Zum Inhalt springen

allesweg

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9806
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    274

Alle Inhalte von allesweg

  1. Kurz zur Unterscheidung: "Erste Programmiererfahrung von Vorteil." ist für mich gerade so akzeptabel. "Kenntnisse in Sprache XY erforderlich." ist in meinen Augen für eine Ausbildungsstelle ein NoGo! - auch schon "Vorkenntnisse"
  2. Nein. Wer sie verlangt, will nicht ausbilden. Wissen, was gemacht wird: ja. Wissen, wie es gemacht wird: nein. Nein. Etwas falsches abtrainieren ist ungleich schwieriger wie etwas von der Pieke auf beibringen. Ein ausgelernter Azubi kann normalerweise eine Programmiersprache. Vielleicht sogar zwei. Auf Einsteigerniveau. Wer das als Voraussetzung sieht, will nicht ausbilden. Ja, und dieses "Beherrschen" lernt man in der Ausbildung. Werden die schulisch ausgebildeten ITler entsprechend vergütet und die Vorkenntnisse angerechnet, sodass sie auf zwei Jahre verkürzen dürfen oder werden sie dann auch noch drei volle Jahre mit der Ausbildungsvergütung abgespeißt?
  3. Das kommt auf das zu supportende Produkt an. Ich habe 1st-lvl-Supporter erlebt, die nur auf ihre Lösungstabelle zugreifen konnten (kein Internet-Zugriff, nur Intranet): Anwendung X, Problemtext enthält abc --> so lösen. Anwendung X, kein entsprechender Problemtext gefunden: Text aufnehmen, an den zuständigen 2nd-lvl routen, Telefonat beenden. Dann gibt es 1st-lvl, in welchen rollierend die Entwickler eben dieser Spezialsoftware sitzen.
  4. @Whiz-zarD stand doch schon da: ? Manchmal ist die Bildungshoheit der Länder ähm - potentialbehaftet?
  5. Wie viel Einblick in B hattest du? Werden dort die 40h eingehalten? Reisetätigkeit? Liegt dir ein echtes Angebot vor oder nur eine inoffizielle Äußerung eines Mitarbeiters?
  6. Ja, kann man. Wer keine Daten hat, kann sie aber nicht auswerten/bewerten. Deshalb: wenn es kein berechtigtes Interesse gibt, erfährt ein potentieller AG von mir nicht, was ich in meiner Freizeit mache.
  7. Meine Tipps: rechtzeitige Vorbereitung entspannt hin kommen die Agenda des Arbeitgebers einhalten auf die Stellenausschreibung reagieren
  8. Ich hatte nicht mal Berufsschule und habe eine FIAE-Ausbildung abgeschlossen. Andere hatten in ihrer Berufsschule Mathematik. Hier ist keine pauschale Aussage möglich... Offensichtlich ja, konkret: frage bei der für dich zuständigen IHK nach.
  9. Hobbies im Lebenslauf bzw. generell im Bewerbungsprozess: zwiespältiges Thema. Solange kein Mehrwert für den AG offensichtlich ist, würde ich es nur auf Nachfrage erwähnen. Ich übersetze mal böse: Hobby mit (sehr) hohem Verletzungsrisiko: "Ach übrigens, ich falle jedes Jahr 1-2 Monate verletzungsbedingt aus." Individualsportart: "Lasst mich alleine arbeiten, kein Team!" Mannschaftssportart: "Ich kann nicht alleine, ich brauche Mitstreiter." Zur konkreten Frage: nur zahlendes Mitglied --> welchen Mehrwert hat dein Arbeitgeber davon? --> nicht angeben.
  10. Falsch. Ich habe Projekte erlebt, in welchen explizit Externe zur Einführung von Testautomatisierung eingekauft wurden - und da wurde Geld verdient. Und ich finde auch Stellenausschreibungen rein für Testautomatisierung. BTT: @nadine2501 auf welche Stellen du dich bewerben solltest hängt davon ab, welche ausgeschrieben sind und was du machen willst. Generell: (Junior) Java Developer, Test Automatisation, ... Wenn du schon so anfängst, frage ich mich, wieso du den Thread dann doch mit etwas kaperst, was hier nicht rein gehört.
  11. Das "modern" kannst du getrost weglassen. Was willst du machen? Das vorhandene VPN auf gesicherten Zugriff absichern? Ein MDM ablösen? fehlenden aber erforderlichen Datenschutz etablieren? Wie firm bist du mit DSGVO? Wie fit bist du mit den Gesetzen der anderen Länder?
  12. Consumer-Hardware von $Versandhändler oder $Elektrodiscounter kann man im Business-Umfeld einsetzen. Oder aber noch billiger an den USB-Port des provider-gestellten Router eine USB-Festplatte dran hängen. Alternativ Business-Hardware mit entsprechenden Dauerlast-Fähigkeiten und MTBF-Zeiten. Kostet auf den ersten Blick mehr Geld. Nur: im Fehlerfall kostet der Ausfall viel mehr.
