-
Gesamte Inhalte
7109 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
174
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von charmanta
-
Projektantrag Hardware-Systemüberwachung
charmanta antwortete auf Sandfish's Thema in Abschlussprojekte
mal abgesehen daß mir der Antrag uuuuuuuuuuuunendlich laaaaaaang vorkommt finde ich den ok. Liegt aber nur daran daß ich mir unter dem Director was vorstellen kann. Der "Klassiker" wäre eher den Director gegen andere Tulz zu evaluieren, aber wie gesagt, hier scheints ok zu sein. Auch die Ko/Re scheint ja betrachtet zu werden. -
wenn man die Doku versemmelt dann sollte man diese mit einem neuen Thema und ner neuen Präsi neu beginnnen. Ich rate dringend davon ab, an einem verhauenen Thema festzuhalten.
-
reicht. Ich würde den angesprochenen Punkt als Teilpunkt des Projektes und nicht als eigenes Projekt abarbeiten. Bei Deinem Thema ist unter "Risiken" ja z.b. die Gewichtung einzelner möglicher Probleme in Hinblick auf die Stabilität des Ganzen zu verstehen. Ohne nun den Antrag gesehen zu haben würde ich an Deiner Stelle die abgefragten Events oder die Vorschlagsliste bezüglich ihrer Relevanz klassifizieren. Ein Ausfall einer Netzwerkkarte bei Verfügbarkeit einer anderen ist sicher weniger wichtig als der Ausfall einer einzigartigen Resource. Bei einer 10 Seiten Arbeit solltest Du Dich hier auf ein, maximal zwei Seiten zu diesem Thema beschränken. Sowas kannst Du z.b. in tabellarischer Form machen, Events aufgeteilt in Prioritäten und mit hinterlegten Aktionen. Hilft das ? :cool:
-
es würde sehr helfen Dein Projektthema zu kennen :cool:
-
im Norden ist es so, daß Du ca. 30 Minuten vor Deiner Präsi in den Raum kannst und dort alles alleine vorbereitest. Der PA kommt dann in den Raum und es ist Dir überlassen, ob Du jeden persönlich begrüßt oder nicht. Nach meiner Erfahrung geben kaum Leute die Hand. Angesichts Eures (!) Prüfungsstresses ist mir das aber auch ganz recht so, aber das mag jeder anders sehen. Der PA wird namentlich vom Vorsitzenden vorgestellt und dann bist Du dran. In bislang keinem meiner PAs haben wir dem Prüfling beim Basteln zugesehen. Dafür gibts auch keine Note ... und sooo interessant ist das sicher auch nicht :floet:
-
der Norden meldet : ca. 5% aller Prüflinge kommen mit einem Handout. Der Rest besteht auch so ... oder eben nicht. Und @chief und prüfer_gg .... wäre Euer Disput nicht ein Fall für PNs ? :floet:
-
wobei bei Dir als IK die kaufmännische Betrachtung und nicht so sehr das "Doing" im Vordergrund stehen sollte
-
Wie soll man sich am besten vorbereiten, ohne das es nach hinten los geht
charmanta antwortete auf timmiboyer's Thema in Abschlussprojekte
und wenn der PA der Meinung ist daß Du das normalerweise wissen solltest dann führt er Dich hin, "baut ne Brücke". Auch Prüfer sind irgendwann selbst mal in einer Prüfung. Hab selbst bei einem anderen Thema mal nen Blackout gehabt ... daran erinnert man sich auch als Prüfer in "seinem" Fachbereich, keine Sorge -
Normalerweise reagiert der PA wie die Geschäftsführung des Kunden oder Deines Ladens. Du solltest nicht zuuu technisch darstellen, eher grob darstellen und Kosten/Nutzen ausweisen. Detaillierte Fragen kommen dann im Zweifel vom werten Publikum Mach keine Schauspielereien a la "Sie sind bitte der Kunde und haben mich folgendes gefragt", sondern erwähne einfach sachlich wie die Aufgabenstellung aussieht und wie Du das Thema angegangen bist.
