Zum Inhalt springen

Schiller256

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1547
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Schiller256

  1. Jetzt ist es denke ich auch besser zu verstehen was du eigentlich machen willst und was bei dem Projekt raus kommen soll. Was mich jetzt noch stört ist das du unter dem Punkt Softwaredesign immer noch die Festlegung einer Datenstruktur drin hast aber in deinem Antrag nirgends auch nur ein Wort darüber verloren wird das du eine solche Struktur brauchst. Wenn du damit die Übergabeparameter meist die du brauchst um den Druck zu starten dann analysierst du die eher als das du die entwickelst. Was mir an der Zeitplanung nicht so recht gefällt ist das du für das erstellen der UML und das eigentliche schreiben der Klassen jeweils 12 Std. brauchen willst. Für mich ist nicht so ganz klar was du erst 12 Std. planen willst um dann für die Umsetzung der UML Diagramme noch mal 12 Std. zu verbrauchen. Das Umsetzen ist ja eigentlich nur ein Abschreiben der Diagramme. Für die eigentliche Logik des Programms willst du dann aber nur 6 Std. benötigen das halte ich für etwas zu gering. <edit> @SoL_Psycho Bitte was soll er denn evaluieren ob der Druck sinnvoll ist oder es besser ist das Merkblatt abzuschreiben? Eigene Entscheidungen trifft er doch während des Projektes indem er sich auf Klassen fest legt und dann die beste Lösung für sich raus sucht. </edit>
  2. Ich musste den Text mehrmals lesen um ansatzweise zu verstehen was du willst. Wenn ich das Richtig verstanden habe willst du einen Software erstellen die Dateien mit Druckaufträgen verwaltet? So das der Nutzer die Möglichkeit hat zu Suchen, Sortieren und Drucken. Dein Ziel was am ende des Projektes raus kommen soll ist mir noch etwas zu kurz. Das Sortieren und Suchen ist noch einigermaßen klar aber was es mit dem Drucken auf sicht hat ist mir nicht wirklich klar erzeugst du dann einen neuen Druckauftrag oder was machst du genau? Was mir auch nicht so ganz klar wird ist der Punkt in deiner Zeitplanung wo du eine Datenstruktur festlegst wo brauchst du die?
  3. Definiere mal "nur" erstellen einer GUI etwas genauer. Wenn du nur ein paar Label und Textfelder schön anordnen willst ist sicherlich zu wenig. Am besten schreibst du mal einen Projektantrag und stellst deinen Idee hier mal etwas genauer vor. Damit kann ich dann auf alle Fälle mehr anfangen als mit Erstellung einer GUI. Denn wenn du dir mal Gedanken über deinen Zeitplan machst wirst du vielleicht selbst verstellen ob das passen kann oder nicht.
  4. Mal abgesehen vom sinn des ganzen sollte das so gehen. insert into Test2 select A1, A2, A3, A4, (A3 + A4) from Test
  5. Ich meine wenn du auf der grünen Wiese anfängst ohne bereits vorhandene Komponenten oder Basisklassen auf die du zurückgreifen kannst ist es für mich recht schwer zu glauben das du alles in der kurzen Zeit umsetzen kannst. Was ich mit der Beispiel Implementierung meinte ist das du Beispielhaft für einen Verwaltungsteile die Anwendung schreibst dabei Basisklassen/ -funktionen ermittelst und realisierst. Diese so ermittelten Basisklassen/ -funktionen kannst du dann in den anderen Verwaltungsteilen weiter/ wieder verwenden. O/R-Mapper[1] und Ajax[2] waren jetzt nur beispiele die du als Frameworks verwenden kannst. Denn man muss ja das Rad nicht mit jedem Projekt neu erfinden. Die O/R-Mapper bieten die einen Zugriff auf deine Datenbank in Form vom Objekten das heißt du schreibst nicht das eigentliche SQL und verbindest dich auch nicht selbst mit der DB das macht der O/R-Mapper für dich. [1] Object-Relational-Mapping - Wikipedia [2] Ajax (Programmierung) - Wikipedia
  6. In deiner Zeitplanung der Teil in der Realisierung mit 32 Std. ist mir noch etwas zu grob. Da wäre es vielleicht besser die Zeit auf die einzelnen Teile des Programms zu verteilen. Was mir überhaupt nicht gefällt ist das du nur 2 Std. für die Datenbank brauchen willst. Das erscheint mir für die vielen Tabellen/ Verwaltungsteile doch etwas gering. Denn du erfasst ja in deinem Projekt, so habe ich es zumindest verstanden, erstmal denn Ist zustand und entwickelst dann daraus einen Sollzustand also beginnst du auf der grünen wiese mit deinem Projekt. Das du dann nur 2 Std. für das Datenbankmodell brauchen willst halte ich für sehr gewagt. Je nachdem wie viele Felder deine Tabellen haben denke ich das du zu viele Verwaltungsteile in deinem Projekt implementieren willst. Denn du musst ja auch noch dafür sorgen das die Daten die der Nutzer eingibt überprüft werden wenn Fehler passieren dann muss der Nutzer darauf hingewiesen werden. Dieser Teil kann durchaus einige Stunden pro Verwaltungsteil in Anspruch nehmen. Zeige doch an einer beispielhaften Implementierung eines Verwaltungsteils wie du dir die Anwendung vorstellst. Nutzte dazu vielleicht vorhandene Frameworks (O/R-Mapper, „Ajax“) oder erstelle Basisklassen damit kannst du die einfache Erweiterbarkeit der Anwendung aufzeigen.
