Wo zeigst du da deine Kompetenz als FISI?
Beim 12maligen Durchführen welchen Wizzards? Oder beim Clonen der Systempartition der 12 identischen Rechner?
Welche Fachrichtung?
Auch das Praktikum im HomeOffice?
Diverse Bildungsträger bieten für ihren Anteil 100% remote an.
Lässt dein Kostenträger vollständiges HomeOffice für diese Maßnahme zu?
Also kein Grund genannt.
Sprich deine zuständige Person im Jobcenter auf betriebliche Umschulung an, welche Rahmenbedingungen hierfür gegeben sein müssen.
Es gibt Kammern, welche genau 40 h verplant sehen wollen.
Alternativ könnte man ja auch statt der vollen Punktzahl direkt nur anteilig zur Zeit 35/40 = 87,5% der Punkte vergeben...
Was entscheidest du? Da steht doch schon, dass du einen WDS aufsetzt.
Welche Art der Umschulung willst du machen? Schulische oder betriebliche?
Welche Gründe wurden dir für die Absagen genannt?
Weshalb sollte dich während der laufenden Umschulung plötzlich doch ein Ausbildungsbetrieb einstellen wollen und was würde ein vorsätzlicher Abbruch der bewilligten Maßnahme bedeuten?
und der Ausbilder daraufhin einen Teil der Sicherheitsunterweisung eigenmächtig an sich reißt, übernimmt er dafür auch die Verantwortung. Meine persönliche Auffassung. Aber das wird langsam eher ein Fall für eine Rechtsberatung.
Wenn der Arbeitsort oder die Tätigkeiten gemäß zuständiger BG entsprechendes Schuhwerk voraussetzen und dieser Hinweis nicht nachweislich erbracht wurde, haftet das Unternehmen. Und dafür ist der Sicherheitsbeauftragte verantwortlich - nicht zwingend zuständig.
Wichtig ist nur, dass irgendwo dokumentiert ist, wer wann welche Inhalte an wen vermittelt hat. Unterschrieben von beiden Beteiligten.
Machst du es statt oder zusätzlich zur Sicherheitsunterweisung durch den Sicherheitsbeauftragten?
Es kommt auf die Punkte an
Also bringst du dich je nach Punkt selbst in die Haftung.
Mache einen Schritt nach dem anderen.
Schau dir den Beruf in deinem Ausbildungsbetrieb an, höre dir an, wie es bei deinen Klassenkameraden aussiehst.
Willst du dich fachlich-technisch weiterentwickeln oder disziplarisch? Oder gar völlig umorientieren? 3 Jahre sind lang.
Um welchen Ausbilder handelt es sich bei diesen beiden Wechseln? Der auf dem Ausbildungsvertrag stehende verantwortliche Ausbilder oder der durchführende?
Sprich mit der IHK, wie sie dich unterstützen können. Es klingt fast so, als wäre es ratsam, einen anderen Betrieb für die restliche Ausbildung zu suchen.
Je nach E-MTB hast du ja noch 5-10 kg für Rucksack/Packtaschen. Moment, wenn wir nur die 5 kg Stützlast des Anhängers abzieht. Oder gar das Anhängergewicht wie manch andere voll zum Systemgewicht rechnet, brauchst du eines mit erhöhtem Systemgewicht.
Zur Prozentangabe: irrelevant, das schwierigste Terrain bestimmt.
@mylurid welche Wege willst du fahren? Asphaltierte "Fahrradstraßen", geschotterte Fahrradwege, verfestigte Feld- und Waldwege oder auch mal nur sporadisch befahrene land- oder forstwirtschaftliche Fuhren?
Wie viel wiegst du und wie viel Gepäck willst du auf dem Fahrrad mitnehmen? Nach strenger Auslegung: wie viel wird der Anhänger insgesamt wiegen? Böses Stichwort Systemgewicht...
ARGH!
Ja, ich bin einer unglücklichen Beschreibung aufgesessen. Differentielle Backups gehen ja nicht zwingend bis zum Vollbackup sondern ggf. nur bis zum dazwischen liegenden differentiellen.
Diese Backupstrategie ist - ähm - sehr akademisch.
Das eine inkrementelle Backup ist in dem darauffolgenden differentiellen Backup enthalten.
Somit stimmt die Lösung im Ausgangspost: