Zum Inhalt springen

Schiller256

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1547
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Schiller256

  1. Hast du ein Gewerbe angemeldet?
  2. Ich würde dir Raten packe die schweren Geschütze (Anfechtung) wieder ein und schalte mal einen Gang zurück. Man kann auch ganz offen mit den Lehrern sprechen. Einfach mal erklären lassen wieso er dir diese Note geben will und dann deine Argument vorbringen wieso du das anderes siehst. Das bring auf alle fälle mehr als irgendwelche Anfechtungen. Ich hatte im Abi auch das Problem das meine Mündliche Note sehr stark von dem abwich wie ich mich selber eingeschätzt habe. Daraufhin habe ich mich mit der Lehrerin unterhalten und sie hat dann meine Note um zwei Notenpunkte verbessert so das sich das Problem sehr schnell aus der Welt schaffen lies. Ich habe in dem Fach dann auch noch mündliche Prüfung gemacht ohne das mir dann da noch was rein gewürgt wurde. Wenn du dich nicht alleine mit dem Lehrer sprechen willst nimm den Klassensprecher mit und such das Gespräch. Genau das gleiche gilt auch für den Text der auf dem Zeugnis stehen soll wenn du das anderes siehst bringe deine Argument vor und versuche mit dem Lehrer zu sprechen.
  3. Hast du/ php überhaupt die Rechte um in das Verzeichnis zu schreiben? Je nach Anbieter des Servers kannst du in keine anderen Verzeichnise schreiben als in die vom Webserver.
  4. Wenn dir die Ausbildung zum Fachinformatiker wie ein Kindergarten vorkommt dann frage ich mich welche Vorstellungen du vom Mathematisch technischen Assistenten hast? Bei mir in der Firma ist einer das hat das vor seiner Ausbildung gemacht und hat damit erst einen Ausbildungsplatz bekommen. Ich kenne da auch einige aus meiner ehemaligen Klasse die die Ausbildung zu Mathematisch technischen Assistenten gemacht haben und zum Schluss gesagt haben das sie da eher nicht so sehr viel gelernt haben und auch die Chancen danach eher nicht so gut aussehen da kaum Leute mit einer solchen Ausbildung gesucht werden. Den Mathematisch technischen Assistenten würde ich dir auch nicht empfehlen dann schon eher eine Ausbildung zum Fachinformatiker. Wenn dir der Berufsschulinhalt nicht zusagt dann kannst du dich sicherlich frei stellen lassen.
  5. Hast du dir mal die Parameter der Funktion move_uploaded_file angesehen? Da gibst du ja zuerst den temporären Ordner an und dann das Verzeichnis mit dem Dateinamen. Das Beispiel mit der ./newfile.txt soll nur andeuten das er jetzt eine neue Datei anlegt. Dem Server ist es erstmal egal welche Endung die Datei hat und der Inhalt auch. Du musst nun wissen was für eine Datei der User hochladen hat. Dafür gibst du am besten mal das $_FILES Array aus und schaust es dir an. Mit Hilfe des php Manuals kannst du die einzelnen Daten sicherlich interpretieren. Gib doch mal bitte den die jetzt veränderten Codezeilen kurz mit an also das Formular und auch den dazugehöreigen php Teil. Ob das in einem zusätzlichen popup Fenster geht kann ich dir jetzt nicht genau sagen mir fällt aber spontan nichts ein weshalb es nicht gehen sollte. Ist eben von deinen Scripten abhängig.
  6. Mit einem INSERT INTO in das du das SELECT rein schreibst kannst du das auch in eine andere Tabelle einfügen. Nur wieso willst du das Ergebnis denn in einer Tabelle speichern denn ändert sich an einer der beiden Werte etwas dann ist ja dein Ergebnis in der Tabelle welche du befüllt hast auch nicht mehr richtig! Vielleicht beschreibst du dein Problem mal etwas vielleicht gibt es ja eine Alternative Lösung?
