Zum Inhalt springen

Schiller256

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1547
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Schiller256

  1. Ich habe den Sourcecode jetzt mal schnell überflogen nur werde ich da nicht sonderlich schlau draus. Es ist vielleicht besser wenn du mal einen relevanten Ausschnitt aus der Eingabedatei postest und was dein Ergebnis sein soll. Dann kann dir sicherlich geholfen werden. Deine Aufgaben werde ich nicht lösen.
  2. Erkläre dein Problem mit dem Ort mal etwas genauer denn einen Gruppenwechsel in ein paar Zeilen zu erklären ist nicht einfach und ohne Beispiel vielleicht auch etwas schwer nachzuvollziehen. Grundsätzlich kann man sagen wenn du mehr als einen Eingangskanal für Daten hast und diese zusammen verarbeiten willst brauchst du einen Gruppenwechsel. Aber auch bei nur einer Eingabedatei gibt es Möglichkeiten/ Beispiele einen Gruppenwechsel anzuwenden.
  3. Große Änderungen zur vorhergehenden Version vermag ich auch nicht erkennen. Das Datum sieht zwar jetzt einigermaßen gleich aus aber denn finde es insgesamt ziemlich unstrukturiert. Auch unterscheiden sich die Überschriften nicht wirklich von den Daten. Was mir da noch fehlt ist hast du die Ausbildung/ Weiterbildungen mit etwas angeschlossen? Dann würde ich das vielleicht noch rein nehmen denn im Moment erkenne ich nicht ob du nur den Kurs besucht hast oder auch erfolgreich angeschlossen hast. Wie schon weiter oben erwähnt schau dir mal die LaTeX - Klassen an mit denen man einen Lebenslauf erzeugen kann.
  4. Den Lebenslauf finde ich auch etwas arg unstrukturiert. Du schreibst ja selbst das du Erfahrung mit LaTeX hast dann nimm doch ein der dort vorhanden Klassen zum erstellen eines Lebenslaufes(curriculum vitae). Die bringen die nötige Struktur und helfen auch beim formatieren des Datums damit das immer gleich aussieht. Ich bin mir nicht sicher aber ich denke das es vielleicht auch nicht unbedingt sinn macht jedes Praktikum aufzuführen. Denn die 1 – 3wöchigen sind ja meist eher nur um das Berufsfeld kennen zu lernen und weniger um sich praktische Fähigkeiten anzueignen.
  5. Wenn die Firma verstärkt im Java Umfeld tätig ist dann wird dein Schwerpunkt der Ausbildung auch da liegen. Denn nicht jede Firma will oder kann es sich leisten dir 5 verschiedene Sprachen beizubringen die du dann in der Firma nie verwenden wirst.
  6. Also erstmal sind alle Divisions davon betroffen. In der ENVIRONMENT DIVISION wird eine Verbindung zwischen logischem und physischem Dateinamen hergestellt. In der DATA DIVISION erfolgt eine Definition der logischen Struktur der Datei und in der PROCEDURE DIVISION folgen die Befehle zur Verarbeitung der Datei. Da gehört das öffnen und schließen der Datei dazu und auch das lesen bzw. schreiben der Sätze. Etwas genauer kann ich das sicherlich auch noch erklären nur sollte deine Frage dann auch genauer sein.
  7. Na das was du für Sprachen lernen sollst kann dir hier keiner sagen. Das hängt doch sehr stark davon ab was in welchem Umfeld umgesetzt werden soll. Bei Versicherungen und Banken wird es wie gesagt auch in den nächsten Jahren im Hintergrund COBOL/ PL1 Anwendungen geben für den Kunden/ Sachbearbeiter wird es vielleicht Internet Anwendungen geben die er im Browser bedienen kann. Mit welcher Sprache man die Internet Anwendungen dann umsetzt ist doch im Grunde egal. Da kann man ASP/ Java oder php nehmen das hängt vom Unternehmen ab.