  7. Alles in den 70 Stunden zu machen ist denke ich mal nicht möglich. Ansonsten hört sich die Idee recht gut an. Wie charmanta schon sagt wäre es möglich die Datenbankstruktur zu entwickeln und darauf dann den Verwaltungsteil. Damit hast du auch etwas, was du in deiner Dokumentation gut beschreiben kannst. Schreibe doch mal zusammen wie du dir deinen Zeitplan vorstellst.
  8. Ich kann jetzt nicht für BaWü sprechen aber ich habe während der Ausbildung einmal planmäßig das Bundesland gewechselt und einmal weil es aufgrund einer Betriebsschließung notwenig war. Also im ersten Jahr war ich in NRW(Aachen) in der Berufsschule hatte mein Ausbildungsvertrag aber in Bayern bei der dortigen IHK eingetragen. Ich bin dann im zweiten Jahr nach München gegangen und habe dort ganz normal meine Ausbildung fortgesetzt. Zum ende des zweiten Jahres bin ich wieder zurück nach NRW(Aachen) mit der Schule gab es keine größeren Probleme. Das Ausbildungsverhältnis wurde von der einen IHK zur anderen übertragen es gab auf meinen Ausbildungsvertrag einen Stempel der IHK in Aachen und die Sache war durch. Also grundsätzlich denke ich nicht das es ein Problem werden sollte. Wenn deine Firma dir dabei behilflich ist dann ist doch eigentlich alles OK.
  9. Das Abschlussprojekt soll aber keine Olympiade nach dem Motto viele Komponenten und viele Tools werden. Es kommt darauf an das du etwas Planen und auch Umsetzen kannst. Schreibe doch mal deinen Projektantrag und gehe mit realistischen Werten dran. Du wirst so was ja sicherlich schon mal gemacht haben und in etwa abschätzen können wie lange du dafür brauchen wirst. Solltest du so was noch nie gemacht haben und selbst nicht damit vertraut sein dann versuche etwas anderes umzusetzen. Denn in der Projektphase hast du keine Zeit mehr dich noch in Grundlegend neue Sachen einzulesen. Das eine oder andere kann man sicherlich noch erarbeiten aber ganz von vorn würde ich im Projekt nicht anfangen, dafür fehlt einfach die Zeit. Selbst wenn schon gewisse Dinge(Datenmodul im ReportBuilder) vorgegeben sind ist das kein Aus für das Projekt. Denn man muss ja nicht jedes Mal das Rad neu erfinden.
  10. Wenn du mit Umsetzen meist das du nur ein wenig was am Template machen willst und das CMS installieren und konfigurieren willst dann ist das durchaus etwas dünn. Kann man euer CMS nicht noch um sinnvolle Module erweitern. Anbindung an eine von euren Kunden eingesetzte Software.
  11. Deine Idee hört sich nicht schlecht an. Sehe ich das Richtig, dass du eine art Plugin für eure Entwicklungsumgebung schreiben willst damit die Konfiguration für die Entwickler leichter ist? Hast du dir schon mal Gedanken über einen möglichen Zeitplan gemacht? Ich kenne jetzt keins der angegeben Tools kann mir aber durchaus vorstellen das alles zusammen den Rahmen sprengen könnte.
  12. Wie einige hier schon geschrieben haben hangt es doch recht stark von den Einstellungen im Client ab wo und wie PDF angezeigt werden. Wie wäre es wenn du das pdf ganz normal verlinkst und daneben die Größe schreibst dann kann der Nutzer selbst entscheiden ob er es offenen möchte und weis auch das es vielleicht etwas längern dauern kann. Du könntest ja zusätzlich noch eine kleinere Version der Datei anbieten mit etwas schlechterer Qualität wo dann vielleicht auch normale Modemnutzer seine Freude dran haben wird.
  13. Na das was du eben geschrieben hast verrät aber nichts von deinem betrieblichen Umfeld. Also was entwickelt ihr so, wo seit ihr drauf spezialisiert oder hast du schon mal etwas gemacht wo dir noch Ergänzungen zu einfallen. Also schreibe mal etwas ausführlicher was du so machst vielleicht mit welchen Sprachen du schon gearbeitet hast. Vielleicht braucht ihr ja etwas was euch das arbeiten erleichtert. Einfach mal was mit einer Datenbank zu machen ist doch noch lange kein Abschlussprojekt.
