-
Gesamte Inhalte
7109 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
174
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von charmanta
-
Ich schau morgen nochmal nach aber aus dem Kopf ja nach neuer Prüfungsordnung
-
Würde sich dieses Projekt als Abschlussprojekt eignen?
charmanta antwortete auf Thema in Abschlussprojekte
dann mach ich hier mal nen Deckel drauf -
Alles sehr teuer. Du vergisst, dass zb auch die KFZ Versicherung bei (teilgewerblicher) Nutzung Aufschlag nimmt und auch die Miete u.U. Betriebshaftpflicht: wenn Du schraubst und das auch im RZ macht die Sinn. Schadenshöhe 7 Stellig im Jahr kostet um die 1700,- Euro p.a IT Haftpflicht ? Kenn ich nicht. Cyberversicherung ? Die zahlt eh nicht, lies mal das Kleingedruckte. Es verbleibt immer die Haftung beim Verantwortlichen und wie üblich besteht das Geschäftsmodell einer Versicherung im Kassieren, nicht im Zahlen Vermögensversicherung ? Du gehörst eh recht schnell der Bank durch Haftungen. Hab ich noch nie gehört und eine Kapitalgesellschaft dürfte mehr bringen FirmenRS ? Sauteuer. Hab ich nur weil ich sie als Bundle mal mitgenommen habe. Die erste Instanz und Güteverhandlungen zahlst Du eh selbst und wenn Du erstmal verstanden hast was Du so falsch machen kannst kannst Du Dich vermutlich recht schnell in 1. Instanz auch selbst vertreten oder einen Vergleich anbieten. Würde ich nicht nochmal abschliessen. Zugriff auf einen Anwalt für IT Recht und ein externer DSB der Eure Prozesse im Auge behält, das macht eher Sinn
-
Mündliche Ergänzungsprüfung Erfahrungen ?
charmanta antwortete auf anekdotenbote22's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Satzzeichen. Das ist keine Freude obigen Text zu lesen .... Du musst einen Antrag für die MEP bei der IHK stellen und dann orientiert sich die MEP an dem Thema wo Du nicht genug Punkte hattest. Die MEP wird nach meiner Erfahrung drch den BS Lehrer zusammen gestellt. Gewichtung ist 2:1, Du brauchst also doppelt so viele Punkte in der MEP wie mathematisch fehlen -
Einschätzung zum geplantem Abschlussprojekt
charmanta antwortete auf Bubbles296's Thema in Abschlussprojekte
... ich schliesse mich den Vorrednern an, Projekt ist nicht für FiSi zulassungsfähig. Ich sehe auch keinen Weg das zu pimpen. Für Deine "Auswahl" würde die Killerfrage lauten: "Wozu brauche ich hier einen FiSi ?" Das könnte ein ITSK bzw KITSM wie das neu heisst auch. ... das ist eben kein Problem. Nicht nach den Anforderungen der PO und in der Praxis auch nicht mehr. Ich halte den Ansatz für eine Totgeburt. Noch schlimmer, einige PAs nehmen so was an und erwarten dann nach dem Motto "mal sehen was der Prüfling draus macht" Gold ... In meinen vielen Jahren als Prüfer ist da NIE Gold bei rausgekommen, meistens grenzwertig schlechte Noten wegen Fehlen der obigen Punkte. Ich rate ab sorry -
Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust Ganz grobe und ganz neue Übersetzung meines Lieblingstextes: "Komplex" im Sinne der Prüfungsordnung sind Ansätze, welche in einem Datacenter oder einem Rechenzentrum eingesetzt werden können und nicht mehr in einem kleinen zb Handwerksbetrieb Verwendung finden. Damit scheiden Ansätze wie "Domaineneinrichung" oder "Ich suche ne Plattform für ein Windows Programm" fast automatisch aus. Gerne genommen werden: - Telefonanlagen ( weil Musterprojekt der IHK ) - Monitoring - Heterogenes Backup - Softwareverteilung - Massenbetankung Die Prüfungsordnung sagt in §22 dazu: § 20 