-
Gesamte Inhalte
7109 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
174
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von charmanta
-
ein simples "dd if=/dev/zero of=dev/<STICKDEVICE> bs=32k" sollte völlig ausreichend sein. Das überlebt kein Stick. Wenn Du das Rawdevice nimmst ist auch die Formatierung im Eimer.
-
Projektantrag Rolloutvorbereitung von neuen Festplatten - bitte bewerten
charmanta antwortete auf Simran's Thema in Abschlussprojekte
halte SOFORT ein komplett neues Projekt parat. Das ist Deine einzige Chance. Wenn Du einen PA findest der diesen Unsinn annimmt dann will der in der Doku RICHTIG was geboten bekommen. Das gibt das Thema aber defintiv nicht her. Bei den kurzen Zeitraum der Dir bleibt solltest Du was in der Hinterhand haben ... und hoffen, daß Deine "Idee" abgelehnt wird -
Alter Falter ... da hast Du aber nen feinen PA Komplett abgelehnt heisst Du brauchst ein neues Projekt. Dieses hier wird nie durchkommen. Bei den Kollegen :old
-
Vorstellungsgespräch - Kleidungswahl - Fachinformatiker
charmanta antwortete auf Krani's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
also mir ist ein Bewerber in Wohlfühlklamotten auch lieber als jemand im Anzug. Und "Anzug tragen üben" ... Ich brauch das nicht mehr ( bin AG ) ... trotzdem geht mir dieser Mummenschanz immer noch auf den Zeiger. Mir ist aber absolut klar, daß die Branche gerne blendet. Aber bei uns zählt der Killer, nicht der Dressman -
Soll Konzept im Lastenheftcharakter
charmanta antwortete auf Patrick1984Col's Thema in Abschlussprojekte
steht doch eigentlich ganz klar drin: Du sollst dafür sorgen, daß Dein Sollkonzept wie ein Pflichtenheft aussieht. Ergo schreibst Du praktisch ein kleines und packst dieses bzw. den Verweis auf den entsprechenden Anhang in das Sollkonzept -
Jungejunge ... dat Dingen musste ich mindestens fünf Mal lesen um zu verstehen was Du willst. Also erstmal hast Du MASSIG Fehlä drin, Bereich Kommasetzung. Dann ist das ganze Projekt wirklich ungenau beschrieben. Du erstellst doch wohl keine Testrechnergeneration ( = HARDWARE ?? ), sondern suchst einfach irgendwas um verschiedene Win Versionen auf Blech zu installieren ? Das kann man wirklich einfacher schreiben. Ich würde den Antrag neu formulieren. Und was bitte soll das hier heissen :"Zudem soll sie technisch ausgefeilt und ökonomisch vertretbar sein, deshalb wird bei der Durchführung des Projektes ein ebenso großes Augenmerk auf die ökonomisch und technisch richtige Evaluierung und Auswahl, als auch auf deren fachmännische Integration gelegt." ???? Das ist doch sowieso ein MUSS für jede Arbeit, sowas muß man nicht extra erwähnen. Beschreibe lieber mehr, was Du eigentlich machst. ICH würde das Projekt SO übrigens NICHT annehmen ... weil ich keine Lust hätte in Deinen Antrag etwas hinein zu interpretieren. Also nimm die Watte aus dem Antrag und schreib das bitte verständlich. Ob Dein Antrag die notwendige Komplexität hat vermag ich damit wirklich nicht zu sagen
-
Hm. AWK ist ein echter Ressourcenfresser, den nimmt man nur wenn nix anderes mehr geht. Die Dateien bestehen sowieso nur aus diesen 56 Zeilen ? for LAUF in CLEAR* do echo `cat $LAUF` >> OUTFILE done Die Feinarbeiten überlasse ich Dir
-
das ist exakt der Tag, an dem Du mit Präsi und FG die letzten Noten bekommst. Wenn die anderen Noten dann entsprechend sind hast Du bestanden ... und das Ausbildungsverhälntis endet.
-
Ich war so frei die Firmennamen mal rauszunehmen. Kümmer Dich um die Kommafehler und sonst kann ich damit leben
-
Kann man so ein Projekt als ITSK durchführen ?
charmanta antwortete auf infinity1985's Thema in Abschlussprojekte
sieht ok aus -
der Tiefgang bezieht sich auf die Qualität Deiner Entscheidung. Hier suchst Du einfach nur ein Softwareprodukt und installiert ein bisschen Lösung außen rum. Einbindung in ein Netz und Gestaltungen sind nett ... aber täglich Brot und sind hier eher bedeutungslos. Such doch Deine Helpdesklösung auch Einbeziehung von kostenloser und kostenpflichtiger Software und such für das Zielprodukt dann eine möglichst hochverfügbare HW-Lösung. So wird eher ein Schuh draus
-
FiSi Projektantrag(SBS2k8 win7-clients u. sicherung) -> Abgeleht mit Änderung
charmanta antwortete auf NeOn24's Thema in Abschlussprojekte
Ich schliesse mich dem Vorredner an ... der Antrag würde bei allen mir bekannten Kammern baden gehen. Und hier wieder mein allseits beliebter Lieblings-Cut&Paste Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust Mit der Formel kommt ein Antrag garantiert durch. -
Kann man so ein Projekt als ITSK durchführen ?
