-
Gesamte Inhalte
7108 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
174
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von charmanta
-
Allgemeine Fragen zur Dokumentation meiner Projektarbeit
charmanta antwortete auf Neo van Matix's Thema in Abschlussprojekte
Wohaaaa ... ne Menge Fragen für nen Feiertag. Mal kurz zusammen gefasst: Mach Dir keine Sorgen. Entweder der PA weiss, wie man UNIX installiert oder er wird Dich fragen. zu 1) Begründete (!!!) Änderungen des Projektablaufs werden einfach nur dokumentiert. So wie Du das beschreibst ist das ok. Stell Dich darauf ein, daß vom PA im Zweifel Rückfragen kommen oder erklär das gleich bei der Präsi. zu 2) Pack alles, was man als "Blender" werten könnte in den Anhang. Vor allem alles, was mit der Projektidee als solcher nicht den kompletten Bezug hat. Grafiken, Bilder, Tabellen, Installationsanleitungen können in den Anhang. Aber nur dann, wenn sie halt grösser als sagen wir mal 1/3 Seite sind. Es gibt dafür keine Regeln ( wie in der Praxis ) .... der Gesamteindruck muss stimmen. Es gibt auch kein Limit für den Anhang, keine Sorge ( das ist zu 4) ) zu 3) Dammichnochmal. Würdet Ihr ernsthaft in einem Projekt für einen Kunden die Ich-Form benutzen ????? Aufwachen. KEINE Ich-Form. Ihr bildet eine Kundensituation ab und macht das dann auch bitte professionell. :upps zu 5) Nö. Ist keine externe Quelle. Du kannst eher in der Präsi erwähnen, daß Du durch das Projekt auf die Idee dazu gekommen bist. So nun ab und schick die Eier suchen lassen -
ich darf Dich daran erinnern, daß sowas "Kosten/Nutzen-Analyse" und nicht "Kostenanalyse" heisst ? Ich seh da überhaupt kein Problem
-
Projektantrag FISI - Sicherung von Daten
charmanta antwortete auf dannyr21's Thema in Abschlussprojekte
ist das Dein Ernst, daß Du USB Stick Sicherung (!!!) mit einem 1 TB Storage ablösen willst ?????? Klingt alles sehr konstruiert. Ich bin auch unsicher, was die Komplexität angeht. -
ITK : Theoretische Erarbeitung statt Praxisprojekt ?
charmanta antwortete auf Saarrunner's Thema in Abschlussprojekte
Ich war so frei, den Thementitel mal zu überarbeiten :upps Das Thema muss nicht zwingend praktisch eingesetzt werden ... aber ohne kompletten Antrag mag ich dazu nix sagen. Bislang liest sich das auch für einen ITK nicht fett genug :mod: -
Naja ... ginge auch besser. Ich sehe keinen Hinweis auf eine kfm. Betrachtung und ich sehe auch keine komplexe Entscheidungsleistung. Der Name des Antrags erklärt klar, daß das Produkt bestimmt ist. Da nützt die kurz erwähnte Betrachtung von Alternativen auch nicht viel. Außerdem soll hier Nagios ja nur die Netzkomponenten überwachen, das reicht in meinen Augen absolut nicht :mod: Ich würde den Antrag so ABLEHNEN.
-
Unterschied SollKonzept / Anforderungskatalog
charmanta antwortete auf m07's Thema in Abschlussprojekte
der Anforderungskatalog definiert die zu erfüllenden Leistungen, das Soll Konzept beschreibt den Ansatz, wie diese erbracht werden sollen. Beispiel: Anforderung: ich will rechnen können Soll-Konzept: Auswahl eines Taschenrechners, Gegenüberstellung gegen Zelebralversion :floet: Ass chlor ? -
Ich bin kein AE Spezi, sorry Aber von mir aus poste den Antrag mal anonymisiert und die Community schaut. Hier gibts auch ne ganze Menge aktiver Helfer, auch andere Prüfer dieses Fachbereichs :floet:
-
würde ich alles hinten rein stellen. Sieht sonst nach nem Blender aus
-
Ich würde alles, was mehr als eine halbe Seite lang ist, in den Anhang verfrachten. Grade Screenshots, Diagramme, Listen & Co
-
der PA hat Dir doch fast wörtlich vorgegeben, was Du zur Annahme ändern musst ? Integrier diese Vorgaben mal in Deinem Antrag ( der wirklich nicht sehr gelungen ist :mod: ) und poste den erneut. Ist aber eigentlich nicht nötig, wenn Du Dich an die Vorgaben hälst
-
Sagen wir mal so ... wenn ich als UNIX Kundiger höre, daß der Prüfling nur das nötige Wissen zur Realisierung des Projektes aufweist, dann muss mir das reichen. Ich erwarte als Prüfer, daß Du eine optimale Lösung hinbekommen hast. Ich erwarte nicht, daß Du deswegen gleich bis in die Tiefen des OS gestiegen bist. Aber jegliches angeheftete Skript oder so ein paar Kontrollfragen musst Du schon überleben. Spätestens dann laß aber die Hose runter und sag offen, daß Du eben nur die "nötigsten" Kenntnisse hast. Damit ist der Bereich dann geklärt. :cool:
-
Naja ... irgendwie frage ich mich grade, was Dich geritten hat, ein Projekt unter einem eher für Dich unsicherem OS zu installieren. Der PA stellt garantiert Fragen. Aber vermutlich nur zu Beispielen oder Routinen, die Du erwähnst. Du solltest also sicher in allem sein, was Du im Rahmen des Projektes ausweist
-
Wenn Du FiSi lernst, dann vergiß das ganze Projekt. Das ist in keinem Fall zu retten :mod:
-
IT-SK Projektantragsüberprüfung für 06.03.09!
charmanta antwortete auf fab187's Thema in Abschlussprojekte
Danke für die Rückmeldung. Das hilft sicher anderen Prüflingen Und glaube mir, DAS war kein schlechter Antrag. Die schlechten darf ich nur nicht posten :floet: -
Zuviel Programmierung, zuwenig Tiefe für nen FISI. Ich rate ab. Mir fällt da nix ein um diese Idee zu peppen.