Prüfungsbereich Planen und Umsetzen eines Projektes der Systemintegration (1) Im Prüfungsbereich Planen und Umsetzen eines Projektes der Systemintegration besteht die Prüfung aus zwei Teilen. (2) Im ersten Teil hat der Prüfling nachzuweisen, dass er in der Lage ist, 1.auftragsbezogene Anforderungen zu analysieren, 2.Lösungsalternativen unter Berücksichtigung technischer, wirtschaftlicher und qualitativer Aspekte vorzuschlagen, 3.Systemänderungen und -erweiterungen durchzuführen und zu übergeben, 4.IT-Systeme einzuführen und zu pflegen, 5.Schwachstellen von IT-Systemen zu analysieren und Schutzmaßnahmen vorzuschlagen und umzusetzen sowie 6.Projekte der Systemintegration anforderungsgerecht zu dokumentieren. ### Wie lautet die Frage wenn Grafana die Lösung sein soll ? Aus dem Bauch heraus ist das zu fett. Monitoring reicht schon, da nun noch mit Grafana und Prometheus zu arbeiten dürfte die 40 Stunden überschreiten
-
So, hab hier erstmal den Arbeitgeber rausgenommen. Zum Thema: die Zeitplanung ist zu kurz. Ich kann nicht rauslesen, ob hier wirklich eine Entscheidung auch auf Basis von kaufmännischen Belangen durchgeführt wird, da die Punkte zu grob formuliert sind. Weiterhin halte ich das Thema für grenzwertig. Ich sehe das so eher geeignet für einen Kaufmann, aber nicht zwingend für einen FiSi. Versuch doch bitte nochmal die Komplexität der Anforderung weiter zu beschreiben ? Was sagen denn zb @ickevondepinguin oder @skylake dazu ?
-
Projektdokumentation: fachlicher Umfang
charmanta antwortete auf notizi's Thema in Abschlussprojekte
das sag ich mal den Kollegen von einem grossen Provider -
Ein Überschreiten um 10% kann zur Abwertung führen. Ich empfehle Einkürzen
-
Einladung zu Mündlichen... Zuerst die die sicher Bestanden haben?!
charmanta antwortete auf Octovon's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
es werden immer auch die eingeladen, die nicht bestanden haben ... Das Schema hat mit den Noten nix zu tun und kann meiner Erfahrung nach eher mit Betrieb, Anmeldedatum oder Namen zu tun haben -
das ist leider ungeeignet und ich halte es für nicht zulassungsfähig Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust Ganz grobe und ganz neue Übersetzung meines Lieblingstextes: "Komplex" im Sinne der Prüfungsordnung sind Ansätze, welche in einem Datacenter oder einem Rechenzentrum eingesetzt werden können und nicht mehr in einem kleinen zb Handwerksbetrieb Verwendung finden. Damit scheiden Ansätze wie "Domaineneinrichung" oder "Ich suche ne Plattform für ein Windows Programm" fast automatisch aus. Gerne genommen werden: - Telefonanlagen ( weil Musterprojekt der IHK ) - Monitoring - Heterogenes Backup - Softwareverteilung - Massenbetankung Die Prüfungsordnung sagt in §22 dazu: § 20 Prüfungsbereich Planen und Umsetzen eines Projektes der Systemintegration (1) Im Prüfungsbereich Planen und Umsetzen eines Projektes der Systemintegration besteht die Prüfung aus zwei Teilen. (2) Im ersten Teil hat der Prüfling nachzuweisen, dass er in der Lage ist, 1.auftragsbezogene Anforderungen zu analysieren, 2.Lösungsalternativen unter Berücksichtigung technischer, wirtschaftlicher und qualitativer Aspekte vorzuschlagen, 3.Systemänderungen und -erweiterungen durchzuführen und zu übergeben, 4.IT-Systeme einzuführen und zu pflegen, 5.Schwachstellen von IT-Systemen zu analysieren und Schutzmaßnahmen vorzuschlagen und umzusetzen sowie 6.Projekte der Systemintegration anforderungsgerecht zu dokumentieren.
