Zum Inhalt springen

charmanta

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    7109
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    174

Alle Inhalte von charmanta

  1. In wie weit könnte ich das denn eindeutiger als FiSi Projekt kennzeichnen? Das ist mir nicht komplex genug.... wo ist denn da die fachlich komplexe Entscheidung ? Oder kommst Du aus Bawü ?
  2. soll das ein FiSi Projekt werden ??? Als IT(S)K Projekt kann ich mir das vorstellen ... für den FiSi fehlt mir was
  3. Praktisch kannst Du die Note nicht anfechten. Es sei denn, Du könntest einen Formfehler bei der Prüfung nachweisen. Und ein "anderer IT Prüfer" kennt vielleicht die Anforderungen des ITSE nicht .... Frage ist also ob ein andere ITSE Prüfer sich das angesehen hat. Ein auf kaufmännische Belange ausgerichteter ITSK Prüfer vermag dies fachlich vielleicht nur eingeschränkt zu beurteilen. Kannst Einsicht nehmen ... aber spar Dir die Arbeit gegen die Note anzugehen
  4. Warum Cat7, wattisdat, SSH, was meint das BSI dazu, DSGVO, wozu dient ein Massekabel, warum ist die Welt eine Scheibe :D
  5. hauptsächlich Dinge, die bei Deinem Projekt offen geblieben sind. Schutzmassnahmen, Qualitätssicherung, Datenschutz, wo wird der Lötkolben warm ... sonn Zeuxx ;)
  6. Du wirst nach 16 Minuten unterbrochen. Das Gespräch bestimmt der PA, nicht Du
  7. Boah. Beide Fragen gehen viel tiefer als ich jemals gehen würde. Und dabei soll ich ein fieser Prüfer sein ... Darf ich mal fragen welche IHK solche PAs hat ? @pointer125
  8. Dein Post ist missverständlich. ICH darf beides prüfen ? Falls Du meinst ob Du technische Grundlagen als ITK benötigst .... klar. Den Inhalt des IT Handbuchs auch Du gelernt haben solltest, junger Padawan ? Also Snapshot, Raid, SSD, HDD, Anschlussarten solltest Du auch drauf haben.
  9. alles was Dein Projekt hergibt :P Woher kommen die Kosten, ist das Brutto/netto, wann rechnet sich was, tut das überhaupt Not ....
  10. Alles zu schwammig. Das sind Bereitschaftszeiten, sprich es könnte klingeln und Du sollst nur rangehen können ? Oder bist Du verpflichtet ranzugehen und Dich zu kümmern ? Das sind entscheidende Unterschiede Rufen Dich Kunden als 1st Contact an oder sollst Du nur für Kollegen erreichbar sein ? Bist Du noch Azubi oder hast Du ausgelernt und bist Du volljährig ?
  11. Naja ... unter www.dsgvo-gesetz.de findest Du alle alten und neuen Datenschutzgesetze und Verordnungen. Die solltest Du mal grob behandelt haben ( hoffe die Berufsschule hat den Job gemacht ? ) Gezielt aufs FG vorbereiten ? Geht nicht. Weil wir das meist freestyle führen ;)
  12. Kürzere Sätze und genauer sagen was das Teil eigentlich machen soll. Vorsicht mit der DSGVO ... wenn Du die ansprichst solltest Du auch drin schwimmen können ;) Sowas wie ein "angemessenes Datenschutznivau" sagt Dir was ? ;)
  13. Die Sötze sind schwer zu lesen, die Zeiten sind nicht aufsummiert. Komme ich auf 32 Stunden inkl Puffer ? Ich versteh auch nicht so recht was Du machen willst....
  14. das ist die Krux an leitenden Stellen ... Vertrauen in andere Leute zu setzen, zu fördern und zu fordern und selbst die Füsse still zu halten. Das "dicke Fell" bei Beschwerden kommt automatisch, auf jeden Fall muss man Beschweden immer ernst nehmen und nie nordisch "jaja" sagen ;) Musste ich auch erst lernen, tröste Dich
  15. du wärest erschüttert wenn Du bei den Antworten in der Prüfung mal dabei sein könntest
  16. Ich schliesse mich an. Auch für einen FiSi absolut probates Thema. Und vlt. mal als Reminder ... den Unterschied zwischen Brutto und Netto sollte man auch als FiSi kennen
