Zum Inhalt springen

charmanta

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    7108
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    174

Alle Inhalte von charmanta

  1. mir ist noch nicht klar, wo hierbei ein tiefes Projekt entstehen soll ? Du stellst fest, ob man migrieren kann und besorgst neue Hardware ???? Was GENAU wirst Du machen und vor allem evaluieren ? Das riecht bislang nach Klickorgie :floet:
  2. ... suchst Du nun einen Standard oder suchst eine Methode, einen Server definiert auf Knopfdruck wieder zu betanken ? Irgendwie ist der Absatz "Ziel des Projektes" nach wie vor unklar. Im Grunde suchst Du doch a) nur ein Image und ne Methode, das Image auf einen Server zu tanken ? Das kommt aber so nicht brauchbar rüber. Und spar Dir den ID Kram, der lenkt nur ab :upps Machs im Rahmen des Projektes mit und gut ists
  3. das ist und bleibt mir zu dünn. Man kann übrigens auf Suns auch WIN Systeme installieren, zumindest auf allen, die AMD oder INTEL drin haben. Es ist und bleibt ein einfaches Sizing ... welches sowohl bei Sun, wie auch bei Oracle fertig zu laden ist. Das ist mir zu dünn. Wenn Du was mit Suns machen willst ( die Du scheinbar nur oberflächlich kennst ), dann mach das Sizing zumindest auf verschiedenen Architekturen von Sun. Die Kisten gibts als Demo oder Try&Buy. X4200 gegen X4600 gegen M5000 oder sowas, je nach Zielapplikation. Dein Vorschlag ist zu dünn, ich rate ab. Erfolgsquote m.E. bestenfalls bei 50%, bei mir persönlich drunter. Ich habe auch das Gefühl, daß ICH Dich im FG bei einem angenommenen Projekt dann reichlich auseinander nehmen könnte/würde und schnell den Boden finden könnte.
  4. ??? um dieses "Problem" zu lösen schau ich einmal in das Whitepaper von Oracle oder Sun. ... auf WAS für Suns soll das laufen ? Damit entscheidet sich, ob überhaupt alternative Betriebssysteme zur Debatte stehen. Was soll da getestet werden ? Überspitzt formuliert, Du installierst nur nen Server und packst Oracle druff. Ist zwar ein Non-Win-Server, aber nach meinem Gusto ist das zu trivial. Wo bitte ist da das komplexe Problem ? Die Wahl eines StorageManagers ist banane, die Wahl eines OS ebenso. Oracle schreibt mehr oder weniger optimale Umgebungen vor, da gibts wenig zu "erforschen". Mehr Futter bitte .... Interessanter wäre Oracle X unter Solaris Y oder Win Z ? Das unter Aspekten der Integration des Sun/STK Storage und einer bezahlbaren Hochverfügbarkeit ? Hier könntest Du mit Sol10 und Zonen RICHTIG was feines machen .... wenn Du davon nen Schimmer hast ?
  5. Dein Chat mit Chief hat was gebracht. Ich wäre zufrieden.
  6. Die fehlt dem PA .... bringt also nix. Schmeiss den folgenden Text irgendwie mit in den Antrag, sonst ists egal Das geht alles aus dem Antrag nicht hervor. Nochmal, schreib sowas ansatzweise IM Antrag. HIER nützt das nix Dann erwähne das bitte auch im Antrag. Woher soll der PA sowas wissen ?
  7. das ist ziemlich wahrscheinlich .... verbunden mit detailliertem Protokollwissen. Jetzt sag nicht Du hast da keinen Schimmer von ?
  8. da kann ich mit leben. Nur noch zwei Hinweise: Suns Niagara ist eine Hardware (T1000/T2000) und ich finde, nach 3 Stunden Kosten/Nutzenanalyse brauchst Du keine 4 Stunden für Auswahl und Beschaffung. Viel Erfolg
  9. darf ich auch mal ??? 16 von 35 Stunden Doku für so ein Larifari-Thema ??? 5 Stunden Tests. Erklärung: Verschiedene Tests ... willst Du den Humor Deines PA testen oder was soll das werden ? Das Thema als solches ist ( nach Deinem Antrag ) so trivial, daß das zu 50% abgelehnt wird. Das Thema ist für einen FiSi nicht komplex genug und kfm. Ansätze vermisse ich völlig. Du kannst nun wahlweise die Gewürztheke öffnen und REICHLICH Geschmack da reindrücken oder ( und das ist mein Tip ) Du verwirfst diesen Ansatz und bastelst was GANZ neues ....
  10. Ja. Aber den Aufwand, diese zu schreiben, findet man nicht in der Zeitplanung. Das Projekt soll in 35 Stunden erledigt werden und normalerweise 10 Seiten + Anhang umfassen. Der Aufwand für die Erstellung der Projektdokumentation wird idR nicht erfasst, nur der Aufwand für projektbezogene Dokumente im Anhang. Mag aber sein, daß Deine IHK das gesondert sieht. Frag mal den Ausbilder hierzu