  7. Ich arbeite jetzt zwar nicht mit Oracle aber es sollte doch folgendes gehen? SELECT menge * preis FROM … WHERE … edit: etwas zu langsam
  8. Ich möchte dich mal auf diesen Thread[1] hinweisen. Da ist unter anderem diese Seite[2] verlinkt. Da steht wie du einen Upload hinbekommst. Ich denke mal das es daran liegt das die nicht mit der temporären Datei Arbeitest die php für dich anlegt. Weil die Datei ja nicht direk in dein Endverzeichnis kopiert wird sondern erstmal in ein Temporäres. Aus diesem musst du dann via move_uploded_file die Datei in dein Verzeichnis auf dem Server kopieren. [1] http://forum.fachinformatiker.de/skript-webserverprogrammierung/92126-jpgs-hochladen.html [2] http://www.php-faq.de/q/q-formular-upload-php4.html
  9. Setze die FritzBox doch mal zurück. Also so wie du sie ausgeliefert bekommen hast. Ich kann unter System „Einstellungen sichern“ meine Einstellungen in eine Datei exportieren und auch wieder zurückspielen. So kannst du deine Einstellungen erstmal sichern und dann eventuell wieder zurückspielen. Wichtig ist bevor du das Zurücksetzen machst ist das du dir die aktuellen Firmware Updates aus den Netz besorgst! Dann setzt du die FritzBox zurück spielst das aktuelle Firmwareupdate auf und gibst deine Verbindungsdaten ein. Dann versuchst du dich einfach mal via WLAN mit der FritzBox zu verbinden.
  10. Schau dir mal den Kühlkörper an ob er besonders verdreckt ist. Wenn das der Fall ist dann versuche ihn mal zu säubern. Das ganze aber bitte machen wenn du den Rechner vom Stromnetz getrennt hast. Solltest du dir nicht sicher sein was du dann machst, dann bringe den Rechner zu jemanden der sich damit auskennt. Nicht das du dir etwas zerstörst.
  11. Ist es so oder war es mal so? Was vor 2 Wochen oder einem Jahr war ist uninteressant. Ich habe bei mir das Problem gehabt das der Kühlkörper verdreckt war. So das die Luft die vom Lüfter kam nicht genug ausrichten konnte. Nachdem ich den Kühlkörper wieder gereinigt hatte war das Problem beseitigt.
  12. Ist es möglich, dass es in eurem Stromnetz zu Schwankungen kommt? Sagt die Ereignisanzeige von Windows was aus über den Zeitpunkt kurz bevor der Strom weg ist? Ansonsten könnte es vielleicht ein Wärmeproblem sein da du das Netzteil erst vom Strom nehmen musst bevor du Neustarten kannst. Meist kann man den Rechner wenn er sich wegen drohender Überhitzung selbst abgeschaltet hat nicht gleich wieder in betrieb nehmen. Schaue mal bei deinem Boardhersteller da gibt es meist Software die in Windows die Temperatur auslesen und speichern kann. Im Bios gibt kann man das auch sehen wenn du den Rechner neu gestartet hast dann mal schau wie warm er ist.
  13. Ich hatte bis jetzt auch noch nie mit Windows Probleme auf die FritzBox zu kommen. Ist das DHCP in der FritzBox noch eingeschalten und der PC auf Automatisches beziehen der IP Adresse eingestellt? Wenn das nicht der Fall sein sollte Test halber mal einschalten. Für den Anfang bis es klappt in der FritzBox den Broadcast Modus aktivieren. Dann mal versuchen das die beiden sich Finden. Wenn da nichts passiert schaue mal im Eventlog der FritzBox nach ob da eventuell was drin steht. Hast du schon mal versucht den Kanal in der Fritzbox zu wechseln? Manchmal hilf das auch weiter. Bist du dir sicher das die WLAN Kare im Notebook auch geht also hat es eventuell schon mal eine Verbindung mit einem anderen Accesspoint gegeben? Wie weit ist die Entfernung zwischen Notebook und FritzBox ist es möglich da es eventuelle äußere Einflüsse gibt die das Signal so sehr abschwächen das es nicht bis zum Notebook kommt. Also FritzBox direkt neben Starkstromleitungen oder auch im Keller und man versucht im Erdgeschoß eine Verbindung herzustellen(Stahlbetondecke).
