
Lefty_Bruchsal
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
28 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Lefty_Bruchsal
-
Hallo, du solltest auch sagen wann du das Projekt durchführen musst ! Wenn du das erst im März/April nächsten Jahres durchführen müsstest --- bis dahin sollte Windows Vista draussen sein *g*. Trotzdem ist eine Software-Evaluierung schon als Projekt denkbar, jedoch sollte man sich auf spezielle Software festlegen. Bei uns haben wir mehrere dutzend Standard-Software am Laufen. Willst du das alles in 35 Stunden testen ? Ich denke eher nicht. Ausserdem kommen von der meisten Software zu Windows Vista dann auch spezielle angepaßte Versionen raus. Dazu ist dann aber auch wiederum zu sagen --> Testest du eine Beta heißt ein "nicht funktionieren" noch lange nicht das es beim fertigen Produkt dann auch nicht funktioniert. Wobei dann der Sinn für ein Abschlussprojekt fraglich ist. Alternativ kann ich mir auch vorstellen das du eine Windows Vista Installation durchführst und die Vorteile und Nachteile im Vergleich zu eurem jetzigem Betriebssystem herausarbeitest und dann eine Empfehlung (oder ein Abraten) für einen Umstieg auf Windows Vista abgibst. Da solltest du dann aber auch wirklich wissen was du da tust, das ist kein leichtes unterfangen dann ! Gruß, Lefty P.S.: Wir werden Vista einsetzen, liegt aber vor allem daran das wir noch W2k haben und umsteigen müssen.
-
Mal was neues-Präsentation bewerten^^
Lefty_Bruchsal antwortete auf MakiMUC's Thema in Abschlussprojekte
Hallo, hier noch ein kleiner Tip: Ich würde bei den Aufzählungen maximal 2 Tiefen (also Hauptpunkt und 1 Untergliederung) auf eine Folie machen. - Hauptpunkt - Untergliederung 1 - Untergliederung 2 - Hauptpunkt - Untergliederung 1 - Untergliederung 2 Weil das ist so lesbar, aber wenn du weiter nach unten schachtelst, dann kann man das während einer Präsentation schlecht lesen. Gruß, Lefty P.S.: Natürlich die Untergliederung einreihen .. .geht irgendwie nicht hier -
Mehrere Betriebssyteme nebeneinander installieren
Lefty_Bruchsal antwortete auf Guenny0815's Thema in Windows
Hallo, ich benutze seit sehr langer Zeit den Bootmanager XFDISK. Dieser wird zwar nicht mehr weiter entwickelt, ist aber so gut das ich noch nie Probleme hatte. Hab ich gesagt das dieser nichts kostet ? Einfach mal googeln. Dieser ist auch auf der (sehr empfehlenswerten) UltimateBootCD http://www.ultimatebootcd.com Dann ist nur noch zu sagen --> wer sich mit Bootmanagern nicht sehr gut auskennt, sollte sein System vorher sichern *g*. Ach ja, nach der Installation eines neuen Betriebssystems muss man manchmal den Bootmanager neu aktivieren (starten und speichern). Mit diesem habe ich bereits mehrere Linux-Derivate, Win98, Win2k, WinXP und WinVista Beta installiert. Alles ohne Probleme. Gruß, Lefty -
Hallo, eine Anfrage bei der IHK Baden-Württemberg ergab, das man die Ergebnisse der schriftlichen Prüfung erst am Tag der praktischen Prüfung erfährt, da die IHK BW sie vorher nicht bekanntgeben darf. Meine Präsentation/Fachgespräch findet am 19. Juli statt, das heisst ich darf noch 7 Wochen auf mein Ergebnis warten. Insgesamt also nach 10 Wochen. Ich enthalte mich mal meiner persönlichen Meinung dazu, würde nur böses Blut geben :-/
-
ZP-2005 Aufg.:2.8 Monitor Prüfsiegel
Lefty_Bruchsal antwortete auf thedonky's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Entweder Höhenverstellung ODER eine Möglichkeit zur Wandaufhängung. Da hast du deine Lösung. -
ZP 2005 Musterlösung
Lefty_Bruchsal antwortete auf calumoth's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Ich glaub da sind wir genau bei der Kernfrage :floet: -
Zp 2005 Aufgabe 3.1
