-
Gesamte Inhalte
7109 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
174
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von charmanta
-
Hilfe bei der Wahl des Abschlussprojektes
charmanta antwortete auf vorname's Thema in Abschlussprojekte
... dann warte ich lieber mal ab, bis Du nen kompletten Antrag schreibst. Dieses Flickwerk mag ich nicht zerreissen ... -
Hilfe bei der Wahl des Abschlussprojektes
charmanta antwortete auf vorname's Thema in Abschlussprojekte
2007 scheint das Jahr der Problemlöser-ohne-Fragensteller zu werden wie lautet die Frage, wenn ein Proxy die Lösung ist ? Formuliere bitte einen Antrag und wir schauen weiter. Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust -
Abschlussprojekt - Was haltet ihr davon?
charmanta antwortete auf steve2604's Thema in Abschlussprojekte
ich kenne nur 35 Stunden Projekte, keine 34 Stunden Projekte. Das ist ein formaler Grund zur Ablehnung. Ansonsten ist Dein Antrag so kurz, daß man sich nichts drunter vorstellen kann. Schreib den Antrag bitte mal ausführlicher. Eine hinreichende Komplexität kann ich da nicht erkennen -
wie kannst Du denn einen Piloten starten und hinterher ein Pflichtenheft schreiben ???? Du kaufst Dir ein Auto um hinterher festzustellen daß Du vielleicht einen LKW brauchst ? Finde ich irgendwie nicht wirklich logisch, sorry
-
Skurrile Idee. Aber keine Sorge, ein Upload Deiner Arbeit würde meines Erachtens gegen die Verschwiegenheitsregeln des PA verstossen. Natürlich macht sich der PA ein Bild davon, ob die Arbeit selbst erstellt worden SEIN KÖNNTE, aber dies halte ich durch eine elektronische Prüfung sowieso nicht für so aussagekräftig wie ein Fachgespräch. Turnitin ( Danke für die Idee übrigens ) scheint ja auch mit deutschen Arbeiten noch nicht hinreichend umgehen zu können und passt daher sowieso nicht
-
das ist reichlich dünn. Eine Antivirenlösung zu suchen und zu installieren ist eher ein Projekt für nen ITK. Kannst Du nicht im Bereich Hardware oder Backup noch auf die Pauke haun ? Immerhin braucht man für Schiffe schon speziellere Geräte und keine Stangencomputer
-
... wo sind Deine Entscheidungen, wo ist das Thema als komplex anzusehen ? Mein Eindruck ist, daß das Thema als reine Installationsarbeit abgelehnt wird. Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust
-
chlor. Prüfungsausschuß Fachinformatiker
-
ich glaube, Du solltest einen eigenen Thread öffnen ? :floet:
-
um das vielleicht klarer zu stellen: Bei Deinem Projekt scheint die Kernkompetenz in der Modifikation der Scripte zu liegen. Das ist für nen FiSi falsch. Der FiSi sollte ein hinreichend komplexes Projekt aus dem Bereich einer Lösung nachvollziehbar entscheiden und aufbauen. So rein aus dem Bauch heraus könnte das Thema also heissen "wie kann ich ein sinnvolles Testszenario für eine Applikation (??) aufbauen, wo mit möglichst wenig Aufwand ( auch monetär ) möglichst viel sinnvoll getestet werden kann". Da schwirren mir dann Ideen wie Virtualisierte Clients, Images für die ggfs. ReInstallation der Clients, Thin Clients oder echte physische Billigbüchsen im Kopf rum. Wie gesagt, ich bin nicht begeistert vom Ansatz, auch wenn das sicher dem betrieblichen Ablauf entspricht, aber FiSis testen keine Scripte als Projekt. Entwirf ne Lösung für ein Testszenario, vergiss die Scripte und sorge dafür, daß die Testinsel leicht zu pflegen und idiotensicher realisiert ist. So könnte eher ein Schuh draus werden
-
das riecht eher nach einem FiAe Thema ... aber ohne Antrag kann man das nicht genau sagen. Hast Du keine Alternativideen ohne Programmierung ?
