Zum Inhalt springen

charmanta

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    7108
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    174

Alle Inhalte von charmanta

  1. Könnte schick werden, vielleicht sogar zu fett für ne ITSK. Schreib den Antrag mal zusammen und wir gucken weiter
  2. Deutlicher gesagt: NEIN. Nur unter Vorbehalt. Ich ahne und befürchte ne Klickanleitung und die kostet Dich Punkte. "Ich habe mich entschieden zu virtualisieren". Fein. DAS könnte ein Projekt sein. WARUM hast Du Dich so entschieden, WAS bringt es, WAS gibt es für Alternativen ??? DAS ist der Sinn des Projektes. Und sorry, nochmal, DU wirst ausgebildet und stehst vor dem PA. Es ist DEIN Projekt und das MUSS durchführbar sein. Auch in einer Behörde. Eine reine Installation und Integrationsleistung kostet Dich mit Sicherheit Punkte für fehlende komplexe Entscheidungen. Also ran, neuen Antrag schreiben und schöne Festtage :cool:
  3. ... wenn Deine Zielgruppe die eigene Firma ist brauchst Du da nichts mehr zu sagen Verlier maximal 30 Sekunden lang im Entree was dazu ( für die Prüfer ) und komm dann zum Thema
  4. Wohaaaaaa .... in dem Text sind so viele Tippfehlä daß man den kaum lesen kann. Inhaltlich ok, auch von der Zeit her ok. Aber bemüh Dich bitte mal, den Text mit korrekter Schreibweise und Kommasetzung zu schreiben. Was ist mit einer Kosten/Nutzen-Rechnung Deines Vorgehens ?
  5. was ist die Summe der zeitlichen Aufwände ? Ergibt das exakt 35 Stunden ? Wo bleibt die kfm. Betrachtung ?
  6. Ist mir noch ein wenig zu knapp formuliert, sollte aber so durchkommen.
  7. ... was ich von Dir wissen will um mich von Deinen Fähigkeiten zu überzeugen werde ich ganz bestimmt nicht öffentlich posten Grundsätzlich darf der Prüfer praktisch alles projektrelevante aus dem beliebten IT Handbuch für FISI/ITSE abfragen. Aber schau doch mal hier, was Kollegen von Dir so eingereicht haben : begga.de - the IT-Site Vielleicht hast Du ja ne Idee, was bei Dir auch ginge ??
  8. Klar gibts "$?" auch unter AIX. Das ist ne Variable der Shell, nicht des OS Wird aber sicher nicht ganz ohne sein, einen Exit-Code aus einem Cobolprogramm heraus zu übergeben. Grundsätzlich ist es so, daß JEDES Programm einen Exitcode per Default hinterlässt, wenn es unsauber terminiert. Saubere Beendigungen sollen immer Wert 0 zurückgeben. In Scripten kann man sowas mit "exit <wert>" erzwingen. Unter Cobol funktioniert dies über ein spezielles Register, schau mal hier: Help - IBM AIX Compilers
  9. zu Frage 1) .... Nein. Definitiv Nein. Hier überschneidet sich die Frage mit Deinem Punkt 4. Aber lies erstmal den Rest Frage 2) Ich denke ja. Genau das ergibt das Problem. Bevor Du fragst, Ja, Deine Stichworte sagen mir was. Aber auch ich finde, daß das Ganze ein wenig dünn ist ... und viel zu Herstellerspezifisch. Ich würde wissen wollen, daß Du Deinen Job als ITSE beherrscht und nicht in der Lage bist, ein IOS Handbuch zu schreiben. Das geht an der Prüfung ein wenig vorbei. Frage 3) Du kannst ihn "verraten". Alle IHK Prüfer unterliegen besonderen Verschwiegenheitsverpflichtungen, da passiert nix Ganz wenige Prüflinge "verschleiern" den Kundennamen, das ist auch ok.
  10. Fehlende Frage ob die Prüfung z.b. wegen Krankheit nicht abgenommen werden kann oder eine falsche Anzahl Prüfer
  11. Du kannst die Sachbearbeiterin ruhig fragen. Wenn Du meinst, daß die Benotung nicht ok ist kannst Du einen Termin für die Einsicht in die Prüfung vereinbaren und Widerspruch einlegen. Ich darf aus meiner Erfahrung anmerken, daß ein Widerspruch eigentlich nur aus formalen Gründen Aussicht auf Erfolg hat. Die Noten setzen sich ( ohne daß Du leider gesagt hättest welche Prüfungsteile Dir nicht schmecken ) immer aus den gemeinsam gebildeten Punkten zusammen. Gegen so eine Punktzahl kommst Du praktisch nicht gegen an. Nur bei Formfehlern macht das Verfahren Sinn. Achja, .... das Verfahren kostet DEIN Geld. Effektiv Sinn macht das sowieso nur bei Durchfallern. Wenn Du bestanden hast, spar Dir Geld und Mühe. Irgendwas scheint dann ja in der Prüfung nicht 100%ig gewesen zu sein ?
