Erstens ist er von einem der PAs (ich hoffe doch, dass die IHK Niederrhein mehrere PAs hat - der eine wäre sonst etwas überlastet ) und zweitens hast du völlig recht. Du kannst ihm das glauben. Gültigkeit für ihn und vielleicht sogar für "seinen" PA.
Edit1: Ah, jetzt.
Der erste Rechner wird dann wohl keine 4 GB verkraften.
Und beim zweiten ist schon Vista Home Premium dabei, was dort alleine >100€ kostet.
Edit2: Editieren ist nur maximal 15 Minuten nach Erstellen möglich
Die optimale Bewerbung ist auf den Bewerber und auf die Stelle maßgeschneidert, enthält keine Rechtschreibfehler, ist formal an einen Geschäftsbrief angelehnt, ....
Sonstige Tipps entnimm bitte den hier diskutierten Bewerbungen.
Wieso könne er es nicht empfehlen? (Wie viele Azubis haben bei dieser IHK in diesem Lehrberuf verkürzt und wie haben diese abgeschnitten?)
Hatte dein Betrieb vor dir bereits andere Azubis? Wenn ja: frag diese, wie es in der BS so ablief.
Wenn nein: schau dir Rahmenlehrplan an.
Und bitte beachten: neben dem Fachlichen bekommt man auch in WiSo einiges Wichtiges im ersten gelehrt (da hätte ich doch fast "lernt man" geschrieben)
Gerne würde ich dir es erklären, aber ich möchte dir die Chance geben es aus meinem Text zu erkennen. Dies könnte möglich sein.
hab ich "könnte", "möchte" und "würde" nicht schon mal besser verpackt? Ich lasse nach.
Ich meinte nicht die Kosten speziell für dieses eine Projekt sondern generell. Wenn nicht: Ich will alles über deine Praktikumsfima abwickeln - einzige Bedingung, dass es nur von deren Praktikanten realisiert wird :floet:
Verrechnet deine Praktikumsfirma die Kosten für dich an ihre Kunden?
Kurz: Ja! Ein Projekt ohne Kalkulation ist nicht vollständig. Wo sollte man sonst die kaufmännische Kompetenz zeigen?
Nein, "EhDa-Kosten" gibt es kaufmännisch nicht.
Ich musste eine Weile suchen, habe aber doch noch was gefunden
Über dein Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kollegen, Mitazubis und gegebenenfalls Kunden finde ich nichts - und was nicht im Zeugnis steht, wird meist schlecht gedeutet.
Die Zwischenprüfung explizit zu erwähnen ist eigentlich unnötig, aber darin sehe ich jetzt nichts schlimmes.
Was im Groben in den Antrag hinein muss, sollte in der dazugehörigen Handreichung der für dich zuständigen IHK stehen (in Bayern gibt es acht). Als weiteren Anhaltspunkt kannst du die hier besprochenen Anträge nehmen. Das wichtigste wird jedoch sein, dass du nicht "Update 7" einführen willst, sondern ein CRM mit gewissen Fähigkeiten einzuführen ist.
Wenn dein Chef dir etwas anderes reinschreiben würde, wäre dies eine glatte Lüge, welche der neue Arbeitgeber recht leicht bei Arbeitsbeginn durch mangelnde Fähigkeiten feststellen kann. Die Folgen dessen kannst du dir gerne selbst ausdenken
*WAAAAH*!!!!1elfeins!!!
Passierschein A38, angekündigt im blauen Rundschreiben, ... :upps :upps
Ich glaub, hier hat die Sonne schon für einige Sonnenstiche gesorgt. Wrd Zeit für WE.
"...an der Erreichung der Ausbildungsziele gearbeitet hat." - liest sich das für mich nur nach "fiel ihm nich leicht"?
"...der praktischen Tätigkeiten ..." - und die theoretischen?
"...gezeigten Leistungen stets voll zufrieden." - Zwei.
"...sehr entgegenkommend und freundlich." - passt beim Vorgesetzten nicht wirklich. Kundenkontakt?
"... Arbeitsmitteln und Materialien ... Ausbildungsplatz ... " - sollte eine Selbstverständlichkeit sein.
So weit, so gut. 2-3. Je nach Abschlusssatz kann es aber sogar eine 4 sein.
Da meine Kristallkugel noch im Osterurlaub ist:
Alle Stecker korrekt angeschlossen?
Was ist alles bereits wie angeschlossen?
Was passiert, wenn du den Power-Knopf drückst? Falls es Pieptöne gibt: Wie ist die Tonfolge?
Ahhhh! :upps
Ich hab grad mal n bissl in unsrem Ticketsystem rumgespielt und wollte bei der Suche den Tag der Störung auswählen. Die Checkbox empfinde ich als übertrieben: [ ] vor ChristusOk, manche unserer Programme sind alt - aber soo alt? :uli
Bei den Prüfungserstellern ist >das hier< wohl angekommen, weshalb in BaWü als einzigem Bundesland Deutsch Prüfungsfach ist :floet:
Der Rest der Republik nimmt die Prüfungen der Aufgabenstelle für kaufmännische Abschluss- und Zwischenprüfungen, die sich meines Wissens auch in anderen Bereichen von den BaWü-Prüfungen unterscheiden.