-
Gesamte Inhalte
7108 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
174
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von charmanta
-
GAAAACK !!! Danke für den Hinweis ! Verkauf Du dem PA ein NAS als Backuplösung und ich GARANTIERE den langsamen Schmortod im Kreuzverhör. In aller Deutlichkeit.
-
Projektantrag FISI: Einrichtung und Integration eines Proxy-Cache-Servers
charmanta antwortete auf Meischder's Thema in Abschlussprojekte
Du sollst nur darstellen, daß es Du Dich bewusst im Rahmen des Projektes für einen Proxy entscheidest ... Aber nochmal: diese Sache ist m.E. grenzwertig. ICH könnte mit dem Antrag im Prinzip leben, wenn die Zeitplanung mehr konzeptionelle Arbeiten erkennen lassen würde Überarbeite die mal .... und unterschätze den PA nicht. Das sind Profis, die lesen aus dem Antrag die Lösung meist schon so heraus. Als Frischling kommt man nicht in einen PA .... AFAIK EDIT: MÖGLICHE ENTSCHEIDUNGEN, DIE DU KLARSTELLEN SOLLTEST ( IM RAHMEN DES PROJEKTES ) - WARUM Content Filtering - WARUM Autentifizierung ? - WELCHE Regeln MÜSSEN eingestellt werden folgt also auch raus: Doku: Pflichtenheft bzw. Konfig-Anforderungen ! -
Keine schlechte Idee, oder ? Wozu im Netz verfügbar machen, wenn man ein SAN hätte ? Was wäre mit einem "normalen" dicken Server als Variante -3- ? Nitmööööööööööööööööglisch Was interessieren mich die Kosten, wenn ich den Nutzen nicht in Relation dazu sehen kann ? Besten Dank, stellvertretend für alle Helfer. Aber was ist "Freizeit" ???? :floet:
-
Projektantrag FISI: Einrichtung und Integration eines Proxy-Cache-Servers
charmanta antwortete auf Meischder's Thema in Abschlussprojekte
welche GF fordert einen PROXYSERVER ??? Hier gehts um ne simple Umformulierung. Ihr habt zuviel Traffic. GF will ne Lösung. Was gibts für Ansätze ? Das ist der Antrag Und, oh Wunder, im Projekt bekommst Du ( u.a. ) solche Ansätze wie nen Proxy raus. Wobei ein Projekt mit Indentifizierung und einer zu erwartenden komplexen Konfiguration durchaus ok wäre. Ich sehe hier eigentlich kein Problem, sowas hab ich schon mehrfach auch mit voller Punktzahl gehabt. Die PLANUNGSPHASE ist mir aber bei diesem Projekt viel zu kurz, weiterhin möchte ich zur Sicherheit auch den kfm. Gedanken bedacht wissen .... EDIT: WAR DER CHIEF SCHON WIEDER SCHNELLER.... GIBTS NICHT -
... schon der zweite Kandidat heute, der im Antrag ganz deutlich schreibt, daß die Lösung bereits feststeht. Ich spiel mal Spiesser, pass auf: - Das Projekt MUSS vor der Durchführung zugelassen werden - Zur Zulassung gibst Du einen Antrag ab - im Antrag steht drin, daß Du im Rahmen des durchzuführenden Projektes eine Entscheidung bereits getroffen haben wirst und Du jetzt schon wunderbarerweise ne Ahnung hast, was es werden wird... geworden sein wird ... ohauerha Also ich würde das Projekt mit ein wenig Boshaftigkeit wegen formaler Mängel ablehnen müssen .... Umformulieren .... NAS in Frage stellen .... Zeitplanung überdenken und Summen bilden ( "Genehmigung zur Bestellung einholen", Daten kopieren in 30 Minuten, Hey, habt Ihr die Unternehmensdaten auf Disketten oder wie ?? ) Tabellarische Darstellung der Kosten .... krieg ich gegen Aufpreis auch ne Tabelle des Nutzens ? :upps Sorry für die Polemik, aber ich hoffe, so werden die Ungereimtheiten klarer.
