
Schiller256
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1547 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Schiller256
-
Poste mal bitte einen Auszug aus der CSV Datei. Ich vermute mal das es an \r\n liegen könnte. Da bin ich mir aber nicht sicher. Auch hast du nach der Überschrift noch ein Trennzeichen eingefügt aber bei den Datensätzen nicht.
-
mp3 in einem Privatvideo auf Homeage zum Download rechtlich ok !?
Schiller256 antwortete auf SchnittenP's Thema in Webdesign
Ich denke mal solange das Video bei dir auf der Platte bleibt und du es nur im privaten Umfeld also deiner Eltern/ Großeltern oder Verwandten zeigt ist es gerade noch so OK. Auch wenn man sich da sicherlich einer rechtlichen Grauzone bewegt. Wenn du das Video hingegen öffentlich zugänglich machen willst ist das nicht mehr so einfach möglich. Dann kann es zu Problemen kommen es gab ja schon einige Abmahnungen gegen Webseiten Betreiber die als Hintergrundmusik mp3 laufen lassen haben die nicht von ihnen selbst war. Die mussten dann eben die mp3/ Musik entfernen. Solltest du die Stücke selber geschrieben haben ist es kein Problem. -
[php] Skript gesucht: DB durchsuchen
Schiller256 antwortete auf sockä's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Also wenn du beim Datenbank Design schon Volltext fähige Felder angelegt hast dann solltest du man bei MySQL im Handbuch schauen. http://dev.mysql.com/doc/refman/4.0/de/fulltext-search.html -
Bildgröße berechnen in Byte
Schiller256 antwortete auf Nokio's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Allgemein kann man sagen Speicherbedarf = horizontale Auflösung * vertikale Auflösung * Farbtiefe. Wenn die Farbtiefe wie bei diesem Beispiel 8 Bit kann man das multiplizieren der Farbtiefe weg lassen. Weil man ja um auf Byte oder Kilo Byte zu kommen erstmal wieder durch 8 Teilen muss. -
ZP Herbst 2003 Nr. 3.2
Schiller256 antwortete auf azubi2006's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Du Brauchst pro Datensatz 100 Byte. Da ANR = 5 Byte ABEZ = 50 Byte L = 5 B = 5 D = 5 PREIS = 7 SONST = 15 -------------- 92 Byte + (6 * 1 Byte)(für Tab) + 2 Byte (für Line Feed und Carrige Return) -------------- = 100 Byte 100 Byte * 1000 Datensätze = 100.000 Byte / 1024 = 97,65 kByte => 98 kByte. -
Was kann ich als Freiberufler verlangen?
Schiller256 antwortete auf Hunduster's Thema in IT-Arbeitswelt
Ja nur haben die wenn sie zu keiner Firma gehören einen Gewerbeschein um ihre Dienste in Rechnung stellen zu können. Nur wenn du eine Lohnsteuerkarte gehabt hast muss du ja auch in einer Firma „angestellt“ gewesen sein denn selber auf die Lohsteuerkarte etwas eintragen geht nicht. -
Ich denke, dass die Kündigung durchaus sozialgerechtfertigt war. Natürlich ist es für dich nicht einfach aber wer hätte den sonst gehen sollen? Du bist derjenige der zuletzt in das Unternehmen gekommen ist. Der Azubi steht bei der Sozialauswahl auf einen anderen Blatt Papier da er ja nur einen Zeitvertrag hat und somit nach seiner Ausbildung ohne Probleme entlassen werden kann. Außerdem ist es für das Unternehmen um einiges schwerer einen Auszubildenden zu kündigen als einen Mitarbeiter. Wie das mit der Abfindung aussieht kann ich nicht sagen nur bei 3. Jahren im Unternehmen wird da nicht so sehr viel bei rum kommen. Ich würde die Kraft lieber in die suche eines neuen Arbeitsplatzen investieren als in den Versuch eine Abfindung zu bekommen.
-
Berichtsheft - Katastrophe - HILFE :(
Schiller256 antwortete auf fi-ab's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Also das was du schreibst ist nicht so ganz plausibel. Zum einen willst du Fachinformatiker werden und hast keine Datensicherung. Zum anderen ist es für mich unverständlich wieso man mit dem Berichtsheft bis auf den letzen Tag warten muss? Außerdem kennt keiner deine Firma und kann demnach auch schlecht wissen was du in den zurückliegenden 1,5 Jahren gemacht hast. -
Was kann ich als Freiberufler verlangen?
