Zum Inhalt springen

zip

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    331
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von zip

  1. Also irrgendwie klappt das nicht so ganz. Ich fass jetzt nochmal all die Punkte zusammen, die ich gemacht habe.

    1. Platte in Fat32 Formatiert (unter Windows).

    2. Linux gestartet.

    3. vi fstab -> eintrag der Platte von NTFS auf vfat geändert.

    4. mount /windows/D

    dann spuckt er folgenden Fehler aus ...

    Falscher Dateisystemtyp, ungültige Optionen, der

    ?Superblock? von /dev/hdb1 ist beschädigt oder es sind

    zu viele Dateisysteme eingehängt

    :(

  2. welche windows version?

    schau mal bei: rechtsklick auf arbeitsplatz -> eigenschaften -> erweitert (reiter) -> starten und wiederherstellen oder so

    Ganz vergessen anzugeben. Win2k ist das Betriebsystem.

    Wie Chief schon richtig vermutet hat ist "Standart - PC" installiert. Ein Bios update kommt allerdings für diesen speziellen Rechner nicht in frage. Gibts ne möglichkeit das ganze trotzdem umzustellen?

  3. Ähhmmm, er schrieb aber:

    Also bin jetzt mal davon ausgegangen das immer noch vfat drinsteht.

    ;)

    Bye

    SystemError

    nope, steht nichtmehr drinn :D

    Da das ganze keinen Efekt hatte hab ich´s rückgängig gemacht und es mit dem mount befehl probiert. Was dann natürlich auch keinen Efekt hatte. Immerhin weiss ich was jetzt zu tun ist. Nach Feierabend wird das dann getestet. Danke schonmal :marine

  4. Funktioniert nicht ...

    linux:/etc # mount /windows/D

    mount: Falscher Dateisystemtyp, ungültige Optionen, der

    ?Superblock? von /dev/hdb1 ist beschädigt oder es sind

    zu viele Dateisysteme eingehängt

    Ich würds ja direkt in die fstab schreiben aber das hatte wie gesagt gar keine auswirkung.

  5. /dev/hda4 / reiserfs acl,user_xattr 1 1

    /dev/hda1 /windows/C ntfs ro,users,gid=users,umask=0002,nls=utf8 0 0

    /dev/hdb1 /windows/D ntfs ro,users,gid=users,umask=0002,nls=utf8 0 0

    /dev/hda5 /windows/E ntfs ro,users,gid=users,umask=0002,nls=utf8 0 0

    /dev/hda6 /windows/F ntfs ro,users,gid=users,umask=0002,nls=utf8 0 0

    /dev/hda3 swap swap pri=42 0 0

    devpts /dev/pts devpts mode=0620,gid=5 0 0

    proc /proc proc defaults 0 0

    usbfs /proc/bus/usb usbfs noauto 0 0

    sysfs /sys sysfs noauto 0 0

    /dev/dvdram /media/dvdram subfs fs=cdfss,ro,procuid,nosuid,nodev,exec,iocharset=utf8 0 0

    Wie man sieht steht bei hdb1 NTFS obwohl ich die platte unter windoof fat32 formatiert habe. Hab den eintrag im vi auch mal auf vfat geändert und mich abgemeldet->angemeldet hat nix gebracht. Was mach ich falsch?

  6. Oh, versteh das jetzt nicht falsch. Prinzipiell musst du zwar nichts wissen. Aber es gibt halt immer ein paar "freaks" die sich schon Jahrelang Programieren und dafür sorgen das das Tempo auch mal ein wenig angezogen wird, weil der Lehrer sich denkt (ach das können die ja alle schon, also halt ich mich da nicht lange mit auf).

    Das wichtigste is das du dich dafür intressierst und es dir (zumindest ein bisschen) Spass macht auf der Kiste rummzuhacken. Dann ist es glaub ich kein Problem den doch recht anspruchslosen Stoff der BS zu bewältigen.

  7. Hallo,

    Ich bin zwar FI/SI aber Berufsschultechnisch spielt das erstmal keine Rolle, da wird eh alles zusammen geworfen. Prinzipiell brauchst du gar keine Vorkenntnisse da sowieso bei null angefangen damit auch ja jeder mitkommt.

    Grundlegende Programmierkentnisse (Sprachenunabhängig) und Datenbanktheorie sind aber auf jedenfall von Vorteil da dich das ja auch im späteren Berufsleben und in der Berufsschule ständig begleiten wird.

  8. Also mal schaun ob ich euch richtig verstanden habe.

    Ich soll in der fstab in der Zeile /dev/hdb1 ntfs durch vfat ersetzen um Linux mitzuteilen das sich das Partitionsformat geändert hat.

    Kann man das so stehen lassen?

    und wenn ja, warum erkennt Linux das nicht Automatisch? (oder tut es das und ích rede hier vollkommen am Thema vorbei? :hells: )

    Bin etwas verwirrt...

  9. Hi,

    Folgendes Problem. Ich habe würde gern meine 2. HDD in Fat32 formatieren um in Linux darauf schreiben zu können.

    Momentan sieht das ganze so aus :

    HDD1 (100GB) = 3x NTFS Partition 1xheiser (heisst die so, ka kann grad nicht guggen)

    HDD2 (40GB) = 2x NTFS

    Problem an der Sache ist nur, wenn ich die HDD2 in Fat32 formatiere und dort dann Daten ablege seh ich unter Linux immer nur einen leeren "Ordner" (Hdb1) wo ich weder lesen noch schreiben kann. Woran kann das liegen? Wenn der Datenträger NTFS formated ist, kann ich zumindest lesen. :(

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...