-
Gesamte Inhalte
7108 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
174
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von charmanta
-
Fachgespräch Fragen ( Kaufmännisch, VoIP ...)
charmanta antwortete auf itsys_pb's Thema in Abschlussprojekte
Daschadoll. Ein PA besteht aus drei (!!!) Leuten, einem AN Vertreter, einem AG Vertreter und einem Vertreter der Schule. JEDER Prüfer hat nen kfm Hintergrund. Hast Du da was zu verbergen ? -
Wie am elegantesten Prüfer den Weg zur Frage vorlegen
charmanta antwortete auf -Overlord-'s Thema in Abschlussprojekte
Das weiss auch der PA. Wenn Du was rechnen musst, da ist das nach meiner Erfahrung wirklich einfach :floet: -
Wie am elegantesten Prüfer den Weg zur Frage vorlegen
charmanta antwortete auf -Overlord-'s Thema in Abschlussprojekte
Ihr habt merkwürdige Lehrer ... und lest hier komische Dinge. Ein FG wird normalerweise nach 20 Minuten beendet. Es geht darum, daß jeder im PA einen Eindruck hat, mehr nicht. Einen PA kann man sicher versuchen zu leiten ... aber normalerweise hat jeder Prüfer ein Steckenpferd, wo er gerne mal nachbohrt. Eine Vorgabe eines Themenbereichs mag sicher einen Teil FG lenken, aber nicht das ganze Gespräch. Wer ein normales brauchbares Grundwissen hat muss aber das FG wirklich nicht fürchten. -
Ich bin erstaunt, daß man sowas von einem angehenden Azubi erwartet. Immerhin sollst Du sowas lernen, nicht gleich machen
-
Ausbilder als Referenz in Bewerbung
charmanta antwortete auf zui2000's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
ein Ausbildungsbetrieb ist eine Referenz, kein Ausbilder Im Lebenslauf erwähnst Du "200X-200Y Ausbildung zum FiXX bei der Daddeldü Gmbh" und wenn Du willst heftest Du ein Beiblatt / Zeugnis der Daddeldü mit Bestätigung an, daß Du neben Blah auch noch Fasel Projekte erfolgreich realisiert hast. Feddich -
kann mir bei einem Multitaskingsystem bitte jemand erstmal den Passus "es läuft langsam" genauer erklären ? Reden wir hier nur über die grafische Oberfläche eines Desktops oder ist das System beim Rechnen langsam ( und das messen wir bitte wie ? ) ? Was sagt eine Systemanalyse via top ? Welche Dienste rennen ?
-
Eine Internetlösung kann genauso eine Serverfarm oder eine Softwarelösung sein. Die Frage ist sehr schwammig formuliert. Du bewirbst Dich als ausgebildeter Fisi oder als FiAe ?
-
Du glaubst beiden Du stellst Dein Projekt in Kurzform noch einmal vor, betrachtest weniger technische Abläufe als denn den Nutzen der ganzen Sache. Deine Gliederung ist also soweit auch ok
-
Nein, das kannst Du ruhig machen. Einem Kunden würdest Du Dein Unternehmen ja auch vorstellen
-
solange ich die Frage nicht verstehe kann ich hier gar nix nachvollziehen :cool: Bei der richtigen Frage kann ich mit Linux auch nix anfangen. Bei den meisten anderen Fragen sehr viel. Worum gehts also hier ?:floet:
-
Das Projekt bildet eine Aufgabe im betrieblichen Umfeld ab. Zielgruppe der Doku sollte daher immer eine Kundensituation ( auch im eigenen Hause ) sein. Zielgruppe der Präsi ist meist eine fachlich weniger interessierte Klientel, ich nehme gerne die GF des Kunden an. Also Fakten zusammen tragen, keine Wiederholung der Doku. Hier eher auf den Sinn und den Nutzen eingehen und GROB auf den Ablauf. Für den PA schreibt Ihr grundsätzlich nix, der reagiert wie ein Kunde. @victorinox: Theoretisch hast Du Recht. Aber leider könnte ich tonnenweise Bilderbücher und Klickanleitungen zustellen ...
