Zum Inhalt springen

zip

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    331
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von zip

  1. Hallo,

    Ich würde gern unter SuSE Linux 9.2 temporär eine Fat32 Partition Mounten. Daten von dieser Platte durchs netz schicken und diese Partition dann wieder sauber unmounten.

    Allerdings möchte ich keinerlei Spuren hinterlassen und zu 100% sicher sein das ich nichts falsch mache. Hab schonmal in die man geguggt, aber irrgendwie bin ich noch nicht so geübt im umgang mit denen. Kann mir da jemand helfen?

  2. Oh man, das ist mir irrgendwie alles zu hoch.

    Woher nimmt sich dd denn dann den Speicherplatz? Ich nehm an, das ich als Ziel keine bestehende Partition angeben kann.

    Oder doch?

    Wenn ja, müsste die sich dann ja irrgendwie anpassen (Dateisystem/Größe) oder ist das einfach nur ein Kopierbefehl?

  3. Danke schonmal,

    aber bevor ich mir da was zerschiess, wie genau geht das mit den if´s und of´s ?

    Ein Beispiel :

    ------------

    Ich hab hier ne Quelle hda3 (Linux) und möchte die doch bitte sichern. Wie genau macht "dd" das? Wird da eine art .iso geschrieben, oder bügelt der mir den inhalt komplett "rüber" und killt damit die Zielpartition? (in dem fall hda5)

    dd if=/dev/hda1 of=/dev/hda5

  4. Also bisher habe ich Driveimage und Ghost versucht, gingen beide nicht.

    Lesefehler aufgrund eines defekten blocks -> Programmabruch. Die Daten an sich sind aber vollkommen in Ordnung weil in den defekten Blöcken eh nichtmehr geschrieben wird.

    Da aber die oben genannten Tools "alle" Blöcke durchgehen... :(

    Deshalb suche ich ein tool das eventuell anders arbeitet.

  5. Hab ich gemacht, aber irrgendwie bin ich noch verwirrter. Wenn ich fsck.ext3 /dev/hda5 mache sagt der mir nur "clean".

    Also nochmal badblocks -s /dev/hda5 gemacht und siehe da, die einzellnen Blöcke werden immer noch aufgeführt. Wie kann ich denn dafür sorgen das die Platte aufhört von denen zu lesen? :(

  6. Hallo,

    Ich hab hier folgendes Problem. Von einem Notebook soll ein Image als Backup erstellt werden. Dummerweise spuckt mit Ghost nach einer gewissen Zeit ne Fehlermeldung aus (Anwendungsfehler 29004 .... irrgendwas von wegen deffekte Blöcke).

    Ein Kollege rieht mir mal "badblocks -s /dev/hda" laufen zu lassen. Allerdings tut sich da jetzt schon seit bestimmt 20min nichtmehr sehr viel ausser das ab und zu mal ein Zeilenumbruch statt findet und ne neue Zahl in diese geschrieben wird. (was inzwischen auch nicht mehr passiert)

    Nun zu meiner Frage, "repariert" Badblocks deffkte Blöcke wenn es welche findet? Oder gibt es nur adressen aus welcher Block beschädigt ist (Die Zahlen) ?

    ps.: Ich nutze SuSE Linux 9.2

  7. Frag einfach im Betrieb ist wirklich unterschiedlich bei mir in der Klasse hatten wir auch unterschiedliche "Starter" (im Betrieb). Allerdings würd ich zusehen das du in der Berufsschule von Anfang an dabei bist.

    ps.: Heisst der Beruf wirklich Systeminformatiker? Hab ich noch nie gehört ...

  8. Hi,

    Vollgendes Problem, wenn ich hier meinen Laptop starte, habe ich immer nur einen total "kleinen" bildschirm. Soll heissen, das Bild ist weder gestreckt, noch gestaucht, sondern einfach nur mittig zentriert. Sobald ich in Windows bin ist es dann wieder normal. Find das ziemlich Nervig, weiss jemand wo ich das umstellen kann?

  9. Hardware-RAID ist natürlich eleganter, weil man eigentlich NIX machen muss ;-) Aber kostet halt auch n bissl was.

    Nicht nur das er entlasstet auch die CPU, die das beim Software-Raid Managen müsste.

  10. Ausserdem hast du schnelleren lesezugriff da die Daten ja parallel ausgelesen werden. Schreiben geht genauso schnell. Nur mal so am Rande...

    Hardware-Raid-Controller die "das" können sind auch gar nicht mal mehr so teuer. ~50 Euro bist du dabei.

  11. Ist das so exotisch geschrieben oder wieso weiss keiner was ich meine?

    Ich poste am besten nochmal das ganze Ding, vieleicht wirds dann klarer. :(

    @echo off

    cls

    echo.

    echo Image für "Toshiba Satelite Pro 6100" installieren?

    echo Vorsicht! Alle Dateien werden gelâ€scht. [j/n]

    choice/c:jn

    If Errorlevel 2 goto:NEIN

    If Errorlevel 1 goto:JA

    :JA

    %CDROM%\GHOST.EXE -clone,MODE=pload,SRC=%CDROM%\sp6100.GHO:1,dst=1:1

    goto ende

    :NEIN

    echo.

    echo Abruch durch den Benutzer!

    echo.

    :ende

    ps.: Betriebssystem ist ... naja, ne win98 Startdiskette.

  12. @echo off

    cls

    echo.

    echo blablabla

    echo.

    choice /c:jn

    if errorlevel 2 goto:nein

    if errorlevel 1 goto:ja

    :JA

    echo bla

    :NEIN

    echo blubb

    Bei mir springt er immer sofort weiter und wartet nicht auf eine Tastatureingabe. Wieso? :/

    pls help me

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...