
Tanjakv
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
19 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Über Tanjakv
- Geburtstag 12/18/1984
-
sich für 2 Stellen mit einer Bewerbung bewerben?
Tanjakv antwortete auf Tanjakv's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
anrufen mag ich nicht ich habe jetzt zwei Bewerbungen weggeschickt. Danke @all -
sich für 2 Stellen mit einer Bewerbung bewerben?
Tanjakv antwortete auf Tanjakv's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Problem ist aber, dass ich jetzt zwei Bewerbungen für fast die gleichen Stellen mit etwas unterschiedlichen Inhalt formulieren muss. Zwei fast identische Bewerbungen für beide Stellen stellt sich negativ dar, oder? Immerhin sind das die gleichen Ansprechpartner! -
Hallo Liebe Fachinformatiker-Freunde, Ich möchte mich bei einem anderen Unternehmen bewerben, welches 2 offene Stellen anbietet, die sich sehr ähneln bzw. dessen Stellenanforderungen fast identisch sind. jetzt meine Frage: würdet ihr zwei eigenständige Bewerbungen für die jeweilige Stelle schreiben, oder doch nur eine, in dieser ich mich gleich für Beide bewerbe? Danke im voraus!
-
zuviel! nein, im ernst, Oft muss man in den SQL-Teilen ein Struktogramm erstellen.
-
Danke für die Antworten! habt ihr auch mit Bleistift vorgezeichnet? Von den Prüfungsteilen streiche ich definitv SQL! Es gibt nichts schlimmeres als ein Struktogramm zu zeichen, vielleicht fehlt mir da auch einfach nur die Logik.
-
achso sorry, ich mein in der Abschlußprüfung! Ich habe jetzt am 22.11!
-
Hallo euch allen, ich habe da mal eine Frage: Muss ich den bei den Netzzeichnungen alles mit Lineal machen, oder geht das per Hand? z.B: die Kästchen für Switch, Firewall oder Router. oder die Server und Clients?`
-
es muss doch eine Möglichkeit geben, Daten wie z.B. Dokumente abzuspeichern, aber nicht löschen darf?! Gruß Tanja
-
Hallo Leute, Ich habe folgendes Problem: Ich habe einen Windows 2000 Server und mehrere Windows 2000 Clients. Die Benutzer der Windows 2000 Clients sind einer Gruppe zugeordnet, diese in einer Organisationseinheit (nur zur info). Nun möchte ich auf den Windows 2000 Server einen Ordner für die Benutzergruppe freigeben, möchte das die Benutzer alles auf diesem freigegebenen Ordner machen können was sie wollen, bis auf das Löschen! Nun, nachdem ich bei den Sicherheitseinstellungen die Benutzergruppe ausgewählt habe und bei den Erweiterten Einstellung das häkchen bei "Unterordner und Dateien löschen" und "Löschen" weg geklickt habe, können die Benutzer zwar nicht mehr löschen, aber sie können auch keinen Ordner umbenennen?!.. Also Ordner erstellen geht, aber das umbenennen klappt komischer weiße nicht. Könnt ihr lieben mir zufällig helfen? Gruß tanja
-
Chief Wiggum du hast ja schon recht, dass ich auf diesem Gebiet nicht gerade die allwissende bin, aber ich hatte mit AD bisher (außer Kenwörter zurücksetzten und Kontos aktivieren) nicht viel am Hut. trotzdem vielen Dank für die zügigen Antworten. Ihr habt mir sehr geholfen Liebe Grüße Tanja
-
Hallo liebe ITler, ich möchte ja wie schonmal erwähnt mein Projekt als Schulungsraum verwirklichen, nun mal eine sehr wichtige Frage des Projekts: wäre es sinnvoller ein Domäne für einen Schulungsraum zu erstellen, oder doch einfach nur Workgroups? Im endeffekt braucht man ja ja keinen DHCP, man kann ja feste IPs vergeben, außerdem kann man doch auch die Berechtigungen der Schüler-Rechner auch lokal festlegen, oder? (sind allesamt Win2k Clients) oder mal anderstrum, könnt ihr mir einen guten Grund nennen, warum es besser wäre einen Win2k Server zu installieren? Ich hoffe ihr findet einen, da mein Projekt ohne einen Win2k Server zu mager wäre. Ich danke euch im voraus. Liebe Grüße Tanja
-
NFSU2 - eure Tuningkünste?
Tanjakv antwortete auf -roTekuGeL-'s Thema in Gaming Club's Allgemeine Themen
soo.. ich zocke das Spiel jetzt auch schon seit einigen Wochen... heute Abend werde ich ich mal stolz meinen Peugeot 206 und meinen Audi TT vorstellen! edit: da war schon wieder meine Kollegin am Rechner :floet: Gruß -wAcKy- -
dank Chief Wiggum, das werde ich dann mal versuchen!
-
schon klar, nur habe ich Angst das mein Server das Firmennetzwerk behindert oder "futsch" macht. Wenn ich die Domäne als untergeordnete Domäne konfiguiere dürfte ich nichts "kaputt" machen, oder?