@sissle: zu 2.: super :e@sy das bedingt:
1.: ich werde auf dich warten :hodata:floet:
@Rest: Falls noch jemand lokale Zeitschriften mit Wohnungsangeboten mitbringen mag - nur her damit
Gibts hier Bier?
Weil ne bestandene Prüfung muss ja gefeiert werden. Man kann ja auch wegen Prüfungsteilen schon mal anfangen :cool:
Glückwunsch euch zweien :e@sy
Gelle? Einfach bis Aying, dort in die S-Bahn bis Rosenheimer Platz und dort in die Tram 15/25. Oder zum PEP und dort mit der U-Bahn - parken kostenlos. :cool:
Ich zähle mal grob zusammen: kingofbrain, IJK, Nachtwaechter, Darth_Zeus, sissle, darkeldar (Ruhe, mitkommen. Es gibt dort auch Cola), ich - ein gemütlicher Tisch.
Nach einem Beamer fragen kostet nichts (ok, 5-10 Minuten Zeit und Telefongebühren, aber ist ja dienstlich). Und da man ja keine zappelige Powerpoint-Animationsschlacht abliefert, sollte die Präsentation auch per OHP durchführbar sein.
Es geht besser. Viel besser. Rundfrage in den Saal beim Bewerbertest: "Woher kennt ihr unsere Firma so?" - Schrei aus der Menge: "Aus der Formel 1!". Ok, es war bei Dunlop und das Eis zumindest für die anderen gebrochen :bimei
Solange die Stelle noch ausgeschrieben ist, kann man davon ausgehen, dass weitere Bewerbungen gewünscht sind. Aber solche unnötige Anrufe würde ich als nettes Vorselektionskriterium sehen...
Alles mal ausgestöpselt? (Alle Karten, RAM, Laufwerke, USB-Geräte, ...)
Bekommst du in dieser Konstellation Beepcodes?
Wie hast du die RAM-Riegel getestet?
@eigentliche Bewerbung: zu viele "habe ich"s; "würde" hat in einer Bewerbung nichts verloren; willkürliche Zeichensetzung; Groß-/Kleinschreibung beachten; Vorkenntnisse Windows, Linux kann alles oder nichts sein; recht lange Sätze.
--> ausbaufähig.
@AA-korrigierte Fassung: Ich könnte mal wieder eine Bewerbung zerlegen, jedoch würde das viel Zeit kosten, was ich nicht möchte.
Die Ausbildung endet mit Bestehen der Prüfung oder Ablauf der vertraglich vereinbarten Frist - je nachdem, was zuerst eintritt.
@Praktikum: dann stehst du der Agentur nicht zur Verfügung und es muss gemeldet werden.
Einfach mal hingehen/anrufen/E-Mail schreiben und die Situation schildern. Zeitauffwand geschätzte zwei Stunden. Bei telefonischer Terminvereinbarung wahrscheinlich noch weniger.
Meinst du Präsentation und Fachgespräch?
Wenn du bestehst (und die schriftlichen Prüfung ebenfalls bestanden hast), bist du beim Ende der Prüfung kein Azubi mehr.
Und was meinst du mit "das ganze nachher"? Von Bestanden-Feier über ohne große Änderungen weiter werkeln bis Frustabbau ist alles möglich...
Ahhh, und schon ist die Projektgröße deutlicher erkennbar.
Zumindest in deiner Beschreibung. Schreibe möglichst auch in den Antrag, um welche Anzahl es sich handelt.
Zur Serverlast: Es ist ja nicht damit getan, X Kisten zu kaufen, Betriebssystem und Anwendungen zu installieren und hinzustellen. Die Thinc-ähm Rechner brauchen LAN, verwaltende Server, ... dazu müssen die Anwendungen auch noch im Zielsystem lauffähig sein undundund.
Beschränke dich ggf. auf den Aufbau eines kleinen Musternetzes im Projekt. Du musst ja nicht den vollen Rechnerpark darin aufbauen sondern kannst den Hardwareaufbau aus dem Projekt verlagern.
Gehört das zusätzliche benötigte Netzwerk mit zum Projekt? Verursacht eine Verdopplung der Anwender nicht auch eine etwas höhere Serverlast?
Oder geht es nur darum, statt derzeit 200 Computerarbeitsplätze 400 Kisten hinzustellen und die 200 Stück Hardware zu beschaffen?
Kommen nur neue Arbeitsplätze hinzu oder auch neue User?
Worauf sollen die User geschult werden?