Zum Inhalt springen

Schiller256

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1547
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Schiller256

  1. Na das würde ich nicht so sehen es gibt da durchaus Fälle wo es nicht dazu kommt das der JavaScript Code vollständig ausgeführt wird. Wir nutzen das bei einer unserer Anwendungen um eine Abmeldung zu erzwingen. Wir haben aber den Vorteil da es sich um eine Intranet Anwendung handelt müssen wir nur den IE berücksichtigen und können die anderen Browser außen vor lassen. Nur klappt es da halt auch nicht immer mit dem Abmelden. Es würde nur den Traffic verringert da nicht alle 10 oder 30 Sekunden eine anfrage an den Server geschickt werden muss.
  2. Es gibt ja auch noch das Event onunload [1] welches aufgerufen wird wenn eine Datei/ Browser geschlossen wird. Damit könntest du ebenfalls über JavaScript abfangen wenn eine User deine Seite verlässt und somit noch schnell einen Eintrag in die DB absetzen. [1] http://de.selfhtml.org/javascript/sprache/eventhandler.htm#onunload
  3. Ich würde sagen setze dich mal mit der Agentur für Arbeit in Verbindung und frage da nach wie es aussieht mit einem Nachholen von schulischen Leistungen. Denn ein Grundschulabschluss ist schon sehr wenig. Hast du sonst irgendwelche Belege für dein „großes angesammeltes Wissen“? Weil selbst als Quereinsteiger in die IT Branche wäre es schon gut wenn du etwas Schriftliches vorweisen kannst. Also hast du schon mal in Projekten gearbeitet oder etwas ähnliches was du als Referenz angeben kannst. Suchst du eine Job oder erstmal eine Ausbildung in dem Bereich?
  4. Um das Spiel oder was es auch immer es sein mag benutzen zu können brauchst du einen Webserver mit php4 Unterstützung und eine MySQL Datenbank ebenfalls in einer 4er Version. Um das ganze lokal mal probieren zu können kannst du den xampp von apachefriends.de nutzen. Nach der Installation musst du den php Switch einmalig ausführen da xampp Standard mäßig mit php5 daher kommt. Anschließend kopierst du das entpackte zip File in den htdocs Ordner des Webservers und startest die pub.php mit http://127.0.0.1/htnlan/pub.php. Dann einfach den Installationsanweisungen folgen.
  5. Was meinst du mit GLS-Ports? Bei meinem Router kann ich nur zwischen TCP, UDP, GRE und ESP Protokollen wählen. Gibt doch mal bitte genau an um welche Software es sich handelt und welche Fehlermeldungen du bekommst. Denn alles andere ist nur wildes drauf los Raten.
  6. Ich finde die Beschreibung und die Kontext bezogene Hilfe am rechten Rand eigentlich sehr gut. Zum einen hast du ja für FTP, Webserver und Telnet ja bereits vordefinierte Regeln die du verwenden kannst wenn du eines dieser Dienste für die Außenwelt erreichbar machen willst. Ansonsten musst du dir Felder ausfüllen und vorher noch den hacken bei Aktiv setzen damit die Felder überhaupt beschreibbar sind. Bei Beschreibung kannst du irrend was eingeben woran du die Regel später in der liste wieder erkennst. In das Feld IP-Adresse gibst du die IP-Adresse des lokalen Rechners an wo der Dienst läuft. Unter Protokoll nimmst du das welches der Dienst sonst auch verwendet. Dann nur noch den öffentlichen und privaten Port angeben und fertig. Bei den Ports gibst du zweimal das gleiche an meist reicht das aus. Kannst ja auch mal die Anwendung nennen die du erreichen möchtest dann kann man dir vielleicht noch gezielter helfen.
  7. Ich habe jetzt zwar nicht die Speedport W510 aber bei meinem Modell (W 501V) ist es unter Konfiguration -> Netzwerk -> NAT & Portregeln zu finden.
  8. Na das kommt doch drauf an was du installieren möchtest. Viele Install- und Initialisierungsroutinen die ich gesehen habe legen Tabellen in einer Datenbank an und fügen erste Werte ein. Vielleicht werden dann auch noch ein paar Dateien kopiert und das eine oder andere Verzeichnis angelegt aber das kann man ja nicht verallgemeinern. Beschreibe deine Vorstellungen mal etwas genauer also was soll wo installiert werden einen Universalinstaller wirst du wohl kaum als Abschlussprojekt durch bekommen.
  9. Ein Blick ins Manual [1] von php hätte dir verraten das mysql_query ein true zurückliefert wenn die anfrage Erfolgreich war. Da das SQL Statement richtig ist gibt es also immer ein true. Nur hast du keine Ergebniszeilen zurückbekommen. Mit der Methode[2] mysql_num_rows kannst du dir die Anzahl der betroffenen Zeilen zurückgeben lassen. [1] http://de.php.net/mysql_query [2] http://de.php.net/manual/de/function.mysql-num-rows.php
  10. Die von mir beschriebene Vorgehensweise ist dann doch keine Globale die für alle Projekte automatisch gilt um die zip Datei einzubinden müsstest du über Rechtsklick auf das Projekt und dann Build Path -> Configure Build Path eine Variable zu deinem Projekt hinzufügen das ist genau die die du vorher angelegt hast. Automatisch sollte es gehen wenn du über Window -> Preferences -> Java -> Installed JREs deine aktuelle VM bearbeitest. In Edit JRE bei „User default system libraries“ den Hacken entfernen und über Add External JARs deine zip Datei auswählen. Das sollte dann für alle Projekte gelten.