-
Einführung einer sicheren kommunikationsplattform
charmanta antwortete auf Sleezy's Thema in Abschlussprojekte
Nicht jede IHK erlaubt Pufferzeiten, würde ich rausnehmen Konzeptphase ist mir zu kurz, hier zeigt sich Deine Kompetenz. Bring die mal auf 9 Stunden Pflichtenheft und/oder Lastenheft fehlen .... 50/50 Chance auf Zulassung, aber es bleiben meine Hinweise bezüglich des Fachgesprächs. Da Du für Öffis unterwegs bist solltest Du BSIG und DSGVO sicher! beherrschen -
Einführung einer sicheren kommunikationsplattform
charmanta antwortete auf Sleezy's Thema in Abschlussprojekte
und in einem Satz ?? Mich schauderts Wie lautet die Frage wenn dies die Antwort sein soll ? Erster Eindruck: dünnes Thema. Eher was für einen ITSK. Ich als Verfechter von Datenschutz und Datensicherheit hätte richtig Lust auf ein Fachgespräch. Du vermutlich eher nicht ? Formulier mal nen Antrag aus und wir sehen weiter -
ich stelle fest dass ich bei der Zulassung im Vergleich offensichtlich netter bin als andere Prüfer
-
Hilfe bei Abschlussprojekt, Thema Microsoft Sentinel
charmanta antwortete auf Inception58's Thema in Abschlussprojekte
das kann so gar kein Thema für ein Projekt sein Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust Ganz grobe und ganz neue Übersetzung meines Lieblingstextes: "Komplex" im Sinne der Prüfungsordnung sind Ansätze, welche in einem Datacenter oder einem Rechenzentrum eingesetzt werden können und nicht mehr in einem kleinen zb Handwerksbetrieb Verwendung finden. Damit scheiden Ansätze wie "Domaineneinrichung" oder "Ich suche ne Plattform für ein Windows Programm" fast automatisch aus. Gerne genommen werden: - Telefonanlagen ( weil Musterprojekt der IHK ) - Monitoring - Heterogenes Backup - Softwareverteilung - Massenbetankung Die Prüfungsordnung sagt in §22 dazu: § 20 Prüfungsbereich Planen und Umsetzen eines Projektes der Systemintegration (1) Im Prüfungsbereich Planen und Umsetzen eines Projektes der Systemintegration besteht die Prüfung aus zwei Teilen. (2) Im ersten Teil hat der Prüfling nachzuweisen, dass er in der Lage ist, 1.auftragsbezogene Anforderungen zu analysieren, 2.Lösungsalternativen unter Berücksichtigung technischer, wirtschaftlicher und qualitativer Aspekte vorzuschlagen, 3.Systemänderungen und -erweiterungen durchzuführen und zu übergeben, 4.IT-Systeme einzuführen und zu pflegen, 5.Schwachstellen von IT-Systemen zu analysieren und Schutzmaßnahmen vorzuschlagen und umzusetzen sowie 6.Projekte der Systemintegration anforderungsgerecht zu dokumentieren. -
steht da doch ? Ja
-
Prüfung - bei Nichtbestehen - was passiert dann und wo steht das?
charmanta antwortete auf Mirco577's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
ruf bei der Kammer an und frage nach einem "Rücktritt von der Prüfung". Das aber zusammen mit Deinem Ausbilder, da sich Deine Ausbildungszeit damit um 6 Monate verlängert -
Wmic memorychip list in der Annahme dass Ihr Win benutzt. Schaut mal was ich da alles verstecken und abfragen kann… so sorgen Hersteller für eigene Ersatzteile
-
Prüfung - bei Nichtbestehen - was passiert dann und wo steht das?
charmanta antwortete auf Mirco577's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Das steht in der Tat alles in der Prüfungsordnung. Nicht erscheinen gibt Note 6 und kostet Dich einen von drei Versuchen. Lieber abmelden. Was passiert ? Wiederantritt in 6 Monaten. Du kannst aber schlechte Noten auch ausgleichen, auch mit einer MEP. Einfach hingegen empfehle ich -
Premiumhersteller kochen gerne ihre eigene Suppe. Wenn Dein Ersatzteil auch 3200er sind dann hat Cisco da irgendeine Erkennung eigener Bauteile drin. Wobei M. in der professionellen Welt überhaupt keine Rolle spielt, mit Standard PC Komponenten wirst Du da eher nix Besorg Dir refurbished Original Cisco UCS-ML-128G4RW oder die UCS-MR-X64G2RT-H als RDIMM
-
pantrag_fisi Projektantrag: Ablöse Terminalserver durch geeignete Alternative
charmanta antwortete auf FisiAtze's Thema in Abschlussprojekte
das finde ich soweit schon ganz ok -
schwer zu lesen da die Topics nicht von den Unterpunkten getrennt sind, aber zulassungsfähig