Zum Inhalt springen

charmanta

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    7109
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    174

Alle Inhalte von charmanta

  1. Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust
  2. hab unterstellt das würde noch herausgearbeitet Im Antrag ist das ein- oder andere ja nicht zwingend falsch erwähnt
  3. ist das ne Frage für nen Fisi ? Das ist doch E-Technik ?? TN-System Beim TN-S gibt es separat Schutz und Null-Leiter. Vermutlich will man hören daß diese strikte Trennung auch innerhalb und hinter der USV betrieben wird.
  4. Rechtschreibung ist nicht der Hit, der Antrag klingt vorentschieden ( PXE Server ), aber sonst brauchbar
  5. die JETZT lesbare Version sieht soweit ok aus .... wenn man "unattended" streicht, das Projekt ist vorentschieden
  6. ... wie kann man denn ein Projekt einkippen worin man nicht fit ist ? Was die Kompetenz der Prüfer angeht, das sind Profis. Einer ist immer Lehrer bei der Berufsschule, einer ist Vertreter der Arbeitnehmer und immer irgendwie in der IT tätig, einer ist Vertreter der Arbeitgeber und üblicherweise noch ein wenig schärfer. Ein Projekt welches "unlösbar" sein soll muß entsprechend begründet sein. Eine qualifizierte Begründung kann auch sein, daß der Ansatz für Dich zu komplex war, aber auch dies muß dann in einer BEWERTETEN Doku sauber herausgearbeitet werden. Ohne das Projekt zu kennen fällt es mir aber auch schwer eine Asterisk Installation als zu komplex anzunehmen. Das ist fast ein 08/15 Thema
  7. das "IT Handbuch für ITSE/FISI" von Hübscher hast Du bereits ? Da steht eigentlich ALLES drin was Du können musst
  8. aufgebaut ist das wie jedes andere IT Projekt auch, schau Dir mal z.b. FiSi-Projekte samt Zeitplanung an. Bei Dir überwiegt der kaufmännische Part und es reicht eine Entscheidungsfindung. Eine komplexe Lösung wie beim FiSi ist bei Dir nicht erforderlich. Formuliere mal nen Antrag und wir schauen ....
  9. Kannst Du machen, musst Du aber nicht. Ich denke der Antrag passt so
  10. das fällt unter "Doku". Ups, und der fehlt Dir ?
  11. scheint mir ok zu sein, wobei ich gerne auf die exakten 35 Stunden kommen möchte. Kannst Du z.b. bei der Entscheidungsfindung ranhängen
  12. Ist so ein wenig dünn. Nimm doch noch ne Lösung a'la Asterisk dazu dann würde mir das reichen. Eine Auswahl zwischen nur zwei Systemen käme bei mir ( ohne den Antrag gelesen zu haben ! ) so nicht durch
  13. @sili: wo bleiben Deine komplexen Entscheidungen ? Der FiSi macht nicht nur, er beleuchtet Alternativen. Stell doch mal den Antrag rein, dann kann man das besser beurteilen.
  14. Sodale, Antwort liegt vor. Also: es geht weil es sich um einen anderen Ausbildungsberuf handelt. Aber man kann nicht einfach in die Prüfung laufen, sondern muß für die Zulassung als Externer Prüfling zur Prüfung die 1,5 fache Zeit arbeitend im Zielberuf vorweisen. Bedeutet also daß man für die Zulassung als ITK 4 Jahre in dem Berufsbild gearbeitet haben muss um dann in die Prüfung gehen zu dürfen. Eine direkte Teilnahme nach einer FiSi Prüfung in einer anderen IT Prüfung ist nicht möglich.
  15. Du glaubst bitte nicht daß ich diesen Kram erfunden habe, geschweige denn das ich das für sinnvoll erachte ? Einzig die kfm. Ausbildung eines FiSis finde ich gut, weil ich die selbst einfordere. Für den Rest hätte mir der alte "DVK" völlig gereicht. Was eine zweite Ausbildung angeht so habe ich bei der für unseren Bereich zuständigen Kammer nachgefragt. Ich erwarte hier kurzfristig ne Info und poste die nach. Zumindest ist es nicht so eindeutig daß man mir sofort ne Antwort geben konnte. Und wie gesagt, den Sinn versteh ich eh nicht. Mit der Erstausbildung bewirbt man sich und beginnt Kohle zu verdienen. Eine zweite Ausbildung bzw. den "Schein" zu machen halte ich für sinnlos.
