Zum Inhalt springen

Schiller256

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1547
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Schiller256

  1. Also ich rate dir, dich an die Arbeitsagentur zu wenden. Die können dir ganz genau sagen welche Möglichkeiten es gibt. Das hängt ja auch ein wenig von dir ab ist es deine erste Ausbildung, wie viel verdienst du im Monat was zahlt der Arbeitgeber für dich? Ich habe es versucht Ausbildungsbeihilfe(BAB) zu beantragen da dies vom Einkommen der Eltern abhängig ist wurde mein Antrag aber abgelehnt. Was ich dir noch Raten möchte ist, dass du dir die notwendigen Infos so schnell wie möglich einholst und auch die Anträge rechtzeitig stellst die Bearbeitung kann dann schon mal eine Weile dauern.
  2. Also das alles in einem Freewaretool da kenne ich keins. Es gibt zwar ein paar Open Source Jobsysteme aber ich meine da würde dann das eine oder andere Fehlen. Was mir als Bezahllösung noch eingefallen wäre ist Lexware aber soweit wie ich da mal geschaut habe kann das in der Lohnbuchhaltung keinen Baulohn vertragen. Aber vielleicht schaust du ja selber noch mal wegen dem Lexware auf der Internetseite nach.
  3. Es wäre vielleicht ganz Hilfreich wenn du noch ein paar mehr Angaben machen würdest. Soll es eine Einzelplatzlösung sein oder soll es in einem Client/ Server Umfeld laufen? Was soll die Software überhaupt können soll man die Daten da nur erfassen können oder auch noch Rechnungen drucken und archivieren vielleicht auch gleich noch Mahnungen versenden. Bei der Zeiterfassung soll da auch noch die Lohnbuchhaltung dabei sein. Wie darf ich mir das Vorstellen? Wie definierst du für nicht viel Geld?
  4. Na ein paar Zeilen Code die sich um die Zeile 29 befinden wären schon nicht schlecht. Da läst sich besser nach einem Fehler suchen. Was ich jetzt vermute ist das du schon mal einen header gesetzt hast und diesen danach noch mal umbiegen willst. Das scheint so nicht zu klappen. Aber ohne Code kann ich dir da leider nicht mehr zu sagen.
  5. Hast du in letzter Zeit irgendwelche Plugins oder AddOns für den Internet Explorer installiert? Die das Problem verursacht haben könnten. Schaue mal unter Software in der Systemsteuerung und werfe sie das gegebenenfalls raus. Schaue dir auch mal die Prozesse an die gerade Laufen vielleicht ist da ja ein solchen Plugin AddOn dabei. Wenn möglich mal einen Virenscan durchführen.
  6. Mir ist beim Durchschauen von Code nur aufgefallen sobald der Text länger ist als das Bild links wird er komplett angezeigt. Das wurde mir von den Leuten die das bei mir lokal getestet haben auch bestätigt. Denn Impressum und Kontakt nutzen die gleichen Klassen und da gab es nie Probleme, die sind länger als das Bild. Was da der Internet Explorer macht kann ich auch nicht sagen. Das ist auch der einzige Browser wo ich den Fehler festgestellt habe.
  7. Ich habe auch mal von anderen testen lassen, da tritt das Problem meist nur bei einer von den zwei Seiten auf. Die Leute habe ich auch mal bei mir Lokal auf dem Server testen lassen da war dann alles OK. Ich verstehe es an sich auch nicht. Vielleicht fällt mir ja noch eine andere Lösung ein. Das es mehrere Personen gibt die das Anzeigeproblem haben hat mich ja erst veranlasst die Sache anzugehen.
  8. Ich glaube ich habe jetzt das Problem gefunden. Es lag wahrscheinlich daran das dass Bild in der Linken Spalte eine Ebene höher lag als der Text rechts. Ich habe jetzt einfach an das Ende des Textes noch ein paar <br/> eingefügt so das der Text länger als das Bild ist. Seit dem habe ich da keine Probleme mehr. Mal sehen ob das dann auch klappt wenn das Montag Online geht. Vielen Dank an alle die Geholfen haben das Problem zu beseitigen.
  9. Na wenn du jetzt noch 1/0,83 Ausrechnest dann kommst du auf einen Wert von 1,204819277 kOhm das sollte das Ergebnis sein. Wie schon geschrieben du musst bei allen Werten den Kerwert bilden auch beim Ergebnis.
  10. Also ich werde das mit der doppelten Farbdefinition erstmal raus werfen. Obwohl das bei mir lokal noch keine Veränderung gebracht hat. Ich habe es mit den IE Version 6.0.2900.2180 getestet. Cache ist auch mehrmals geleert worden. Und der Text wird dir bei Porträt und Neuigkeiten auch gleich bei ersten laden angezeigt. Der Rest klappt wunderbar. Schon mal Vielen Dank
  11. Na dann schaue dir noch mal in deinem Formelwerk die Berechnung vom Gesamtwiderstand an. Bei Gesamtwiderstand der Parallelschaltung müsste da in etwa so was stehen. 1/Rges = 1/R1 +1/R2 + … + 1/Rn Das bedeutet das du immer den Kerwert des Widerstandes nehmen musst. Also du solltes in etwa so was da stehen haben. 1/Rges = 1/6 + 1/6 + 1/2
  12. Soweit wie ich es weiß gibt es keine Möglichkeit teile eine Klasse auszulagern. Denn in der Klasse können nur die Attribute und die Methoden stehen. Alles andere würde zu Fehlern führen. In den Methoden kann man dann eventuell wieder includes nutzen. Das habe ich jetzt noch nicht probiert sollte aber gehen.
