Zum Inhalt springen

zip

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    331
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von zip

  1. Deswegen suche ich ja Listen für SuSE. Klar kann ich mir die Pakete auch einzelln suchen. Aber ich würde es mir halt gerne einfacher machen. Dachte vieleicht kennt jemand welche :(

  2. Ich würde gern auf Experimente verzichten, aber ich brauche halt nunmal ein paar pakete die in den Quellen der Orginalliste nicht drinne sind. Deshalb dachte ich vieleicht es gibt so ne Liste wo alle möglichen "server" drinn stehen (wenn möglich stable) damit ich nicht so viel sucharbeit habe.

    PS.: Was ich ganz vergessen habe zu erwähnen, ich nutze SuSE Linux 9.2

  3. Hi,

    Hat jemand von euch bissi erfahrung mit APT? Ich bin erlich gesagt begeistert von den theoretischen Möglichkeiten die dieses Tool bietet. Das einzige was mir fehlt sind Quellen für meine sources.list.

    Wie sollte ich allgemein vorgehen wenn ich irrgend ein packet in meiner Liste nicht finde? Gibt es da so standartlisten mit ganz vielen Quellen?

    Oder wie sollte ich das angehen?

    Gruß & Dank

    zip

  4. Moin,

    Gibts ne möglichkeit wie ich Grub nachinstallieren kann? Bisher bin ich immer nur auf diesen Lösungsansatz gestoßen :

    1.) Booten mit der LiveCD

    2.) Mounten der Linux Partition nach /mnt/test

    3.) Grub console öffnen -> /mnt/test/sbin/grub

    Das problem hierbei ist aber das ich wenn ich meine Linux partition (hda5) mounten will, ich die fehlermeldung "fehlender Supperblock" (oder so änlich) bekomme. Soll heissen, ich komm gar nicht zu Punkt drei. :(

  5. Hi,

    Folgends Problemchen. Ich hab unter Windows 2k VMWare 4 installiert und darüber dann SuSE 9.2 als Virtuelle Maschine. Jetzt hab ich das Problem das ich in der Linux (Session) als Grafiktreiber "VMWare inc" standartgemäs installiert bekomme und der kann nur 640x480, was ich sehr doof finde :rolleyes:

    Wenn ich im Jast jetzt das "echte" Gerät (Gforce4 420 go) auswähle sagt er mir "Open APM failed /dev/apm_bios (no such device)". Jemand ne Idee?

  6. Ich kann aber leider nicht in Windows. Die Platten müssten also unter Knoppix vorbereitet und formatiert werden. Dann wird ein Netzlaufwerk gemountet und von dort aus ein Image mit Betriebssystem gezogen werden.

    Gibts denn keine möglichkeit mit fdisk ?

  7. Hab jetzt mal versucht mir selber ne Partitionstabelle zu machen. War auch kein Problem, aaaaber bevor ich diese verwenden kann muss ich sie ja noch formatieren (zumindest sagt er mir das wenn ich versuche diese zu mounten). :)

    Also mal "mkfs.ntfs /dev/hda3" probiert. -> Kennt er nicht, kann es an Knoppix liegen? Die CD ist von 02/03.

  8. Hi,

    Folgendes Problem irrgendwie startet mein Grub nichtmehr gescheit. Soll heissen der PC bootet gar nicht mehr (steht zwar "Grub") oben links in der Ecke, aber es taucht kein Auswahlmenu oder dergleichen auf. Irrgendwo hab ich gelesen das diese Startmenü´s im mbr stehen. Da stellen sich mir aber ein paar Fragen :

    1. Wo liegt der mbr ab? Mit formatieren bekommt man ihn zb. nicht weg. (Bitte jetzt nicht sagen "Im ersten Sektor der Platte" das hilft mir nicht :D)

    2. Kann ich den irrgendwie editieren?

    3. Gibt es Tools die das für mich machen?

    Danke & Gruß

    zip

  9. Also ich hatte es so versucht (ohne Kompremierung) :

    dd if=/dev/hda1 of=/mnt/linux.img | split -b 1900m

    Allerdings hat ihn das wenig intressiert, er ist wieder munter bis zu 2GB Grentze gerannt und hat dann abgebrochen.

  10. Okay, hab ich gemacht. Nur jetzt hab schon wieder ein neues Problem das image was ich mit dd machen will wird größer <2GB. Lokal hab ich kein Platz also muss ich es auf einem Netzlaufwerk ablegen (via samba auf win2k kiste). Smb kommt aber mit so großen Dateien nicht klar, also wie könnte ich das schon beim erstellen splitten? (wenn´s geht mit bsp.)

    Gruß & Dank

    zip

  11. :( Worauf hab ich mich da nur eingelassen?! Wäre ich doch lieber ruhig geblieben und hätte nichts von Knoppix und dem gesagt wie man die Festplatte noch sichern kann. :P

    Jo, jetzt müsst ihr in den Sauren Apfel beissen und euch mein geflenne anhören :bimei

    Ich hab jetzt nochmal in Partition Magic geguggt. Hier wird die verschollene Partition als 6. Partition auf der Platte bezeichnet (also hda6). Wenn ich jetzt aber versuche zu mounten via "mount /dev/hda6" bekomm ich das hier :

    mount : Konnte /dev/hda6 nicht in /etc/fstab oder /etc/mtab finden

    Klingt logisch, steht ja auch nichts drinn. Also doch da was einfügen?

  12. mount /dev/hda6

    mount : Konnte /dev/hda6 nicht in /etc/fstab oder /etc/mtab finden

    Wieso kommt das jetzt? Ich denke ich muss da nichts einfügen? Wuaaaah! Und woher weiss ich was für ne bezeichnung das nicht eingehängte Dateisystem hat? (es steht ja nirgends)

    hda6 war mehr oder weniger geraten weil es noch nicht in der fstab steht.

    Danke für eure Gedult

  13. Also wenn ich das richtig verstehe....

    1. Mountpoint setzen :

    Dazu die fstab editieren und eine Zeile nach diesem Muster erstellen.

    /dev/hda6 /e vfat defaults 0 0

    2. Jetzt das ganze mounten :

    Dazu mount -w /dev/hda6 /e <- ??

    Stimmt das so?

    ps.: sorry, ich weiss ich stell im Moment dauernd so Fragen, aber muss halt mal sein :D

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...