Zum Inhalt springen

charmanta

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    7108
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    174

Alle Inhalte von charmanta

  1. Das ist nicht besonders tiefgehend und reicht nicht für nen FiSi. Das bietet jeder Hersteller mit an Joah. Das macht das o.g. Herstellertool dann auch gleich mit Hm. Wie lautet die Frage wenn der vHost unter ESX die Lösung ist? Also ich habe nur den Antrag gelesen, nicht die Kommentare. Der alleine reicht mir persönlich nicht wegen fehlender fachlicher Tiefe. Das Tool kauf ich bei jedem 0815 Hersteller mit oder bekomms für lau ... damit ist Dein Thema eher was für ITSK oder ITSE. Bitte formuliere den Antrag nach Überarbeitung mal neu und stell den wieder ein. Diesen hier würde ich ablehnen EDIT: Die 9 Stunden Doku sind nicht unüblich, die können stehen bleiben
  2. das ist ein schwieriges Thema. Den Ausgleich kann der Betrieb mit Begründung verweigern, sofern niemand anders die Arbeit erledigen kann. Das ist die formale arbeitsrechtliche Seite. Dies anzusprechen bzw diese Karte auszuspielen bedeutet aber Krieg. Ich kann nicht herauslesen, dass Dein Ausgleichstag Dir schriftlich bestätigt wurde. Sofern das mündlich passiert ist hast Du im Zweifel keine Chance. Schlimmer, in der Tat spielt jemand seine Laune an Dir aus. Ich würde nachdrücklich sagen dass Du Dich auf eine Zusage verlassen hast und dass Du beim nächsten Mal die Zusage schriftlich haben willst. Schnappt der Vorgesetzte immer noch ein dann ist das Verhältnis zerrüttet ... Gibts nen Chef oberhalb des Vorgesetzten ?
  3. Du bist Angestellter oder in Ausbildung ?
  4. Korrekt und nicht korrekt. Sich auf nur EIN System zu verlassen wäre das Problem. Der TE kann ja durchaus ein NAS nehmen, solange er weitere Backups hat. Es gilt das "angemessene Datenschutzniveau" zu wahren ;) daher nicht sinnbefreit
  5. Bei einer solchen Arbeit für einen Berufsgeheimnisträger musst Du in der DSGVO gut schwimmen können ;) Aber ich finde den Text immer noch missverständlich. Was Du da genau machen wirst und wie komplex das wird ist mir nicht klar
  6. das kann man überhaupt nicht sagen ... bitte formuliere mal einen Antrag Wie lautet das Problem wenn Dein Ansatz die Lösung sein soll ? EDIT: Das Ersetzen einer bestehenden Lösung ist kein FiSi Projekt ... nur in BaWü (möglicherweise)
  7. Ein offenes BilligNAS mit Zugriff durchs Internet ... kann genauso gefährlich sein wie eine Cloudlösung von OnkelTom ... Ich würde mich nicht nur auf ein BilligNAS verlassen .... davon liegen bei uns zuviele im Müll Aber ohne sicheres VPN spielst Du mit dem Feuer
  8. 1) ist vorentschieden 2) ist nicht hinreichend komplex 3) ist kein Fisi Thema Am besten wäre eh Du schreibst nen kompletten Antrag. Aber bitte nicht mehr mit 2) und 3)
  9. .... hast Du in der Berufsschule oder im Betrieb mal einen Antrag sehen können ? Ablauf: in welche Phasen gedenkst Du Dein Projekt einzuteilen, z.b. - Beschreibung Ist Zustand - Beschreibung Soll Zustand - Evaluation möglicher Alternativen - E-Matrix - Durchführung und die geplante Doku ist üblichweise Pflichtenheft, Lastenheft, Anwender- und/oder Benutzerdoku
  10. Die ist überall Pflicht und kann auch formlos abgegeben werden. Das Fehlen kann zur Ablehnung der Bewertung führen
  11. Du hast ne abgeschlossene Ausbildung bzw Studium. Das geht hier überhaupt nicht nach Dir, das -A- wird dich in zumutbare !!! Jobs stecken, Warum sollte der Staat 30k in Dich investieren wenn Du sofort einen anderen Job machen kannst ? Hab das schon zu oft gesehen und auch mündliche Aussagen eines SB bringen nix. Zuschüsse aufs Gehalt? Nur wenn Du unter Hartz4 Niveau wärst. Alles darüber reicht zum Leben. Sorry, aber Du musst mal aufwachen und die andere Pille schlucken, Neo
  12. Du darfst bei einer laufenden Prüfung keine Hilfe einholen und bestätigst das auch mit Deiner Unterschrift
  13. Als Praktikant schnupperst Du eh nur in eine Firma rein, wieso solltest Du da Programmieren lernen ? Du bist ausgebildeter FiAE? Ich versteh nicht so ganz was Du möchtest und was Dein Status ist
  14. Wirtschaftsrecht gehört mit in die Ausbildung, der Fi ist ein ausgebildeter Kaufmann. Du schreibst leider gar nicht wieso Dich IT reizt ? Scheine brauchst Du als Azubi nicht ... aber Du musst Dich schon verkaufen. Teamfähigkeit, Belastbarkeit und technisches Interesse sind gefragt. Wie siehts da aus ? Wie begründest Du den Berufswunsch ? Das wird ein AG Dich fragen