  11. Stimmt. Aber bei 6 Stunden muss dann im Anhang mehr als ein, zwei Seiten zu lesen sein. Ich stolpere halt über den Begriff "Projektdoku" ... und erwarte hier halt schon was mit Inhalt. Die Stunden sind ok, müssen aber sinnvoll genutzt werden. Kein Grund, panisch zu werden. Das nennt man ANFÜTTERN. Erwähne in der Zeitplanung, daß Du eine erstellen wirst und ich bin endlich ruhig. Wie oben, ANFÜTTERN. Wie wärs mit "Unter anderem sollen alternative Technologien wie z.b. Bims und Bums und Blah und Fasel mit in die Betrachtung einfliessen" ? Nein. Wir entscheiden nach rein formalen Gesichtspunkten. Ob uns dann bei der Korrektur die Rübe auf den Tisch knallt oder nicht, spielt dabei ( leider ) keine Rolle. Deswegen brauchst Du keine neue Idee suchen, keine Sorge. Gefahr ist eher, daß man als PA bei ausgelutschten Themen einfach schon alle Noten zwischen 5 und 1 gesehen hat ( 6 ist SUPERselten ). Danke für die Blumen, leite ich weiter
  12. Tüdellüh .... 1 +2 +6 sind tüdellüh und dannoch .... wieso muss ICH eigentlich ausrechnen, ob das 35 Stunden sind und nicht DU ???? "Ausarbeitung eines Projektberichts". Toll. Glaskugel ist beschlagen, was darf ich mir darunter vorstellen ? Zumindest erwarte ich dann bei 6 Stunden schickes Papier mit Inhalt, aber bitte im Anhang, gelle ? :cool: Und was ist mit meiner geliebten Kosten/Nutzenbetrachtung ? Schon Monty Python sagte stell Dich mit Buchhaltern gut. Also, kfm. Betrachtung mit erwähnen. Übrigens ist mir der komplette Antrag zu kurz. Da darf durchaus mehr Schmalz rein. In einem anderen, ähnlichen Thread erwähnte ich bereits, es gibt durchaus Alternativen, auch kreative. Sun Niagara, Blade Center, Server der mittleren Datentechnik mit (mikro-)partitionierten virtuellen Instanzen für Linux&Co .... Dafür, daß das Thema mittlerweile echt ausgelutscht ist, dürftest Du ruhig mal ne neue Geschmacksrichtung erwähnen. Wenn DU das nicht freiwillig tust, dann rechne mal mit guten Fragen des PA. DER hat sicher von diesen Alternativen gehört und guckt dann mal, wie tief Du im Thema steckst.... tüddelühhh :floet: EDIT: TIP AN ALLE: a) ich bin NICHT der einzige Prüfer im Forum. Absolut nicht. Ich oute mich nur ... weiss aber von vielen Kollegen, auf die Ihr auch hören solltet. Je weniger präzise Tipps kommen, umso wahrscheinlicher ist es, daß ein "Profi" hilft ( wir DÜRFEN keine GENAUEN Tipps geben, nur so am Rande. Nur allgemeine Tipps ). Wenn Ihr Einsicht durch bestimmte Leute wünscht ( wozu eigentlich ? Den PA dürft Ihr Euch auch nicht aussuchen !! ) dann schickt doch ne PM. ICH lese nur bei Langeweile oder unbeantworteten Threads ... oder auf nen Weckruf hin.
  13. ... wenn ich den Nachtrag weglasse und mir nur den zweiten heißen Brei ansehe: total unrealistisch. Ich glaube, Deine erwähnte "ursprüngliche Version" wäre mal einen Blick wert. Die Prüfung und auch die Zulassung dazu ist im Grunde ein formaler, spiessiger Akt. Bestimmte Leistungen müssen da im Vorwege ersichtlich sein ... oder sie sollten es, damit Du später mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht baden gehst ( ich gestehe hiermit, hier etwas strenger als in Real-Life zu sein ... aber noch lange nicht so streng wie im Personalgespräch ). ... auch in Deiner zweiten Version steht ( im Haupttext, den der PA sieht ) nix verwertbares drin. Deine Aussagen, wieso nicht die "u-Version" hingegen machen absolut Sinn. ABER: Du musst EIN KOMPLEXES Problem lösen, nicht zig Bagatellen. Letzteres artet zu sowas wie Pimp-My-Projekt aus und das wird absolut nicht gerne gesehen. ... hauptsache, Deine Anträge werden hier nicht zur Daily-Soap. Ab dafür ... und sehen wir uns in Jenfeld ? EDIT: .... DER BULLE WAR WIEDER FIXXA. MIFT.
  14. das ist soviel Lala im Antrag, daß man NICHT erkennen kann, was Du eigentlich machst ? Weniger Text zu den ganzen Lalas, die Ihr bei Lala für Lila produziert und nun mach mal die Fokus-Nummer: Fakten, Fakten, Fakten und bloss nicht an den Leser denken :upps EDIT: Da DU darum bittest: schonungslos weise ich darauf hin, daß schonungslos nicht schohnungslos ist