-
Trotz mündl. Prüfung immer noch Azubi
charmanta antwortete auf electromaster's Thema in IHK-Prüfung allgemein
abgesehen davon, wenn Deine Prüfung auch nach der "Mündlichen" ( die gibts übrigens nicht, das ist eine Präsentation und ein Fachgespräch ! ) noch nicht korrigiert ist, dann könnte das an einer Zweitkorrektur liegen. In dem Fall bist Du sowieso noch nicht sicher "durch". Die Klage kannst Du Dir sparen, obiger Text erklärt alles -
Projektpräsentation - Abstecken des Rahmens
charmanta antwortete auf Neo van Matix's Thema in Abschlussprojekte
Dir ist aber klar, daß bunter Firlefanz eine mit Sollinhalten versehene Präsi auch nach hinten losgehen lassen kann ? Animationen in kleinem Stil sind ok, aber eine ART folienbasierten Vortrags ist schon schwer anzuraten. Du hast eine ganz klare Story zu verkaufen und bekommst keine Punkte als Entertainer Absolut ok. Aber nicht übertreiben. Siehe oben Mensch, was Ihr Euch immer für Sorgen macht. Komm sauber und ein bisschen seriös, niemand erwartet einen Anzug. Muss umgekehrt aber auch kein Streifen-Trainingsanzug oder das neueste "Fi** Dich TShirt" sein Eine moralisch/fachliche Entscheidung hab ich noch nie vorgetragen bekommen ... Klingt aufregend. :floet: Zielgruppe der Präsi ist z.b. die Geschäftsführung eines Kunden. Da interessiert weniger das "wie", mehr das "warum" und "wann rechnet sich das". Da passt Dein Ansatz schon gut -
Mich würde mal interessieren, wer 2-3 Seiten Definition vorschreibt. Ich kenne da nix von ... Ein kfm. Vergleich ist Bestandteil des Projektes. Die Tabelle selbst kannst Du in den Anhang verschieben, falls sie mehr als 3/4 Seite belegen sollte. Die Auswertung der Tabelle indes muss in den Hauptteil.
-
jetzt will ich auch mal "netstat -s inet" der letzte Bereich "TcpExt" interessiert mich. Irgendwie fehlt mir unter Linux ein "netstat -m", wo ich die mbufs und auch die Overruns sehe. Gibts sowas denn nicht ????
-
Frage zu eventuellem Abschlussprojekt
charmanta antwortete auf marcelomeyer's Thema in Abschlussprojekte
Wawiwo ??? Switche gegen L3 Switche ersetzen und Routing ändern ????? Jau. Prima Projekt. Für einen ITSE. Als FiSi verwirf die Idee bitte, die ist nicht komplex genug. Oder umgekehrt: wie lautet die Frage, wenn L3 Switching die Lösung sein soll ? Dann könnte man was aufbauen. Aber auch das ist so hardwarenah, daß ich nicht völlig überzeugt bin. Ich empfehle den Themenwechsel :floet: -
Der ANHANG dient u.a. zur Verdeutlichung von Dingen, die den Umfang der Arbeit selbst sprengen würden. Dazu gehören grössere Skizzen, Tabellen, Listings, Angebote ... und auch eine KUNDENDOKUMENTATION :mod: Schön, daß DU das nicht für nötig hälst. WIR können das ohne Dein Thema zu kennen sowieso nicht beurteilen, aber ICH bin sicher, daß JEDES Projekt einen Anhang rechtfertigt. Schau Dir mal die offiziellen Zettel der IHK für die Vergabe von Punkten bei Projektdokumentationen an und Du verstehst mich :floet: So ein Satz in einer Doku kostet Dich alleine wegen der Rechtschreibfehler schon Punkte. Hier in einem Forum voller freiwilliger Helfer finde ich jegliche Anmache, also auch Deine, völlig daneben. Deine Reaktion auf den Post von Jeglalf ist mit Sicherheit übertrieben ... weil er inhaltlich Recht hat. Über den ersten Satz kann man streiten, aber auch der rechtfertigt Deinen verbalen Ausrutscher nicht.
-
Projekt Virtualisierung (Software vorschläge)
charmanta antwortete auf feve's Thema in Abschlussprojekte
a) was Du hier schreibst ergibt kein Projekt in einer laufenden Prüfung darf Dir hier niemand helfen. Schon gar nicht bei einem so grundsätzlichem Thema -
ganz grob gesagt darf ein System Pakete droppen, wenn es sie nicht verarbeiten kann, z.b. weil Storage oder System langsamer ist als der Netzwerkcontroller. Was ist das für ein Ethernet ? Ist es denkbar, daß Dir mbufs im System fehlen und deswegen Pakete verworfen werden ? Könnte auf einem Bastelsystem auch an falschen Treibern für den Controller liegen :floet:
-
RAID ? Wikipedia Diese Parität ist eigentlich ganz einfach. Sie bildet eine Hilfszahl ab, mit deren Hilfe "verschütt" gegangene Infos rekonstruiert werden können. Ganz einfaches Beispiel: ich generiere diese Hilfszahl aus der Summe der beiden echten Daten: Datum A=5 Datum B=7 Prüfzahl=5+7=12 Fällt nun z.b. Datenträger B aus und ich habe immer noch A und die Prüfzahl, dann kann ich durch Umkehrung des Algorithmus das nicht mehr lesbare Datum berechnen: B=Prüfzahl-A .... also 12-5=7 Sehr vereinfacht, aber im Prinzip hinreichend dargestellt Bei Raid 3 wird nach dem Schreiben auf die Datenplatte die Prüfinfo auf EINE dedizierte Platte geschrieben. Bei Raid 5 wird dafür keine dedizierte Platte verwendet, diese Prüfinfos werden regelmässig auf alle Platten verteilt. Der Rest steht im Wiki :floet: Achja: @kritza: bitte nicht Bits und Bytes verwechseln
-
Kannst Du im Anhang erschlagen. "Genannte Markenzeichen gehören den jeweiligen Rechteinhabern". Feddich :cool:
-
Redesign eines Datenkommunikationscenters
charmanta antwortete auf marcelomeyer's Thema in Abschlussprojekte
Bei einem GENEHMIGTEN Projekt dürfen wir Dir nicht mehr helfen ... :mod: -
Allgemeine Fragen zur Dokumentation meiner Projektarbeit
charmanta antwortete auf Neo van Matix's Thema in Abschlussprojekte
das Installieren und Einrichten interessiert den PA reichlich wenig. VIEL wichtiger ist, ob Du ne Idee hast, was Du da tust und warum. Ob Du nun "abc -x" oder "-y" tippst ist Banane. Welche Parameter überwachst Du wie und warum. Was passiert bei Schwellwertüberschreitung, welche Maßnahmen werden ergriffen. DAS ist interessant. Ich muss mich leider kurz halten, da ich nicht weiss, ob Deine Arbeit schon abgegeben wurde. Bitte nicht böse sein :floet: -
Allgemeine Fragen zur Dokumentation meiner Projektarbeit
charmanta antwortete auf Neo van Matix's Thema in Abschlussprojekte
Professionell denken: einen Kunden interessieren auch keine Kommandos, nur die Info, warum das überhaupt nötig ist. Wenn er dann nen Hinweis auf einen Exkurs im Anhang findet und das DA drin steht passts doch :mod: -
Allgemeine Fragen zur Dokumentation meiner Projektarbeit
charmanta antwortete auf Neo van Matix's Thema in Abschlussprojekte
Das ist ein Prima Beispiel: Genau der Mustersatz liest sich wie ein Teil einer Klickorgie bzw. Installationsanleitung und das ist NICHT der richtige Text für eine Arbeit. Ob nun im Gegenwartsform oder in der Vergangenheit spielt keine Rolle. Ich persönlich bervorzuge die Gegenwartsform.