- potentielle Firmen zur Fortsetzung der Ausbildung suchen
und jetzt wird die Reihenfolge sehr wichtig:
- Berichtsheft schreiben - wahrheitsgemäß!
- Berichtsheft unterschreiben lassen
- Chef nochmals ansprechen & ankündigen, das unterschriebene Berichtsheft der IHK vorzulegen
Wenn es um die Umwandlung eines Mehrfamilienhauses in separate Eigentumswohnungen handeln würde: 3 Jahre nach Grundbuchänderung.
Wenn es nur der Eigentümerwechsel wäre, gelten die Kündigungsfristen laut Vertrag - mind. 3 Monate für den Vermieter.
Aber: IANAL
Gestern eine davon im Strohhalm gehabt und recht zügig wieder ausgespuckt. Aber außer einem Schreck ist nix passiert. Ich stelle mir immer noch vor, dass das Drecksvieh mir fast in die Zunge gestochen hat...
Wenn jemand einen Lehr-Plan erstellen soll, sollte er die Inhalte kennen und einschätzen können, wie lange für die Wissensvermittlung benötigt wird.
Falls ein Azubi dazu in der Lage wäre: wozu benötigt er noch die Ausbildung?
Frage deinen Ausbilder doch mal, ob du über die IHK dich an andere Azubis wenden darfst, um dies gemeinsam zu erarbeiten. Er wird es ablehnen. Es ist nämlich SEINE Aufgabe, diesen Plan zu erstellen.
München, Nürnberg, Ulm. Das läuft auf Treuchtlingen raus. Mitten drin und für alle gleich schlecht zu erreichen
Ach ja: Je nach Termin, Ort & Übernachtungsmöglichkeit würde ich mich aus dem RheinMain-Gebiet auf die Reise machen.
Bewirbst du dich per Brief oder E-Mail? Geklebt habe ich im letzten Jahrtausend...
Wenn man sich mit Bild bewirbt, gehört das m.E. auf das Deckblatt. Bei US-Unternehmen kein Bild. Und Familienstand, Staatsangehörigkeit usw. sind im Rahmen des AGG auch nur noch optinal...
Und über welche Abschnitte deines Lebenslaufs gibt es noch keine Unterlagen? Wo fehlen Arbeitszeugnisse, Teilnahmebescheinigungen, ...?
Die Lücken ansich sind schon schwierig zu erklären. Wenn dann noch nicht belegbare (Weiter-)Bildungen dazu kommen, wundert mich nichts mehr! :mod:
In welchen Unterlagen? In den Schriftstücken der Fachhochschule?
Welcher FH? Dortmund, Köln oder Gummersbach? Oder wie kommen welche Orte zusammen?
Die eine Ausbildung steht im Block berufliche Laufbahn, die andere unter Ausbildung.
Groß-/Kleinschreibung.
Privatkunden-Support? Geschäftskunden?
Ohne Betrieb, bei dem es durchgeführt wird? Wohl kaum. Und damit die Aberkennung der Prüfung wegen Betrugs riskieren, falls es raus kommt?
Eine kurze Übersicht über die Stolpersteine, welche ich sehe:
- Umschüler haben es auf dem Arbeitsmarkt generell schwerer
- mit einem schlechten Abschluss ist es schwerer
--> die Kombination Umschulung UND schlechter Abschluss verkompliziert es nochmals.
Auf weitere offensichtliche Hindernisse gehe ich nicht ein. Sie wurden oft genug in diesem Thread aufgezeigt.
Monatsbrutto ist nicht gleich durchschnittliches Monatsbrutto oder Jahresbrutto/12.
Monatsbrutto ist das, was auf den monatlichen Abrechnungen steht.
Ob eine 13. Zahlung Bonus oder Regelzahlung ist, kommt auf den Einzelfall an. Zum Jahresbrutto zählen aber alle Einkünfte in einem Jahr, unabhängig ob regelmäßig oder einmalig gezahlt.
Schau dir die Verträge an, bevor du unterschreibst.
Schau dir die Gesetze/Vorschriften/... an, die für die jeweilige Situation gelten und bestehe auf deren Einhaltung.
Moment: 47,41,52 zzgl. 50 in der Ergänzungsprüfung? Dir fehlen >10% Fachwissen zu "gerade so bestanden"! Frühestens in Sommer.
Wie hast du in Übungs-Prüfungen abgeschnitten?
Das Netz ist dort am schlimmsten, wo man aktuell ist/zuletzt war.
Die meisten Störungen hat ÖPNV-Verkehrsmittel , bei welchem man selbst zuletzt von einer betroffen war.
@Garching: einfach mal beim MVV die möglichen Linien zur Arbeit prüfen & dann in dieser Richtung schauen. Oder alternativ sich die Verkehrslage auf den Straßen bei $Kartendienst zu den relevanten Zeiten anschauen und mit dem Auto planen.
Ja, Garching ist Studentengebiet und entsprechend sind die Preise.
Das kommt auf die Umschulung an. Pauschal ist hier keine Aussage möglich. Wende dich bitte an die Stelle, welche die Maßnahme konkret umsetzt. Die Bücher, auf welchen der Umschulungsveranstalter aufbaut. Zum "mal reinschnuppern" immer wieder gerne empfohlen: Rheinwerk Computing :: IT-Handbuch fr Fachinformatiker - index Das variiert von Unternehmen zu Unternehmen stark. Ich hoffe doch, dass das AGG angewendet wird.