  14. Ich nehme mal an das du noch nicht auf der Konsole gearbeitet hast bzw. schon mal mit DOS oder Linux in Berührung gekommen bist. Nachdem der schwarze Bildschirm erschienen ist, steht doch da etwas von C:\... jetzt musst du wissen wo die Xampp Installation liegt. Wenn sie unter einem anderen Laufwerk liegt gibst du Laufwerksbuchstabe: ein und dann Enter. Mit cd kannst du dann zu dem Verzeichnis hinkommen. Also angenommen es liegt auf D: und du startest bei c:\...dann sieht das in etwa so aus: C:\das Verzeichnis an dem du startest> D: enter drücken D:\> cd xamppplite\mysql\bin enter drücken D:\ xamppplite\mysql\bin\> mysql enter drücken Dann sollte es gehen wenn das nicht klappt dann melde dich noch mal dann werde ich mir das zuhause mal anschauen habe hier jetzt kein xampp oder MySQL installiert.
  15. Ich nehme mal an das du mit Windows arbeitest! In Windows XP auf Start klicken und dann Ausführen da gibst du cmd ein und dann Enter. Jetzt öffnet sich ein schwarzer Bildschirm da einfach mal mysql eingeben und Enter drücken entweder bekommst dann eine Meldung das es nicht geht oder du wirst nach den Login Informationen gefragt. Wenn du eine Fehlermeldung bekommst liegt es daran das MySQL nicht in den Umgebungs Variablen eingetragen ist dann kannst du das nachholen oder du wechselst in das MySQL Verzeichnis und gibst da mysql ein. Noch ein kleiner Tipp vergiss das Semikolon nach den Create/ Insert oder Select … Befehlen nicht.
  16. Ich hatte bereits ähnliche Probleme im Zusammenhang mit IE und Acrobat Reader. Ich habe dann einfach nicht mehr direkt auf die PDF Datei verlinkt sondern den Pfad einem kleinen „Hilfsprogramm“ per GET übergeben. Dieses hat dann den Header gesetzt und die PDF Datei ausgeliefert.
  17. Eine kurze Suche bei Google nach php und upload hat diese Seite[1] als ersten Treffer angezeigt. Da steht das wichtigste drin. Mit move_uploaded_file() kannst du die Datei in das Zielverzeichnis verschieben. Wenn du das Bild dann noch weiter bearbeiten willst oder schauen ob es überhaupt ein Image ist was der User da hochgeladen hat kannst du dir mal das $_FILES Array anschauen und dann die Bildbearbeitungsfunktionen damit du dir sicher sein kannst das es sich wirklich um ein Bild handelt. [1] http://www.php-faq.de/q/q-formular-upload-php4.html
  18. Hast du schon mal geschaut was die Ereignisanzeige des Systems sagt nachdem du neu gestartet hast? Da findest du vielleicht ein paar Hinweise oder auch Fehlermeldungen die du dann hier posten könntest. Ansonstn schaue mal bitte nach ob bei dir überhaupt Bluescreen Meldungen ausgegeben werden oder der Rechner einfach Neustarten soll. Das siehst du wenn du unter Systemsteuerung -> System dann auf dem Reiter Erweitert unter Starten und Wiederherstellen(Einstellungen) klickst. Da gibt es den Punkt Automatisch Neustart durchführen das deaktivierest du. Dann sollte beim nächsten Mal ein Bluescreen erscheinen. Die Fehlermeldung dann bitte hier Posten damit kann man mehr anfangen als mit wilden Vermutungen das es die Wäre oder das Netzteil sein könnte.