-
Sorry, war unpräzise. In Ver 1.3, Abschnitt 2 erwähnst Du Backup Exec namentlich. Zusammen mit der ( ja nur hier lesbaren ) Aussage, die Entscheidungen seien bereits gefallen, tööönt mich das irgendwie ab. Ich erwarte bei so einer Doku eine fundierte Auseinandersetzung mit Alternativen im Rahmen des Projektes. Immerhin ist das geschilderte Umfeld nicht unbedingt 08/15 Installation, gelle ? Ich würde bei dem Umfeld gern noch etwas leckerer gemacht werden, daß da echt ne tolle Evaluation rausspringt. Alleine um TSM zu kicken, muss man das schon gut beurteilen können. Immerhin sind TSM Supporter ein eigener Schlag Mensch :bimei
-
Ich schliess mich da mal symbolisch mit an, da auch im im Moment mit PNs bombardiert werde .... Fachlich: auch eine Stunde Beschaffung passt mir nicht. Ferner sind 34 ungleich 35 .... zumindest für die mir bekannten IHKs gelten STRIKT 35 Stunden. Klär das ab ! Pufferzeiten gibts nicht, raus damit. Im Antrag steht schon Backup Exec. Was darf ich noch als Entscheidungen erwarten, wenn im Antrag schon die Lösung steht ? Oder hab ich da beim Überfliegen was missverstanden ?
-
He Kaufmann, wo bleibt die Kosten/Nutzen-Rechnung ?? Da kommst Du bei so einem Projekt nicht drum herum :floet:
-
OK. Deutlicher: das Projekt ist NICHTS für einen Fisi ... das ist vom Anspruch eher was für einen ITSE. Ich sehe hier keine zu erwartenden komplexen Entscheidungen :mod:
-
Projektantrag ITSK ( IT-Systemkaufmann )
charmanta antwortete auf eQual's Thema in Abschlussprojekte
Ohmannu, wer weckt um diese Zeit ? Hm. Dat is nich dolle, koennte aber durchgehen. Was mir nicht passt: 5 Std Vergleich Win zu Win ? Wassolldat ? App vorgegeben, Os vorgegeben ... warum schaust Du nicht auch nach Alternativen ? Wenn es jetzt unter Linux rennt, wieso nun Win ? Und wenn ich dann lese wegen Benutzerfreundlichkeit MUSS es was von MS sein dann hoffe dass ICH nicht Dein Pruefer bin -
mir fehlt nur die Summenzeile der Stunden ... sonst liest sich das ganz fein Wie wärs noch mit nem Pflichtenheft als zu erwartender Doku, zumal Du von langfristigen Anforderungen sprichst ?
-
.... was sieht da gut aus ? Formal schon. Aber die hinreichende Komplexität sehe ich noch nicht. Mir ist der Antrag zu kurz gehalten. Vielleicht schmeckt man bei mehr Text mehr Gewürz raus ??
-
Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust
-
nimm die Fehler in der Kommasetzung raus und ich bin happy
-
ich schliesse mich den Vorrednern an. Bring doch mal die Vorschläge da mit rein und mal sehen, wie sich das nun liest. Das Suchen einer Lösung ist für den FISI ( wie schon genannt ) wirklich nicht komplex genug.
-
wäre auch ein Ansatz. Aber mit einer VPN Installation fehlen mir vielleicht die komplexen Entscheidungen. Wo bitte willst Du da noch Kompetenz zeigen ? Mittlerweile kann jede 0815 Büchse aus dem Tchobi Shop schon VPN, zusammen mit ner WebGui für Dummies. Wie gesagt, WENN der Fragesteller das mit aufnimmt dann klappts mit SICHERHEIT. Klappen KÖNNTE es vorher auch schon bei einem laueren PA ... aber ich arbeite lieber mit Sicherung
-
wenn Du das erwähnst könnte die erforderliche Komplexität nicht hinreichend gegeben sein ... Ich würde empfehlen, hier schon noch die VDSL Anbindung in Frage zu stellen. Dann passts mit Sicherheit
-
Das Problem ist der genannte Vdsl-anschluss. Der schraenkt Dich in Deiner Auswahl schon ein. Wenn Du den wirklich benennen willst, dann stelle den jedenfalls in Frage. Ausserdem solltest Du schon auf 35 Std kommen
-
Die 35 Stunden sind als Vorgabe anzusehen. Dies kann aber von Kammer zu Kammer abweichen. Bei EXAKT 35 Std kann Dir nix passieren
-
wäre es nicht fair von Dir bei der Firma zu bleiben, bei der Du den VERTRAG ! gezeichnet hast ? Klar werden die dich anmelden ....
-
nach der Komplexität des Problems und dementsprechend den nötigen komplexen Entscheidungen. Dein genanntes Projekt wäre bestenfalls was für nen ITSE
-
Projektantrag - Entwicklung/Realisierung einer IT-Sicherheitsstrategie
charmanta antwortete auf PepeIK's Thema in Abschlussprojekte
@hume: doch, darf er. Sollte nur nicht den Hauptteil der Arbeit ausmachen -
formulier doch bitte mal nen Antrag. Vom Prinzip geht das schon