Schon mal was von befristeten Verträgen gehört? Da kann man einen Mitarbeiter schon jetzt erst ein mal längere Zeit schwach an sich binden und trotzdem relativ schnell wieder loswerden.
Wenn man die Wahl hat(te), sich darum zu kümmern: selbst schuld.
Ich war GWDL (W10 damals noch) und sehe die Zeit zwar nicht als volles vergeudet an, aber ich hätte sie evtl sinnvoller nutzen können. Es war eine schöne Zeit mit lehrreichen Erfahrungen. Wer nichts machen will, kann dies mittlerweile auch auf legalem Weg schaffen - vorausgesetzt man verbraucht seine geistige Energie nicht für geflame.
oder im Vorwort ~und gepunktet rosa geschriebene Worte in Webdings hab ich im Glossar erklärt~
Falls ein für dich geläufiger Begriff den Prüfern nicht geläufig genug ist, könnte dieser schon mal eine der Fragen im Fachgespräch sein.
Die kompletten Inhalte findest du in folgenden Büchern: BGB HGB BDSG GG BBiG 2005 JArbSchG BetrVG BUrlG BetrVG BildscharbV ... Dazu dann noch das Kompendium der Informatik (zu finden als Openbook bei galileocomputing) und weiteren. Welche Teile du daraus benötigst, wird dir ja dein Chef beibringen.
Inahltlich finde ich es zwar knapp, aber die Formulierungen sind immer (welch Zufall wenn man selbst schreibt ) die Eins.
Nur eines erscheint mir etwas ~unpassend~: Deine Kunden? Werden bei euch die Kunden direkt den Mitarbeitern zugeordnet? Lasse in dem Bereich die "seinen" besser raus.
Ist das ein Ausbildungszeugnis oder ein Arbeitszeugnis? Unbedingt trennen! Im Arbeitszeugnis haben Punkte über die davor liegende Ausbildung nichts verloren, da es sich um zwei getrennte Beschäftigungsverhältnisse handelt.
Chris rufe bitte nicht beim Arbeitsamt an. Da wird dir niemand mehr was sagen können. Diese freundliche Institution heißt mittlerweile Arbeitsagentur
Förderungen für die Aufnahme einer Erwerbstätigkeit könntest du aber wirklich bekommen - fragen kostet nix.