  15. Perfekt beantwortet. Bleibt nur zu erwähnen dass Du immer vor einem Ausschuss und nicht nur vor einem Prüfer stehst. Vergeigst Du, so haben alle Prüfer gemeinsam darüber entschieden. Hat ein Prüfer einen schlechten Tag so wird er überstimmt ...wenns denn gut war
  16. Dein Arbeitgeber sollte ein Placet geben. Aber Kunden Deines Arbeitsgebers in einem ähnlichem Segment zu beraten ist keine gute Idee Das dürfte Dein Arbeitgeber nie freigeben Auch eine Nebentätigkeit ist meist anzeigepflichtig und juristisch hat Dein AG ein Vetorecht, wenn er meint, dass Deine Arbeitsleistung oder eben auch Kundenbeziehungen gefährdet sind EDIT: Das Thema hatten wir auch kürzlich schon mal
  17. Solange Du eine qualifizierte Kostenbetrachtung vornimmst kann das klappen. Aber ein Heft ohne Kosten geht nach hinten los
  18. Hast Du von der Berufsschule keine Muster einsehen können ? Wer ist lt. Deiner IHK Zielgruppe des Projekts und der Doku ? Inhaltlich "schwer" technische Dinge kommen üblicherweise in den Anhang, genauso Code Mal wieder aus der Prüfungsordnung: (2) Der Prüfling soll in Teil A der Prüfung eine betriebliche Projektarbeit durchführen und dokumentieren sowie in insgesamt höchstens 30 Minuten diese Projektarbeit präsentieren und darüber ein Fachgespräch führen. Für die Projektarbeit soll der Prüfling einen Auftrag oder einen abgegrenzten Teilauftrag ausführen. Hierfür kommt insbesondere eine der nachfolgenden Aufgaben in Betracht: 1. in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung in insgesamt höchstens 70 Stunden für die Projektarbeit einschließlich Dokumentation: a) Erstellen oder Anpassen eines Softwareproduktes, einschließlich Planung, Kalkulation, Realisation und Testen, b) Entwickeln eines Pflichtenheftes, einschließlich Analyse kundenspezifischer Anforderungen, Schnittstellenbetrachtung und Planung der Einführung; Die Ausführung der Projektarbeit wird mit praxisbezogenen Unterlagen dokumentiert. Durch die Projektarbeit und deren Dokumentation soll der Prüfling belegen, daß er Arbeitsabläufe und Teilaufgaben zielorientiert unter Beachtung wirtschaftlicher, technischer, organisatorischer und zeitlicher Vorgaben selbständig planen und kundengerecht umsetzen sowie Dokumentationen kundengerecht anfertigen, zusammenstellen und modifizieren kann. Durch die Präsentation einschließlich Fachgespräch soll der Prüfling zeigen, daß er fachbezogene Probleme und Lösungskonzepte zielgruppengerecht darstellen, den für die Projektarbeit relevanten fachlichen Hintergrund aufzeigen sowie die Vorgehensweise im Projekt begründen kann. Dem Prüfungsausschuß ist vor der Durchführung der Projektarbeit das zu realisierende Konzept einschließlich einer Zeitplanung sowie der Hilfsmittel zur Präsentation zur Genehmigung vorzulegen EDIT: Schau mal hier, hier findest Du Musterarbeiten ;) https://fachinformatiker-anwendungsentwicklung.net/tag/projektdokumentation/
  19. Für ein Praktikum brauchst Du kein Studium, keine Sorge Du musst eher einem Arbeitgeber erklären was denn überhaupt B oder C bedeutet
  20. Nix. Bitte bleibt nun alle beim Thema ... und bleibt bitte ALLE sachlich. Der Ton rutscht ein wenig ab und ich hab echt besseres zu tun als hier auf Beschwerden !!! zu reagieren
  21. oooooorder please .... Bitte bleibt höflich und beim Thema. Ich räum mal ein bisschen auf
  22. Könnte der Nocharbeitgeber als Störung des Vertrauensverhältnisses auslegen. Spätestens wenn die Probearbeit bei der Konkurrenz erfolgt hast Du ein Riesenproblem Das meldet ein AG nur dann dem gross -A- wenn das den Bewerber auch schickt. Aber vom Prinzip hast Du Recht ... wer arbeitssuchend gemeldet ist muss nehmen was er angeboten bekommt
  23. USB ist kein internes Bussystem ...
  24. Das ist nicht unüblich. Was fürchtest Du denn ? Solange Du angestellt und nicht selbständig bist kann Dir nix passieren ... ausser dass Du kein Zuhause hast. Was ist mit Spesen ? Was mit Verpflegungspauschale ? Darfst Du die direkt mit der Firma abrechnen?
  25. Du bekommst sowas normalerweise vom Berufsschullehrer EDIT: Ich meine wir haben hier auch welche im Prüfungsbereich, schau mal nach. Ich hab nur welche in Papierform, die ich erst anonymisieren und scannen müsste

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...