Zum Inhalt springen

allesweg

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9806
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    274

Alle Inhalte von allesweg

  1. Wenn man mit 9235 sucht, kommt man auf genau diese Aufgabe, gefragt 2016: https://www.fachinformatiker.de/search/?q=9235
  2. Persönliche Meinung: so viel wie möglich im lokalen Server abhandeln. Nächste Instanz im zentralen Firmenserver. Dann wenn es datenschutzrechtlich zulässig ist und die Anbindung sichergestellt ist eventuell Cloud. Und zur Kostenberechnung bei Auslagerung in die Cloud bitte immer die Fallbacklösung für die Internetanbindung berücksichtigen. Es bringt mir nichts, wenn meine Intranet-Webapp in der Cloud im Monat nur noch 5€ statt bisher 50€ mit lokalen Ressourcen kostet, aber 5 Minuten Ausfall der Internetanbindung die Firma in die Insolvenz stürzen.
  3. Aberaber betrachtet man nur die letzten Jahre bis Sommer 16, dann ist der GA1-Schnitt bei 72 und das ist deutlich über 64! Und nie war der Schnitt so schlecht! Und außerdem durfte man früher das IT-Handbuch verwenden! Und jedes Jahr werden neue Sachen erfunden, die man auch noch können muss! Das ganze alte Zeug will DIE IHK aber trotzdem noch wissen!
  4. Sollst du dein Arbeitszeugnis schreiben oder bist du der Personalverantwortliche, der für einen seiner Mitarbeiter schreiben soll?
  5. Die Erfahrungen variieren je nach den Anforderungen, was potentiell in die Cloud soll: Ist es zB nur der Mailserver? Oder eine Webapp? Für die interne Verwendung von 5 Leuten? Zur Abarbeitung der Millionen von Kundenrequests aus dem Internet? Wie sind die (End-)Anwender angebunden an diesen Dienst? ... Das ganze bitte noch garniert mit Datenschutz, Datensicherheit, Ausfallsicherheit, ...
  6. Wenn jemand behauptet, seine Lösung sei dann ist dies eine Lüge. Denn wenn es so wäre, würde nur diese eine Lösung existieren und alle anderen wären in der Versenkung verschwunden.
  7. Die Fähigkeiten der Geprüften tun hier nichts zur Sache. Nein.
  8. Ich versuche mich an einer Zusammenfassung: Studiumsberechtigung erlangt --> vermutlich Abitur --> 18 ein Semester studiert 1,5 Jahre Ausbildung Du bist ca. 20. Dann planst du einen dreijährigen Auslandsaufenthalt, direkt nach einer - maximal verkürzten - Ausbildung, welche du noch suchen musst. Sehe ich das richtig?
  9. Ja, ein Recruiter muss zwangsläufig viele Fragen stellen und Daten sammeln - und anwenden! Ob alle angefragte Daten zwingend erforderlich sind oder manche gar widerrechtlich erhoben werden sei dahin gestellt. Aktuelles Gehalt: warum nicht einfach das Wunschgehalt angeben? Dann muss man nicht über die Relevanz diskutieren. Wie viele/welche andere Recruiter: die üblichen Marktteilnehmer. Wo schon beworben: unnötigen Aufwand für die Bewerbung dort vermeiden und ggf. Präferenzen ableiten. Wer sich nur bei Beratungsunternehmen bewirbt, will vermutlich keine Inhouse-Stelle etc... Eine Datenweitergabe erwarte ich erst nach Genehmigung, dass ein konkretes Unternehmen meine Daten erhalten darf.
  10. Was willst du mit diesem Kurs erreichen? Was genau ist der Abschluss? So wie ich es sehe kein anerkannter Berufsabschluss!
  11. Das Unternehmen traut es dir zu, sonst hätte es dir keinen Vertrag angeboten. Du traust es dir offenbar zu, sonst hättest du dich nicht beworben. Ok, leichte Unsicherheit und deshalb die Nachfrage. Aber: es ist rechtlich erlaubt und jeden Prüfungszyklus schaffen es welche mit Abi nicht - dafür welche mit "nur" Hauptschule!
  12. Der Kunde ist König und falls Seine Hoheit sich dazu herab lasse, mit dem Pöbel zu sprechen, ist dies ein außergewöhnliches Ereignis. Ich sieze mir unbekannte Personen zuerst - wenn sich eine gewisse Sympathie abzeichnet und man auf sich auf Augenhöhe unterhält, versuche ich den Schwenk auf das Du oder biete es mindestens an.
  13. Danke, danke, danke für die Anführungszeichen! Mit dem Du hätte ich kein Problem, solange die Nachricht insgesamt respektvoll und passend wäre. Aber es gibt ja diesen Thread...