  11. Was mir bei dem Antrag ein wenig Bauchschmerzen bereitet ist das „Screen Scraping“. Inwieweit ist der Betreiber der jeweiligen Suchmaschine damit einverstanden das du seine Daten auf diese weise verwendest?
  12. Ja das geht müsste mit Hilfe der Classpath Variablen gehen. Das ganze ist einstellbar unter Window -> Preferences -> Java -> Build Path -> Classpath Variables Da dann New der Variablen einen Namen geben und unter File… die zip Datei auswählen.
  13. Wenn es zu einem bestimmten Projekt zugeordnet werden soll dann Rechtsklick auf das Projekt: Properties -> Java Build Path -> Libraries -> Add External JARs. Da suchst du dir dann das Zip file raus und klickst auf Öffnen. Schon ist es dem Projekt zugeordnet und kann verwendet werden
  14. Danke für den Link. Ich habe jetzt mal Anlage 2 Teil A[1] überflogen und da finde ich eben nichts das darauf hin deutet das mehrere objektorientierte Programmiersprachen unterrichtet/ beigebracht werden müssen. Es wird in Punkt 5.2 davon gesprochen das man in der Lage sein sollte prozedurale und objektorientierte Programmiersprachen zu unterscheiden. [1] http://bundesrecht.juris.de/itktausbv/anlage_2_teil_a_41.html
  15. Kannst du bitte mal eine Quelle zu dem Ausbildungsrahmenplan liefern wo etwas von mehreren objektorientierten Programmiersprachen steht. Denn nicht jede Firma die ausbildet verwendet zwingend objektorientierte Programmiersprachen. Ansonsten kann ich auch nur sagen das was in der Schule an Programmiersprache gelernt wird liegt stellenweise an der Schule/ Lehrer je nachdem was an Wissen vorhanden ist.
  16. Hast du auf den Rechner eventuell noch Garantie? Wenn ja denn würde ich da mit den privaten Basteleien aufhören und denn Rechner zum Händler schaffen und mir dort Hilfe holen. Gab es eventuell bevor der Rechner nicht mehr lief ein Gewitter/ Überspannung bei euch im Haus? Der Rechner meiner Schwester hatte ähnliche Probleme da war es ein Überspannungsschaden.
  17. Die Ausgabe der phpinfo() muss eine eigene Section mit dem Namen mssql enthalten. Ist das nicht der Fall dann wurde mssql nicht geladen. Wenn bei dir in der Ausgabe der Pfad zum extension_dir mit c:\php5\ angeben ist dann muss du dann nach der dll Datei suchen die du in der php.ini auskommentiert hast wenn du sie da nicht findest dann musst du sie da rein kopieren. In der ersten Section findest du einen Eintrag der so "Configuration File (php.ini) Path" lautet. Der Pfad der da angeben ist, ist deinen php.ini die du ändern musst.
  18. Hier mal zwei Links zum Thema mir denke ich doch recht interessanten Artikeln. [1] Der zweite link enthält unter den Punkt Lizenzen eine Auflistung möglicher Lizenzen. [1] http://www.contentmanager.de/magazin/artikel_982_open-source-lizenzen.html [2] http://www.ifross.de/
  19. Was gibt phpinfo() zum Thema mssql aus? Im Moment schaut es für mich so aus als wäre die Extension nicht geladen und somit ist die Funktion auch nicht bekannt.
  20. Kannst du dein Problem mal etwas genauer erläutern. Denn stellen weise kommt es vor das Probleme dieser Art darauf zurückzuführen sind das du deine Aufgabe nicht wirklich erfasst hast. Dir also das Hintergrundwissen fehlt welches wichtig ist um die Aufgabe zu lösen. Da bring es in meinen Augen wenig wenn man Sortieralgorithmen lernt! Wichtiger ist es da das du dir das Hintergrundwissen aneignest. Also mal eine Tag/Woche mit dem Kunden verbringen dir seine Seite der Dinge zeigen und erklären lassen.
  21. Hast du es mal mit dem Flag /pop3 versucht? Im Manual ist das so angegeben: // To connect to a POP3 server on port 110 on the local server, use: $mbox = imap_open ("{localhost:110/pop3}INBOX", "user_id", "password");[/PHP] Quelle: http://de3.php.net/manual/en/function.imap-open.php
  22. Ich verstehe die Frage irgendwie nicht. Zum einen kann ich mir nicht erklären was Copy Dateien sein sollen zum anderen kann ich das nicht mit den drei von dir beschrieben Schichen zusammen bringen. Bitte erkläre das mal etwas ausführlicher.
  23. In deiner letzten Version liegt dein Hauptaugenmerk auf der Implementierung der Funktionen. Die je nach Software in einer Klick-Auszeichnungs-Orgie enden kann oder eben sehr stark in selbst codieren gegen kann und das ist dann doch eher etwas für den FIAE. Was mir da jetzt auch fehlt sind deine Entscheidungen die du triffst. Weil die Hardwareanforderungen zu definieren finde ich nun nicht so wirklich schwer.
  24. Also entweder rufst du die Funktion mit den falschen Parametern auf oder xdiff ist bei dir nicht installiert. Wie man das installiert siehst du auch im php Maunal[1]. Es wäre vielleicht auch hilfreich wenn du den relevanten Code mal posten könntest dann kann man sehen was in Zeile 18 steht. [1] http://de.php.net/manual/de/ref.xdiff.php
  25. Hast du es einfach mal versucht und dann eine Fehlermeldung bekommen oder wo ist dein Problem? Mal zum anschauen einen Link[1] aus dem php Manual. [1] http://de.php.net/manual/de/function.xdiff-file-diff.php

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...