Zum Inhalt springen

charmanta

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    7109
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    174

Alle Inhalte von charmanta

  1. So wie Du das schilderst und ich mir das vorstelle was Du nicht schilderst ist das in keinster Weise hinreichend komplex
  2. reicht nie ! Mir scheint der ganze Ansatz Murks zu sein, jedenfalls liest sich das so
  3. erst in der Zeitplanung habe ich verstanden, daß Du selbst auch was aufbauen wirst. Soweit ok, ich finde nur den Text vor der Zeitplanung diesbezüglich irritierend
  4. 2.2 sollte sich an DEINEM Thema orientieren, bei der Lektüre von 2.3 frage ich mach nach DEINEN Eigenleistungen ?
  5. Dann rechne mal mit Fragen die DEINE KOMPETENZ bestätigen Scheinbar hast Du ne Klickorgie abgeliefert, da fragt der PA alles um sich einen Eindruck zu verschaffen den die Arbeit nicht hergibt...
  6. der ist wahrlich noch nicht ausgereift. Tippfehler raus, Zeitplanung rein und präziser sagen was Du machen willst
  7. sieht soweit alles ok aus
  8. Punkt 3 ist Nonsense. Hier gehts darum welche Doku Du im Rahmen des Projektes erstellen wirst, nicht wie Du das IHK Projekt abwickelst. Der Rest scheint ok, bis auf den Umstand daß ich Punkt 4 vermisse
  9. welche komplexen Entscheidungen hast Du denn im Rahmen des Projekts gefällt ? Ansonsten bietet Dein Projekt praktisch JEDE Mögliche Frage als Ziel. Hardware, Netzwerk, Kfm. Betrachtung, Protokolle ...
  10. Einerseits Patchmanagement, andererseits Monitoring. Speziell bei RedHat ist ersteres ja nun überhaupt kein Problem. Ich habe hier den Eindruck vor zwei Projekten zu stehen. Die Projektphasen sind viel zu kurz beschrieben, dazu kann ich nichts sagen. Als Projekt auf jeden Fall per se brauchbar, nur sehe ich die Gefahr zu tief einzusteigen
  11. formal mag das gehen, aber mir fehlt irgendwie die Tiefe. Ich würde gerne sehen warum ne Firewall anspruchsvoll sein soll, wieso irgendwelche Anforderungen des Betriebes nur mit einer Firewall gelöst werden können. Ich tipp auf 50/50 Chance, nicht besser
  12. Die meisten Sun Kunden sind wegen des neu eingeführten Lizenzmodells von Solaris und dem übelst schlecht gewordenen Support abgesprungen oder tun dies grade. Insofern hat auch die ( gute ! ) sonnenblende drunter zu leiden, da man ein Solaris nach ein paar Tagen eben löschen oder mit Support lizensieren muss. Die Opensolaris-Variante hängt treibertechnisch bewusst hinterher und ist für Profis nicht akzeptabel ... da nicht supportet. Insofern werden wohl keine neuen deutschen Foren entstehen. Leider, weil Solaris schon ein paar gute Ideen hatte. Da wirst Du dann doch wohl auf den englischsprachigen Bereich ausweichen müssen
  13. das kann in die richtige Richtung gehen, formuliere mal nen Antrag aus
  14. na dann. Ich würde den Antrag mangels Komplexität eiskalt torpedieren. Da fehlt die fachliche Tiefe, jegliche nachvollziehbare absehbare Entscheidung und mir persönlich irgendwie auch der Sinn.
  15. ... ist Deine Idee erstgemeint ? Bis zur Antwort verkneif ich mir mal meine Kommentare
  16. ich halte dies für nachteilig. Die Kosten/Nutzenrechnung unterstützt die Entscheidungsfindung. Du kannst diese aber auch durchführen ohne mit dem eigentlichen Prozess der Beschaffung/Angebotserstellung zu tun zu haben. Die einfache Betrachtung von Kaufpreis und TCO kannst und solltest auch Du so hinbekommen
  17. das "Ich"-Thema ist auch bei den Schulen sehr beliebt. Sagen wir es mal so: das Projekt orientiert sich an einem Projekt der Praxis. KEIN Profi schreibt eine Doku in der realen Welt in der Ich-Form, das sieht total lächerlich aus. Daß Du die Arbeit selbst erstellst bestätigst Du durch die Erklärung im Rahmen des Projektes. Weiteres ist nicht nötig
  18. und BITTEBITTEBITTEBITTE keine ICH-Form ! Wo ist die Kosten/Nutzenbetrachtung ? Bedeutet die Benennung des Hypervisors im Antrag nicht vielleicht schon eine vorher getroffene Entscheidung ?
  19. ... erstmal ist das Thema eher eines für einen ITSE .... Daaaaaahaannn ist das vorentschieden, was meinen Lieblingspunkt "komplexe nachvollziehbare EIGENE Entscheidung im Rahmen des Projektes" aushebelt. Formulier das so um daß mehrere Alternativen denkbar sind und Du Dich nicht bereits entschieden hast. Im Rahmen des Projektes auch Alternativen betrachten und bewerten, sonst gehen massiv Punkte flöten
  20. das stimmt. Aber irgendwann beginnt das Scipting Ich kenne sonst kein fertiges Kommando, was hier präziser arbeitet. Wenn ich im Rahmen von Operating sehe daß ein FS voll ist ( mit Dateinamen ) dann geh ich manuell bei und schau mir mit ls die Unterverzeichnisse an. Der obige Ansatz von Servior macht ähnliches. Du könntest alternativ z.b. mit "ls | wc -w" schauen wo Du "mehr als XXX" Files drin hast ... wenn Du einen Erfahrungswert für einen normalen Vorgang hast
  21. ein simples "df -i" sollte reichen
  22. Ich kenne gar keine vorläufigen Werte In meinen PAs werden finale Werte rausgegeben, keine Panikmacher.
  23. Ich bin nicht ganz sicher, aber ich meine man rechnet: 37 Punkte x 2 = 74 47 Punkte x 2 = 94 Wiso x 1 = 73 Summe = 241 : 5 = 48.2 Bedeutet Du musst in die MEP ( halte ich für einfacher als Wiederholung in 6 Monaten ). Bestehst Du die MEP mit 55 Punkten bist Du raus. Ich meine hier reicht eine, aber ich habe grade keine Prüfungsordnung an der Hand. Warte erstmal die finalen Werte ab, vlt. reichts ja doch
  24. Unsinn. Die (wenigen) MEPs, bei denen ich geprüft habe, waren eher einfacher als die genormten Aufgaben der Kommission. Ich bin nur grade unsicher ob man zwei MEPs bestreiten darf.
  25. ... und wird mangels fachlicher Tiefe abgelehnt. Also bring Deine Ausführungen mit IN das Projekt und lass im Antrag erkennen daß es eine Entscheidung geben wird. Formulier dann mal den Antrag und stell den ein

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...