-
Gesamte Inhalte
219 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Mascha
-
Verraetst du auch, wie du es gemacht hast?
-
Nö.
-
Es gibt diverse fertige Programme zur Software-Inventarisierung, ich hatte mich bei Heise mal umgeschaut: heise Software-Verzeichnis: Netzwerk & Server > Monitoring/Management > Inventarisierung > Neuzugänge Nach Ansehen der Screenshots und der Lizenzbedingungen habe ich nur Licado ausprobiert, war aber auch damit nicht komplett zufrieden, vor allem, weil ich die Software auf Englisch brauche.
-
Im Laufe der vergangenen sieben Jahre habe ich es zweimal gesehen, wie versehentlich gedupt wurde. Das erste Mal wurde beim Mulen der Charakter eines Freundes, der das Spiel verließ, nicht gespeichert wurde, nachdem er alle Gegenstände hatte fallenlassen. An die Details erinnere ich mich nicht mehr, aber ein Exemplar verschwand, vermutlich beim Betreten des nächsten Spiels. Beim zweiten Mal wurde kein Charakter gespeichert, der ein Spiel verließ, in dem ich mich befand. D.h. ich konnte innerhalb des Spiels dupen, die Dupes überlebten aber nicht. Und das ist auch gut so. Und ja, es gibt Dupe-Löschaktionen. Meinem damaligen Freund kam so eine am Anfang von 1.09 ertradete 1.08-Harlekinskrone gesockelt mit Ist abhanden, von der wir daraufhin annahmen, daß sie gedupt gewesen sein mußte. Ich kann mir allerdings auch vorstellen, daß es einige False Positives erwischt hat.
-
Ich bin jetzt erstmal davon ausgegangen, dass sombrero2007 entweder einen eigenen Haushalt fuehrt oder ein hoeheres Einkommen als 278 Euro monatlich hat. Quelle
-
Na ja, wenn du eh offenes Bnet spielst, dann stellt sich die Frage nach Ladder oder Non-Ladder nicht. Prinzipiell ist der Vorteil von Ladder allerdings, dass es am Anfang keine Dupes gibt, weil auch die Duper erstmal gute Originale finden muessen. In deinem D2-Installationsverzeichnis gibt es eine Datei patchlog.txt, da stehen alle Veraenderungen drin. Runenwoerter gibt es nur in der Erweiterung. Das ist dann der Zeitpunkt, in dem man die Partymitglieder einzeln anfluestert, wortlos das Spiel verlaesst und gemeinsam in einem passwortgeschuetzten weitermacht. Ich spiele selber seit Erscheinen von D2, anfangs entweder alleine oder mit meinem damaligen Freund per Modem ueber TCP/IP (sein kleiner Bruder schleppte aber mal seinen Rechner an, um mir bei Andariel zu helfen, ich hab mich ehrlich nicht getraut, die war so angsteinfloessend!). Seit 2002 Hardcore, seit 2006 ist das Spielen erheblich weniger geworden, weil ich mehr Zeit mit anderen Dingen verbringe. Allerdings habe ich zum Start dieser Saison meinen Freund zum Spielen verfuehrt.
-
Aber du hast einen Computer oder ein Handy mit Radioempfang? In dem Fall zahlst du Gebuehren fuer ein neuartiges Empfangsgeraet.
-
Media Sensing ausschalten sollte helfen, da Windows alle Protokolle deaktiviert auf der Netzwerkkarte, wenn das Kabel gezogen wird. Deaktivieren der Funktion "Media Sense" für TCP/IP in Windows hilft dir da vielleicht weiter.
-
Also, den Headern vom Server nach zu urteilen, wurde PHP verwendet: X-Powered-By: PHP/4.4.7 Die Seiten werden vor der Uebertragung an den Client komprimiert, sofern der Browser das beherrscht: Content-Encoding: gzip
-
Noe, du kannst auch per header() oder das entsprechende Meta-Tag dem Browser sagen, welches Charset (also z.B. utf-8 oder iso-wasauchimmer) er verwenden sollte. Die Datei sollte dann natuerlich auch entsprechend abgespeichert sein.
