Zum Inhalt springen

charmanta

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    7109
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    174

Alle Inhalte von charmanta

  1. damit ist die Komplexität schon weg .... Warum Cloud ? Wieso vergleichst Du nicht mögliche Ansätze völlig wertfrei ? Waren das gestern nicht 7 MB ? Wenn das pro Tag um 3 MB zunimmt musst Du nur warten Damit ist das kein FiSi Thema mehr. Die Suche nach einer Software ist ITK/ITSK Thema. Du sucht eine Lösung für ein komplexes Problem. Siehe meinen ersten Kommentar Zur Zeitplanung: ich bin faul. Sind das 35 Stunden? ### Du ignorierst meinen ersten Tip des alten Threads ... lies den nochmal durch und poste neu
  2. Zutritt, Zugriff, Eingabekontrolle, Weitergabekontrolle, Vertraulichkeit, Verfügbarkeit, rechtliche Grundlage, Betroffenenrechte, angemessenes Datenschutzniveau ... .zum Beispiel Ist die Lösung eine lokale oder steht sie unter einer Verpflichtung zur Einhaltung europäischer Datenschutzregeln *lufthol* für den Anfang
  3. Ich helfe mal mit dem Thema: "Suche nach einer sicheren Austauschplattform für Daten zwischen Außendienstmitarbeitern und Firma unter Berücksichtigung des Datenschutzes" Auswahl einer Software NACH Pflichtenheft/Lastenheft 6 Stunden ... Aber in der DSGVO solltest Du sicher schwimmen, sonst ist das Thema gefährlich
  4. Besprich Dich mal ganz dringend mit Deinem Ausbilder und zeig ihm auch ruhig diesen Verlauf hier. Dein Betrieb ist verpflichtet Dich a) nach PO auszubilden und b) Dir ein Projekt zu ermöglichen. So wird das nix ... auch nicht mit der Prüfung. Dein ganzes Fachgespräch hat eher nix mit SAP zu tun
  5. das ist schon das Kill-Kriterium. Du darst am Ende implementieren, aber das ist nicht das Projekt. Außer Du kommst aus BaWü ? Sprich mit Deinem Ausbildungsbetrieb. Im SAP Umfeld kannst Du recht wenig machen ... Du kannst für eine SAP HANA schauen, welche Hochverfügbarkeitslösung am besten passt oder eine Monitoringlösung über alle Nodes suchen und installieren. Aber Du musst! zwingend Auswählen und Entscheiden
  6. das ist auch zu einfach. Aber wenn eine komplexe Anforderung letztendlich einfach zu lösen ist und Du das auch in Bezug auf Kosten/Nutzen und Sicherheit mit Betrachtung von Alternativen darstellst kann das was werden. Wie gesagt ... eher nix was auch im Soho eingesetzt werden kann. Das sollte schon Richtung KMU / Enterprise IT gehen
  7. dem schliesse ich mich an
  8. Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust Ganz grobe und ganz neue Übersetzung meines Lieblingstextes: "Komplex" im Sinne der Prüfungsordnung sind Ansätze, welche in einem Datacenter oder einem Rechenzentrum eingesetzt werden können und nicht mehr in einem kleinen zb Handwerksbetrieb Verwendung finden. Damit scheiden Ansätze wie "Domaineneinrichung" oder "Ich suche ne Plattform für ein Windows Programm" fast automatisch aus. Gerne genommen werden: - Telefonanlagen ( weil Musterprojekt der IHK ) - Monitoring - Heterogenes Backup - Softwareverteilung - Massenbetankung
  9. am Ende der Abgabefrist der IHK. Wenn Dein Projekt dann noch nicht beendet ist hast Du ein Problem
  10. Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust Ganz grobe und ganz neue Übersetzung meines Lieblingstextes: "Komplex" im Sinne der Prüfungsordnung sind Ansätze, welche in einem Datacenter oder einem Rechenzentrum eingesetzt werden können und nicht mehr in einem kleinen zb Handwerksbetrieb Verwendung finden. Damit scheiden Ansätze wie "Domaineneinrichung" oder "Ich suche ne Plattform für ein Windows Programm" fast automatisch aus. Gerne genommen werden: - Telefonanlagen ( weil Musterprojekt der IHK ) - Monitoring - Heterogenes Backup - Softwareverteilung - Massenbetankung
  11. bei der IHK sofort anrufen und Bescheid sagen
  12. Nachtrag: CISSP Prüfung: "Die schriftliche Prüfung beinhaltet 250 Fragen, die innerhalb von sechs Stunden zu beantworten sind. Es handelt sich um Fragen, die Antwortmöglichkeiten nach dem Multiple-Choice-Verfahren vorgeben." Habe grade gelernt dass ICH den CISSP nicht mehr ernst nehme .... Da werden doch Testkingworld&Co schon alle Antworten parat haben Und meines Lebens besteht das Leben nicht aus Multiple-Choice-Problemen ...
