Zum Inhalt springen

charmanta

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    7109
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    174

Alle Inhalte von charmanta

  1. EIN vernünftiges Problem für das Du unter VIELEN Ansätzen nachvollziehbar und auch kaufmännisch EINEN Ansatz erarbeitest und realisiert.
  2. ist schon fast zuviel BWL drin, hassu Recht Prozessanalysen sind weniger ein Thema für den ITSK. Ich sehe aber kein Problem darin, wenn Du das mit anführst. Für den ITSK reicht ansonsten das Erstellen eines Angebots für eine angefragte Lösung, speziell unter dem Aspekt der Kalkulation und Wirtschaftlichkeit. Eine komplexe Lösung wie beim FiSi muß hier nicht erarbeitet werden, der Kaufmann steht im Vordergrund.
  3. Öhm. Was bitte ist denn ein "Assistent zum Fachinformatiker" ?? Sorry, aber davon habe ich noch nie gehört. Um Dir beim Projekt zu helfen muß man den Rahmenlehrplan bzw. die Anforderungen an Dein Projekt kennen. Als IHK Prüfer ist mir Dein Schulabschluß leider völlig unbekannt. Ist das was regionales ?
  4. Schau Dir nochmal Deine Agenda an. Da fehlt doch was ganz elementares, oder ? Auf die programmiertechnischen Aspekte würde ich recht wenig Wert legen, das wird der PA schon abfragen wenn es von Interesse ist. Betone den Sinn der ganzen Sache
  5. Kabel durchmessen oder ne Platte einbauen lassen :cool:
  6. charmanta

    FttD

    wenn es danach ginge dürfte ich nur noch Vieren geben :cool:
  7. charmanta

    FttD

    das war eine gute Idee. Ich finde den Antrag soweit ok, würde mir aber noch sowas wie ein Fazit oder eine Projektbetrachtung am Ende wünschen
  8. irgendwie nerven die vielen Wiederholungen. Gibts nen Euro für jede überflüssige Frage ? Dann bitte an den Betreiber dieses Forums als Spende schicken.
  9. Meilensteine helfen sicher ... aber ohne gibt es auch gute Noten :floet: Mit einem Balkendiagramm zur zeitlichen Abfolge kann ich auch gut leben. Aber als Einzelperson wirst Du doch sowieso keine Überschneidungen in der zeitlichen Abfolge erleben, oder ?
  10. erste Frage: Du lernst Fisi ? zweite Frage: wie lautet Dein Thema ? Ich kann mir unter Deiner Tätigkeitsliste noch nicht richtig was vorstellen. Meilensteine gut und schön, aber Du machst nen FiSi Abschluß, keinen IT Professional Personalplanung bei einem selbst durchzuführenden Projekt ist auch sonne Sache
  11. das ist die juristische Auffassung und damit schon hilfreich Das bedeutet im Klartext daß niemand einen Rechtsanspruch hat :cool: Der Hinweis Günstig ./. Billig ist aber nicht schlecht. Unter Umständen hat derjenige, der die Karte bezahlt, ein Interesse an möglichst kurzer Fahrzeit, z.b. wenn die Fahrzeit als Arbeitszeit gelten sollte ( sowas ist im Rahmen eines Arbeitsvertrages aushandelbar ). Soweit mir bekannt zahlen übrigens Träger solche Heimfahrten im Rahmen von Ausbildungen oder beginnenden Arbeitsverhältnissen. Dann obliegt es denen zu entscheiden
  12. Dein Betrieb interessiert sich sicher nicht für Familienheimfahrten. Du hast nen Dienstort und dort zu erscheinen. Die Kosten für sowas kannst Du bei Tante Merkels kleiner Gönnerbude als Werbungskosten einreichen. Das sind dann wohl Fahrten Wohnung-Arbeitsstätte ... falls sich dort Dein Lebensmittelpunkt befindet.
  13. charmanta

