Wenn die übliche Reaktionszeit der Gegenseite bei über einer Woche lag, kann man sich das trauen. Aber es ist pokern.
Wenn die Gegenseite innerhalb 1-2 Tagen bisher reagierte, sollte man dies selbst auch so handhaben - falls man generelles Interesse hat. Falls man also an den Konditionen drehen will, muss man das aktiv ansprechen.
Was @Maniska bzgl. Dachfenster und innen angebrachter Verschattung sagt, kann ich aus leidvoller Erfahrung bestätigen.
Workaround: die Gold-Silber-Folie ausm Verbandkasten außen drüber spannen.
@Dah genau so.
@Gottlike nein, s. o.
Entweder Fachqualifikation 55% ODER Kernqualifikation 65%. Oder in einem halben Jahr erneut antreten und eine gute Prüfung ablegen.
Selbst mit 100% in egal welchem Bereich ist maximal "Befriedigend" möglich...
Wieso bearbeitet ein Fachinformatiker-Praktikant Anfragen in der Auskunftsabteilung?
Bei Bewerbungen ist Quantität nur wichtig, wenn man die Vorgabe der Agentur für Arbeit erfüllen muss. Sonst zählt Qualität!
Entweder ist er Betreuer und hat Zeit oder er ist Abteilungsleiter und kann nicht delegieren. Dass er "nett" ist: schön, aber bringt inhaltlich nichts.
Zur Sommerprüfung 2018 sind bundesweit 3662 FIAE und 5886 FISI angetreten, davon 201/400 in München (eine der stärksten IHKen)
Ein Monat hat ca. 20 Arbeitstage. Das ergibt ~10/20 Prüfungen pro Tag in München - für alle Münchner Prüfungsausschüsse.
Falls du das wirklich als Abschlussprojekt machen willst, darfst du nicht vor der Genehmigung durch die IHK starten.
Ordnerumleitung + Freigabe + Datensicherheit + RAID sind nette Buzzwords, aber ausreichende fachliche Tiefe für ein IHK-Abschlussprojekt sieht hier keiner der bisher Beteiligten.
Wie? Nach 11 Stunden noch kein "Lerne die Konzepte (von OO) - die konkrete Sprache ist nur Syntax"-Posting?
Entscheide dich für das, worin du dich wohler fühlst.
@ab143c5e wie viel/wenig man vom Betrieb beigebracht bekommt, schwankt extrem. Du hast das natürlich auch sauber im -gegengezeichneten- Berichtsheft dokumentiert. Da du "CleanCode" usw. kennst, hast du in Eigeninitiative dir diese Dinge erarbeitet.
Mit dieser Eigeninitiative sollte es kein Problem sein, bei einem anderen Unternehmen die Probezeit zu überstehen.
Oder hast du Bedenken wegen der Prüfung?
@topuser wenn es dir hier nach immerhin schon 31 Beiträgen in zwei Jahren nicht gefällt...
Etwas ohne Konditionen ist kein Angebot.
Welche Alternativen habt ihr?
München, SAP, Consulting. Also eher im oberen Bereich.
Reisetätigkeit? Was zählt zur Arbeitszeit?
Urlaub und vertraglicher Arbeitszeit werden sich nicht ändern.
Falls du zufällig in den nächsten Tagen krank werden solltest, sorge zwingend dafür, dass du ab dem ersten Krankheitstag eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung hast und gehe nicht erst am zweiten oder dritten Arbeitstag zum Arzt.
Falls du eine Arbeitsrechtschutzversicherung hast, wäre spätestens jetzt der richtige Zeitpunkt für eine anwaltliche Erstberatung.
Wenn die Übernahme steht, ist eine Diskussion über die Parameter hinfällig.
Wenn nicht du die Frage hast, warum spielen wir Stille Post?
Und zu Gehaltsdiskussionen bitte diesen Thread beachten:
Zuschuss zum Parkhaus - Wie viel musst du noch im Jahr an Parkgebühren zahlen?
Dann ist's echt ein klarer Fall für Excel: Jahresabwesenheitsszeit, Bruttojahreseinkommen, Nettojahreseinkommen, berufsbedingte Aufwendungen, ...
Ich würde nach Projektende sortieren. Dass sich die Zeiträume überlagern ist normal.
Ein 2-Tage-Projekt mit Standard-Toolstack rechtfertigt keine Auflistung.
Wenn es um Skills geht: Warum nicht explizit dafür eine eigene Tabelle? $Tool/$Sprache/... | Kenntnisstand sehr gut/gut/Grundkenntnisse | angewendet X Jahre