  14. Grundsätzlich ist das Thema nicht schlecht nur finde ich den Umfang etwas groß. Denn Ansatz das Projekt erstmal ablehnen zu lassen und dann dran rum zu verbessern halte ich für den Falschen. Wenn du selbst siehst das es zu viel ist was es zu Realisieren gilt. Dann streiche von Anfang an etwas weg. Denn du hast ja nur ca. 40 Std. Zeit für die Realisierung. Frage dich selbst ob du das alles in einer Woche schaffen würdest. Ich mag es bezweifeln das dass in der kurzen Zeit alles möglich ist. Ob du nun vorhandene Frameworks aus dem Internet nimmst oder es selbst entwickelst bleibt erstmal dir und/ oder der Firmenpolitik überlassen. Nicht alles aus dem Internet ist so super wie es sich anhört auch wenn es durchaus sehr gute Frameworks gibt die man für seine zwecke nutzen kann. Denn man muss ja das Fahrrad auch nicht jedes Mal neu erfinden. Wie Darkeldar schon geschrieben hat ist das Projekt an sich ja ein speziell auf deine Firma zugeschnitten. Deshalb sehe ich keinen Grund wieso das Projekt aus sicht das es ja schon freie Module gibt abgelehnt werden soll. Denn wie schon geschrieben ist es ja durchaus möglich das es bei euch freie Frameworks nicht eingesetzt werden. Ich würde dir Raten setze dich mit deinem Praxisausbilder zusammen und überlegt was in der Zeit möglich ist denke auch daran das du nicht die ganze Zeit nur programmierst. Dann nimm zwei vielleicht drei Teile aus dem Ganzen heraus und schreibe mal einen Projektantrag. Denn da machst du dir ja meist automatisch Gedanken über die Zeiteinteilung wie viel Zeit du für was brauchen wirst.
  15. Wenn du alles was auf Folie 2 steht in deinem Abschlussprojekt machen willst dann halte ich das bald für ein bisschen viel. Denn je nach bereits vorhandenen Modulen kann der Login und die Registrierung schon als Abschlussprojekt reichen. Denn du musst ja nicht nur Programmieren sondern auch noch etwas Planen und Testen. Beim Login musst du dich erstmal mit einem Sicherheitskonzept auseinandersetzen. Das musst du dann noch umsetzen und auch testen. Kommt dann noch das Design der Datenbank hinzu sprengst du den Rahmen mit Sicherheit. Denn du hast ja von den 70 Std. nur ca. 40 Std. für die Realisierung und das Testen, hinzukommen noch ca. 15 Std. für die Dokumentation und wie gesagt etwas Planen solltet du auch noch.
  16. Auf die schnelle führt man auch keine Existenzgründung durch. Das muss wohl überlegt sein und bedarf auch einer gewissen Planung. Als erstes wäre da mal die Einverständniserklärung deines Chefs ohne die geht nichts und die würde ich mir schriftlich geben lassen. Denn wenn dein Ausbildungsbetrieb in der gleichen Brache ist wie du dich betätigen willst kann er durchaus nein sagen auch wenn er meint, dass du dich nicht mehr 100% auf deine Ausbildung konzentrieren kannst kann er nein sagen. Deine Kunden sind dann auch nicht deine Spielwiese auf der du mal ein paar Techniken ausprobieren kannst die du in deinem Ausbildungsbetrieb nicht gezeigt bekommst. Ich als Kunde möchte das wenn ich ein Problem habe das dass gelöst wird und das zu einem Vernünftigen Preis. Ich möchte nicht für deine Lernerfolge zahlen müssen.
  17. Vielleicht beschreibst du dein Problem mal etwas genauer denn so richtig werde ich da nicht schlau draus. Für mich hört es sich so an als willst du einen Loadbalancer (Lastverteilung) haben. Gehe ich hier richtig in der Annahme?
  18. Wieso macht ihr das dann nicht in Java? Denn PHP setzt je nach Verwendung noch einen Webserver voraus der dann noch eingerichtet werden muss. Java braucht nur auf dem Rechner des Abteilungsleiters zur Verfügung gestellt werden und von da aus kann dann auf den LDAP Server zugegriffen werden. Auch ein zugriff auf einen MySQL Server ist möglich.
  19. Na habt ihr schon Kenntnisse in PHP, LDAP und MySQL oder ist da bis jetzt noch gar nichts vorhanden? PHP[1] bietet ja die Möglichkeit, insofern einkompiliert die Zusammenarbeit mit einem LDAP an. Soll die Anwendung als Webprojekt aufgesetzt werden oder soll PHP und GTK+ zum Einsatz kommen? Was habt ihr bis jetzt schon gemacht? [1] PHP: LDAP Funktionen - Manual
  20. Also Function-Points halte ich für ein wenig oversized für das 70 Std. Projekt. In meinen Augen reicht da die Angabe von Stunden aus wenn ihr bei euch in der Firma aber mit Function-Points arbeitet dann kannst du es ja durchaus verwenden. Zum Thema Datenbank du musst keine Datenbank in deinem Projekt verwenden wenn du keine brauchst. Wenn du eine brauchst verlangt keiner von dir das du das Rad neu erfinden musst also wenn bei euch eine Verfahren existiert wie ihr auf eine Datenbank zugreift dann verwende das und fang nicht neu an etwas zu Programmieren was es schon gibt. Auch kannst du auf schon vorhandene Datenbanken zurückgreifen das macht doch keinen Sinn nur für das Projekt eine neue Datenbank aufzusetzen.
  21. Schiller256