    FttD

    Formuliere doch mal nen kompletten Antrag. Vom Thema per se klingt das ganz gut.
  14. Im Jahre 2010 muß man Deutschlandweit die Arbeit suchen. In "meiner Region" ist Fischbrötchen sehr beliebt. Arbeiten tu ich woanders und das geht auch. Also Variante 1) Mit dem Betrieb einen Plan durchsprechen, wo Du in den nächsten Jahren kompetenzmässig und kohlemässig hinwillst. Du hast sogar einen Anspruch auf betriebliche Fortbildungen Variante 2) Puparze bewegen und mal weiter weg bewerben. Bis 150 KM gibts bestimmt was zu holen. Dazu gehört aber dann auch ein gewisses Auftreten ... Und ich habe noch immer nicht verstanden was Dich am Servicetechniker stört. Weiterhin kenne ich in Deiner Nähe ne ganze Menge netter Arbeitgeber, so in Dörfchen wie Ingolstadt, Nürnberg oder dieser Weissbierhochburg mit dem kleinen Rummelplatz in der Nähe. Als Servicetechniker kannst Du praktisch sogar beim Autohaus um die Ecke was werden und Dich da hochhangeln ... Bewegung !
  15. Als Servicetechniker kannst Du die Schulungen der Hersteller und neuer Technologien nutzen. VHS & Co bringen Dich nicht weiter. Aber was hast Du für Illusionen ? Auch ein FiSi ist ein gutes Stück weit Schrauber. Als Schrauber kannst Du Dich eigentlich auch hocharbeiten, wo ist das Problem ?
  16. die Frage solltest Du Deinem Ausbilder mal stellen. Die Realisierungsmöglichkeit obliegt Deinem Betrieb. Im Zweifel gehen sicherlich auch "erdachte" Projekte, aber jedes echte ist diesen vorzuziehen
  17. Stichworte: Sicherung gegen Archivierung Abschätzung Datenvolumen und Sicherungszeiten Belastungen von Netz und Server dabei Desaster Recovery Online-Sicherung von Datenbanken etc. Sicherungsmedien / Kosten pro gesichertem GB Revisionssicheres Backup / Archiv Datenschutz / Zugang an Daten und Datensicherungen Sicherungspolicies Auswahl passender Speichermedien je nach Bedeutung der Daten TCO Betrachtung der eingesetzten Lösung Aufzeichnungsverfahren !!! EDIT: als FiSi vor der Prüfung sollte Dir dies ALLES bekannt sein. Das sind auch alles sehr beliebte Bereiche für ein FG ....
  18. Auch AAAlter :cool:, sorry, Dein Ansatz basiert auf Applikationserstellung. Ich kenne keinen FISI-PA, der sowas durchlässt. Du musst tiefer in die Technik und etwas komplex evaluieren. Wie wäre es mit Ansätzen zur Erhöhung der Verfügbarkeit eines solchen Systems ? Virtualisierung contra Cluster contra .... Ich rate DRINGEND einen komplett anderen Ansatz zu wählen
  19. und ? das ist kein Projekt für einen Fisi.
  20. ich würde sagen den Antrag brauchst Du gar nicht erst abschicken, der geht baden. Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust Als Fisi programmierst Du auch nicht ( als Abschlußarbeit )
  21. KEIN Prüfungsausschuß IRGENDEINER nicht genannten Prüfungssituation sollte NUR wegen sprachlicher Probleme irgendwas unterstellen. Schon gar nicht "Dummheit" ( wie bitte wäre die denn eindeutig definiert ? ). Das liesst sich schlimm. ABER es liesst sich auch subjektiv, sorry. Die mir bekannten Prüfungsverfahren lassen nur denjenigen durchfallen der über mehrere relevanten Fachbereiche objektiv und in den mündlichen Bereichen nach Einschätzung mehrerer unabhängiger Prüfer eindeutig nicht marktreif einen abschliessenden Eindruck gemacht hat. Ganz sicher spielt das "sich verkaufen können" da mit rein ( und für die IHK Prüfungen kenne ich sogar den Bewertungsschlüssel ) aber nur damit (sorry) fällt man nicht durch. Um Deine Lage objektiv nachvollziehen zu können müsste man einen Überblick über den kompletten Notenstand haben. Da Du ja selbst sagtest der Schriftbereich sei eher unterdurchschnittlich wirst Du sicher nicht behaupten können die mündliche Prüfung hätte keinerlei