Zum Inhalt springen

charmanta

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    7109
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    174

Alle Inhalte von charmanta

  1. Planung und Aufbau eines sicheren, getrennten Netzwerkkonzepts mit Abrechnung unter Berücksichtigung der Datensicherheit. Ansätze: Vouchersystem / VLAN / DMZ / Rechtliche Grundlagen der Datensicherheit / Betreiberhaftung
  2. wir benutzen ganz einfach die IOS Stoppuhr ab Beginn Deiner Präsi
  3. der IK betrachtet ein Thema kaufmännisch orientiert und muß es im Sinne der PO nicht zwingend implementieren. Das kann ergo eine Machbarkeitsstudie sein und das Thema kann auch ein eher einfaches sein ( z.b. Auswahl neuer MFP Drucksysteme o.ä. ). Der Fisi muß ein komplexes Problem der IT betrachten und nachvollziehbar ( auch kaufmännisch ) unter mehreren Ansätzen einen auswählen und implementieren. Ansonsten steht das auch recht gut in der Prüfungsordnung. Insgesamt geht ein FiSi tiefer und muß mehr begründen. Der ITK beleuchtet und beurteilt und kann auch einfach eine Entscheidungsvorlage erarbeiten
  4. es gibt auch den Verein zum Erhalt klassischer Computer e.V, spätestens da wirst Du den los. Egal in welchem Zustand
  5. das findest Du z.b. in der Prüfungsordnung Deiner IHK ... oder in Ansätzen in meinem Lieblingskommentar: Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust
  6. ohne mich in eine laufende Prüfung einzumischen ... lies mal was in ein FiSi Projekt gehört.
  7. also ich hab jetzt nur mal den letzten Post gelesen ... und der geht mit mindestens 50% baden. Das ist eher ein ITSE Thema und der Anforderung eines "komplexen Problems der IT" nicht würdig. Wenn das Problem heisst "Azubis dürfen die Produktion nicht stören", welche Lösungsansäze zur Isolation und zum Erschlagen obiger Anforderungen gibt es ? So würde eher ein Schuh draus. Dann schauen ob Du VMs mit Templates oder altes Blech oder was auch immer nimmst
  8. die Lösung ist schon vorbestimmt, damit geht das Projekt mit hoher Wahrscheinlichkeit baden. Ginge es um die Suche nach einer Alternative zu Notes wäre das wohlmöglich anders ?
  9. Die Projektantragprüfer und die Projektprüfer sind identisch Üblichweise wird bereits bei dem Besprechen des Antrages sicher gestellt dass mehrere Prüfer das erforderliche Wissen haben. Begriffe wie Annotation und Entity wirst DU einem Prüfer erklären müssen ... nicht weil er es nicht kennt sondern weil er wissen will ob DU sie verstehst. In der Arbeit gehören solche Begriffe in ein Glossar ... im Fachgespräch wird man Dich im Zweifel danach fragen, also planst Du dafür erstmal keine Zeit ein
  10. und nochmal: wie lautet die Frage wenn Dein Ansatz die Lösung sein soll ? Du sollst auf eine komplexe Aufgabenstellung hin unter verschiedenen Ansätzen nach Kosten/Nutzen die beste Lösung auswählen und implementieren. Ohne Evaluation wirt das nichts
  11. Ich sehe da nach wie vor kein Fisi Thema drin, zumindest nicht für die Abschlußarbeit. Das scheint mir zu exotisch zu sein. Andere Meinungen ?
  12. Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust Ich schliesse mich wie üblich Chiefs Meinung an .... was machst Du überhaupt ??? Das Thema wird so nix sorry
  13. Sorry ich muss widersprechen. Das Thema geht baden. Du lernst IK. Damit muß der Hauptteil Deines Projektes auch eine kaufmännische Betrachtung sein. Bei Dir sind das nur 4 Stunden, das ist viel zu wenig. Du schreibst ja selbst "Daher ist meine Aufgabe in diesem Projekt, auf Basis von Traveling Salesman Problem Heuristiken, eine geeignete Lösung für diese Problematik zu konzipieren. " Deine Aufgabe als IK ist z.b. aus mehreren Lösungen eine mit bestem Preis/Leistungsverhältnis auszuwählen und umfänglich die Kosten zu betrachten ( TCO und TBO ). Dein Ansatz ist viel zu FIAE lastig und muß abgelehnt werden da im falschen Tätigkeitsbereich
