen Augen obligatorisch ist das Dokumente im Corporate Design erstellst werden und deshalb nicht extra genannt werden muss. Bei den Standards für Datenbanknormalformen wäre ich auch vorsichtig nicht immer ist es Performancetechnisch sinnvoll z.B. die 3. Normalform zu nutzen. Wenn du nichts weiter als Einschränkung weißt dann schreibe doch hin: Zurzeit sind keine Einschränkungen bekannt.
  20. Mal abgesehen davon das du einem Kunden einen Webserver @home hinstellen willst. Ist dir auch klar dass für einen Webserver auf den Kunden zugreifen sollen etwas mehr Bandbreite benötig? Was mir auch noch nicht so ganz Klar ist was bitte entwickelst du in 5 Std. für eine Application?
  21. Bei den Anforderungen die erfüllt sein müssen könnte es Entwicklungsumgebungen sein die installiert sind oder das du eine bestimmte Infrastruktur als Vorraussetzung benötigst. Bei den Einschränkungen wenn dir keine bekannt sind dann schreibe das doch so hin. Als Einschränkung könnte es sein das du Datenbank Tabellen die du geplant hast nicht selbst auf dem DBMS einrichten darfst sondern das dass ein DB-Admin für dich machen muss.
  22. Klingt für mich soweit ganz OK was mich erst etwas irritiert hat war ob du die Handschriften Erkennung noch selbst schreiben willst. In dem Punkt wo du die Kernbereiche Auflistest steht nur der Stichpunkt Schrifterkennung drin das ist vielleicht etwas irritierend. Ansonsten wäre es vielleicht noch etwas besser wenn du den großen Block mit den 35 Std. Realisierung etwas unterteilst.
  23. Die IHK in Aachen hat die gleichen Formulare uns wurde gesagt das es ausreichend sei wenn wir bei 4. Projektphasen mit Zeitplanung „siehe 3.3“ schreiben uns eben dort schon die Notwendigen Stunden ergänzen denn es macht wenig sinn das ganze 3 Mal in einen Antrag zu schreiben. Der Punkt 3.4 Grafische oder tabellarische Darstellung wurde uns als optional erklärt also wenn du eine Grafik oder Diagramm hast welches deinen Antrag besser erläutert also z.B. einen Meilenstein Plan oder vielleicht eine grobe Skizze des Ist Zustandes und des Soll Zustandes. Wenn du dir aber nicht sicher bist dann rufe doch mal bei deiner Zuständigen IHK an.
  24. Mal so als Tipp nimm dir mal ein wenig Zeit und ein Blatt Papier und schreibe mal für dich auf wofür du wie lange brauchen wirst. Das sollte etwas detaillierter sein als deine bisherige Zeitplanung. Also wie viele Klassen wirst du brauchen und dementsprechend Designen müssen. Welche Funktionen musst du implementieren damit dein Ziel erreicht wird. Was musst du sonst noch beachten damit es nicht zu Fehlern kommt. Diesen so erstellten Zeitplan musst du nicht mit in den Antrag hängen sondern kannst ihn für dich behalten. Es ist nur eine Hilfe für dich um festzustellen ob die Zeit so wie du sie Geplant hast überhaupt reicht.
  25. Er kann doch im Projekt verschiedene Architektur-/ Designpattern verwenden damit wäre in meinen Augen die eigenen Entscheidungen schon vorhanden. Es bietet sich z.B. an da er einen GUI erstellt und etwas aus einem Verzeichnis einliest ein MVC zu nutzen. Außerdem implementiert er eine Anwendung und klickt sich nicht durch Installationsmenüs so dass während des Umsetzens der Anwendung nach den Vorgaben genügend eigene Entscheidungen getroffen werden. Wenn er eine Erweiterung für eine Software schreibt das die dann im Antrag steht ist doch klar auch kann ich nicht verstehen wieso er nun unbedingt eine Evaluation von Hard-/ Software machen muss? Für ihn wird die Hard- und Softwareumgebung recht egal sein solange er die PICS-Anwendung zu Verfügung hat. Hast du dir bei deinem Zeitplan wirklich Gedanken gemacht oder hast du die 70 Std. Ausgehend von den 15 Std. Dokumentation einfach so verteilt? Denn jetzt hast du 16 Std. für UML drin aber für die eigentliche Logik deinen Programms immer noch 6 Std. Hast du dir schon mal ein paar Gedanken zu den Klassen gemacht und glaubst du wirklich das du so lange für das UML brauchst?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...