-
Gesamte Inhalte
7108 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
174
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von charmanta
-
Ladung zu Anhörung vor der IHK
charmanta antwortete auf DanteSparda's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
ich bleibe dabei, erstmal nett sein und nicht gleich gebürstet kommen. Aus der Erfahrung heraus von ähnlichen, aber nicht formalen ("Anhörungs-")Fällen obliegt es im Zweifel dem PA, eine Täuschung zu belegen. Das klappt ja nur wenn er eine in erheblichen Teilen identische Arbeit gefunden hat. Da das lt. TE nicht möglich sein soll ist doch nichts zu befürchten. Ich kenne umkehrt auch Prüfer mit Zugriff auf Plagiatssuchprogramme ... die diese dann auch durchaus mal anschmeissen Alles schon da gewesen -
das klingt noch am besten. Nimm das
-
das ist ein ITSE Thema Next one
-
Ladung zu Anhörung vor der IHK
charmanta antwortete auf DanteSparda's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Sorry, lieber nicht ( kommt sonst nicht vor dass wir unterschiedlicher Meinung sind ) Diese Aufforderung kommt durch den PA und die IHK stellt es scheinbar nur zu. Wenn das nun begründet werden muss gehts erst wieder an den PA und da muss jemand die Begründung schreiben. Das ist derselbe PA, den schon irgendwas stört. Ich würde das echt erstmal abwarten und schauen, was da überhaupt los ist. Diese "Anhörung" ist mit einer juristischen Anhörung sicher nicht zu vergleichen ... auch wenn es wohl irgendeinen Vorwurf gibt. Wenn der nicht entkräftet werden kann kann man immer noch einen Beistand dazu nehmen. Ruhe bewahren und erstmal schauen was los ist. Wobei ich persönlich das auch höchst ungeschickt finde, auf diese Weise und ohne jeden Hinweis zu "laden" ... kenne ich so nicht EDIT HAB DA WAS GEFUNDEN: Wie können aber aufmerksame Prüferinnen und Prüfer bei der Korrektur schriftliche Prüfungsarbeiten Täuschungshandlungen feststellen? Aktuell ist hier immer noch eine Grundsatzentscheidung des Bundesverwaltungsgerichts (BVerwG, Beschluss vom 20. Februar 1984 – 7 B 109.83). Darin stellen die Richter klar: Die Beweislage verschiebt sich zu lasten des Prüflings, wenn die einzelnen Umstände bei lebensnaher Betrachtung den Anschein wecken, dass er getäuscht hat. Dieser so genannte „Beweis des Anscheins“ kann vorliegen, wenn die Prüfungsarbeiten mit denen der anderen Prüflinge oder einem Lösungsmuster teilweise wörtlich und ansonsten in Gliederung sowie Gedankenführung übereinstimmen. Entdecken Prüfer derart verblüffende Ähnlichkeiten, sollten sie sofort die prüfende Stelle informieren. Der Prüfungsausschuss wird den Prüfungsteilnehmer mit dem Täuschungsversuch konfrontieren und dazu anhören. Dabei kann der Prüfling die Vermutung einer Täuschung widerlegen. Gelingt das nicht, entscheidet der Prüfungsausschuss, wie die Täuschung zu sanktionieren ist. Die Maßnahmen können mit einer Verwarnung bei leichten Verstößen beginnen und bei schwerwiegenden Täuschungen mit dem Nichtbestehen eines Prüfungsteils oder der gesamten Prüfung enden. Entscheidend sind immer die Umstände des Einzelfalls. Quelle: https://www.hannover.ihk.de/ausbildung-weiterbildung/ausbildung/ausbildungsinfos/recht-gerichtsurteile/taeuschs.html -
Ladung zu Anhörung vor der IHK
charmanta antwortete auf DanteSparda's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Dann hast Du ja auch nix zu befürchten. Entspann Dich und geh da hin. Wenn Dir jemand vorwerfen sollte das das abgeschrieben sein soll kannst Du ja ehrlich sagen dass dem nicht so ist. Feddich -
Ladung zu Anhörung vor der IHK
charmanta antwortete auf DanteSparda's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Da scheint irgendwas aufgestossen zu sein ... Da kannst Du Dich eher nicht drauf vorbereiten. Wenn Du die Arbeit selbst geschrieben hast kann Dir aber auch nichts passieren Hast Du evt. zuviele Passagen ohne Kennzeichnung zitiert ? -
Abschlussprojekt - Deployment System - Matrix42
charmanta antwortete auf Igo's Thema in Abschlussprojekte
Schön. Aber das ist kein Thema. Wie lautet das Problem wenn Matrix42 die Lösung ist Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust Ganz grobe und ganz neue Übersetzung meines Lieblingstextes: "Komplex" im Sinne der Prüfungsordnung sind Ansätze, welche in einem Datacenter oder einem Rechenzentrum eingesetzt werden können und nicht mehr in einem kleinen zb Handwerksbetrieb Verwendung finden. Damit scheiden Ansätze wie "Domaineneinrichung" oder "Ich suche ne Plattform für ein Windows Programm" fast automatisch aus. Gerne genommen werden: - Telefonanlagen ( weil Musterprojekt der IHK ) - Monitoring - Heterogenes Backup - Softwareverteilung - Massenbetankung -