  13. das ist in meinen Augen komplett unseriös. Als AG würde ich NIE so jemanden einstellen oder so ein Zertifikat akzeptieren. Grade im Sicherheitsbereich will ich auch ganz genau wissen was Du kannst und da zählt für mich und viele meiner befreundeten Firmen Erfahrung, Erfahrung, Erfahrung. Diese Scheine kriegste teilweise hinterhergeschmissen ... Was ist denn mit Deiner persönlichen Eignung ? Bestehst Du selbst denn eine deutsche Sicherheitsprüfung, die für Tätigkeiten im öffentlichen Bereich oder noch schlimmer vorgeschrieben ist ? Auch das bitte nicht vergessen
  14. wo bleibt die Kosten/Nutzenrechnung ? 3 Stunden Eval sind grenzwertig wenig Sonst ok
  15. ich verstehe nicht ganz genau wie die Arbeit in der Security aussehen soll ? Du kannst mit jedem IT Beruf überall Bewerbungen schreiben. Als FiAE hast Du die Grundlagen, Dich in Security einzuarbeiten und dort beratend was zu machen. Oder meinst Du, Du möchtest Programme im Bereich der IT Sicherheit schreiben ( Pentests, Audits etc ) ? Auf jeden Fall stimme ich @Listener zu, das geht ... mit Erfahrung. Der ITSEC Bereich mag keine Frischlinge
  16. und bitte die Definition eines "Serverblechs" .... auf sowas hat Oma sonst immer Kuchen gebacken
  17. Das ist ne Tätigkeit, die Du als Fisi selbst machen können solltest. Wieviel Watt haben die Geräte zusammen, wielange dauert der Stop der Geräte, welche Lösung sendet Dir die SMS. Wieso muss ne Firewall bei Stromausfall gesichert werden? Der Internetzugang ist doch eh tot ? Software ist bei der Grössenordnung, dir Du ansprichst wohl dabei. Aber ob die vHosts und vor allem Storage und Netzwerk runterfährt wage ich zu bezweifeln. Hat der Serverraum denn auch zwei getrennte Kreise ?
  18. Da kommt wenig raus was Du wirklich willst? Beim dualen Studium kannst Du nen ITK nebenbei machen. Der Fiae programmiert, berät aber nicht originär. IT Consultant oder PM muss man durch Erfahrung verdienen .. das kannst Du so nicht studieren. Warum soll IT Dein Ziel sein ? Welche kfm Interessen hast Du ?
  19. Das dürfte schwer werden, da Zwischenprüfungen bisher ohne Relevanz und auch nicht bundesweit einheitlich waren (meine ich jedenfalls). Das ändert sich nun, aber es gibt noch keine neuen Prüfungen
  20. Bei genauerem Nachdenken über die Formulierung hast Du Recht. Er haftet für "Vorsatz". Ob eine Fahrlässigkeit durch einen Azubi erkennbar ist ist garantiert wieder ein vortrefflich Thema für Talarträger Schicken Sie eine aussagekräftige Bewerbung mit allen unnötigen Details zu Artikel 9 DSGVO und wir sehen weiter
  21. Grundsätzlich ok, aber - 4 Stunden für die Auswahl / Kostenbetrachtung ist zu wenig. Bitte erhöhen - die Beschreibung mag so durchgehen, ist mir aber zu kurz. Ich möchte gerne wissen dass da mehr als ein einfaches Nagios aufgesetzt wird. Ich hätte gerne gelesen ob es sich um heterogenes Intranet handelt und ob zb auch Datenbanken oder Webserverdienste abgefragt werden sollen oder "nur" das, was der Baukasten so hergibt. Bitte etwas ausführlicher und nochmal reinstellen. Aber der Daumen zeigt schon deutlich nach oben, jetzt gehts um Feinschliff
  22. Jo. Und da das klar ist war das für mich sekundär
  23. Der TE ist volljährig. Die Tätigkeit fällt in den Ausbildungsberuf. Er lernt dabei Sozial- und Fachkompetenz. Der monetäre Ausgleich seiner Aufwände ist sekundär, die Weisung zum Support ist völlig ok. Ohne Ausbilder an der Seite haftet er aber nicht für fachliches Versagen vor Ort, nur für Fahrlässigkeit. Als FiSi ganz bestimmt nicht. Sonst kommst Du nie durch die Prüfung. Mir wurde gesagt die Rente sei sicher
  24. Das versuchte ich dezent anzumerken. Mir täts nicht reichen, aber mit einer Umformulierung und anderen Betrachtung könnte es was werden. Muss mir wohl angewöhnen deutlicher zu werden ...
  25. Warum ? Ist das Projekt nicht eher "Absicherung eines VPN" und 2Fa ist ein Lösungsansatz ?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...