  19. Wie schon richtig festgestellt wurde, kann die Termine für eine Bewerbung jede Uni oder FH selbst festlegen. Also wird dir wohl nichts anderes übrig bleiben als die Uni/FH die du besuchen willst anzurufen oder per Mail mit ihnen in Kontakt zu treten. Meist sind auf den Internetseiten auch schon Termine und Fristen angegeben sodass du da nicht anrufen musst. Sollte der Studiengang für den du dich interessierst über die ZVS vergeben werden dann gelten folgende Termine.
  20. Also das dein copy so lange braucht liegt daran das er ungepuffert gemacht wird. Wenn di da einen Puffer dazwischen stellst dann geht das ganze schon gleich viel schneller. Deine copyBytes Methode musst du mal noch um ein paar Zeilen erweitern. … byte[] buffer = new byte[1000]; // die while schleife mal etwas abändern while ((c = in.read(buffer)) != -1) { out.write(buffer, 0, c); } … // jetzt kannst du die alte Datei löschen Ich habe das jetzt mal auf einem Windows XP schnell getestet einen Unterschied zur ungepufferten Methode merkt mal deutlich. Einen Unterschied zwischen der gepufferten und der renameTo Methode kann ich jetzt nicht feststellen. Nur eben das die Datei nach dem umbenennen nicht mehr am Ausgangsort zu finden ist.
  21. Müssen die Bilder den unbedingt in die Datenbank geschrieben werden? Würde es nicht ausreichen, wenn alle wichtigen Infos zu den Bildern in der Datenbank zu speichern und die Bilder extra abzulegen? Dann wäre der Resultset der Abfrage schon mal etwas kleiner weil es ja dann ausschließlich Text sein könnte und nicht noch Binärdaten von den Bildern. Ansonst, mit der Maschine wird da nicht viel zu machen sein. Soll da nur der DB Server drauf laufen? Hängt diese Maschine dann im Internet oder wieso ist die Useranzahl unbegrenzt? Da du auch recht viele einfüge Operationen machen willst/ musst fallen ja Datenbank weg die eine Baumstruktur haben(LDAP). Da die zwar recht schnell im Lesen sind aber eben beim einfügen etwas länger brauchen.
  22. Danke erstmal für die Antworten. Ich kann mir auch nicht vorstellen wieso UTF-8 keine Umlaute darstellen sollte. Ich habe gestern mal noch ein wenig getestet habe den gleichen Code wie oben auf einem OpenSuse 10 System laufen lassen da war die XML Datei so wie ich es wollte. Auch nachher als ich mir die Dateien in Windows wieder angeschaut habe war alles noch OK. Ich verwende eclipse sowohl in Windows als auch im Linux. Bei beiden ist standardmäßig UTF-8 als Zeichencodierung angegeben. Nach noch etwas mehr suchen habe ich dann noch den FileWriter durch einen BufferedWriter ersetzt. So das der Code jetzt so aussieht: … out.output(doc, new BufferedWriter(new OutputStreamWriter(new FileOutputStream("./test.xml"), "UTF8"))); … Das erzeugt mir auch unter Windows dann eine XML Datei die alle Umlaute sauber enthält. Diese Datei habe ich dann aber jemanden geschickt der ein BSD System laufen hat bei dem waren die Umlaute dann wieder nicht zu erkennen. Obwohl die Datei als Fileinfo UTF-8 als Encoding angegeben hat. Ist der oben gepostete Weg ein richtiger Ansatz eine XML Datei in UTF-8 zu codieren oder gibt es da noch andere/ bessere Weg?