-
KNA in Präsentation anders als in Doku
charmanta antwortete auf Krümelkeks's Thema in Abschlussprojekte
doch und ich würde das Vorgehen auch so empfehlen -
Wie soll man sich am besten vorbereiten, ohne das es nach hinten los geht
charmanta antwortete auf timmiboyer's Thema in Abschlussprojekte
Hrhr. Genau. Du bist Informatiker. Wenn jemand zweifeln sollte DANN Du Nochmal zu den Mod Karten: es gibt einen Teilpunkt in der Bewertung für Medieneinsatz. Mehr Medien = Mehr Punkte, wenn sinnvoll eingesetzt. Einige Leute machen sogar ne zusätzliche Handreichung in der Präsi. Was auf den Mod Karten steht sieht der PA nicht, ob Du nun für Dich bunte Bildchen malst oder die einzelnen Stichpunkt => Deine Entscheidung Ich persönlich würde mir zu jedem Topic nur die StichWORTE aufschreiben, die ich auf alle Fälle erwähnen möchten. Den Rest dann Freestyle vortragen. Der PA will Dich nicht fressen, der erwartet eine professionelle Darbietung Deines Könnens. -
also ich habe unter allen Bekannten nur einen einzigen, der SixSigma (Green Belt ) besitzt. Nach seiner Aussage und auch einer Rückfrage bei meiner IHK ist dieser "Schein" nicht wirklich auf ITler ausgerichtet. Nett wenn man ihn hat aber nicht unbedingt ein Muss. Wenn ich recht entsinne ist daß eher ein Schein für Angestellte im produzierenden Gewerbe. Auf dem Markt der übergreifenden IT sehr wenig verbreitet, soweit ich das sehen kann.
-
ich geh mal davon aus daß das schon ein Vorredner gesagt hat aber aus gegebenem Anlaß: Ihr werden Fachinformatiker. In diesem Job werden Kundenkontakt und auch eine Präsentation früher oder später mit ganz anderen Konsequenzen auf Euch zukommen. Die Prüfungssituation ist blöd und die Prüfungsangst lähmt, aber im Gegensatz zur Praxis ist das NIX. Also geht da ohne Angst rein, Prüfer beissen nicht. Und ich würde von jeglichen KeepKewlTropfen abraten. Sowas macht nur süchtig und hilft nicht. Ihr braucht den Prüfern auch nicht sagen daß Ihr nervös seid oder stottert. Das merkt man sowieso ... Lediglich ein Hinweis auf verbale Schwächen ist angebracht, wenn die medizinisch bewiesen werden ( und das muss vor der Prüfung geregelt werden ! ).
-
Kriegst Du auch keine Einladungen zu Gesprächen oder scheiterst Du schon vorher ? Wie sehen Deine Bewerbungsunterlagen aus, schreibst Du Gehaltsvorstellungen schon mit rein und welche Referenzen hast Du neben der Ausbildung vorzuweisen ? Wie alt bist Du, hast Du vorher schon Ausbildung(en) begonnen und welchen formalen Schulabschluß und welche Abschlußnote hast Du
-
mach Dir mal keine Sorgen. Der PA wird nicht lachen und wenn er mitbekommt, daß Du da kurz vorm Herzkasper stehst, dann wird er Dich sanft runterholen. Der Sinn des FGs ist nicht Dich rauszuschmeissen sondern einen Noteneindruck zu bekommen oder zu bestätigen. Stottern oder Blackout zu haben ist kein Problem. Das sieht ein PA durchaus öfter und beides ist bestimmt kein Grund zum Lachen. Wir sind alle Menschen und üblichweise bedeutet unser Job auch daß wir Dir helfen sollen zu bestehen. Die Praxis ist sowieso schlimmer als jede Abschlußprüfung :floet:
-
Projektzeitraum vor Antragsgenehmigung (IHK Schwaben)
charmanta antwortete auf Shanai's Thema in Abschlussprojekte
Negativ. In meinem Bundesland bin ich absolut sicher und für die beiden angrenzenden zu 99% sicher. Bei uns steht das in den Prüfungsordnungen drin ... ohne daß ich die nun nochmal raussuche. Ich erinnere mich an ein paar Ablehnungen des Themas bei Einreichung wegen bereits gestartetem Projektzeitraum. Wenns in Schwaben anders ist ok. Bei uns nicht :floet: -
einfach bei der Präsi erwähnen. Den PA bekommst Du im Vorwege nach Abgabe der Doku sowieso nicht zu fassen.