Schiller256 antwortete auf Hunduster's Thema in IT-Arbeitswelt
Also nagle mich jetzt nicht darauf fest aber auch als Schüler darfst du nicht zu einem Kunden gehen und sagen, dass du jetzt für diese Leistung XX Euro bekommst. Ich finde jetzt erstmal keinen Paragraphen wo so was drin steht. Vielleicht kann bimei da weiter helfen. Als Schüler darf man natürlich auch etwas dazuverdienen nur läuft das dann meist eben auch über die Steuerkarte. Nur das dazu verdiene sieht bei Schülern meist so das sie einen Betrag für Zeitungsaustragen bekommen. Wenn du bei einer Firma z.B. Webseiten entwickelst dann machst du das meist auch als geringfügig Beschäftigter. Aber das ganze sollte eben auch über die Steuerkarte laufen. Du bekommst dann eine Vereinbarte Summe von deinem Chef (Firma wo du beschäftigt wirst) welches in dem Falle aber nicht der Endkunde für die entwickelte Webseite ist. Nur du darfst als Schüler nicht zur Firma X gehen und sagen, dass du für 200 Euro die Seite entwickelst. -
Ob du als Freiberufler gewertet wirst oder nicht ist gar nicht so einfach. Im Einkommensteuergesetz (EStG) in § 18 ist geregelt wer als Freiberufler arbeiten kann. Da werden Programmierer so direkt nicht aufgeführt. Es gibt unter dem Aktezeichen XI R 9/03 beim Bundesfinanzhof ein Urteil welches sich mit der Thematik beschäftigt. Vielleicht schaust du da mal vorbei. Wenn du deinen Steuerberater nicht mehr traust wende dich doch an einen anderen vielleicht kann der dir mehr sagen. Ich befürchte aber fast, dass das mit dem freien Beruf schwer wird. Da soweit ich mich mal in die Thematik eingelesen habe meist nicht jede Tätigkeit eine im Sinne des § 18 des EStG ist.
-
Was kann ich als Freiberufler verlangen?
Schiller256 antwortete auf Hunduster's Thema in IT-Arbeitswelt
Nur mal so zur Klarstellung ohne Gewerbe darfst du überhaupt nichts verlangen. Wenn du von deinem „Kunden“ etwas verlangst und du hast kein Gewerbe dann machst du dich strafbar. -
Als Fachinformatiker immer nur der "Halbe"?
Schiller256 antwortete auf GustoDevelop's Thema in IT-Arbeitswelt
Na kannst du dann vielleicht mal erklären was ein Informatiker und ein Fachinformatiker deiner Ansicht nach machen sollen. Natürlich handelt es sich um Fachwissen für einen Informatiker nur stellt sich bei der fülle des vermittelten Stoffes die Frage was von dem was da vermittelt wurde kann man den praktisch anwenden. Nur weil ich es mal Theoretisch gehört habe heißt es doch noch lange nicht das ich jetzt sofort in die Wirtschaft kann und es auch anwenden. Zumal da Themen dabei sind wo ich mich bis heute Frage wofür ich das jemals gebrauchen hätte können. Ich kenne inzwischen auch den ein oder anderen Informatiker sei es Diplom oder Bachelor die mir übereinstimmten gesagt haben das die Praxis doch etwas zu kurz im Studium kommt. Da ist jetzt aber nicht nur die Programmierung gemeint sondern auch dinge wie Projektplanung und auch Softwareentwicklung. Es gibt zwar zig Theorien wie man bei der Softwareentwicklung vorgehen kann doch am Ende kann man sich doch nur ein Bild davon machen wenn man es selber mal versucht hat. Also in echten Projekten das eine oder andere Versucht hat. Auch das von Perdi angesprochene Thema der Performance kenne ich aus eigener Erfahrung. Da wird dann eben streng nach Theorie die Datenbank in eine Normalform überführt ohne darauf zu achten das es vielleicht besser ist das eine oder andere Redundant zu haben weil es das Modell um einiger Tabellen vereinfacht und auch für den studierten Informatiker einfacher macht darum eine Anwendung zu stricken. -
Als Fachinformatiker immer nur der "Halbe"?
