Warum willst du genau zu DIESER Firma?
"Im Sommer 2010 werde ich die Fachoberschulreife mit Qualifikationsvermerk erreichen." - Welchen Abschluss hast du dann? Bitte umformulieren.
"Angebot" - unglückliche Wortwahl.
"Noch offen gebliebene (OHNE "N"!) Fragen "
"Praktikumsbewertung" - huch? Woher kommt die denn? Bitte nicht nur im Lebenslauf erwähnen - wenn, dann auch im Anschreiben. Welcher Beruf? Wie lange?
Hat Potential.
Naja, naja naja. Die Fragen sind so schwammig, dass Vieles oder Nichts herauskommen kann. Bei manchen wäre eine weitere Untergliederung sinnvoll, andere kann man ohne IT-Wissen gar nicht beantworten. Man will doch Azubi werden und nicht erfahren, wo man sofort als billige Arbeitskraft eingesetzt werden will.
Hier einmal mein verwirrendes Ergebnis: gefolgt von 67% Maximalwert im spezifischen Test. Und nur 47% für das, was ich bin...
Sry für Teil-OT
Und was entscheidest du noch? Komm mir bitte nicht mit "die Hardware" - die wird von VMware empfohlen oder ergibt sich aus den Systemanforderungen der bereits festgelegten Virtualisierungssoftware...
welche Stadt?
btw.: die von dir genannten Gehälter lassen von ~25k€ bis >75k€ alles zu. Gehalt immer als Jahresgehalt - wegen Urlaubs-/Weihnachtsgeld/...
Es gibt zwei Wege zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung mit IHK-Abschluss: Berufsausbildung oder Zulassung zur Externenprüfung nachdem man nachweislich mindestens das 1,5fache der regulären Ausbildungszeit in diesem Beruf gearbeitet hat. Bei Letzterem macht man "nur" die Prüfungen und muss sich um alles selbst kümmern.
Du musst dich entscheiden, ob du einen der genannten Wege zum FIAE beschreiten wirst oder nicht.
Dann fragt man die Arbeitsagentur. In OBB direkt bildet z.B. "Care Quality Services Gesellschaft für Qualitätssicherung mbH" aus, in MIL "News Verlagsgesellschaft Charles u. Stefan Rüttiger", die Warema in Marktheidenfeld ist für dich etwas weit, wäre aber ein größeres Unternehmen.
Ergebnisse meiner Suche - Ausbildung, Fachinformatiker Anwendungsentwicklung, 63785 Obernburg a. Main, Bayern, Deutschland: 24 Treffer... JOBBRSE der Bundesagentur für Arbeit - Deutschlands größtes Online-Jobportal
Man könnte die Adressen durch einen Adressvalidierer wie uniserv jagen, damit aus Str., Straße, str. ... ein einheitlicher Datensatz erstellt wird und dann diese filtern. Oder es an einen entsprechenden Dienstleister geben.
Beides gibt es z.B. von Uniserv.
Komplettes Netzwerk mit allen Geräten?
Ok, da haben wir den Anmeldeserver, den Fileserver, den Printserver, den Intranetserver, den E-Mail-Server und noch n paar Server. Dazu nehmen wir noch n Clients, welche ausgerollt werden sollen. Natürlich über noch einen Server gesteuert. Dann m Multifunktionsgeräte anbinden, VOIP-Telefonie, ...
Daraus kann man gut und gerne 10 Abschlussprojekte machen. Oder eines und damit baden gehen.
1. Fachinformatiker ist ein Ausbildungsberuf und kein Studiengang
2. das hört sich nach einer rein schulischen Ausbildung an. Mit welchem Zertifikat soll das Ganze abgeschlossen werden?
Ihr wollt keine Datenbank - ihr wollt eine Anwendung.
Ein Customer Relationship Management (CRM) oder ein Dokumentenmanagementsystem (DMS) oder ein Output Management System (OMS) oder oder oder.
Gibt es von OpenSource bis richtig teuer - von kann manches so halbwegs bis zur eierlegenden Wollmilchsau.
Wo kannst du noch echte Entscheidungskompetenz zeigen? Das Produkt steht schon fest...
Wie lautet die Frage zur Antwort "Microsoft System Center Operations Manager 2007"?
Einige Mitschüler sollten nicht die ersten Azubis im Unternehmen sein - einfach die fragen.
Oder in der BS einen Vorgängerjahrgang fragen.
Oder die zuständige IHK anrufen, wenn die ersten beiden Punkte nicht geholfen haben.
Dir ist der Unterschied zwischen Freeware und OpenSource bekannt? Offensichtlich nicht.
Und zur Sprache: in einem Fachforum sollte man etwas anders schreiben wie in einem Zocker-/Jugend-/...-Forum.