Pflicht ist (je nach örtlicher IHK) nur Perso, Berichtsheft und Einladung. Man muss sonst nichts unbedingt mitnehmen.
Ok, nicht jeder kann seine 15 Präsentationsminuten aus dem Nichts vorbereiten und halten, aber erlaubt wäre es
lordy entschuldige, aber den finde ich nicht lustig. Ok, der Anfang vielleicht, aber das Ende ist unter aller Kanone. Wenn sich jeder DAU (nein, irgendwo hört der Anfängerschutz auf) so verhält, dann gute Nacht.
zu c): .vu-Domain, ActiveX, nicht W3C-konform
Allgemein: halte dich an die üblichen Vorgaben für nicht nur für den IT-Teil sondern beachte auch Regeln z.B. für Geschäftskorrespondenz.
Ist das alles?
Ok, ich versuche, den vorhandenen Teil zu deuten, wobei ich recht hart lese.
"Er hat den Netzwerkadministrator unterstützt." - alleine konnte er aber nix machen!
"zeigte Eigenmotivation und Engagement." - Zeigen kann auch nur Schein sein, und dann noch nicht mal jederzeit.
"war gut" - 3
"einwandfrei" - (immerhin) nichts zu meckern
Keine Wünsche für die Zukunft?
Selbst für einen Azubi viel zu knapp - ich finde ja nicht einmal die Fachrichtung!
Laserpointer sind klasse. Wenn man dann da steht, die Ruhe in Person, der Punkt ruht an der Wand. Ganz ruhig. Hektisch rumzappelnd wie ein Ameisenhaufen, aus der schwitzigen Hand gerutscht...
Handouts sind auch klasse. Da kann sich der Prüfer dran festhalten und nachlesen. Da kann er auch mal 2-3 Folien wegschauen - er hat sie ja vor sich. Wirklich empfehlen würde ich sie nur als letztes Rettungsmittel (bei Stromausfall, Beamer und Overhead defekt oder ähnlichem) um die Präsentation dennoch durchzuführen.
Und: Keine Panik!
Welches Image hast du?
Ich hatte x86-Desktop und dort kann man im gestarteten Livesystem einfach auf das Icon "Installieren" klicken und das wars so ziemlich.
Entweder du beantragst schriftlich die Verlängerung der Ausbildung oder du versuchst es als Externer in einem halben Jahr. Die Kosten sind regional unterschiedlich.
Was hast du nicht bestanden? Prüfungsteil A oder B? Wenn du die Prüfung einsiehst, kannst du deine Fehler nachvollziehen.
Nimms mir nicht übel, aber mache erst mal die Ausbildung und in knapp drei (oder weniger) Jahren kannst du über eine anschließende Weiterbildung nachdenken. Oder es gibt auch Leute, die zeitgleich zur Ausbildung berufsbegleitend studieren.
Aber heute eine Fortbildung für in drei Jahren planen? :confused:
Das Buch ist sowas von veraltet!1! Sehr schwer zu beschaffen und wenn man es endlich hat, sind nur Maßnahmen drinnen, die falsch sein müssen, weil wirtm es ja richtig machen!1!</zyn>
Ich denke, dass es weiter geht. Eine schriftliche Garantie, dass morgen etwas fährt, wirst du wohl kaum erhalten. Deshalb empfehle ich für morgen Auto oder Flugzeug.
0.) Praktika ist bereits der Plural
1.) "Haben Sie überhaupt das, was ich suche?"
2.) Solange du sachlich dabei bleibst und keine Designstudie reinsteckst: wieso nicht?
3.) Arbeitszeugnisse möglichst immer - jedes fehlende ist ein schlechtes.
Bei Siemens? Immer im schwarzen Anzug. Auch die Putzfrauen. Sonst kann man gleich wieder gehen.
Auf welche Stelle? Azubi oder Festanstellung? Programmierer, Hardwaretechniker, Callcenteragent, Manager? ...
Ok, ellenlanger Text, ein klitzekleines Beispiel etwas bekräftigt (um mich zu überzeugen reicht es jedoch noch lange nicht).
Bekommen wir auch für den Rest der Behauptungen Belege? Nein, ich will keine Anwalt, ich will eine Ausführung von dir!
Eine Schlussformel ist vorhanden - du bemäkelst ihr Fehlen. Hast du das Zeugnis immer noch nicht gelesen?
Optimal ist bereits der Superlativ. Superstlative gibt es nur im Arbeitszeugnis.
In einer Bewerbung möchte man nichts - man will!
Denglisch ist Geschmackssache - entweder oder ist meine Meinung.