  8. Was meinst du mit Fachbereichen? Es wird in der Versicherungslandschaft auch sicherlich in Zukunft noch z.B. COBOL eingesetzt werden. Genauso wird es Bereiche geben wo Assembler seine Berechtigung hat.
  9. Ich meine das du den Header in der Image.php so veränderst das da ein aktuelleres Datum/Zeit drin steht als in dem Bild vorher. Eine Einführung in das Thema findest du im php Maunal[1]. Da findest du auch unter den User einträgen vom 15 Februar[2] eine Eintrag der für dich Interessant sein könnte. [1] http://de.php.net/header [2] http://de.php.net/manual/en/function.header.php#61903
  10. Versuche mal manuell den Browser Cache nach dem ersten Aufruf zu löschen und schaue mal was dann passiert. Selbst wenn der Cache auf 0 MB gestellt ist kann es durchaus ab und an passieren das Bilder nicht neu vom Server geladen werden. Das kannst du eventuell erzwingen wenn du beim erzeugen des Bildes den Header noch etwas abänderst. Also etwas in Richtung einer Uhrzeit mit einbauen das er wirklich gezwungen wird das Bild neu zu laden.
  11. Das stimmt nicht an einer Berufsakademie bekommst du durchaus ein Diplom das steht dann aber BA dabei. Es ist an einigen BAs auch möglich einen Abschluss als Bachelor zu machen. Das Studium an einer BA ist in den meisten Fällen ähnlich wie eine Ausbildung organisiert also aus festen "schulischen-" und pratischenteilen. Dennoch bekommst du da schon etwas mehr geboten als "nur" einen IHK Abschluss. Zum Thema: Sicherlich wird ein Informationstechniker mehr mit Technik im Studium zu tun haben als ein Wirtschaftsinformatiker der sich dann eben verstärkt mit Wirtschaftlichen Themen auseinandersetzen muss. Wer mehr programmiert kann man so pauschal nicht sagen da die Grundlagen Vorlesungen dahingehend sicherlich gleich sein werden. Es hängt ja auch von dir ab wo du deinen Schwerpunkt hinlegst. Willst du selbst mehr entwickeln oder willst du eher in die Projektplanung und Steuerung.
  12. Hallo ich bin dabei mir eine Klasse zu schreiben welche mir bestimmte Informationen aus einer Datei einliest. Nun habe ich eine Funktion read die mit etwas zurückliefern soll. Zusätzlich habe ich mir eine Funktion geschrieben die mir eigentlich einen TextStream zurückgeben soll denn ich dann in der Funktion read verarbeite. Da bekomme ich beim Ausführen aber eine Fehlermeldung: Sub or Function not defined. Nun bin ich die paar Zeilen Code schon Zeile für Zeile durchgegangen dabei wird mir zweimal meine Funktion getFile() aufgerufen wenn ich die das zweite mal verlasse kommt die oben Beschriebene Fehlermeldung. Wenn ich aber die zurzeit Auskommentierte Zeile nutze dann klappt das alles wunderbar. Wie bekomme ich es hin das er mit den TextStream über die getFile Funktion liefert? Ich verwende VBA 6.0. Public Function read(sFile As String, sSection As String, sKey As String, sValue As String) Dim oTestStream As TextStream Dim Fsys As New FileSystemObject 'Set oTestStream = Fsys.OpenTextFile(sFile, ForReading) Set oTestStream = getFile(sFile, 1) Dim sLine As String While oTestStream.AtEndOfStream = False sLine = oTestStream.ReadLine Wend oTestStream.Close End Function Public Function getFile(ByVal sFile As String, Optional ByVal nIOMode As Integer = 1) As TextStream Dim oFileSystem: Set oFileSystem = New FileSystemObject getFile = oFileSystem.OpenTextFile(sFile, ForReading) End Function
  13. Quelle: http://www.muenchen.de/Rathaus/kvr/buergbuero/fuehrgzeugn/101711/fuehrungszeugnis_hinweise.html Deshalb meine ich ja Frage da noch mal nach ob es sich wirklich um ein amtliches Führungszeugnis handelt.