  23. Ich möchte gern Daten in ein XML File schreiben welches als UTF-8 codiert ist. Da habe ich meine Probleme sobald ich Umlaute versuche in die XML Datei zu schreiben werden sie zwar geschrieben aber eben nicht als Umlaut sondern als Kästchen oder sonstige Zeichen. Ich habe hier mal einen Beispielcode wo es bei mir zu Problemen kommt ich verwende Windows XP als Betriebssystem. import java.io.FileWriter; import java.io.IOException; import org.jdom.Document; import org.jdom.Element; import org.jdom.JDOMException; import org.jdom.input.SAXBuilder; import org.jdom.output.Format; import org.jdom.output.XMLOutputter; /** * XML Test * */ public class XMLTest { private static Document doc; /** * @param args */ public static void main(String[] args) { SAXBuilder builder = new SAXBuilder(); try { doc = builder.build("./test.xml"); Element root = doc.getRootElement(); Element eintrag = new Element("zeile"); eintrag.addContent("Test Sonderzeichen äüöß "); root.addContent(eintrag); Format format = Format.getPrettyFormat(); // format.setEncoding("iso-8859-1"); format.setEncoding("utf-8"); XMLOutputter out = new XMLOutputter(format); out.output(doc, new FileWriter("./test.xml")); } catch (JDOMException e) { // TODO Auto-generated catch block e.printStackTrace(); } catch (IOException e) { // TODO Auto-generated catch block e.printStackTrace(); } } } Hier noch das XML File was bei mir ensteht: <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <data> <zeile>Test Sonderzeichen ����</zeile> </data> Gibt es eine Möglichkeit den String mit seinen Umlauten in die XML Datei zu bekommen? Wenn ich das encoding auf iso-8859-1 umstelle dann sind die Sonderzeichen sauber ich brauche aber die utf-8 codierung.
  24. Also als erstes würde ich dir mal raten nichts im Windows Ordner zu löschen oder sonstige Änderungen da vorzunehmen. Du schreibst das die LAN Verbindung sich bei start nicht automatisch aktiviert. Was meist du damit? Was hast du gemacht das dass wieder passiert? Was passiert wenn du bei google nach etwas suchst? Bekommst du da ein Ergebnis oder nicht? Bist du dir sicher, dass du eine Verbindung zum Internet hast? Das kannst du testen indem du mal eine Seite aus dem Internet anpingst. Start -> Ausführen da gibst du dann cmd ein und dann auf OK klicken. In dem Fenster welches sich jetzt öffnet gibst du mal ping fachinformatiker.de ein oder auch eine andere Seite wo du sicher sein kannst das sie Online ist also gmx.de oder web.de Das Ergebnis kannst du dann mal hier posten. Wie gehst du überhaupt ins Internet?
  25. Ich denke auch, dass die Vorraussetzungen doch etwas hoch angesetzt sind. Die Erfahrung die ein zukünftiger Azubis als FIAE mitbringen soll denke ich triff auf wenige zu. Wenn ich mich an mein Abi Abschluss, der war 2002, erinnere da konnte ich ein wenig HTML und TurboPascal. Die Erfahrung mit anderen Programmiersprachen habe ich erst in der Uni bzw. während eines Praktikums in der Vorlesungsfreien Zeit gemacht. Denn je nach Schule und gewählter Richtung im Abi muss man ja nicht einmal Informatik Unterricht haben. Wenn ich mir meine Mitazubis in der Firma wo ich jetzt bin so anschaue dann haben die bei uns in der Firma nur welche mit Abi genommen die meisten hatten auch schon einen erfolglosen Studienversuch hinter sich gebracht. Aber Programmieren konnten nicht alle das war aber auch keine Vorrausetzung um genommen zu werden. Es wurde zwar bei den Gesprächen gefragt ob wir schon programmieren können und wenn ja in welcher Sprache. Das war aber mehr Informativ für die Personalabteilung denn als erste Sprache haben wir COBOL gelernt die kannte zu dem Zeitpunk keiner.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...