    xampp

    Was soll die xampp.exe machen? Ich habe im Verzeichnis in dem ich xampp installiert habe zwar mehrere xampp_...exe Dateien aber keine xampp.exe. Eigentlich brauchst du da auch nichts mehr von hand starten wenn du mal was kontrollieren willst dann nutze das ControlCenter welches sich im Startmenü eingetragen hat.
  22. Schiller256

    xampp

    Also wenn du das xampp Paket von apachefriends meinst dann brauchst du da eigentlich nichts mehr einstellen. Nach der Installation musst du nur noch die Server starten, also Apache und MySQL sollte das nicht automatisch geschehen sein. Welches Betriebssystem verwendest du?
  23. Ich bekomme den gleichen "Fehler" wenn ich mir meine Abonnierten Themen anschauen will. Aber nach der Fehlermeldung kommt dann das Forum ganz normal. Bei mir taucht die Fehlermeldung 8mal auf genauso viele Themen habe ich auch im Ordner liegen.
  24. Schiller256

    Studentenrabatt

    Höre dich mal an deiner Uni/ Fh um stellenweise gibt es lokale Anbieter die für Studenten günstigere Notebooks anbieten. Das hat dann noch den Vorteil sollte mal etwas mit den Gerät sein kannst du dich auch gleich wieder an den lokalen Händler wenden.
  25. Kannst du mal den Fehler posten. Ich habe das mal eben bei mir getestet und da geht es ohne Problme. Win XP Prof., xampp mit PHP Version 4.4.2-pl1 und PHP Version 5.1.4

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...