-
Geht wohl: Spam-me-not - Ein simpler Schutz der Email-Links auf Ihren Webseiten wird seit Jahren von mir verwendet, und ich bin bisher auf den verwendeten Mailadressen spamfrei.
-
Da ist nix runtergerutscht, das soll so. Die Wörter und die Bilder darunter sind zusammen eine einzige Grafikdatei.
-
Wenn ich mit dem Cursor ueber die Links links fahre, dann wackelt das ganze Menue, weil du font-weight: bold; fuer a:hover verwendest. Da du fuer #inhalt overflow-y: auto; angegeben hast, kann man sich die Seiten mehr oder weniger nicht ausdrucken, da nur der aktuell sichtbare Inhalt mit aufs Papier kommt. Abhilfe koennte da ein gesondertes Stylesheet sein. Die Rechtschreibung wurde ja schon weiter oben angesprochen, desweiteren waere es vielleicht sinnvoll, konsequent entweder zu duzen oder zu siezen. Beispiel: "Dein Banner hier? - Melden sie sich..." Die Farbgebung finde ich in Ordnung, habe allerdings die alte Variante nicht gesehen. Die Seiten sind nicht skalierbar, d.h. sobald ich die Schriftgroesse vergroessere, springen die Texte aus den Rahmen.
-
Eine Anmerkung, die leicht off-topic ist: Wenn du einen Lebenslauf in HTML erstellst, nehme ich an, dass du ihn im Internet veroeffentlichen moechtest. In diesem Fall solltest du vielleicht nicht alle persoenlichen Daten detailliert reinschreiben. Mir hat jemand letztes Jahr die Daten von der Webseite geklaut und bei einem Versand etwas in meinem Namen bestellt, allerdings mit einer anderen Lieferadresse. Ich bekam davon erst was mit, als Post von einem Inkasso-Buero kam. Zwar muessen die mir eine Bestellung nachweisen (was sie nicht koennen), aber die Strafanzeige und die Nachforschungen, die ich selber taetigte, waren schon etwas nervig.
-
Hmm, im Laufe der letzten fuenf Jahre hatte ich mehrere telefonische Interviews und sogar eines per ICQ! Letzteres war allerdings ueber einen Bekannten vermittelt und hatte nicht ganz offiziellen Charakter, die anderen liefen ueber englische Headhunter, die meine Daten aus einer englischen Job-Suchmaschine hatten. Von wurde in diesen Faellen erstmal durch den Kunden des Headhunters angetestet, ob ich denn ueberhaupt den Anforderungen entspreche, und wenn ich sehe, wie diese Headhunter es immer wieder geschafft haben, mir Stellenbeschreibungen zuzuschicken, die nur sehr entfernte Aehnlichkeit mit meinem Profil haben, dann kann ich diese Art des Interviews sehr gut verstehen (allerdings finde ich Kunden bloed, deren Headhunter es nicht schafft, ihnen von vornherein passende Kandidaten zu besorgen...) In drei Faellen gab es dann nach dem Telefonat die Einladung zu einem persoenlichen Gespraech.
-
HFNetChk fuer Patches auf den Windowsrechnern, Redhat macht die Updates automatisch, sonst nichts. Wir wollen uns eh wegbewegen von Workstations im Labor, die nehmen nur Platz weg. Zur Zeit testen wir SunRay und Terminal Services. Man darf: Ungefaehr 2300 brutto und 1700 netto. Und in dem Brutto sind sogar schon 150 GBP enthalten, die in eine spezielle Rentenkasse der Uni gehen, die buttert dann nochmal das Doppelte dazu.