Hm. Die MEP bekommst Du weil Du in der Schriftnote der GA2 unter 50 Punkte hast. Damit bekommst Du nun aus dem Fachbereich Fragen mit einer Vorbereitungszeit von 30 Minuten, deren Antworten Du dann 15 Minuten lang vorstellst. Die Schriftnote wird doppel zur MEP gewertet ... mit 150 Punkten in Summe hast Du dann bestanden. Nehmen wir mal an Du hattest 45 Punkte in der GA, dann wären das ergo 150-(2x45)=X bedeutet zum Bestehen brauchst Du mindestens 60 Punkte. Was kommt vor ? Weiss nur Dein PA, das wird individuell erstellt
-
Ladung zu Anhörung vor der IHK
charmanta antwortete auf DanteSparda's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Das sehe ich auch so. Nur dann wird da ein Schuh draus -
Ladung zu Anhörung vor der IHK
charmanta antwortete auf DanteSparda's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
kannst Du das bitte mal WORTWÖRTLICH posten was Du da bekommen hast ? Hab ich noch nie gehört. Wirklich noch nie. Auch nicht bei einem Verdacht auf Täuschung -
Self Service Password Reset Implementierung Ldap lam
charmanta antwortete auf Rumpelchen's Thema in Abschlussprojekte
Hrmblbhrml .... das ist nicht wirklich ein komplexes Problem im Sinne der PO. Wird schwierig dass durchzubekommen beim PA. Ich würds ablehnen Boah Geil. Ich MUSS also als Angestellter meine private Email-Adresse für diesen Zweck meinem Arbeitgeber mitteilen ? Gruss an den Kollegen Datenschutzbeauftragten in Deinem Hause ... die Rechtsgrundlage hätte ich gerne mal gesehen Mit anderen Worten: Das Verfahren ist auch datenschutzrechtlich nicht ohne -
Self Service Password Reset Implementierung Ldap lam
charmanta antwortete auf Rumpelchen's Thema in Abschlussprojekte
wofür soll das sein ? FIAE ? -
Wenn Du das ohne Win Srv machst und stattdessen mit Samba kostet das auf einmal nix mehr 20 Clients und 5 Drucker macht ne kleine Linux Kiste nebenbei... Das kann sogar ne Qnap
-
Stimmt. Aber für Drucker brauchst Du die CAL dann ja nur weil die ne IP vom Server kriegen. Ne IP von der FB für die Drucker wäre kostenlos ...
-
... war das nicht so dass dann aber auch für jeden Drucker ne CAL gekauft werden muss ? Wär mir das nicht wert
-
Nachtrag: Terminalserverlösung gegen Thin/Thick Clients gegen Cloud unter Berücksichtigung des Datenschutzes könnte auch grundsätzlich gehen ... in diesen Tagen sehen die PAs das nicht ganz so streng wie sonst. Aber dann muss die kfm Begründung auch sitzen
-
Formulier mal was aus. Vlt. kannst Du ja schauen ob der Doc überhaupt lokale IT betreibt oder ne Cloudlösung des Herstellers möchte oder überhaupt ? So könnte ein Schuh draus werden. Aus einer reinen Installation aber definitiv nicht. Und bei Cloud und Medics sträuben sich mir wirklich ! die Nackenhaare
-
@Maniska olle Spassbremse
-
... beachte bitte zusätzlich beim Thema Ärzte dass Du hier mit besonders sensiblen Daten arbeitest und ein "angemessenes Datenschutzniveau" nach DSGVO zu wahren hast. Ich formulier mal ganz vorsichtig dass hier der ein- oder andere Anbieter durchaus noch Verbesserungspotential hat. Das könnte beim Fachgespräch für Dich anstrengend werden, wenn Du da nicht sicher bist im Thema ...
-
Naja, ein fehlendes Projekt ist erstmal kein Argument die Ausbildung nicht zu bestehen. Dein Ausbildungsbetrieb sollte Dich unterstützen und der Praktikumsbetrieb müsste wissen, was hierfür erforderlich ist. Leider gibts im ganz hohen Norden ne Handvoll Buden, die Praktis gerne als "Hilfslinge" nehmen und von der Ausbildung keinen Schimmer haben. Das "Arztthema" kenne ich auch .... und es ist nie wirklich brauchbar, da eher ITSE lastig. Sprich mit Deinem Ausbildungsbetrieb und spar Dir das Einreichen dieser Idee, die wird abgelehnt
-
Hä ? Ich nehme ne Kiste, beschrifte die mit "USB C auf RJ45" und schmeiss da NUR diese Teile rein ?? Sorry für den Humor aber ich versteh die Frage gar nicht
-
also machst Du grade ne überbetriebliche Ausbildung ? Der Praktikumsbetrieb sollte Dir aber alles passende ermöglichen
-
Das wird nix. Zumindest ist nix absehbar. Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust Ganz grobe und ganz neue Übersetzung meines Lieblingstextes: "Komplex" im Sinne der Prüfungsordnung sind Ansätze, welche in einem Datacenter oder einem Rechenzentrum eingesetzt werden können und nicht mehr in einem kleinen zb Handwerksbetrieb Verwendung finden. Damit scheiden Ansätze wie "Domaineneinrichung" oder "Ich suche ne Plattform für ein Windows Programm" fast automatisch aus. Gerne genommen werden: - Telefonanlagen ( weil Musterprojekt der IHK ) - Monitoring - Heterogenes Backup - Softwareverteilung - Massenbetankung Der *AUFBAU* einer normalen Infrastruktur und eines Servers ist nicht hinreichend komplex
-
Mailanalyse für einen Unwissenden
charmanta antwortete auf eine Frage in Systemadministratoren und Netzwerktechniker
.... waren seine letzten Worte. Ich schliesse mal den Thread -
Mailanalyse für einen Unwissenden
charmanta antwortete auf eine Frage in Systemadministratoren und Netzwerktechniker
Tools blocken alle bekannten ! Angriffe. Zu 95% bist Du sicher ... aber NIE komplett sicher.