-
Ich sitze noch, sprich keines der Themen reisst mich vom Hocker. Idee 1 ist definitiv zu flach ... Idee 2 zumindest grenzwertig. Kommt auf den Antrag an, aber bislang sehe ich keine hinreichende Komplexität. Mehr Ideen ? Oder Du formulierst mal nen Antrag
-
Gehaltserhöhung als Grund zu Berwerbung
charmanta antwortete auf websty's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
doch. Aber ich bin AG ... und mag es nicht belogen zu werden :cool: -
Gehaltserhöhung als Grund zu Berwerbung
charmanta antwortete auf websty's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
ich hab da ne andere Meinung zu. Was willst Du denn sonst als Grund für den Wechsel angeben ? Du brauchst dafür zumindest ne Antwort .... und Ehrlichkeit wird immer belohnt -
"Integrieren einer Hardware Firewall" als Abschlussprojekt?!?
charmanta antwortete auf ghosty's Thema in Abschlussprojekte
so, Kraft getankt. Also: es gibt REICHLICH viele Angriffsmöglichkeiten aus dem Internet. Und Du wirst die schon kennen müssen, sonst geht spätestens Dein Fachgespräch baden. Zum Thema Content Scanning zb diese Werbung: SeccuR: Content Scanner Im Rahmen von 35 Stunden wirst Du nach meiner Erfahrung ENTWEDER eine vernünftige Antivirenlösung auswählen, installieren und betreiben können ODER eine Firewall gegen die HÄUFIGSTEN Angriffsformen. Beides zusammen wird sehr knapp, da beide Themen so fett sind ( wenn man sie vernünftig betrachtet ! ), daß man das nicht in 35 Stunden komprimiert. Tsunami btw. deswegen, weil Dir die vielen zusammengewürfelten Teilbereiche für ein Projekt ( "Das passt noch nicht, ich drück da noch dies und das mit zu") letztendlich das Dach vom Kopf reissen, das Haus (Projekt) zum Einsturz bringen und Dich im Regen stehen lassen. Im Sturm des Projektes sieht man dann nichts brauchbares mehr ... sehr bildlich gesprochen :cool: Um Deine Frage ein paar Posts vorher zu beantworten: wenn Dich der Ausschuss fragt, wieso Du Dich für die Lösung XY entschieden hast, ist das Projekt bereits im Eimer, weil die Begründung Deiner Entscheidung HAUPTTEIL der Arbeit ist. Damit wirft Dir der PA höchstens nen Rettungsring hin, aber die gute Note ist bereits im Eimer. Löse Dich also von ALLEN Projektideen, die auf der kritiklosen Installation von Was-Auch-Immer 1.0 beruhen und such Dir eine ANFORDERUNG, für die Du eine LÖSUNG NACHVOLLZIEHBAR UND KOMPLEX erarbeitest. Anders gesagt: wenn Du meinst, daß eine HW Firewall die Lösung ist .... wie lautet die Frage ?? -
"Integrieren einer Hardware Firewall" als Abschlussprojekt?!?
charmanta antwortete auf ghosty's Thema in Abschlussprojekte
*pock* ( das ist ein Insider für den Chief ). Ketzerische Frage angesichts Deiner Rückfrage: Du hälst Dich für prüfungsreif ? Ich verdau nun erstmal Deine letzte Bemerkung, mach Mittag und wenn ich wieder klar denken kann versuch ich mal ausführlicher zu schreiben -
ein MacBook als reine Win-Möhre zu nutzen ist m.E. der falsche Weg. Mac OS drauf und Win hin und wieder, ok. Aber nur Win ?? Ne, macht keinen Sinn. Aber wenn Du sowieso keine Spiele spielst, warum nicht auf Windows verzichten und OSX nutzen
-
"Integrieren einer Hardware Firewall" als Abschlussprojekt?!?
charmanta antwortete auf ghosty's Thema in Abschlussprojekte
Du stellst im Antrag schon fest, daß eine HW-Firewall Deine Probleme löst. A) Du nimmst eine Entscheidung irgendwoher Du tust dies bereits im Antrag und C) WTF ist eine HW-Firewall ? Du legst Dir selbst die Karten mit DIESEM Antrag. Zumal Du m.E. nochmal ganz genau nachlesen solltest, was ne Firewall macht, inwiefern NAT sichert, wie man Content scannt .... und wie man sowas erledigen kann. Ich fürchte, Du planst da einen ThemenTsunami :floet: -
der Ansatz ist korrekt, aber wenn Du sagst, Du wälzt z.b. Nagios ab, was bleibt Dir dann noch nach ? Ich hab einfach keine Vorstellung, was DU genau machen wirst. Formal sieht der Antrag nun gut aus
-
also, das erste Thema halte ich für völlig ungeeignet ( für den Fisi ). Du hast völlig Recht, ohne die Chance auf eigene Entscheidungen ist das ganze reichlich witzlos und Du riskierst einen Trostpreis irgendwo zwischen Ablehnung und magerer Note, je nach PA. Eine Implementierung einer Datenbank ist zumindest besser. Ich kenne aber z.b. solche Auswahlen (!!) und Implementierungen auch als Projekte für ITK/ITSK. Du solltest eigentlich komplexere Dinge können. Aber auch eine brauchbare Auswahl, Maschinenplanung und Installation, verbunden mit einer Kostenbetrachtung wäre denkbar. Eine "einfache" ( weil vorbestimmte ) Lösung auf einem Terminalserver aufsetzen und dann sowas wie Backup mit dazu basteln ? Ist ein klassisch konstruiertes Projekt. KANN durchkommen, wirkt aber so gekünstelt daß es niemandem wirklich mehr schmeckt. Hier eher die Frage: wie lautet die Frage, wenn ein TS Betrieb die Lösung sein soll ? Gibts Alternativen ?