fachliche Mängel offenbart. Zumindest ist mir als Prüfer eine derartige Combo noch nicht vorgekommen, aber ich mag mich täuschen. Wenn nun noch die schriftlichen Bereiche einer Fertigungsprobe ( ich nenn das aus dem Fisi-Bereich mal so da ich Deine Ausbildung nicht kenne )eher wackelig sinddann steht das Endergebnis wahrlich auf des Messers Schneide. Weiterhin hast Du zumindest im IHK Bereich mit einem Einspruch gegen die Notenfindung keine Chance, es sei denn, es lägen Formfehler vor. Haken wir also mal die Prüfung selbst ab. Dann schreibst Du auch "das Alter sei bei Dir problematisch" und "ohne Abschluß kannst Du einen IT Beruf nicht ausüben". Also bei uns im Hause verdienen (ehemalige) Floristen genauso ihr Geld wie Elektriker. Einen IT-Lehrberuf haben zwar viele Leute, aber längst nicht alle. Und das Alter ? Umschüler sind oftmals 30+. Wenn Du älter sein solltest fragt ein Personaler ( wie ich ! ) die Frage: wieso fällt Ihnen jetzt erst die Passion zur IT auf ? Und was haben Sie XX Jahre vorher anderes gemacht so daß Sie diese Passion jetzt erst ausleben wollen ? Ich verstehe Deinen Frust. Um Dich abzubauen werfe ich ohne Kenntnis der Sachlage ein wenig vor, daß Du vielleicht unwissentlich relevante Infos unterschlägst. Um Dich aber umgekehrt aufzubauen darf ich Dir versichern: wer in dieser Branche wirklich was zu bieten hat findet auch jetzt noch ohne Schein ne Chance. Die Tatsache, daß Dein Arbeitgeber Dich nach wie vor entlohnt spricht doch Bände. Sehr schön übrigens die Aussage "Das ist doch total bescheuert was da abgeht.". Yep. Willkommen in Deutschland
  22. hab damals Kabel crimpen lassen. Kannst also wirklich auch einfache Dinge nehmen, Kabel anfertigen, DiagnoseCD starten und Diagnose durchführen, Eingangskontrolle einer assemblierten Maschine vornehmen etc. Geht um das WIE, nicht das WAS
  23. die Chance mit einem "Laden" und NullAchtFuffzehnleistungen in die Grütze zu fahren ist derzeit maximal. Wenn Du Dich JETZT selbständig machen willst brauchst Du ne Story die Dich abhebt. Ich würde eher empfehlen woanders anzufangen, zu lernen und dann irgendwann ( wenn Du wirklich ne Vorstellung hast wie das Biz funktioniert ) die Entscheidung triffst oder Dir dann nen Laden kaufst der nen Besitzerwechsel vorhat. Der ITK scheint mir dafür auch weniger geeignet als der ITSK oder der reguläre FiSi. Der ITK "kauft ein", der ITSK "verkauft", der FiSi "designt". Achja: Ladengeschäft und Service für Privatkunden .... Vade Retro Me Satana ! Wenn Du wirklich und garantiert in die Grütze fahren willst ... dann such Dir Privatkunden. Geld verdienst Du nur mit Profis. Nicht umsonst lehnen Profis in der Regel im weiteren Bekanntenkreis jegliche Hilfeleistungen lieber ab. Wir reden über eine Branche, in der man lieber nen Führerschein für Computer machen sollte.... den Rest kannst Du Dir denken
  24. Korrekt. Schau mal: Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust Der Ablehnungsgrund Deines Ansatzes dürfte die mangelnde Komplexität sein. Deine Entscheidungsleistung ist reichlich "trivial" :mod:
  25. Also, normalerweise kenne ich die ausgefüllten Anträge mit einem Umfang von einer, bestenfalls zweier Seiten ( 90% bestehen nur aus einer Seite ). Die Zeitplanung reicht stichwortartig, ebenso die Auflistung zu erstellender Dokumentation. Das "Umfeld" definiert eben einen Kunden oder einen Betrieb oder nur ne Abteilung, z.b. "Interne IT der Firma ACME". Die Projektbezeichnung ist meist nur ein einziger Satz, die Beschreibung ein kurzer Block, der die wesentlichen ! Inhalte kurz darstellt. Du findest hier eigentlich hinreichend gute Anträge, blätter mal durch

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...