-
... Ich glaube, es war keine schlechte Idee den Antrag zu posten :eek Erst der Kleinkram: bitte addiere die Stunden in der Zeitplanung auf. ICH bin immer leicht genervt, wenn ich bei X Anträgen überall die Stunden aufrechnen muss um die 35 Stunden zu verifizieren. ABER: mir ist das zu dünn. Deine Idee ist für mich eher im Bereich ITK/ITSK angesiedelt .... aber eigentlich auch nicht mal da, weil kaufmännisch nicht ausgefeimt. WO ist bei Deiner Idee die KOMPLEXE NACHVOLLZIEHBARE ENTSCHEIDUNG zu erwarten ? So wie ich das verstehe, suchst Du "nur" eine einfache Komponente zur Datenerfassung und integrierst die Lösung danach. Für nen FiSi ist mir das zu flach. Das Suchen eines Produktes ist ITK/ITSK Aufgabe, das Suchen einer LÖSUNG die Aufgabe des FISI. Mehr Meinungen ?
-
Lass bitte Fremdworte weg, wenn Du damit unsicher bist. Die Verwendung der Begriffe "involvieren" und "verifizieren" in diesem Zusammenhang sieht blöde aus :floet: Weiterhin ist das Thema in Bezug auf die angemahnten Punkte hin unklar. Offensichtlich will Dein PA eher ein "ich verkabel was" Projekt sehen. Die Masse an zu integrierender Software macht das ganze Projekt auch irgendwo unglaubwürdig ... zumindest für nen ITSE mit 35 Stunden Zeit. Router, Server, Netzwerkdruckerinstallation ist alles ok. Leg dazu noch eine Verkabelung auf und führe ne Qualitätssicherung durch, dann reicht das schon. Die Punkte "Disposition & Co" solltest Du im Antrag so erwähnen, daß der PA weiss, daß Du die im Rahmen des Projektes durchführen wirst.
-
ruf den PA Vorsitzenden an und frage konkrekt nach Vorschlägen. Ich stolpere zwar über die ein- oder andere Unsauberkeit, sehe aber keine KO Kriterien. Als ITSE brauchst Du auch nicht entscheiden
-
IT-SK Projektantragsüberprüfung für 06.03.09!
charmanta antwortete auf fab187's Thema in Abschlussprojekte
die ICH-Form ist völlig unprofessionell. Die Prüfung bildet eine echte Geschäftssituation ab. Kein Profi erzählt dem Kunden "ICH habe blahblah installiert und Blahblah konfiguriert". Ist mir ein megagrosser Dorn im Auge. Vergiss das mit den Zeiten, habe den alten Antrag hochgerechnet. Aber schreib bitte selbst die Summe hin, was nervt den PA -
IT-SK Projektantragsüberprüfung für 06.03.09!
charmanta antwortete auf fab187's Thema in Abschlussprojekte
mich schüttelts nach wie vor bei der Ich-Form. Sei doch bitte mal so nett und addiere Deine Stunden auf. ICH komme NICHT auf 35 Stunden :mod: Sonst kann ich mit dem neuen Antrag eigentlich gut leben -
das sieht schon ganz anders aus. Aber schreib mal ne Summe unter die Zeiten, damit wir sehen, ob es 35 Stunden werden Die 8 Stunden Konf sind mir übrigens zu lange, als Kaufmann solltest Du Dein Augenmerk auf den kaufmännischen Part legen. Die 8 Stunden würden aber passen, wenn Du ein Pflichten/Konzeptheft erstellen würdest
-
das mag daran liegen, daß Dein Projekt nun wirklich unkonventionell ist. Nicht vom Inhalt, aber von der Zielgruppe. Der ITSK erstellt üblicherweise Lösungen für eine konkrete Kundenanfrage, Du hingegen erstellst eine Art Marktbeobachtung und Checkliste für den Einsatz eines Produktes. Ich persönlich bin unsicher .... sehe aber eigentlich keine KO-Kriterien gegen Deinen Ansatz. Andere Meinungen ?
-
Schoaaaa .... wo ist der kaufmännische Ansatz ( Kosten/Nutzenrechnung ) ? Nenne mal ein paar möglicher Parameter, die eine Monitoring Lösung abfragen soll und vielleicht auch schon ein paar in Frage kommende Produkte. Schick wäre auch zu erfahren, ob Du selbst noch eigene Prüfroutinen aufsetzen wirst oder einfach eine "Wollmilsau" installierst. Ich denke, mit obigen Änderungen sollte der Antrag dann passieren
-
[FiSi] Projektantrag zur Überarbeitung
charmanta antwortete auf gooodii's Thema in Abschlussprojekte
Naja, 12 Stunden Aufbau und 7 Stunden Test kontra 3,5 Stunden Entscheidung lasst eine Klickorgie vermuten. Ansonsten halte ich die Reaktion des PA für etwas übertrieben. Schreib einfach dazu, daß Du neben MS eigenen Lösungen auch "Fremdlösungen", z.b. X, y un z ansehen wirst. Das sollte reichen -
etwas überspitzt formuliert: Antrag in die Tonne Dein PA will was sehen, wo Du Kompetenzen zeigst. In der Projektidee ist nicht wirklich viel Schmalz erkennbar, da Du nur zwei feste Varianten betrachtest. Ich rate zum komplett neuen Projekt, ich seh hier keine Chance auf Besserung