-
Danke vor allem für den letzten Satz. Ich rate dringend davon ab, in einem Projekt irgendwas zu machen, nur weil man da "Lust drauf hat". Hier gehts um eine anspruchsolle Lösungsfindung. Und Macs und PCs miteinander zu verkorken ist schon seit vielen Jahren keine Kunst mehr. Um was sinnvolles (!!!!) mit Macs zu machen musst Du a) welche im Zugriff haben und zumindest Ahnung davon haben. Die Teile laufen unter einem UNIX Kern, da musst Du schon "richtig Lust" drauf haben, wenn Du Dich damit noch nicht auseinander gesetzt haben solltest. Und, sorry, wenn ein Mac die Lösung ist, wie lautet die Frage ? SO solltest Du Dein Projekt aufziehen. Um Deinen ersten Post zu beantworten: es gibt keine "Liste der Dinge, die man wissen sollte". Du lernst immerhin 3 Jahre lang Vollzeit Das Wissen findet man u.a. im Handbuch Fachinformatiker oder ähnlichen Büchern sowie Deinem Ausbildungsrahmenplan. Es drängt sich mir der Eindruck auf, Du würdest die Ausbildung unterschätzen ? Nach bestandener Prüfung sollst Du immerhin als Spezialist auf die Menschheit losgelassen werden. Womit beschäftigst Du Dich denn den ganzen Tag ? Versuche doch daraus mal eine Anforderungs/Lösungskombination zu entwickeln
-
Jungejunge, das ist mal ein ausführlicher Antrag. Also. Das Budget liegt bei 3500€. Das ist erstmal nicht viel. Was ist mit Deinen Aufwendungen ? Ferner scheint mir das Projekt reichlich umfassend zu sein. Ein z.b. Nagios Projekt deckt locker 35 Stunden ab, Du willst noch Sensorikdaten dabei erfassen. Das kann zuviel sein, kann ich aber so noch nicht absehen. Formsache: 34 sind nicht gleich 35. Und 35 Stunden ist die bei den meisten Kammern vorgegebene Stundenzahl :mod: Also, guter Antrag, aber die Stunden müssen auf 35 hoch, es muss erkennbar zu schaffen sein und ich würde nochmal drüber nachdenken, ob Du mit der Zeitplanung so hinkommst. Speziell ist die Zeitplanung nicht in Phasen unterteilt und ich wundere mich, daß Du bereits evaluierst und danach noch Anforderungen festlegst.:cool:
-
mein erster Eindruck ist schlimm. Eine Schulung als Projekt wird m.E. nicht angenommen. Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust Wie willst Du sowas in ein Schulungsthema bringen ? Du sollst Kompetenz selbst nachvollziehbar zeigen, keine Belehrung vorbereiten :mod:
-
und ich darf mal anmerken daß es KEIN THEMA GIBT DASS IMMER UND GARANTIERT MIT GUT/SEHR GUT durchkommt
-
fragst Du Deinen Ausbilder mal wann er seine Drogen absetzt ? Ist ja wohl ein Witz. Du musst schon was komplexeres aufsetzen, zwar nicht unbedingt so tief wie ein FiSi, aber sowas wie z.b. Auswahl und Einrichtung von Kombisystemen für Scan/Fax/Druck mit Wirtschaftlichkeitsplan, oder Auswahl einer CRM Software darf das schon sein. Bei der DTAG sind Projekte über Wan basierende InternetCafes oder dicke Telefonanlagen Standart. Aber wie Chief schon sagte, bitte keine Möbel, Tapeten oder Lampen mit in das Projekt bringen.