Lefty_Bruchsal antwortete auf thedonky's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Das was unter "manuelle optische oder akustische Eingabedaten" zu sehen ist kenne ich als "manuelle Verarbeitung". Ist auch im Visio Standard-Flußdiagramm der Fall so. Es gibt halt viele leute die diverse Symbole zum Teil unterschiedlich definiert haben. -
ZP 2005 Musterlösung
Lefty_Bruchsal antwortete auf calumoth's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Jetzt zitiere ich mich schon selber :uli Allerdings startet der PC ja nichtmal zum BIOS wenn keine Graka oder Speicher drin steckt. Wie man das mit dem Ablauf da verbindet ist mir ein Rätsel ^^. Vielleicht verstehen die unter Initialisieren noch einen Schritt vor dem für uns sichtbaren (Speicher durchzählen etc.). Naja, einfach mal abwarten und Tee trinken :cool: -
ZP 2005 Musterlösung
Lefty_Bruchsal antwortete auf calumoth's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Die Grafikkarte initialisiert sich beim anschalten durch den eigenen BIOS selbst. Dadurch ist die Graka aber noch nicht durch den PC initialisiert. Kann man sozusagen als Selbsttest und Infoschirm sehen *g*. -
ZP 2005 Musterlösung
Lefty_Bruchsal antwortete auf calumoth's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
2.10 Zuerst muß das BIOS (1) und die dort abgespeicherten (im CMOS gespeicherten) Informationen (2) geladen werden. Erst dann weiß der Comnputer WAS er prüfen (3) soll. Stellt man nämlich im BIOS die Festplattencontroller aus dann werden diese Komponenten auch nicht mehr getestet. Ebenfalls stellt man ja im BIOS zum Beispiel den Speicher-Schnelltest ein. Also --> 1. Kopieren des System-BIOS vom RAM in RAM 2. Aktuelle Konfigurationseinstellungen des CMOS übernehmen. 3. Initialisieren der zentralen Komponenten. 4. Suche nach Bootfähigen Medien. 5. Lesen des Bootsektors der aktiven Partition. 6. Übernahme durch Betriebssystem mittels Laden der Systemdateien. --> 2 / 5 / 4 / 1 / 3 / 6 -
Zp 2005 Aufgabe 3.1
Lefty_Bruchsal antwortete auf thedonky's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Auch wenn ich mich wiederhole --> 5 ist manuelle Verarbeitung. -
1.3.05 - Aufgabe 2.2
Lefty_Bruchsal antwortete auf FestusXL's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Jetzt wo du es sagtst, auf dem Monitor wird ja ein Pixel aus 4 Bildpunkten "gemischt". -
Hallo, du hattest etwas gesagt das du den Löser von der IHK an der Hand hast ? Kannst du das bitte posten oder per Email schicken ? thx
-
ZP-2005 Aufg.:2.8 Monitor Prüfsiegel
Lefty_Bruchsal antwortete auf thedonky's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Dann entschuldige ich mich dafür :e@sy . Hatte den Witz einfach nicht als solchen erkannt :nett: -
Zp 2005 Aufgabe 3.1
Lefty_Bruchsal antwortete auf thedonky's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Handarbeit ist das Symbol bei 5 (manuelle Bearbeitung). Ausgabe ist Symbol bei 6 (z.B. Monitoranzeige). Daher nehme ich an das 4/5/6 oder 7/5/6 richtig sein könnte. 4 wäre halt das Dokument an sich (obwohl da meist eher Papierform etc. gemeint ist) und 7 das Dokument auf der Festplatte (daher denke ich auch eher 7). Größtenteils hab ich mich da ans Flußdiagramm im Visio gehalten. Im Tabellenbuch ist das Thema ja wie rotz nur angerissen. -
ZP-2005 Aufg.:2.8 Monitor Prüfsiegel
Lefty_Bruchsal antwortete auf thedonky's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Vorgeschrieben nicht, aber behandelt wird sie. Einfach mal die Frage beachten. -
ZP-2005 Aufg.:2.8 Monitor Prüfsiegel