  16. kannst Du dem Rahmenlehrplan und z.b. dem Ausbildungsführer des grossen -A- entnehmen. Der ITK kauft Lösungen ein und braucht "nur" eine kfm. Entscheidungsleistung, er muß in der Regel keine "komplexen Anforderungen" wie ein FISI lösen. Betrieblich formuliert: der FISI entscheidet was anzubieten ist, ein ITSK kümmert sich um die Offerte, ein ITK kauft sie auf Kundenseite ein. Die kaufmännischen Fähigkeiten des ITK muß ein Fisi mit erfüllen.
  17. die FiSi Ausbildung ist höher als die des ITK. In einem Fachbereich kann man nur EINE Ausbildung absolvieren und beenden ( Highlander-Prinzip ! ) ... damit ist Dein Anliegen also nicht möglich. Ich fände es auch unsinnig, der FiSi beinhaltet den ITK Part. Such Dir lieber nen Job als FiSi und bilde Dich fort, nach drei vier Jahren fragt niemand mehr nach Deinem Lehrberuf
  18. ein Zertifizierungsgerät sollte übrigens auch EXAKT den Fehler und die Fehlerstelle ausweisen. ROBUST ist KAT7 definitiv nicht, es ist übel dick und superempfindlich. Rate ich allen Kunden von ab, zumal man eben auch das passende passive Equipment dazu braucht :floet:
  19. damit war die Investition in KAT7 schon für den Eimer. Vermutlich wird eine Vermessung nach KAT6 nun auch zeigen, daß die Dämpfung durch den viel zu kleinen Radius im Eimer ist, der Schirm dürfte beschädigt sein. Du hast weiterhin ZWEI Leitungen gelegt aber 5 Dosen verbaut ? Hoffentlich hast Du nur jeweils eine Dose voll aufgelegt, bitte keine vierpolige Verkabelung ( sorry, hab das einfach schon zu oft gesehen )
  20. jetzt weisst Du auch wieso Leih Dir eines beim Elektriker aus, wird so um nen Hunni rum kosten. Ist die einzige Chance Deinen Kabelfehler zu finden. KAT7 ? Sind alle passiven Komponenten denn ebenfalls KAT7 zertifiziert ? Mit günstigerem Kabel hättest Du das übrigens auch hinbekommen, aber dies nur nebenbei... Was ist mit dem Biegeradius ? Wieviel Lauftstrecke hast Du für einen 90 Grad Winkel gegeben ?
  21. sieht soweit ganz ok aus, auch wenn das Projekt ein wenig artfremd ist. Gibts sowas nicht fertig im Baumarkt ?
  22. da Du bereits in einem anderem Forum Hilfe bekommst und Deine Anfrage ehrlich gesagt irgendwie ein wenig "faul" rüberkommt wirst Du hier wohl wenig werden. Der ITK sondiert Angebote seitens eines Anbieters aus und entscheidet sich für eines. In der Regel programmiert er nicht und er muß auch keine komplexen nachvollziehbaren Entscheidungen treffen wie ein FiSi. Er muß umgekehrt im Rahmen des Projekts kaufmännisch korrekt arbeiten. Auswahl eines Geräts für eine Anforderung oder Auswahl einer Lösung für ein Problem, auch Entscheidung ob Eigenleistung oder Fremdleistung z.b. bei einer Programmierung/Anpassung sind übliche Ansätze.
  23. Zur Frage selbst: eine bestandene Prüfung kannst Du nicht anfechten. Keine Chance. Die Note steht. Einen Widerspruch kann nur einlegen wer einen Formfehler nachweist oder nicht bestanden hat.
  24. nach meiner Erfahrung KANN es sein daß EIN Prüfer im PA die Doku nicht kennt, wenn er zb vertretungshalber eingesetzt wird. Zu diesem Zeitpunkt steht die Note der Doku aber bereits fest und meist reicht ein schneller Überblick um Thema und mögliche Ansätze zu erkennen. Regel ist aber daß jeder Deiner Prüfer die Doku gelesen hat
  25. Verlaß Dich auf Dein Können. In der Regel bestätigst Du mit dem Fachgespräch den bisherigen Noteneindruck. Ruhig reingehen und souverän antworten. Jedes Kundengespräch und jedes Vorstellungsgespräch ist schlimmer

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...