Zum Inhalt springen

charmanta

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    7109
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    174

Alle Inhalte von charmanta

  1. bitte poste den Antrag ohne irgendwelche Farben, die die IHK abgelehnt hat. Das ist mir ehrlich gesagt zu anstrengend zu lesen. Du schreibst sehr viel ... und ich vermute das ist das Problem. Die unnötigen Ergänzungen verwässern das Thema Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust Ganz grobe und ganz neue Übersetzung meines Lieblingstextes: "Komplex" im Sinne der Prüfungsordnung sind Ansätze, welche in einem Datacenter oder einem Rechenzentrum eingesetzt werden können und nicht mehr in einem kleinen zb Handwerksbetrieb Verwendung finden. Damit scheiden Ansätze wie "Domaineneinrichung" oder "Ich suche ne Plattform für ein Windows Programm" fast automatisch aus. Gerne genommen werden: - Telefonanlagen ( weil Musterprojekt der IHK ) - Monitoring - Heterogenes Backup - Softwareverteilung - Massenbetankung Mein Tip: 2/3 des Textes rausnehmen und ganz klar betonen, dass Du eine Lösung für das Monitoring suchst und im Rahmen des Projekts ein Pflichten/Lastenheft erstellen wirst. Die neue Version hier posten und die Löwen werden sich um den Antrag kümmern
  2. Jo. Der Ansatz ist komplett tot. Bitte neues Thema Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust Ganz grobe und ganz neue Übersetzung meines Lieblingstextes: "Komplex" im Sinne der Prüfungsordnung sind Ansätze, welche in einem Datacenter oder einem Rechenzentrum eingesetzt werden können und nicht mehr in einem kleinen zb Handwerksbetrieb Verwendung finden. Damit scheiden Ansätze wie "Domaineneinrichung" oder "Ich suche ne Plattform für ein Windows Programm" fast automatisch aus. Gerne genommen werden: - Telefonanlagen ( weil Musterprojekt der IHK ) - Monitoring - Heterogenes Backup - Softwareverteilung - Massenbetankung
  3. "wirklich gut" basiert auf Deinen Anforderungen. Was zb ist an einer Wiki denn nicht ausreichend ? Mir fällt noch DokuWiki ein Bei einem ITK Projekt kannst Du auch herausfinden, dass keines Deiner bewerteten Produkte hinreichend ist und dies begründen
  4. was kostet sie, was kosten Alternativen, was sind TCO was sind TBO, was passiert wenn man sie nicht verwendet .... Mehr dürfen wir bei einer laufenden Prüfung leider nicht sagen ...
  5. Die laufen weiter. Bewerten können wir die zuhause und zum Termin der Präsi und des Fachgesprächs sollte sich alles wieder ein wenig normalisiert haben
  6. ohne Deinen Antrag zu kennen, aber ohne die Redundanz ist das vermutlich kein komplexes Projekt mehr. Sprich mit Deinem Ausbildungsbetrieb, die haben Dir das Projektthema zugesagt und müssen Dir nun ne zweite Maschine stellen. Auf jeden Fall der IHK Bescheid sagen, aber ich ahne dass es Stress gibt
  7. Kfm Apekt ist ne Kosten/Nutzenrechnung. Was genau kostet der Einsatz der Produkte und wann rechnen sich diese. Was kostet der Nichteinsatz? Stichwort TCO und TBO, Lohnkosten etc. Der PA möchte scheinbar die Optimierung des Prozesses durch einen Vergleich der Netzpläne sehen können. Recht spiessig wie ich finde ... aber erlaubt. Mit einer besseren Beschreibung brauchst Du das aber nicht. Erläutere verbal die Komplexität und spar Dir diesen Soduko-Unsinn
  8. Das ist genau das Problem. Ich lese WSUS zwischen den Zeilen auch schon raus und damit fehlt eine echte Entscheidung. Es fehlt ein Hinweis, dass Du das auch ohne MS Produkte lösen willst (!) Klassiker in einem Schulungsbereich ist auch nicht das Updaten, sondern das Betanken vor einer neuen Schulung. Die Evaluierungsphase ist im Vergleich zur Durchführung auch zu kurz
  9. und genau so wie Du es schreibst ist es kurz und bündig ein Thema für einen ITK ,) Du suchst eine Software. Das reicht nicht wirklich. Warum Wiki ? Gibts Alternativen ? Was wäre mit einem DMS ? Kosten/Nutzenrechnung fehlt Insgesamt sind die Kollegen aber noch schärfer als wir hier scheints...
  10. Öhm, Nö ? Eigentlich immer ?
  11. Ist das die einzige Lösung ? MacOS über PXE ? Bedenke Alternativen wie Spacewalk, Netboot, NetInstall etc Sonst ok
  12. Die Beschreibung. Ich weiss, was ne DLL ist, aber ich versteh auch nicht was Du machen willst. Auch sind da noch einige Tippfehla drin....bzw Kommasetzungsfehla
  13. DAS wäre Dein Thema gewesen ..... kannst Du das nicht machen ? Die Suche nach einem Client ist nicht so spannend und eher ein ITK Thema
  14. ausserdem darfst Du erst nach Zulassung anfangen und Du hast einen Bearbeitungszeitraum im Antrag drin stehen Anrufen, dringend
  15. bei den mir bekannten IHKS ist Schriftgrösse und Font sogar vorgeschrieben
  16. ... das ist nicht so richtig komplex und geht in den Bereich des ITSE das bestätigt meinen Verdacht Damit torpedierst Du Deinen Antrag wegen ITSE Ich muss da nochmal drauf rumdenken. Die Ausstattung mit Sensoren und das WLAN sind so meiner Meinung nach nicht zulassungsfähig. Wenn Du aber eine Perimeterüberwachung für ein RZ mit Datenauswertung, Schwellwerten und Alarmketten aufbaust würde da vielleicht doch ein Schuh draus. Kannst Du Dich auf eine Auswahl / Aufbau einer entsprechenden Lösung fokussieren und einen neuen Antrag schreiben ?
  17. Das ist Thema 1. Das ist Thema 2. Thema ist könnte durchkommen, wenn Du beschreibst, wieso der Ansatz komplex ist. Reine Win Backups sind es nicht. Suchst Du storagemässig nach Lösungen, gibts BareMetal Anforderungen, was ist mit Nicht-Win Backup ? Thema 2 ist mit einer Stunde eher eine Erweiterung eines schwachen Ansatzes ... 50/50 dass es so angenommen wird
  18. Genau so (wenig) wie vorher. Das sind keine IHK Abschlüsse. Mit dem Assi hast Du den FiSi halt einfacher, musst ihn aber machen
  19. man kann TCO und TBO auch berechnen ohne eine Software dafür eingekauft zu haben
  20. das ist sogar ein ShowStopper ... bitte neu formulieren und WIRKLICH nach Alternativen suchen

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...