  13. Du bist aus einem dir nicht passenden Jahresvertrag in einen unbefristeten Vertrag übernommen worden. Dass bei euch nicht verhandelt wird, ist dir also bekannt. Wie lautet dieses Mal dein Plan B, wenn deine Urlaubswünsche nicht akzeptiert werden? Hast du dich mittlerweile nach Alternativen umgeschaut?
  14. Wie ist denn sonst so die Stimmung und Arbeitssituation? Kannst du mit deinem Chef reden oder brauchst du den BR sofern vorhanden, ein Arbeitsgericht? Spätestens wenn du letzteres brauchst, solltest du dich nebenbei auf die Suche nach einem neuen AG begeben...
  15. Selbst (schriftlich fixierte) Nebenabreden können von beiden Seiten angezweifelt werden. Eine vorhandene Küche wirkt sich auf den Mietpreis aus und hat nunmal unter Berücksichtigung des üblichen Verschleißes (Fachanwälte für Mietrecht legen das gerne zu Gunsten ihres Mandanten aus) unverändert beim Auszug drin zu sein. Genau wie andere fest verbaute Elemente und überlassene Möbelstücke. Was mit zum Mietobjekt gehört, sollte man in einem Übernahmeprotokoll bei Schlüsselübergabe fixieren - inklusive Zustand. Die potentiell daraus entstehenden Streitigkeiten können sich ziehen - bis vor Gericht. Und vor Gericht und auf See ist man in Gottes Hand... (Atheisten haben nicht zwingend direkt verloren)
  16. Das sollte selbstverständlich sein. Alle firmenbedingte Auslagen sind zu erstatten. Nur ist es angenehmer, freitags die Reisekosten einzureichen, dienstags die Erstattung auf dem Konto zu haben und in 4 Wochen wird die Taxifahrt erst abgebucht.
  17. Ich hatte schon diverse Varianten: alles privat vorstrecken und einreichen Kostenübernahme für buchbare Verkehrsmittel, Hotel und Kleinbeträge vor Ort privat vorstrecken Zahlung über gestellte Firmenkreditkarte (verlängertes Zahlungsziel, hing am Privatkonto, mit Unternehmenshaftung). Durch die KK waren noch Versicherungen und Bonusprogramm mit inklusive. kombiniert mit Rückerstattung je Abrechnung monatlicher Rückerstattung der gesammelten Abrechnungen Wenn ich die Wahl hätte, würde ich wieder die Firmenkreditkarte nehmen. 100% Kostenübernahme kann nicht klappen, da man doch mal mit dem ÖPNV unterwegs ist.
  18. Bekommst du Feedback zu deinen Unterlagen oder der Bewegung generell? NRW ist groß. Bringe dein Versicherungswissenmit ein, da gibt's einige in NRW.
  19. Wenn ein Azubi zum Ende hin Homeoffice machen kann, wieso ist er noch Azubi und durfte nicht verkürzen?
  20. Sprache(n), welche Schule, wie viele Azubis in welchem Jahrgang, Schulungen, Seminare, übliche Arbeitszeit, Und das ganze von Ausbildern und Azubis getrennt. DAS wäre ideal. Ach: und die Azubis sollten ehrlich sein dabei.
  21. Klar, weil sich dann keine technische Neuerungen oder Änderungen mehr ergeben, die erfahrene Mitarbeiter betreffen...
  22. @DarkerAngel13 weil es Geld kostet und Alternativen ggf. geforderte Funktionen besser unterstützen? Oder ein Umstieg auf Linux ansteht? @BobByte welches Betriebssystem werden die Clients haben? Welche sonstigen Systeme existieren?
  23. Meine Kristallkugel ist gerade in der Reinigung. Das sind noch knapp zwei Jahre!
  24. Hi @greasequala what do you want to do? Be the teacher (Ausbilder) or the pupil (Auszubildender)? In both cases, fluent german will be neccessary.... If pupil: 1000€ per month is close to impossible. Semester/pupil tickets are regulated by the local transport company, so no general answer is possible. Additional part time work can be probhibited, but depends on a lot of individual things, so no general answer is possible.
  25. @Chief Wiggum ich habe nur Versicherungen aufgeführt, die aktuell in Deutschland abgeschlossen werden können. Aber aus deiner Liste nehme ich #1, #4 (rückwirkend abschließbar bitte) und statt BGE #7. Danke & Prost!

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...