Schiller256 antwortete auf GustoDevelop's Thema in IT-Arbeitswelt
Da kann ich dir so ganz zustimmen. Du bekommst an der Uni zwar im Vordiplom mehr wissen vermittelt als es in der Ausbildung je der Fall sein wird. Ob man das nun unbedingt als Fachwissen ansehen kann sei mal dahin gestellt. Denn aus meiner Erfahrung ist es so das ich mich nach meinem Vordiplom zwar durch viele Mathematische Themen hätte Beweisen können aber was das praktische umsetzen angeht da wäre es nach dem Vordiplom nicht so gut um mich bestellt. Denn die Praxis wird an der Uni/ FH doch recht wenig vermittelt wenn man glück hat erfährt man Theoretisch mal etwas von einer Projektplanung und einer Durchführung eines Projektes. Wie es aber in der Wirklichkeit aussieht das bekommt man da nicht vermittelt wie auch so was muss man eben selber erlebt haben um daraus zu lernen. Ich denke nicht das jeder durchschnittliche FI/ AE diese Aufgabe besser hätte lösen können nur wäre eine FI/ AE vielleicht von einer anderen Seite an die Sache heran gegangen. Weil er schon 3 Jahre während seiner Ausbildung in der Praxis Erfahrung in der Projektarbeit sammeln konnte. -
Ich denke wenn du deinen Ton etwas mäßigen könntest wäre das wohl besser und dir würde sicherlich auch eher mal geholfen. Nach kurzer suche im Internet habe ich folgendes Gefunden. OpenSUSE findest du hier. http://en.opensuse.org/Welcome_to_openSUSE.org Auch gibt es noch mehr Linux Distributionen die man benutzen kann das kommt ganz auf die Verwendung an. Hier mal noch zwei Links die man aber auch ganz schnell selber hätte finden können. http://www.zegeniestudios.net/ldc/index.php Web Tool zur suche nach der "passenden" Linux Distribution http://dmoz.org/World/Deutsch/Computer/Software/Betriebssysteme/Linux/Distributionen/
-
Nur wenn du keinen Gewerbeschein hast darfst du auch nachdem du deine Arbeit Erfolgreich abgeschlossen hast nichts verlangen das ist dann genau das gleiche als würdest du dem Kunden vorher schon den Stundensatz nennen. Du kannst es aus Freundschaft natürlich das eine oder andere wieder in Ordnung bringen nur darfst du da nichts als Gegenleistung verlangen. Sobald du aber nach Erfolgreicher arbeit zum Kunden gehst und sagt ich bekomme jetzt xx Euro machst du dich strafbar.
-
Soweit ich weiß hast du keine Möglichkeit ohne Gewerbeschein eine Rechnung zu schreiben. Da du bei deiner Arbeit ja auch noch „handwerklich“ tätig wirst besteht in meinen Augen nicht einmal die Möglichkeit durch eine schnelle Anmeldung als Freiberufler doch noch einer Rechnung zu schreiben. Da du ja bis jetzt scheinbar auch einen Stundensatz deinem Kunden genannt hast war das ja auch schon Schwarzarbeit. Denn Ohne ordentliche Anmeldung und den damit verbundenen Abgaben an Vater Staat darfst du das nicht. Die einzige Möglichkeit die ich sehe ist das du den Auftrag an jemanden abgibst der einen Gewerbeschein hat.
-
Wieso willst du mit der Weiterbildung oder dem ablegen von Zertifikatsprüfungen denn warten bist du einen Arbeitsvertrag hast? Wenn du schon das eine oder andere Zertifikat hast ist es um einiges leichter mal einen Arbeitsvertrag zu bekommen. Also solltest du es dir zutrauen es während der Ausbildung zu machen dann nimm die Möglichkeiten die dir die Schule eventuell bietet. Ich kenne es aus der Schule wo ich jetzt bin da wird z.B. der erste und zweiter LPI Kurs angeboten sowie eine CISCO Zertifizierung und das zu einem Bruchteil der Kosten die auf einen zukommen würden wenn man ich bei einem Privaten Institut machen würde. Vielleicht bietet ja auch dein Ausbildungsbetrieb dir die Möglichkeit etwas in die Richtung zu machen.
-
Na um dir weiter helfen zu können wäre es nicht schlecht wen du uns vielleicht noch ein paar Informationen über dich gibst. Also hast du schon bestimmte Zertifikate(z.B. LPI)? Was hast du während deiner Ausbildung gemacht vielleicht hast du ja schon bestimmte Projekte mit Betreut. Oder vielleicht hast du dich in der Zeit auf ein bestimmtes System spezialisiert? Das wäre nicht schlecht zu wissen. Da könntest du auch bessere Informationen bekommen.
-
Ab du eine Weiterbildung zum Netzwerkadministrator machst oder nicht musst du selbst entscheiden. Nur weil mal wer gesagt hat der Job als Netzwerkadministrator mehr verdienen kann muss man das ja noch nicht gleich machen. Mal als Infoquelle ein Link wo du dich mal etwas darüber informieren kannst. Das mit dem Auto ist eine andere Sache. Man muss ja nicht alles können und an einem Auto an wichtigen Teilen rum Bauen ist nicht ohne weil ja die Betriebssicherheit damit gefährdet ist.
-
Du könntest ja vielleicht erstmal angeben was du gerade machst (Schule oder bereits Abschluss) hast du schon eine Ausbildung und das Alter. Danach kann man da vielleicht ein paar genauere Tipps geben. Hast du schon einen Ausbildungsvertrag also schon eine Firma im Blick oder ist die Frage nur mal ganz allgemein? Solltest du noch in der Schule sein nutze die dort angebotenen Möglichkeiten Informatikkurse wenn sich mehrere Schüler finden erklärt sich vielleicht auch mal ein Lehrer bereit am Nachmittag etwas in Richtung Programmierung zu machen. So kannst du mal einen Einblick in die Richtung bekommen. Meist wird ja während der Schulzeit auch ein Praktikum absolviert. Da wäre auch eine Möglichkeit mal in der Beruf zu schauen und erste eindrücke zu sammeln. Also dann mal eine Firma bei dir in der nähe raus gesucht und dort mal fragen.