  14. So wie ich es lese am 1.3. angefangen, 6 Monate Probezeit = bis Ende August --> spätestens seit Anfang dieses Monats nicht mehr dort beschäftigt. Hast du dich während dieser 6 Monate weiter beworben? Was wurde aus anderen, noch offenen Bewerbungen?
  15. Was willst du mit dem Studium erreichen? Willst du dann Angestellter werden oder weiterhin Selbstständig? Willst du eher in die Softwareentwicklung, Administration, Projektgeschäft? Je nach Entscheider ist es wichtig, wo du welchen Abschluss nach welcher Vorbereitungszeit mit welcher Note gemacht hast. Und welche berufliche Stationen davor waren. Den nächsten Entscheider interessiert nur, dass du behauptest, die Anforderungen der Stellenausschreibung zu erfüllen.
  16. @kylt alleine durch solche Anwesenheitsprämien wird das Risiko "Arbeitskraft erzeugt keinen Umsatz aufgrund Krankheit" auf Festangestellte umgelegt. Ich war vorübergehend als Consultant angestellt - jedoch gehe ich nicht Klinke putzen bei Versicherungen, ob sie zufällig temporär einen Mitarbeiter in der Softwareentwicklung brauchen, bei dem sie noch ein BackOffice bezahlen dürfen. Wenn dann gehe ich dort hin, um einen fest angestellten Mitarbeiter in deren IT-Abteilung zu platzieren - mich. Wer sich selbständig macht, geht diesen Schritt bewusst und übernimmt sowohl das volle Risiko als auch den vollen Gewinn.
  17. Unternehmerisches Risiko - das wird outgesourct, so weit es geht! Mir wurde zu Last gelegt, dass ich wegen überraschendem Tod meines Vaters mehrere Tage fehlte und dann auch noch einen Monat Elternzeit genommen habe. Wenn der Vertrieb keine Projekte ran zieht und mein Projekt zu Ende ist, kann ich unverschuldet nicht fakturieren. Warum dann nicht auch Boni auf die Ergebnisse des vom Arbeitgeber gesponserten örtlichen Sportvereins? Darauf habe ich ähnlich viel Einfluss...
  18. BIOS aktuell? Sind die Rechner nackt, sprich nur Windows oder schon weitere Software dabei?
  19. Hast du Prüfungseinsicht beantragt? Stelle doch mal deine Dokumentation anonymisiert hier online. Hast du einen Vorbereitungskurs bei der IHK Stuttgart besucht oder bist du ohne fremde Unterstützung da rein gegangen?
  20. Was wurde dir an deiner Projektdokumentation von wem als "gar nicht gut" angemerkt? Und wieso willst du noch eine machen? Oder musst du die Prüfung ein zweites Mal ablegen?
  21. ProduZa war zuletzt am 22. Juni 2010 online... Die Frage wurde hier schon beantwortet, so viel hat sich in diesen Jahren nicht geändert Schule ist Ländersache, daher ist eine bundesweit gültige Aussage unmöglich Wie die jeweilige Schule die Vorgaben umsetzt, variiert dann auch nochmals
  22. Wenn der Umgang ehrlich ist, heißt es doch "Hey, wir bieten dir die Übernahme an. Schau dich ruhig um, aber die Konditionen sind für hier im oberen Bereich. Sei so fair, und sag uns, was dich zweifeln lässt." Wenn kommt "Hier ist der Übernahmevertrag, bitte morgen zurück. Übermorgen gilt der nicht mehr." braucht man nicht mehr lange überlegen
  23. Nehmen wir doch mal den ganzen Absatz: 6% mehr. Ja, aber wie viele Stellen wurden insgesamt jeweils besetzt? Wie viel Prozent der besetzten Stellen gingen jeweils auf Personalberater zurück? Sind da alle Personalberater gemeint oder nur Verbandsmitglieder? Wieso begründet die rein absolute Steigerung, dass andere Wege schlechter liefen? Und: wurden die Stellen nachhaltig besetzt? Wie viele % der vermittelten Kandidaten sind nach 12 oder gar 24 Monaten noch da?
  24. Je nach Situation, warum man sich nicht sicher ist... Wenn die Unsicherheit durch schlechte Konditionen begründet ist, das möglichst kommunizieren. Aber nur, wenn man Vergleichswerte hat. bis zu Wenn keine Klausel bzgl. Nichtantritt im Übernahmevertrag steht und man sich sowieso nicht so gut versteht, könnte man annehmen und kurz vorher risikolos & etwas bösartig abspringen. ... Generell: ein Abschluss "... übernehmen wir gerne ..." im Ausbildungszeugnis liest sich sehr gut. Alternativ dann "... bedauern, dass die angebotene Übernahme abgelehnt wurde."
  25. Der Autor dieses journalistischen Artikels* ist begeistert von Personalberatern. *: Oder ist es nur Werbung für eines der in dieser Branche tätigen Unternehmen?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...