  13. Am besten du schreibst dein Ergebnis hier hin dann kann ich dir sagen ob ich das gleiche Raus habe. Vielleicht noch mit Rechenweg damit man bei Fehlern schauen kann wo es her kommt.
  14. Also wenn ich meinen Unterlagen vertrauen kann dann sollte das so gehen. Da U überall gleich: I1 = 120V / 2kOhm = 120V / 2000 Ohm = 0,06 A I2 = 120V / 6kOhm = 120V / 6000 Ohm = 0,02 A Igesamt = I1 + I2 + I3 I3 = Igesamt – I1 – I2 = 0,1 A – 0,06 A – 0,02 A = 0,02 A R3 = U / I3 = 120V / 0,02 A = 6000Ohm = 6kOhm 1/Rgesamt = 1/R1 + 1/R2 +1/R3
  15. Also ich habe auch schon Klassen geschrieben die mehr als 1500 Zeilen Code hatten. Das mit der Übersichtlichkeit hängt sehr stark von der Entwicklungsumgebung ab. Alles was ich an Methoden nicht brauche wird bei mir entweder ausgeblendet oder ich springe direkt die entsprechende Methode an da können dann auch mehrere hundert Zeilen Code drüber stehen. Ich kann mir nicht vorstellen das fünf includes in der Klasse der Übersichtlichkeit dienen. Auch macht es sonst keinen Sinn das Auszulagern, denn dann müssen die Dateien im System zur Laufzeit erst zusammengesucht werden.
  16. Mal eine andere Frage wieso sollte man Methoden die zu einer Klasse gehören in eine andere Datei auslagern? Das macht keinen sinn und das geht auch nicht denn die Methode gehört ja zur Klasse oder eben nicht. Wenn du Objektorientiert arbeiten möchtest dann muss die Methode auch in der Klasse stehen. Du kannst das include soweit wie ich es weiß nur in den Methoden verwenden oder vor der Klasse wenn du Abhängigkeiten einbinden musst also z.B. eine Elternklasse.
  17. Ja die Seite ich schon Online Abrufbar. www.spreenixe-spremberg.de Da handelt es sich um die Neuigkeiten Seite und um die Seite Porträt alle anderen Seiten werden im Internet Explorer sauber angezeigt.
  18. Also die doppelte Farbdefinition habe ich gelöscht das ändert an dem Effekt nichts. Die vielen divs müssen leider so sein da der Content teilweise einen zweifarbigen Hintergrund bekommt, deshalb auch die vielen divs. Also ich versuche nun auch schon geraume Zeit diesen Fehler zu finden, HTML ist laut Validator sauber.
  19. Ich habe ein Problem mit der CSS Formatierung im Internet Explorer. Ich habe folgenden Code Abschnitt schon isolieren können der für den Fehler verantwortlich sein könnte nur bekomme ich ihn nicht weg. Mein Problem ist das der Text im Internet Explorer nicht angezeigt wird. Das heißt erst wenn ich einmal mit der Maus den Text markiere wird er sichtbar bzw. wenn ich das Fenster einmal in die Taskleiste lege und wie hervorhole. Das passiert aber nur im Internet Explorer. <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd"> <html> <head> <title>Title</title> <meta http-equiv="Content-Language" content="de"> <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1"> <meta name="Description" content=""> <meta name="robots" content="follow"> <meta name="robots" content="index"> <meta name="revisit-after" content="3 days"> <style type="text/css"> #mainContent { width: 757px; margin: 7px auto; color: #333; background-color: #c7e8f9; color: #000; border: 1px solid #2859AE; } #BildLinks { position: relative; top: 16px; width: 180px; border-left: 10px solid #2859AE; background-color: #2859AE; color: #000; } #linkeSpalte { display: inline; float: left; width: 205px; margin-left: 0px; background-repeat: no-repeat; background-image: url("./bilder/image_oben.jpg"); } #rechteSpalte_white { margin: 0 0 0 205px; background-color: #FFF; color: #000; } #content_middle_white { margin-left: 15px; background-color: #FFF; color: #000; padding-right: 100px; } #content_footer_blue { background-color: #c7e8f9; color: #000; width: 552px; clear: both; } #bild_unterschrift { padding: 5px 0 5px 0; } #content_footer_image_white { margin-left: 215px; height: 159px; width: 337px; clear: both; background-color: #FFF; color: #000; background-repeat: no-repeat; background-image: url("./bilder/blasen_unten.jpg"); background-position: 40px 0px; } .txt_bild { font-family: Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 9pt; color: #FFFFFF; text-decoration: none } </style> </head> <body> <div id="mainContent"> <div id="linkeSpalte"> <div id="BildLinks"> <img src="./bilder/11.jpg" alt="Test" height="224" width="180" /><br/> <div id="bild_unterschrift" class="txt_bild">Hier steht der Bilduntertext!</div> </div> </div> <div id="rechteSpalte_white"> <div id="content_middle_white"> Hier steht Text! Der im IE nicht angezeigt wird! </div> <div id="content_footer_white"> <div id="content_footer_image_white"></div> </div> </div> </div> </body> </html> [/PHP] Schonmal im Vorraus vielen Dank.
  20. Schiller256