  14. Frage da lieber noch mal genau nach. So ein Führungszeugnis kostet nämlich auch Geld. Ich musste damals ca. 20 DM zahlen. Damit mein Hund(Labrador) auch nach der Kampfhunde Verordnung ordentlich angemeldet ist.
  15. Also wenn du Typo3 auf den Server kopiert und vielleicht noch die wichtigsten Sachen einrichtest ist das noch OK aber da etwas zu Designen ist nicht die Hauptaufgabe des FISI. Das machen Mediengestallter oder Werbeagenturen. Ich würde dafür maximal 1 Stunde in deinem Projekt veranschlagen. Denn du hast nur 35 Stunden für dein Projekt, wenn du etwas sauber Evaluieren möchtest und noch eine Backup Strategie entwickeln willst dann sind die auch ganz schnell weg.
  16. Vielleicht rufst du noch mal bei Siemens an und erkundigst dich genauer. Das es für das Jahr in der Schule eventuell kein Geld gibt ist durchaus möglich. Das es den Vertrag aber erst nach 4 Monaten geben soll finde ich merkwürdig. Ich hatte mich auch mal um einen Ausbildungsplatz bei Siemens beworben. Hatten ihn auch sicher nur war es da so das Siemens mir für die Berufsschulzeit ein Zimmer zur Verfügung gestellt hätte. Das war aber keine ITSE Ausbildung sondern die zum FIAE. Also rufe da noch mal an und lass es dir genau erklären, es wäre vielleicht auch nicht schlecht wenn du dir dann was schriftlich geben lassen würdest um für die Beantragung eventueller Mittel etwas in der Hand zu haben.
  17. Na ich meinte, dass du die Formeln mit einem Editor deiner Wahl erstellen kannst und diese dann als Bilder exportiert werden. Diese Bilder werden dann auf den Server geladen. Und an den entsprechenden stellen angezeigt. Eine andere Möglichkeit ist es wie es das Wikipedia macht. Die parsen ihre Eingabefelder nach <math></math> Tag und erstellen dann mit einem Framework Bilder und binden die dann in den Text ein. Das ist denke ich mal die schönste Lösung, nur birgt die wieder die Gefahr, dass sich der Anwender mit dem Syntax auseinandersetzen muss. Vielleicht gibt es aber auch schon WYSIWYG Editoren dafür? Hier mal noch paar links die zeigen was ich meine. [Wiki Tex Markup] http://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:TeX [Mathematische Formeln] http://meta.wikimedia.org/wiki/Hilfe:Mathematische_Formeln [beispiel: Taylor-Formel] http://de.wikipedia.org/wiki/Taylor-Formel
  18. Wie meinst du gibt es ein Webformular hier? Ein Formular ist z.B. die Oberfläche wo du auf die Themen hier antwortest. Die bestehen aus einem <form> Tag und je nach Inhalt aus einem/ mehreren <input> <textarea> Feldern. Dazu kommt dann je nach bedarf noch ein Schalter/ Button. Die Daten werden dann an ein php Script gesendet und dort ausgewertet.
  19. Sicherlich kannst du auch Word Dateien als RTF/ XML abspeichern. Hast du dir das Ergebnis schon mal in einem Editor angesehen? Das XML Format von Word speichert neben dem Text auch die Bilder im gleichen File ab. Das heißt du müsstest die im XML enthalten Binären Bilddaten auslesen und dann darstellen. Formeln sind in Office soweit mir bekannt auch nichts anderes als Bilder die wenn man sie anklickt eben mit einem speziellen oder dem Microsoft eignen Editor bearbeiten kann. Das Open Office Format wäre vielleicht eine Möglichkeit die sich bietet. Das ist ja eigentlich nur ein zip Format. Wenn du das auspackst findest du da eine ganze menge an Dateien. Wie das mit Bildern/ Formeln ist kann ich dir nicht sagen das habe ich noch nicht versucht. Für eine Übertragung von Open Office Dokumenten auf den Servern und die Darstellung gibt es bereits fertige Frameworks die einen Teil der Arbeit abnehmen. Wie sieht es aus wenn die Aufgaben in einem Webformular eingegeben werden und dann die Formeln als Bilder dazugespeichert werden? Aus den Microsoft Office Produkten heraus sehe ich im Moment keine Möglichkeit.