-
Inzwischen komme ich mit den Engländern gut klar, am Anfang war es erheblich schwerer. Glücklicherweise stehen mir Freunde zur Seite, die ich als "Dolmetscher" brauche, wenn mein Chef mir mal wieder eine überaus schwammig formulierte Aufgabe stellt, zur Interpretation, was er denn gemeint haben könnte. Aber das liegt eher an der Ausdrucksweise meines Chefs als an den Engländern an sich. Was mich nach Deutschland zurückzieht, sind vor allem drei Dinge: Meine Idee der Selbständigkeit (die ich eventuell auch hier verfolgen könnte, aber ich mag Berlin nun mal sehr und die Art der Leute) das meiner Ansicht nach bessere Gesundheitswesen in Deutschland (ich wäre durchaus bereit, mehr für eine private Zusatz-KV auszugeben, aber selbst die will z.B. chronische Krankheiten nicht zuständig sein) weniger Überwachungskameras
-
Viele Leute hier sind unsicher, wie es nach der Ausbildung oder Umschulung weitergehen soll, da dachte ich mir, ich schreibe einfach mal einen Bericht ueber die Zeit, die ich arbeitenderweise in England verbringe, nachdem ich meine Umschulung zum Fisi abgeschlossen habe. Vielleicht verliert ja dadurch der eine oder andere die Scheu vor einer Bewerbung im Ausland. Da der Text ziemlich lang geworden ist, habe ich ihn letztendlich unter http://www.internet-webmaster.de/england/ ins Web gestellt, wenn der Wunsch besteht oder solche Art der Berichterstattung hier nicht gerne gesehen wird, kopiere ich auch gerne den gesamten Text hier in den Thread. Und falls jemand Fragen dazu hat: Fragt!
-
Die Eintraege findest du in %USERPROFILE%\SendTo, d.h. in der Regel C:\Dokumente und Einstellungen\Username\SendTo.
-
[OT]Wobei ein Schottenrock definitiv overdressed waere, die kann man naemlich auch problemlos anziehen, wenn in einer Einladung "black tie" steht, Herren also im Smoking zu erscheinen haben.[/OT]
-
Läufts denn weiter,oder bricht es irgendwann mit einer Fehlermeldung ab?
-
Also keine GUI? Dann würde ich eine Kamera rauskramen und den Bildschirminhalt abfotografieren, sofern es dir wirklich darauf ankommt. Wenn es dir um die Inhalte geht, warum dann nicht die Ausgabe in eine Datei umleiten?
-
Wenn ich unter Redhat die Druck-Taste bediene, dann startet sich automatisch ein Bildbearbeitungsprogramm, unter Fedora passiert nichts ähnliches?
-
Das ist mir schon klar, aber ich vermute, es hilft phoenix2307 bei der Fehlereingrenzung schon mal, wenn er weiss, dass es im Prinzip funktionieren sollte. Denn es koennte ja auch sein, dass sein yum nicht auf dem aktuellsten Stand ist und wirklich versucht, eine nicht mehr existierende Datei abzurufen.
-
Also, geben tut es die Datei, ich habe den relevanten Teil farblich hervorgehoben: -bash-3.00$ wget --server-response -O /dev/null http://mirrors.fedoraproject.org/mirrorlist?repo=core-6&arch=i386 [1] 32011 -bash-3.00$ --23:19:16-- http://mirrors.fedoraproject.org/mirrorlist?repo=core-6 => `/dev/null' Resolving mirrors.fedoraproject.org... 152.3.220.166 Connecting to mirrors.fedoraproject.org|152.3.220.166|:80... connected. HTTP request sent, awaiting response... [color=red]HTTP/1.1 200 OK[/color] Date: Mon, 30 Apr 2007 22:19:14 GMT Server: Apache Connection: close Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Length: unspecified [text/plain] [ <=> ] 53 --.--K/s 23:19:17 (1.23 MB/s) - `/dev/null' saved [53]