Zum Inhalt springen

charmanta

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    7109
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    174

Alle Inhalte von charmanta

  1. der Antrag entscheidet über die Zulassung. Ohne Antrag kann ich nur an meiner Glaskugel reiben und ein mildes "im Prinzip ja oder nein" rauswürfeln ... Also bastel mal nen Musterantrag und wir schauen weiter
  2. genauer gesagt wie lautet die Frage wenn der NAS Server die Antwort sein soll ?
  3. Danke Chief, habs zu spät gelesen. Die "hinreichende Komplexität" ist in der Tat nicht eindeutig klassifiziert. Nach meiner Erfahrung und auch meiner Vorstellung besteht ein FiSi Projekt aber immer in der kritischen !!! Suche nach einer Lösung für ein Problem, dessen Implementierung und der Verifizierung der Gültigkeit der Entscheidung z.b. durch eine Kosten/Nutzenrechnung. Das muss nicht immer so sein, aber dieser Ansatz führt garantiert zu einem zugelassenen und gut benotetem Projekt. Kardinalfehler ist umgekehrt das Abarbeiten eines "ich installiere mal XYZ weil wir das halt verkaufen und ich keinen Bock auf was anderes habe" Projektes. Sowas kommt leider auch immer wieder vor ... und kostet nach meiner Erfahrung wieder reichlich Punkte
  4. das Projekt muss gar nicht modern sein, nur hinreichend komplex.
  5. Rechtschreibfehler sind immer noch drin Angebote einholen ist eigentlich keine Aufgabe eines FiSis und dafür 2 Stunden zu veranschlagen finde ich übertrieben. 11 Stunden Vorbereitung sind mir zuviel, außderdem fehlt mir ne Kosten/Nutzenbetrachtung, grade bei so einem wichtigen Thema. Die Realisierung ist mir dafür zu kurz gehalten. Ich kanns im Moment nicht genau sagen wieso, aber der Antrag suggeriert mir nach wie vor einen schwachen Eindruck, vielleicht weil der so schwammig bzw. nichtssagend formuliert ist. Wenn ich meinen Eindruck besser formulieren kann poste ich nochmal. Der Antrag könnte so durchkommen, aber ich habe bislang keinen guten Eindruck von der Sache. Irgendwie lässt der Antrag keine wirkliche fachliche Tiefe vermuten...
  6. eigentlich haben meine Vorredner schon alles gesagt, aber ich poste zur Sicherheit doch nochmal meinen Lieblings-Cut&Paste: Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust
  7. Hauerha. Ich korrigiere meinen letzten Post: Du vermischt WIRKLICH Backup und Storage. Na gut, ich warte
  8. Beim Lesen der Einleitung bin ich mir nicht sicher, ob Du nun Storage oder Backup meinst. Irgendwie vermischt Du diese Themen Der ganze Antrag ist so kurz geraten, daß ich mir nicht vorstellen kann, ob Du die nötige Tiefe erreichst. Außerdem weiss ich nicht, was DU unter einem "Sicherungsserver" verstehst. Dieses Produkt ist mir nicht bekannt. Überarbeite mal die Formulierungen und poste neu. Mit diesem (!) Antrag sehe ich schwarz, mit der Idee nicht
  9. 33 Stunden sind keine 35 Stunden .... also überarbeite Dein Projekt bitte noch einmal und lande GENAU bei 35 Stunden. Da Dein Projekt letztendlich in einer Erstellung einer Offerte liegt frage ich mich, was Du an Doku 8 Stunden lang schreiben willst. Mehr würden mich als Kunden wohl Alternativen und exakte TCO Rechnungen interessieren. Was ist mit Kosten/Nutzen ?
  10. Nettes Angebot, aber Projekte müssen ALLEINE durchgeführt werden. Und ich schliesse mich Carnie absolut an: wer ein Nagios/Linux Projekt durchführt muss im OS auch schwimmen können. Alles, was in der Doku erwähnt und/oder geschrieben steht ist fragefähig.
  11. Könnte was werden. Dein erster Antrag ist komplett gekippt worden oder soll der nur geändert werden ? Der kfm. Part Deines neuen Vorschlags übersteigt den reinen ITSE Part, daher die Frage
  12. Ja und Nein. Ohne den Antrag zu kennen kann man das nicht verbindlich sagen. Grundsätzlich darfst Du vom Antrag in diesem Bereich abweichen, musst das aber auch ausweisen und solltest es nochmals in der Präsi betonen
  13. charmanta