  15. Leider hast Du Dich recht klar ausgedrückt. Dieses ID-Gemauschel ist mir zu wenig, sowas bastelt ein Junior-Admin in wenigen Minuten zusammen. Wo bitte soll dies komplex sein ? Im Grunde brauchst Du nix anderes als ein Image, dass Du vor Schulungen zur Verfügung stellst ? Dann schreib mal nen Antrag komplett und versuche, diese Anforderung klar zu stellen. Oder kläre mich auf, falls ich Dich missverstanden haben sollte
  16. falls Du FISI lernst halte ich die Komplexität für grenzwertig. Das ist eher ein ITSE Thema. Ich persönlich rate ab. Andere Meinungen ?
  17. fast gut, abgesehen von den Tippfehlern Nochmal: 7 Stunden Doku, ok. 1 Stunde für den Betrieb, auch ok. Was sollen die 6 Stunden "Projektdoku" ??? Ist das nicht für den Betrieb oder wie ? Dokumentieren solltest Du etwaige Mechanismen, mit denen Du Zielparameter und Schwellwerte erfasst und/oder analysierst. Was ist mit Kosten/Nutzen ? Bitte einen Hinweis auf eine zu erwartende Betrachtung mit rein, dann bin ich endlich happy. Pflichtenheft macht übrigens meiner Meinung nach trotzdem Sinn, pack sowas in den Anhang. Das Thema gibt es einfach her
  18. was bitte verstehst Du unter "wertbaren" Ergebnissen ? Da ich nicht verstehe, was Du meinst, kann ich hier nicht helfen. Die Zeitplanung hat noch keine Phasen, schau Dir mal in anderen Anträgen Muster an. Den Block mit 16 Stunden solltest Du etwas weiter aufsplitten, für 16 ( von 35 ! ) Stunden reicht ein einziger Topic da nicht. Punkt -5- grenzt Deine Eigenleistung gegen Fremdleistungen ab. Wenn Du alles selbst machst ist da nichts zu tun. Mir macht aber reichlich Sorgen, daß ich im Antrag nach wie vor keinerlei Hinweis auf eine Evaluation, eine brauchbare Lösungsentscheidung und eine wirkliche Betrachtung der Kosten finde. Weiterhin ist es NICHT DEIN JOB, für andere Azubis eine Lehranlage aufzubauen oder einen Proof-Of-Concept zu erstellen. Du SELBST musst beweisen, daß Du eine komplexe Fragestellung kompetent und professionell abarbeiten kannst. Nochmal: löse Dich von Deiner "Idee, auf Krampf Asterisk installieren zu wollen". Das bringt nix. Du hast ein Problem, Du betrachtest verschiedene Lösungen, entscheidest Dich für eine und begründest dies gut ( also auch kaufmännisch ). Dann installierst Du den Krempel und achtest auf Qualitätssicherung. Jetzt poof ne Runde drüber und schreib das nochmal komplett neu.
  19. das ist kein Antrag ... wo ist die Zeitplanung und ein paar mehr Sätze sollten es wirklich sein :mod::floet:
  20. VoIP für ne Lehrwerkstatt ist per se ok Beleuchte mal wahlfrei Alternative, u.a. multiple kostenlose Anbieter wie SIP oder Skype oder auch Telcolösungen und ermittel ne optimale Lösung. Ein Pflichtenheft macht hier sicher Sinn. Eine Entscheidungsmatrix wird Dir sicher helfen. Asterisk ist nicht die einzige kostenfreie Lösung. U.u. lohnt sich ja auch eine Flat-Rate MIT Telefon eines lokalen Anbieters ( Gruss von Tante Alice und Onkel Freenet ) ANSTELLE irgendeiner lokalen Lösung mit Hardware ( die kostet nämlich WAS pro Jahr an Betriebs- u. Abschreibungskosten ?? ). Das formulier nun mal mit Deinen Worten in einen Antrag ... und wir werden weiter schauen:cool:
  21. es ist noch früh, ich fürchte ich drück mich verständlich aus: DAS IST KEIN FISI PROJEKT. Hör auf die Stimme Deines Chiefs
  22. in welcher Welt lebst Du eigentlich ?????? Das Abschlußprojekt ist ein Fliegenfurz gegen Projekte der realen Welt. In der realen Welt gibts aber keine Noten ... sondern Du verlierst nen Kunden und/oder den Job, Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust
  23. das musst Du nicht MIR erklären, sondern dem PA. Also sachlich rein in den Antrag damit :upps Das, was Du da beschreibst, nennt man glaube ich PFLICHTENHEFT ? :mod:
  24. kannst Du mir einfachem Menschen bitte mal die beiden Unterpunkte Doku besser erklären ??? Die 7 Stunden Vorbereitung finde ich grosszügig, zumal ich mir unter den Unterpunkten teilweise nichts vorstellen kann.
  25. ohne Antrag kann man NIX sagen wie lautet die Frage, wenn Dein Ansatz die Lösung sein soll ? Formuliere bitte mal nen kompletten Antrag mit Zeitplanung und wir schauen mal

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...