Wie viele Alternativen hast du und was versteht der Betrieb an "Es ist mir noch nicht möglich, diese Daten weiter zu geben, da die zuständige IHK mir diese noch nicht mitgeteilt hat. Sobald ich diese erhalte, werde ich sie weiterleiten." nicht verstehen?
Welchen Unterschied macht es, ob man die Punkte eine Woche früher oder später erfährt?
Falls man befürchtet, in die MEP zu müssen, sollte man sich generell vorbereiten, da im Fachgespräch ALLES abgefragt werden kann.
Und ob man in die MEP muss/kann, erfährt man üblicherweise >2 Wochen vor dem konkreten Termin.
eigene Frage -> eigener Thread. Könnte mal jemand mit der Threadschere bitte helfen?
Welche fachliche Entscheidung fällst du, bei der du deine FISI-Kompetenz zeigen kannst?
Üblicherweise stehen die schriftlichen Ergebnisse vor dem Versand der Einladung zur mündlichen Prüfung fest, damit ggf. gleich zur anschließenden MEP eingeladen würde.
Also:
Quelle
Formuliert gemeinsam einen Antrag, reicht ihn frühzeitig ein und überlasse das dem Prüfungsausschuß, indem er den Antrag höchstwahrscheinlich ablehnt
Auswahl und Implementierung eines InventoryTools? Und was wird aus der - vermutlich schon laufenden - Eigenentwicklung?
So wie sich das liest, kommen die Systemvoraussetzungen vom gesetzten InventoryTool.
Man muss bei euch jeden Linux- oder Windows-Server individuell installieren?
Und hat dabei noch genügend fachlichen Entscheidungsspielraum für ein Abschlussprojekt?
BaWü ist groß, je nach Wochenstunden, Urlaub, Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten, ...
Firmenwagen je nach Konditionen. Privatnutzung ist nicht gleich Privatnutzung. Kleinstwagen oder Werkstatt-Kombi? Unauffällig oder Werbeträger für die Firma?
Ab ~50% Skill-Übereinstimmung und etwas Erfahrung beworben. Kaum ein Bewerber erfüllt 100% aller Anforderungen in der gewünschten Ausprägung.
Was außer 1st-lvl hast du nach der Ausbildung gemacht? Welche Tätigkeiten stehen in deinem qualifizierten Ausbildungszeugnis?
Wie will dir dein Chef helfen, wenn er sich nicht mit den Kundenanforderungen auskennt?
Was ist "kleine Frage beantworten" denn, wenn es kein einspringen ist? Und wie wurden diese Zeiten vergütet?
Wieso ist dein Ausbilder gegangen und wieso hat es dein Chef innerhalb der 2-3 Jahre nicht geschafft, einen anderen Festangestellten einzustellen?
Wer hat dich denn ausgebildet? Und seit wann ist der weg?
Wer wird sich um die beiden Azubis kümmern und wie schaffst du es, nebenbei noch die Kundenanforderungen zu erfüllen als auch den neuen Kollegen einzuarbeiten?
Habt ihr als Systemhaus Servicezeiten und wer deckt diese außerhalb deiner Arbeitszeit oder in deinem Urlaub ab?
Wie oft klingelt dein Handy außerhalb deiner regulären Arbeitszeit oder gar im Urlaub?
Willst du nur, dass bestimmte Texte automatisiert vervollständigt bzw. ausgeschrieben werden? AutoComplete-Einstellung in Office oder Windows-Onboardmittel Textvorschläge reicht. Da muss man nicht zwingend selbst programmieren.
Was bringt dir HomeOffice, wenn du nicht einmal Urlaub sondern bestenfalls Rufbereitschaft hast?
Du darfst nicht alles machen. Du MUSST alles machen. Immer und jederzeit. 24/7/365. Sogar im Urlaub Bereitschaftsdienst.
Dann hättest du kein Kopfmonopol und hättest deinen Urlaub nicht unterbrechen müssen und wärst nicht wöchentlich der Retter in akuter Not.
Welche Alternativen hast du und wie hoch kannst du entsprechend pokern?
Quelle: eine Datenvisualisiererin ohne Angabe der Datenbasis.
Ich unterstütze hier mit Daten, anhand der durchschnittlichen Arbeitsstunden je Arbeitnehmer pro Jahr, Stand 2015:
Deutschland 1371
Japan 1719
Quelle: OECD via Statista