Moment, während der Prüfung ist hier die Ruhe vor dem "DIE IHK spinnt!?!?!?!"/"viel zu schwer!einself1"/"schlimmste Abschlussprüfung aller Zeiten"/"Sammelklage auf 120 Punkte wegen essender Prüfer"/...-Threads :bimei
Solange du dahinter noch sichtbar bist und es nix zu Wildes ist, sollte es geduldet werden. Frag im Zweifel die Prüfungsaufsicht. Wieder in die Tasche stecken geht schnell.
Jain. Wenn du ein eigene Projekt auf die Beine stellst, entscheidest du, in welcher Sprache es geschieht. Arbeitest du für einen Kunden, kannst du eine Sprache maximal empfehlen.
Man lernt auch nicht in einer Sprache programmieren sondern Konzepte! Das Coding danach ist fast schon Nebensache.
Keine Sprache ist für alles sehr gut. Es kommt immer auf die Rahmenbedingungen an.
Wenn es nur eine Machbarkeitsstudie ist, die negativ ausfällt: warum nicht. Aber selbst da müsste eigentlich zumindest im positiven Fall angedacht gewesen sein, es einzusetzten.
Das Gymnasium ist eigentlich keine Schule, die zur Berufsausbildung vorbereiten soll. In den anderen Schularten sind Berufspraktika durchaus üblich, ich habe auch als Gymnasiast eines absolvieren "müssen".
Die von dir beschriebene Überheblichkeit aufgrund von Vorbildung ist eines der Probleme, weshalb manche Betriebe lieber "Unwissende" statt Halb-/Falsch- und somit oft auch Ein-gebildete wollen.
Man nehme wahlweise
einen anderen USB-Port, einen USB-Hub mit eigener Stromversorgung oder einen anderen PC mit dem selben USB-Stick
oder
einen anderen USB-Stick an diesem PC.
Mein Verdacht: Dein USB-Port bringt nicht genügend Strom.
Die Antworten auf deine Fragen können nur von einer Stelle verbindlich gegeben werden: Der zuständigen IHK.
@Vorposter: Ein Normenbuch aus dem Jahre 2001 in der IT? Ja, falls der Schreibtisch wackelt.
Mit Stick sicherer Absturz und somit garantiert auch kein Netz...
Entweder du willst den Fehler eingrenzen oder nicht. Vor den Änderungen lief alles, also sollte es an den Änderungen liegen.