  12. Hm. Welche komplexen Entscheidungen wirst Du dann noch treffen können ?
  13. Im Zweifel halte Dich an die "üblichen" Normen: 10 Seiten zzgl. Anhang als Ziel, 12-14 Pkt Font.
  14. Nö. Du musst nur die Erwartung "eigener komplexer nachvollziehbarer Entscheidungen im Rahmen des Projektes" befriedigen. Ich schliesse mich der vorangegangenen Kritik an. "Notwendige Vorinstallationen werden durch Kollegen vorgenommen" ... Hm. DU bist Azubi und machst sowas normalerweise mit. Wie und warum, das gilt es zu erklären. Mir ist ( bei Durchsicht NUR des Antrages ) auch nicht klar, wo da die Würze liegen soll. Das Projekt könnte fast eher eines für einen ITK sein. Ist mir absolut nicht technisch genug orientiert EDIT: Überschneidet sich mit flashpixx: die IDEE macht schon was her, der Antrag ist ein Molkereierzeugnis
  15. der prüfende Süddäne wünscht sich einen ausformulierten Antrag zur Beurteilung Aber nochmal ernsthaft. Das Thema SCHEINT techniklastig zu sein, in einer Art, die eher dem ITSE entspricht. Mit den von Wodar vorgeschlagenen Erweiterungen klingt das ganze machbar, aber künstlich aufgeblasen. Ich habe Vorbehalte angesichts der geforderten Komplexität
  16. Wenn überhaupt wäre das ein ITSE Thema. Ich sehe keine Chance auf ein brauchbares FISI Thema. Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust
  17. wo und wie willst Du denn da bitte komplexe Entscheidungen anbringen ? Formulier mal nen Antrag und wir sehen weiter. Apache & Co haut mich ohne Begründung als Prüfer nicht vom Hocker. Wenn Du Sicherheit als Oberthema hast will ich was zum Thema Alternativen hören, auch unter kfm. Gesichtspunkten.
  18. ist eigentlich schon alles gesagt worden. Thema kippen, neue Idee bringen.
  19. Du fragst aus der Sicht des AG ??? Egal. Für beide Seiten ist die Probezeit gedacht. Löst das Beschäftigungsverhältnis im oder zum Ende der Probezeit und erspart Euch weiteren Aufwand / Ärger
  20. bevor das heisst hier würde niemandem geholfen hab ich mal nen schnellen Blick auf V1 geworfen. Also. Die Bilder stehen schief. Den Text kann ich in 13 Sekunden nicht lesen und verstehen. Ich würde da wohl eher ne Videopräsi raus machen, keine PPT. Da kannst Du viel mehr rausholen. Ich sehe auch keine Effekte, die das ganze irgendwie peppen würden .... EDIT: Hab mir V2 auch angetan. BEIDE Versionen könnte man eher drucken und auslegen, fürs Fernsehen sind die glaube ich beide nix. Wieso übrigens gemischt Umlaute und UEs ??
  21. Ich glaube im Moment können wir besser helfen wenn Du mal Deinen geplanten Antrag darstellst. Deine Idee scheint mir organisatorischer Natur zu sein, weniger technisch geprägt. Hast Du Deinen Antrag schon durch oder planst Du so ein Thema ? Es kann nämlich sein, daß sich alles mit dem (Nicht-)Passieren des Antrages erledigt.
  22. ist aber völlig unerheblich. Du hast ein Thema eingereicht und das wurde angenommen ... das ist es nun auch. Wenn Du meinst, daß eine USV Auswahl komplexer ist als eine "Updatelösung für MS Clients" ( was Du ja scheinbar einfach nur mit WSUS erschlägst ) dann unterschätzt Du die Prüfung aber ganz deutlich :mod:
  23. Korrekt. Ich habe bei zig Prüfungen noch NIE eine Frage zu RFCs gehört ... und werde auch nie eine solche stellen. Betrachte das IT Handbuch als Bibel .... dann kann nix schiefgehen
  24. hrhr ... und das sagt ein Insider dann ist der schnellste Weg wohl so eine Formulierung wie "die Beschaffung erfolgt auf dem üblichen Weg der Bundeswehr" ... und auf Anfrage kannst Du die Story dann ja im FG wiedergeben. Wahlweise für ich für die Show sogar noch Eintritt verlangen :upps
  25. also zu 1) das ist schwer zu sagen. Vor allem, wenn ich Deinen Antrag nicht kenne. Grundsätzlich kannst Du alles, was zu heavy für die Doku selbst ist, in den Anhang packen. Wie wärs mit ner simplen Grafik/Organigramm ? Das sollte doch eigentlich reichen. zu 2) die Quelle solltest Du angeben. Nicht öffentlich zugänglich klingt nach Intranet, und exakt das steht dann auch im Quellenverzeichnis.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...