Lefty_Bruchsal antwortete auf thedonky's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Eine Wandhalterung ist glaub ich nur nötig wenn es keine Höhenverstellung bietet. Wenn ich des Fachenglisch in dem Dokument richtig verstehe ^^. Iss aber eigentlich auch irreleveant für das Ergebnis. -
1.3.05 - Aufgabe 2.2
Lefty_Bruchsal antwortete auf FestusXL's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Ein Pixel in einer Grafik muß nicht einem Dot auf dem Monitor oder Drucker entsprechen, aber nehmen wir (theoretisch) einen Monitor der 300 DPI hat und ein Dokument das 300 DPI hat, dann hat jeder Dot 1 Pixel -
1.3.05 - Aufgabe 2.2
Lefty_Bruchsal antwortete auf FestusXL's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Für den korrekten Rechenweg sollte man schon alles angeben. Klar kann der (mehr oder wenig geübte) Mathematiker auch 2 gleiche Dinge kürzen (nichts anderes hast du gemacht). :uli -
ZP-2005 Aufg.:2.8 Monitor Prüfsiegel
Lefty_Bruchsal antwortete auf thedonky's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Egal was der Inhalt sagt (Korrekt oder nicht) ... Aufgabe war --> Prüfen Sie, welches Kriterium in der Norm TCO´03 nicht behandelt wird! Und Energieverbrauch wird behandelt. Während Bildwiederholfrequenz nur bei CRT, aber nicht bei LCD behandelt wird. -
ZP-2005 Aufg.:2.8 Monitor Prüfsiegel
Lefty_Bruchsal antwortete auf thedonky's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Ja klar, war schon ne sehr heftige Frage, wo das Tabellenbuch auch net wirklich geholfen hat. Ich hab auch zwischen Bildwiederholfrequenz und Höhenverstellung geknobelt. -
Mhh, hört sich sehr logisch an. Jetzt denke mal auch 1 ist richtig. Aber die Frage ist schon ziemlich heftig finde ich. Ein Anwendungsentwickler sollte das vielleicht bei der Abschlußprüfung wissen/können, aber ich bin Systemintegrator
-
1.3.05 - Aufgabe 2.2
Lefty_Bruchsal antwortete auf FestusXL's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Also wenn ich rechne sieht das so aus --> 20 cm Breite = 7,87 Inch (Hier habe ich gekürzt, ist aber nicht relevant) 29 cm Höhe = 11,42 Inch (Hier habe ich gekürzt, ist aber nicht relevant) Pro Zeile gibt es 7,87 Inch x 300 Dots = 2361 Dots per Zeile. Es gibt 11,42 x 300 Dots = 3426 Dots per Spalte. Ergibt 2361 x 3426 = 8.088.786 Dots. Ergibt bei 8 Bit --> 8.088.786 Dots x 8 Bit = 64.710.288 Bit (an Informationen). In Byte dann --> 64.710.288 Bit / 8 = 8.088.786 Byte. In KiloByte dann --> 8.088.786 KB / 1024 = 7899,21 KB (gekürzt). In MegaByte dann --> 7899,21 KB / 1024 = 7,71 MB je Dokument. (Was für unkomprimierten TIFF auch recht logisch ist) Das ganze mal 4000 Dokumente ergibt dann 30,18 GB Daten. -
Wie du schon richtig bemerkt hast ist es eine Aggregation. Eine Aggregation ist eine spezielle Assoziation zwischen 2 Klassen, in der eine Klasse eine andere vollständig (whole) enthält. Daher enthält auch Mineralöl-Verkauf alles von Tankstelle ... es erbt also alles. So würde ich das jetzt interpretieren. Aber nicht ärgern, ich hab das fette "nicht" überlesen und auch was falsches :floet:
-
Nochmal zu 2.8 (Damit braucht man eigentlich nicht mehr rumgrübeln ^^) --> Anmerkung: Folgende Abschnitte beziehen sich auf das Dokument für Flachbildschirme welches unter dem Link zu erreichen ist.. Unter TCO-Development gibt es 2 verschiedene Dokumente für Röhrenmonitore und Flachbildschirme. :mod: Punkt 1 (Bildauflösung) ist unter A2.1.1 beschrieben. :mod: Punkt 3 (Leuchtstärke) steht ja schon im Tabellenbuch drin. :mod: Punkt 4 (Energieverbrauch) ist zwar (im Vergleich zum Tabellenbuch) falsch da im Tabellenbuch nur < 5W steht, jedoch ist dieser Sachverhalt im TCO 03 geregelt. :mod: Punkt 5 (Höhenverstellung) ist unter A3.2 beschrieben. :confused: Nur Punkt 2 wird man nicht finden. Werden ja afaik auch alle mit 60 Herz angesprochen.