  20. Das setzt aber voraus das er mit php arbeitet und dann auch einen Webserver braucht. Wenn er dann schon auf eine Serverseitige Sprach umsteigt wäre es vielleicht auch nicht verkehrt sich mal Gedanken zu machen ob es nicht vielleicht bessere Möglichkeiten gibt Daten zu halten. Also xml oder in einer Datenbank. Denn die Verarbeitung von z.B. pdf/ doc kann auf dem Server ab einer gewissen Größe doch sehr schnell zum Problem werden. Da in diesen Formaten ja nicht nur der Nutzinhalt gespeichert ist sondern eben auch wie er dargestellt wird.
  21. Da ich nicht weiß welches Plugin du jetzt verwendest nehme ich jetzt einfach man PHPeclipse an. Zu 1. Was willst du da richtig einstellen? Unter Window -> Preferences -> PHPeclipse gibt es zwei Punkte wo man Einstellungen vornehmen kann. Den zweiten Punkt verstehe ich nicht ganz! Der Browser von PHPeclipse nimmt je nach Einstellungen immer die aktive Datei und versucht sie darzustellen. Eine Startseite kann man glaube ich nicht festlegen. Ich würde dir auch Raten nicht den Browser zu verwenden denn bei größeren Projekten stehen dann meist, bedingt durch verschachtelte includes, Fehlermeldungen im Browser die es in Wirklichkeit nicht gibt. Ich verwende zum Testen immer meine Browser die ich bei mir auch dem Rechner habe.
  22. Natürlich gehört eine Migration zu den Aufgaben eines Systemintegrator nur gibt es da auch eben noch mehr was er macht außer CD einlegen und installieren. Da gehört eben auch dazu das man eine Produkt Evaluation durchführt eine Kosten Nutzen Analyse ist auch nicht verkehrt damit du auch nachweisen kannst das die Migration wirtschaftlich sinnvoll ist.
  23. Gut das es generell nicht geht war etwas weit aus dem Fenster gelehnt aber ich habe es eben mal mit pdf und eine txt Datei versucht. Mit der pdf Datei klappt es die txt kann ich nur laden oder in einem extra Fenster anzeigen also wird da nichts mit einbinden. Außerdem wird bei selfhtml davon gesprochen das man damit einfache Textdateien einbinden kann. Word gehört mit Sicherheit nicht zu en einfachen Textdateien. Auch gibt es sicherlich ab einer gewissen Anzahl von solchen <object> Tags gewisse Performance Probleme auf dem Client da ja da mehre Instanzen des jeweiligen Programms offen gehalten werden muss. Ich würde grundsätzlich von einem solchen vorgehen abraten egal ob im Internet oder Intranet. Word Dateien kann man mit php lesen es gibt z.B. die COM-Klassen die bei php dabei sind das geht aber nur unter Windows.
  24. Also wenn es sich dabei um eine einmalige Angelegenheit handelt lass das doch von einem Profi machen. Die haben die richtige Technik und auch die Erfahrung wie man so etwas macht und wo man eventuell nachbearbeiten muss. Wenn du dir selbst erst die Technik kaufen musst und dann noch die Zeit rechnest die du damit verbringst die Filme nachzubearbeiten wenn nötig dann wird das sicherlich sehr schnell teuer werden. Wenn du es machen lässt ist es zwar auch einiges Kosten aber der Fachmann kann dir vielleicht schon vorweg sagen wie es am Ende aussieht und wie hoch die Erfolgschancen sind das du deine Qualität erreichst.
  25. Wieso kannst du das nicht zu deinem Projekt machen?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...