    UFS Dateisystem

    auf welchem Zielbetriebssystem denn überhaupt ? BSD und Solaris können das so, Linux m.E. nicht. Was sagt "man mkfs" bei Dir als FSType Option aus ?
  14. Erkenne ich an. Kommt aber eher selten vor und wenn dann mit ein, zwei Sätzen ... daher hab ichs eher verschluckt.
  15. Die Doku bezieht sich auf einen Auftrag in einem Unternehmen. Du beschreibst also bitte das betroffene Unternehmen, nicht Deinen Ausbildungsbetrieb, es sei denn, Dein Ausbildungsbetrieb ist der Nutzniesser Deines Schaffens. Die Auftragsbeschreibung innerhalb des Antrags ist meist zu kurz, um sie in der Doku zu verwenden. Du kannst sie aber als Entree benutzen.
  16. nur damit Du das nicht für eine Einzelmeinung hälst: ich stimme mit Chief voll überein. So wird das nix :mod:
  17. N bischen was tun darfst Du normalerweise auch, nicht nur Papierkram machen. Und bitte nochmal, formulier bitte einen ANTRAG. Die Zulassung eines Antrages unterliegt bestimmten Kriterien und ist ein klassischer Deutscher AKT. Deine Grobversion erfüllt diese Kriterien formal nicht ... also hau mal auf die Tasten :upps
  18. ohne Antrag kann man das nicht sagen. Es geht letztendlich darum, was Dein Antrag an komplexen Entscheidungen erwarten lässt. Formulier bitte mal nen Antrag und wir schauen drüber
  19. weils dann so immer noch zu flach scheint. Wenn der Threadsteller die Auswahl einer Telefonanlage als komplex darstellen will, dann muss ich schon mehr darüber erfahren, warum ich keine JingJang2000 aus Ebatsch nehme
  20. das ist leider kein neues Thema. Setz Dich mal mit dem Ausbilder zusammen und sprich das mit ihm durch. Wir können aus der Entfernung nicht sagen, welche betrieblichen Möglichkeiten Du hast. Zur Prüfung musst Du auf jeden Fall die ganzen Kompetenzen eines FiSi zeigen, nicht nur Teilbereiche
  21. Hey Chief, noch sonne Dublette und Du bekommst Papageienkörner :floet:
  22. Schade, das war die falsche Antwort. Bei Deinem Projekt fehlen die komplexen eigenen Entscheidungen. Die Wahl der Anlage ist vorgegeben und Dein Part beschränkt sich auf das Installieren, selbst die Ko/Re ist fremd vergeben. Meiner Meinung nach geht der Antrag so baden ... das wäre was für nen ITSE, aber definitiv nicht für nen FISI. Und hier mein Lieblingspost, extra für Dich Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust
  23. Wo sind denn da die eigenen komplexen Entscheidungen ? Bist Du in der FiSi Ausbildung ? Bitte zuerst mal die zweite Frage beantworten, das ist die wichtigste
  24. bei den meisten Kammern ist das Ziel auf 10 Seiten festgelegt. Eine erhebliche Über- oder Unterschreitung kann zur Abwertung führen. Die kürzeste Arbeit, die ich bislang geniessen durfte, bestand aus 5 Seiten inkl. Deckblatt und Inhaltsverzeichnis. Über die Note darf ich nichts sagen, aber jegliches ungute Gefühl wird nicht täuschen :upps
  25. scheint mir, abgesehen von Satzfehlern, nun im grünen Bereich zu sein. Aber wieso protokollierst Du Fehler in der Testumgebung nicht gleich nach den Tests ? Du machst das erst nach der Behebung. Und die Kosten/Nutzenanalyse hast Du doppelt, einmal in der Planung, einmal am Ende. Das ist ok, wenn Du dann die Planungen wirklich verifizierst. Achte da drauf Viel Spass bei der Arbeit

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...