  14. Ganz ehrlich, bei Deinem Ansatz fehlt mir ne Idee für ne Verbesserung. Ist aber wegen der Anonymisierung extrem schwer zu verstehen. Irgendwie ist das Thema doch eine kfm. Betrachtung ob bestehende oder neue Lizenzmodelle passend sind. Das Thema sollte auf jeden Fall so umformuliert werden. Der Hauptpart sollte die Ausarbeitung sein was kostentechnisch bei Beibehaltung der bestehenden Lizenzmodelle passiert und wie sich Kosten/Nutzen bei einem neuen Lizenzmodell mit welchen Parametern ändern. Also schön Kosten pro Lizenzmodell ausweisen und die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung nach den Regeln der Kunst erstellen. Ich denke dann passt das. Nicht stundenlang die Mitarbeiter in drei Körbe sortieren, das ist Beiwerk
  15. und auch hier wieder mein allseits beliebter Lieblingspost: Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust Wenn also ein Cluster die Lösung ist ... wie lautet das Problem ? Was für Alternativen zu Deinem Ansatz gibt es und warum entscheidest Du dich für vSphere ? DANN könnte was draus werden
  16. Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust
  17. wo ist da denn nun der kaufmännische Ansatz ? Das muß der Hauptpart Deiner Arbeit sein. Das fehlt hier völlig ... ich rate ab
  18. eigentlich beides. Der PA kann ja gar nicht sehen ob die Ausarbeitung "zuhause" ohne Betrieb oder in einem echten Umfeld passiert ist. Ich kann aus meiner Praxis nur sagen dass wir bewerten was wir bekommen und wenn etwas abgegeben wird gibts auch ne Note. Eine Null-Punkte Note kenne ich nur bei Täuschung und solange etwas selbst geschriebenes abgegeben wird würde sich m.E. jeder Jurist die Finger nach solchen Ergebnissen lecken. Ob das nun theoretisch erarbeitet oder echt ausgeführt wird halte ich für belanglos ... da für uns nicht nachprüfbar
  19. ... das Schöne an diesem Forum ist die Ruffunktion. Ohmann, ganz ehrlich ich bin fast sprachlos. Hier wird ja fast jeder Bereich gekaut. Also, der Fisi muß sehr wohl wirtschaftliche Belange im Auge haben da dies die Grundlage seiner komplexen Entscheidungen sein muss. Wenn er bei seiner Idee nicht nachweisen kann ob und wie sich das rechnet gibts Probleme. Wo ist bei diesem Projekt die komplexe nachvollziehbare Eigenleistung zu erwarten ? Ich habe die vorherigen Posts nur überflogen, aber irgendwie sind keine Entscheidungen zu erwarten ? Die ganze SQL Geschichte macht mir Sorgen, da eine "Programmierung" oder ähnliches definitiv FIAE und nicht FISI Thema ist. Aber wenn ich das recht verstanden habe ist das Thema angenommen worden ... und damit ist der Drops gelutscht. Übrigens ist das dem PA völlig egal ob ein Projekt fiktiv ist oder nicht, dafür gibts keinen Beurteilungspunkt. Der PA bemerkt aber in der Regel sehr wohl ob man sich mit einem Thema auseinander gesetzt hat oder nicht, das ist der Punkt Zum Inhaltlichen selbst darf ich während eines zugelassen Themas nichts mehr sagen, sorry
  20. die fachliche Tiefe und die Zulassungsfähigkeit definiert sich u.a. durch die nachvollziehbaren ENTSCHEIDUNGEN welche zur Auswahl einer Lösung führen. Was entscheidest Du denn ??
  21. könnt Ihr bitte mal wieder zum Thema zurückfinden ? Der Stil lässt ein wenig zu wünschen übrig und persönliche Dinge gehören hier nicht rein. Ich gehe davon aus dass hier jeder grundsätzlich lesen kann und für "dämliche" Leute gibt es sicher interessantere Seiten...
  22. hm... ist ja irgendwie noch nicht fertig, der Antrag. Ein Programmablaufplan in diesem Zusammenhang ? Kommt mir unpassend vor. Stell mal lieber raus wieso die Suche nach einer Backuplösung komplex ist. Beschreibe noch mal mehr das Umfeld
  23. wenn Du eines schreibst gehört das in die geplanten Unterlagen ( 5. )

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Weiterlesen  

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...