    Uml

    Unter dem Link findest du eine sehr umfangreiche Auflistung vom UML Tools. http://www.jeckle.de/umltools.htm Ich verwende meist ArgoUML oder Poseidon for UML das Poseidon ist eine Weiterentwicklung von ArgoUML. Poseidon gibt es auch als Freeware Lösung für den nicht kommerziellen Einsatz. Für eclipse gibt es auch ein ganz paar Plugins die UML Diagramme erzeugen können z.B. EclipseUML das gibt es auch in einer Version für den nicht kommerziellen Einsatz als freie Version ist aber wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe etwas träge beim laden. Ansonsten schaue dir mal den Link an da gibt es eine ganze menge Tool probiere am besten mal ein paar aus. Für das Linux Umfeld ist mir noch Umrello bekannt habe damit auch schon recht gut gearbeitet.
  21. Schiller256

    maus effekt

    Also mit einem Programm wirst da nicht weit kommen. Da das Programm ja dann auf dem Server liegen müsste und die lokalen Einstellungen am Mauszeiger verändern. Du kannst so was mit JavaScript versuchen da habe ich schon solche Spielereien gesehen. Wenn du zum Beispiel http://www.bsinfo.musin.de/ mit dem Internet Explorer aufrufst dann hast du da einen Mausverfolger am Mauszeiger pappen. Das geht aber nur mit dem Internet Explorer wenn du die Seite z.B. mit dem Firefox aufrufst dann passiert nichts. Es gibt vielleicht auch noch eine Möglichkeit so was mit Flash zu machen da kenne ich mich aber gar nicht aus. Suche vielleicht mal nach Mausverfolger im Netz da wirst du sicherlich was finden. Ich empfinde das aber eher als nervig als schön das ist aber Ansichtssache.
  22. Na das ist ja auch richtig so du siehst im Outline Fenster ja nur Informationen zur aktuellen Datei. Wenn in der Datei keine Klasse steht dann kannst du auch keine sehe. Dann wird da nur die include Struktur angezeigt. Alles andere wäre ja auch sehr verwirrend wenn man dann von allen Klassen alle Methoden sehen würde. Du kannst nur Attribute und Methoden sehen wenn du dich in der Klassendatei befindest.
  23. Also ich habe da nichts extra einstellen müssen. Das hat bei mir von Anfang an geklappt. Welche eclipse Version nutz du? Ansonsten vielleicht noch mal ein neues Projekt anlegen und da mit einer ganz einfachen Klasse beginnen. Das Outline Fenster sollte nach dem ersten speichern aktualisiert werden. Dann in einer anderen Datei mal ein Objekt deiner Klasse erzeugen dann sollte es schon gehen. Wenn das alles nichts hilft vielleicht lädst du dir noch mal eine aktuelle eclipse Version runter und installierst phpeclipse rein. Und versuchst es dann noch mal. Musst ja deine jetzige eclipse Version nicht überschreiben.
  24. Also so ganz verstehe ich die Frage nicht. Hast du denn phpeclipse installiert? Wenn nicht ist das unter der Adresse zu finden. http://www.phpeclipse.de Wenn du das Installiert hast dann musst du eigentlich nur deine Klassen schreiben und schon hast du im Outline Fenster alle Attribute und Methoden die zur Klasse gehören stehen. Mit Strg + Space kann man sich dann helfen lassen wenn man die Klassen verwendet. Also ich habe da bis jetzt noch keine Probleme mit gehabt. Solltest du was anderes gemeint haben dann beschreibe es vielleicht etwas ausführlicher.
  25. Ich würde dir Raten fange mal an Zeile für Zeile durchzugehen und mit Kommentaren versehen. Wenn du an bestimmten Stellen nicht weiter kommst dann nutze mal die API Doc von Sun http://java.sun.com/j2se/1.5.0/docs/api/index.html. Solltest du dann noch nicht weiter kommen kannst du ja hier noch mal nachfragen wenn es an einer bestimmten Stelle nicht weiter geht. Habt ihr keine Kursunterlagen wo so was drin stehen könnte? Bitte verwende die Code Tags da kann man Sourcecode besser lesen.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...