charmanta antwortete auf infinity1985's Thema in Abschlussprojekte
wobei beide Ideen ( Deine und die Deines Chefs ) in Ordnung gehen würden. Der Sabberfaktor von Projekten ist nicht so entscheidend ... natürlich ist was neues immer toll, aber ausgelutschte Themen gehen auch. Das Risiko ist halt nur, daß der PA die Lutschthemen schon zig Mal in allen Varianten von 1-6 gesehen hat und hier eine bestimmte Erwartungshaltung hat. -
also erstmal ... bitte nicht drängeln. Nach einem Tag "pusht" Du schon. Ruhiger werden bitte. Zum zweiten gibts nicht viel zu meckern. Man kann den Antrag an drei Stellen verbessern. a) Rechtschreibfehler/Kommasetzung optimieren ... Du entscheidest Dich für Virtualisierung. Gut geraten, wie Warum betrachtest Du nicht auch andere Ansätze neben der Virtualisierung ? Was ist mit hochverfügbarer Hardware, was ist mit Cluster/Grid etc ? c) Normalerweise kommt die Doku als letztes Sonst doch prima
-
eigentlich nur zu lang. Die Details der Ist-Analyse gehören nicht in den Antrag. Sonst kann ich damit leben
-
Fixe Antwort: dieses Thema gehört zu einem ITK ... vom Fisi wird mehr verlangt. Zumindest so kurz, wie Du das im Antrag schreibst. Wo bleibt die Kosten/Nutzenrechnung, was ist mit projektabhängiger Doku, wie gedenkst Du die geforderte fachliche Tiefe zu erreichen ?
-
Hm. Fisi-Thema ? Ja Komplex ? Ja Kosten/Nutzen ? Ja 35 Stunden ? Ja Entscheidungen ? NOPE 50/50 Chance daß das Projekt angenommen wird. ICH würde es ablehnen. Wie schon andere Leute zuvor bemerkten ist die wichtigste Entscheidung vorbestimmt. Anders formulieren, Alternativen beleuchten und von mir aus mit Deinem Lösungsansatz weitermachen. Mit wenig Aufwand kannst Du das Projekt zu 100% annahmefähig machen :floet:
-
FiSi Systemintegration Projektantrag - Kritik erwünscht
charmanta antwortete auf t0bi's Thema in Abschlussprojekte
machwattuwiss Wenn ich wollte daß Du es abschreibst hätte ich das ja in einem Post geschrieben, oder ? -
FiSi Systemintegration Projektantrag - Kritik erwünscht
charmanta antwortete auf t0bi's Thema in Abschlussprojekte
das ist mir ehrlich gesagt immer noch zu genau Du suchst eine Lösung für eine Programmierumgebung. Mit möglichst wenig Aufwand und optimalem Kosten/Nutzenverhältnis gilt es eine Umgebung zu schaffen, bei der neben einer Backuplösung ein schneller und unkomplizierter Restore nach erfolgten Tests für verschiedene Betriebssysteme ermöglicht werden soll. Ist das so schwer ? :mod: -
das scheint mir so ok zu sein
-
FiSi Systemintegration Projektantrag - Kritik erwünscht
charmanta antwortete auf t0bi's Thema in Abschlussprojekte
Jau, Baden gehen heisst Antrag kommt nicht (mit Sicherheit) durch. Wieso schreibst Du nun schon wieder im Antrag (!!) daß Du ein Backup mit VMWare Snapshots machst ??? Im Antrag schreibst Du bitte daß Du u.a. eine Backuplösung suchst. Als Ansatz wirst Du unter anderem die "Snapshottechnologie des Storage gegen andere Lösungen beleuchten". Anfüttern sollst Du mit dem Antrag, nicht sättigen :cool: -
das Problem liegt darin, daß praktisch ALLE verfügbaren NAS Systeme in der Soho Klasse Probleme mit einer echten Apple-Unterstützung, päziser der Variante AFP 3.2 als Protokoll über IP haben. Du KANNST versuchen das NAS als SMB Volume zu mounten, hast dann aber alle daraus resultierenden Probleme ( kein Unicode, begrenzte Dateinamen im Vergleich zum Mac OS, Probleme mit Speichern aus Applikationen heraus ... ). Auf jeden Fall kannst Du JEDES ( wirklich JEDES ) NAS im "Apple"-Modus getrost knicken. Auch Boxen von Herstellern, die mit voller Kompatibiltät werben.... Schliess das NAS über USB als externe Platte an oder kauf Dir eine solche. Das Problem ist praktisch nicht lösbar, der Markt ist für die NAS Hersteller so klein daß niemand diese Probleme fixt.
-
Ich kenne Deine exakten Punkte nicht. Gib die mal bei Ullis Notenrechner ein ( den Link aus dem vorigen Post ), dann siehst Du das ganz klar
-
Schreibst Du nun bitte noch das Zauberwort "Kosten/Nutzenrechnung" irgendwo in Deine Evaluation rein ... und mach das Bunte weg, meine Augen bluten :upps Sonst sollte der durchkommen