  17. Mal ohne Sarkasmus: wir bekommen mit der Zeit ein Gefühl hierfür. Meine persönliche Erfahrung zeigt dass ich hier leider auch recht häufig richtig liege. Aber die Fachkompetenz in einer paritätisch festgestellten Note gibts nur durch die Erfüllung der Arbeit. Ein Gefühl, ob man einen sehr guten, durchnschnittlichen oder wackeligen Kandidaten vor sich hat haben wir häufig schon beim Antrag. Da wir über eine staatliche Prüfung reden und in (Papier-)Deutschland leben brauchst Du auch keine Angst haben ... Präsenzprüfungen werden bleiben solange die Sonne jeden Tag scheint :D
  18. ... ich gehe davon aus dass der Betrieb den Azubi am Tag nach der Prüfung mal fragt, aber Recht hast Du: 1. Das Berufsausbildungsverhältnis endet mit Bestehen der Abschlussprüfung, d.h. dann, wenn das Prüfungsverfahren abgeschlossen und das Gesamtergebnis der Prüfung dem Auszubildenden mitgeteilt worden ist. 2. Eine unmittelbare Weiterbeschäftigung in Kenntnis der bestandenen Prüfung begründet ein unbefristetes Arbeitsverhältnis. Geschuldet ist in diesem Fall der Facharbeiterlohn. Leitsätze (des Verfassers) BAG, Urteil vom 16.Juni 2005 - 6 AZR 411/04 § 21 BBiG (§ 14 a.F. BBiG)
  19. Ein Ausbildungsvertrag endet mit dem Bestehen der Prüfung, egal ob Du das Zeugnis hast oder nicht. Wenn Du morgen zur Arbeit erscheinst und nicht rausgeschmissen wirst erwächst daraus automatisch ein Beschäftigungsverhältnis ... und Du musst nur noch die Konditionen klären
  20. das ist sogar gesetzlich geregelt ... auf ungesetzliche Fragen braucht man nicht ehrlich antworten. Geht insbesondere um Schwangerschaften oder deren Planung
  21. Ich schliesse mich als AG mit an. Bei einer Dame, die sich in gebährfähigem Alter bewirbt, fragt man durchaus wie es denn mit Kinder/Wunsch aussieht. Da Du ja eines hast würde ich das einfach mit angeben. Nicht lügen, das kommt raus. Dass eine Dame mit Kind eben auch mal wegen Krankheit des Kindes oder sonstwas ausfällt ist normal ... und ein guter Arbeitgeber hat dafür Verständnis. Ich schätze auch die Ehrlichkeit der Mitarbeiter sehr, sprich es doch ruhig von Deiner Seite aus an. Wenn der AG damit ein Problem haben sollte dann klär das lieber im Vorfeld als während der Probezeit
  22. Um hier ne sechs zu bekommen hast Du vermutlich deutlich weniger als 10 Seiten, kein brauchbares Inhaltsverzeichnis, Optik wird im Eimer sein ( zu gross, zu klein, zu viele Bilder ), Auftrag nicht klar erkennbar. Das sind die Klassiker um so komplett zu vergeigen ... und alles Formalien
  23. Wenn Du FIAE lernen willst dann würde ich auf jeden Fall den Abschluss an einer IHK bevorzugen. Der FiAE ist genormt und ( meine Meinung als AG ) nur eine Kammerprüfung garantiert ein bestimmtes Niveau. Was ist denn mit der Technikfachschule bzw Akademie für Technik, bildet die nicht auch aus ? Edit: wenn Du einen Gutschein bekommen hast bist Du möglicherweise Aspirant für einige neue Angebote ... darf ich mal fragen wer Dein Träger ist ? Gerne auch per PN
  24. Es ist dem PA übrigens UNTERSAGT am Prüfungstage inhaltlich Stellung zu nehmen ;)
  25. auch hier nochmal aus dem Gewürzregal: wir dürfen nur bewerten, was wir sehen. Die Noten der Schule kennen wir zwar, aber die dürfen gar nicht mit einfliessen ;) Wenn ein Unternehmen soooo spiessig ist und hier auf die Note schaut dann würde ich die Finger davon lassen. Ich hinterfrage den Bewerber im Zweifel, was da denn los war, aber als Prüfer kenne ich die Umstände auch besser als ein Durchschnittspersonaler

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...