-
Projektzeitraum vor Antragsgenehmigung (IHK Schwaben)
charmanta antwortete auf Shanai's Thema in Abschlussprojekte
Oha. Formal hätte das Projekt nicht genehmigt werden dürfen. Da es das aber ist ... Mund halten und nicht erwähnen wäre mein Tip -
also ein Pflichtenheft gehört in den Anhang. Der gehört zur Arbeit. Ergo mit einbinden lassen :cool:
-
Projekt Storage und Virtualisierung
charmanta antwortete auf pc_freak0815's Thema in Abschlussprojekte
Schon die Art der Fragestellung mach mir Angst vor Deiner Arbeit ... aber das ist ein anderes Thema: Xen-FAQ [Computerwoche Wiki] Virtualisierung über Bladecenter oder auf Basis von Containertechnologie oder LPARS, je nach Hersteller der Hardware oder des OS. -
Themengebiet Betriebsübergreifend ?
charmanta antwortete auf Loewenpower's Thema in Abschlussprojekte
nach meiner Erfahrung werden die Themen nur nach den formalen Gesichtspunkten beurteilt. Solange Dein Ausbilder das Thema abnickt solltest Du das einreichen können. Wobei ein MediaCenter nach meiner Erfahrung ein schlechtes Thema ist. In den mir bekannten Prüfungen sind die Prüflinge damit eher auf die Nase gefallen als das sie damit gepunktet haben. Ich rate daher davon ab -
Abgrenzung Projekt - Gesamtprojekt
charmanta antwortete auf gatherer0815's Thema in Abschlussprojekte
in der Doku solltest Du nur den Deinen Part betreffenden Bereich abdecken. Das "globale" Projekt bzw dessen Konzept würde ich in den Anhang packen und in der Doku hierauf verweisen -
Prüfungsprojekt: Webseite. Was hält ihr davon?
charmanta antwortete auf umar786's Thema in Abschlussprojekte
als ITSK solltest Du kein Programmierprojekt einreichen. Wenn Du das tust dann muß das einen soliden kfm Hintergrund haben und Du wirst dann sicherlich auch in Richtung Programmierung befragt. Eine Betrachtung über Eigenerstellung contra Erstellung durch CRM contra Fremdleistung mit kfm Betrachtung reicht normalerweise völlig aus -
Du unterstellst daß der PA sich im Vorwege Gedanken über die Fragen macht. Das ist eher selten der Fall, meist kommen die Fragen bei der Präsi und beziehen sich auf offene Punkte der Doku. Es kann alles gefragt werden. Selbst das allseits beliebte OSI Schichtenmodell.
-
Handlungsschritt auslassen im Projekt ?
charmanta antwortete auf slotting's Thema in Abschlussprojekte
Ein FiSi sucht üblicherweise eine Lösung, keine einzelne Software. Für eine Lösung wird es nur ganz selten brauchbare fertige Anleitungen geben. Wenn Dein Projekt eine Anleitung erfordert und die fehlt kannst Du mit einigen Punkten Abzug rechnen, ich würde so bis zu 5 von 100 Punkten rechnen. Bedeutet also "Ja, es wird negativ angerechnet". Dann schreib lieber ne brauchbare Doku, überschreite das Zeitziel und weise dies mit dem Hinweis auf eine evt. unpassende Anleitung aus. Das sieht besser aus