-
Also zum Kraftfahrzeug(Kfz) kannst du dich nicht Umschulen lassen da du ja ein Mensch bist. Wenn du an deinem Auto Hobbymäßig etwas ändern willst dann kannst du das doch auch ohne Umschulung machen denn dein Hobby wird dir niemand finanzieren. Vielleicht findest du ja auch VHS Kurse die so etwas zum Thema haben. Es wird ja vielleicht auch in deiner Nähe so was wie Selbsthilfe Werkstätten geben da kann man Reparaturen selber machen es ist aber auch meist jemand da der dir dabei helfen kann. Zur Sache mit dem Netzwerkadministrator was stellst du dir da jetzt als Netzadmin vor? Du kannst dich sicherlich durch Weiterbildung oder Zertifikate weiter Qualifizieren frage doch mal in deiner Schule nach vielleicht bieten die Kurse an die nicht so Teuer sind. Meist werden in der schule CISCO oder Linux Kurse angeboten die dann mit einem Zertifikat enden können.
-
Ich würde dir Raten vom Umbau die Finger zu lassen wenn man eine Anleitung hat ist das an sich nicht weiter schwer habe ich auch schon mal gemacht(neuen Lüfter eingebaut nach defekt). Meist geht aber die Garantie verloren, da das Notebook ja noch sehr neu ist wäre das ein eher ungünstiger Zeitpunkt. Warst du vielleicht schon mal bei dem Händler wo du das Gerät gekauft hast? Das der sich das mal anhört und vielleicht mit einem Gerät aus dem Laden vergleicht ob es ebenfalls so Laut ist. Ich hatte schon ein paar Notebooks in der Hand, Probleme mit der Lautstärke hatte ich bis jetzt noch nicht. Kann es vielleicht sein dass das Notebook etwas ungünstig steht also vielleicht nicht genug frische Luft bekommt?
-
Projektantrag - Fragen zur Formulierung und offene Felder
Schiller256 antwortete auf da_bi-ba-butzemann's Thema in Abschlussprojekte
Also wenn du dir hier im Forum mal ein paar Projektanträge durchließt dann kommt da immer wieder vor das man Evaluieren soll/muss. Das ist bei dir nicht anders, dein Projekt ist ein reines Installationsprojekt. Du entscheidest an keiner Stelle. Die einzigen Entscheidungen in deinem Projekt sind wann du welche Installation ausführen willst. Das ist aber zu wenig. Also lege dich nicht schon vor Beginn des Projektes auf eine Software fest sondern finde diese Software während des Projektes. Auch führst du einen Test durch doch der wurde bei dir nie geplant! Was testest du dann? Auch endet dein Projekt nicht also es hat keine Übergabe. -
Arbeitszeugnis - bitte bewerten ....
Schiller256 antwortete auf JackLondon's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Da klingt für mich als hättest du lieber Sourcecode geschrieben und das auch noch als erstes anstatt erstmal ein wenig zu Planen. Außerdem meine ich da raus zu hören, dass du vielleicht auch mal über das Ziel hinaus geschossen bist, also vielleicht Sachen umgesetzt hast die gar nicht gewünscht waren? -
Ausbildung Anwendugsentwicklung / Mathe
Schiller256 antwortete auf student's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Da du ja studierst nehme ich mal das an du ein Abi oder Fachabi hast. Dann sollte das was an Mathe in der Berufsschule dran kommt nicht das Problem sein. Das Fach Mathe an sich gibt es nicht also nicht. Zumindest auf den Berufsschulen in denen ich bis jetzt war. Wenn man mal etwas Mathe braucht dann kann man das sich meist sehr schnell selber herleiten. In Betriebswirtschaft wird dann vielleicht mal die eine oder andere Formel drankommen aber das ist an sich auch nicht das Problem. E-Technik ist nicht viel mehr als Physik der unteren Jahrgansstufen. Da kommt dann noch etwas Digitaltechnik/ Boolesche Algebra hinzu. Bei mir in der Firma ist es so das ich eine Aufgabe bekomme und diese dann selbständig Lösen sollte bei Fragen steht mir entweder mein Ausbilder oder die Fachabteilung zur Seite. In der Firma wo ich vor meiner Ausbildung war ist es ähnlich gewesen da wurde mir nicht ein fertiges UML gegeben und ich musste nur noch umsetzten sondern da gehörte es auch dazu selber mit zu planen und auch zu realisieren.